Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite

Anno 1523.vns gegeben / sondern sein natürlicher leib ist vor seinen geistlichen leib / der wir sind / gegeben. Vnd wil vns nicht ziemen hie / aus dem wort / leib / machen eine gemeinschafft deß leibes / vnd aus eigner willkör one schrifft wieder so klare wort zu handeln.

Der glaub mus vnd sol gewis sein / vnd nicht wancken.

Es ist nicht gnug zusagen / solcher spruch möge jhren verstand geben / sondern sie müssen beweisen / das er solchen verstand erzwinge vnd dringe. Man muß in diesen sachen gewiß faren / die das gewissen treffen / vnd nicht darauff stehen vnd sagen / es mag also verstanden werden. Mögen vnd Müssen ist nicht eins / du must beweisen / es müsse also vnd nicht anders verstanden werden / So lange du solches / müssen / nicht beweisest / dringet dein spruch vnd verstand nichts. Denn der rechte gewisse verstand in diesem spruch S. Pauli ist ohne zweiffel dieser / das brod / das wir brechen / ist die gemeinschafft deß leibes Christi / das ist / wenn wir solch brod essen / so empfahen vnd geniessen wir allesampt / einer so viel als der ander / nicht schlecht brod / sondern den leib Christi. Vnd ob sie solchen verstand anfechten / vnd sagen / gemeinschafft deß leibes Christi / meinet hie S. Paulus / das wir alles gutes geniessen / das Christus in seinem leibe erworben hat / gleich wie die / die so Götzenopffer essen / alles vnglücks mit entgelten müssen / das die Teuffel haben / Das ist wol war / vnd ein guter verstand / aber er dienet hieher nicht eigentlich / auch hilfft er sie nicht / denn damit ist noch nicht vmbgestossen / das Christus leib da sey / etc.

Es haben die Brecher nicht alle die geistliche gemeinschafft am leibe Christi / ob sie wol alle die Sacramentliche gemeinschafft haben Brodbrechen im Abendmal / was es heisse./ darumb muß S. Pauli spruch den sinn haben / das brod brechen ist die gemeinschafft deß leibes Christi / Ebraico more fractio panis est participatum corpus Christi, pro, participatio Christi, auffs aller einfeltigste den worten nach also / das der spruch auffs allerfeinste vnsern glauben bestetige / vnd gantz mit den worten Christi stimme / daß das Ehrerbietung vnd anbetung Christi im heiligen Abendmal.brod sey der leib Christi. Wer nicht gleubet / das Christi leib vnd blut da ist / der thut recht / das er weder geistlich noch fleischlich anbetet. Wer aber gleubet / als es denn zu gleuben gnugsam erweiset ist / der kan freylich dem leib vnd blut Christi seine ehrerbietung nicht versagen ohne sünde / denn ich muß je bekennen / das Christus da sey / wenn sein leib vnd blut da ist / seine wort liegen mir nicht / vnd er von seinem Christus ist mit seinem leib vnd blut im Abendmal.leib vnd blut nicht geschieden ist. Das ist wol war / das ein vnterscheid ist vnter dem / das Christus droben im Himel sitzt vnd im Sacrament / vnd in den hertzen der gleubigen ist. Denn er freylich darumb gen Himel gefahren ist / das man jhn daselbst sol vnd muß anbeten / vnd bekennen / das er der HErr sey / vber alle ding mechtig / Philip. 2. Aber in dem Sacrament vnd in den hertzen der gleubigen ist er nicht eigentlich darumb / das er da wolle angebetet sein / sondern daselbst mit vns schaffen vnd vns belffen.

Anno 1523.vns gegeben / sondern sein natürlicher leib ist vor seinen geistlichen leib / der wir sind / gegeben. Vnd wil vns nicht ziemen hie / aus dem wort / leib / machen eine gemeinschafft deß leibes / vnd aus eigner willkör one schrifft wieder so klare wort zu handeln.

Der glaub mus vñ sol gewis sein / vnd nicht wancken.

Es ist nicht gnug zusagen / solcher spruch möge jhren verstand geben / sondern sie müssen beweisen / das er solchen verstand erzwinge vnd dringe. Man muß in diesen sachen gewiß faren / die das gewissen treffen / vnd nicht darauff stehen vñ sagen / es mag also verstanden werden. Mögen vnd Müssen ist nicht eins / du must beweisen / es müsse also vnd nicht anders verstanden werden / So lange du solches / müssen / nicht beweisest / dringet dein spruch vnd verstand nichts. Denn der rechte gewisse verstand in diesem spruch S. Pauli ist ohne zweiffel dieser / das brod / das wir brechen / ist die gemeinschafft deß leibes Christi / das ist / wenn wir solch brod essen / so empfahen vnd geniessen wir allesampt / einer so viel als der ander / nicht schlecht brod / sondern den leib Christi. Vnd ob sie solchen verstand anfechten / vnd sagen / gemeinschafft deß leibes Christi / meinet hie S. Paulus / das wir alles gutes geniessen / das Christus in seinem leibe erworben hat / gleich wie die / die so Götzenopffer essen / alles vnglücks mit entgelten müssen / das die Teuffel haben / Das ist wol war / vnd ein guter verstand / aber er dienet hieher nicht eigentlich / auch hilfft er sie nicht / denn damit ist noch nicht vmbgestossen / das Christus leib da sey / etc.

Es haben die Brecher nicht alle die geistliche gemeinschafft am leibe Christi / ob sie wol alle die Sacramentliche gemeinschafft haben Brodbrechen im Abendmal / was es heisse./ darumb muß S. Pauli spruch den sinn haben / das brod brechen ist die gemeinschafft deß leibes Christi / Ebraico more fractio panis est participatum corpus Christi, pro, participatio Christi, auffs aller einfeltigste den worten nach also / das der spruch auffs allerfeinste vnsern glauben bestetige / vnd gantz mit den worten Christi stimme / daß das Ehrerbietung vñ anbetũg Christi im heiligen Abendmal.brod sey der leib Christi. Wer nicht gleubet / das Christi leib vnd blut da ist / der thut recht / das er weder geistlich noch fleischlich anbetet. Wer aber gleubet / als es denn zu gleuben gnugsam erweiset ist / der kan freylich dem leib vnd blut Christi seine ehrerbietung nicht versagen ohne sünde / denn ich muß je bekennen / das Christus da sey / wenn sein leib vnd blut da ist / seine wort liegen mir nicht / vnd er von seinem Christus ist mit seinem leib vñ blut im Abendmal.leib vnd blut nicht geschieden ist. Das ist wol war / das ein vnterscheid ist vnter dem / das Christus droben im Himel sitzt vnd im Sacramẽt / vnd in den hertzen der gleubigen ist. Denn er freylich darumb gen Himel gefahren ist / das man jhn daselbst sol vnd muß anbeten / vnd bekennen / das er der HErr sey / vber alle ding mechtig / Philip. 2. Aber in dem Sacrament vnd in den hertzen der gleubigen ist er nicht eigentlich darumb / das er da wolle angebetet sein / sondern daselbst mit vns schaffen vnd vns belffen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0032" n="16"/><note place="left">Anno 1523.</note>vns gegeben / sondern sein                      natürlicher leib ist vor seinen geistlichen leib / der wir sind / gegeben. Vnd                      wil vns nicht ziemen hie / aus dem wort / leib / machen eine gemeinschafft deß                      leibes / vnd aus eigner willkör one schrifft wieder so klare wort zu                      handeln.</p>
        <note place="left">Der glaub mus vn&#x0303; sol gewis sein / vnd nicht                      wancken.</note>
        <p>Es ist nicht gnug zusagen / solcher spruch möge jhren verstand geben / sondern                      sie müssen beweisen / das er solchen verstand erzwinge vnd dringe. Man muß in                      diesen sachen gewiß faren / die das gewissen treffen / vnd nicht darauff stehen                          vn&#x0303; sagen / es mag also verstanden werden. Mögen vnd Müssen                      ist nicht eins / du must beweisen / es müsse also vnd nicht anders verstanden                      werden / So lange du solches / müssen / nicht beweisest / dringet dein spruch                      vnd verstand nichts. Denn der rechte gewisse verstand in diesem spruch S. Pauli                      ist ohne zweiffel dieser / das brod / das wir brechen / ist die gemeinschafft                      deß leibes Christi / das ist / wenn wir solch brod essen / so empfahen vnd                      geniessen wir allesampt / einer so viel als der ander / nicht schlecht brod /                      sondern den leib Christi. Vnd ob sie solchen verstand anfechten / vnd sagen /                      gemeinschafft deß leibes Christi / meinet hie S. Paulus / das wir alles gutes                      geniessen / das Christus in seinem leibe erworben hat / gleich wie die / die so                      Götzenopffer essen / alles vnglücks mit entgelten müssen / das die Teuffel haben                      / Das ist wol war / vnd ein guter verstand / aber er dienet hieher nicht                      eigentlich / auch hilfft er sie nicht / denn damit ist noch nicht vmbgestossen /                      das Christus leib da sey / etc.</p>
        <p>Es haben die Brecher nicht alle die geistliche gemeinschafft am leibe Christi /                      ob sie wol alle die Sacramentliche gemeinschafft haben <note place="left">Brodbrechen im Abendmal / was es heisse.</note>/ darumb muß S. Pauli spruch                      den sinn haben / das brod brechen ist die gemeinschafft deß leibes Christi /                      Ebraico more fractio panis est participatum corpus Christi, pro, participatio                      Christi, auffs aller einfeltigste den worten nach also / das der spruch auffs                      allerfeinste vnsern glauben bestetige / vnd gantz mit den worten Christi stimme                      / daß das <note place="left">Ehrerbietung vn&#x0303; anbetu&#x0303;g Christi im heiligen Abendmal.</note>brod sey der leib                      Christi. Wer nicht gleubet / das Christi leib vnd blut da ist / der thut recht /                      das er weder geistlich noch fleischlich anbetet. Wer aber gleubet / als es denn                      zu gleuben gnugsam erweiset ist / der kan freylich dem leib vnd blut Christi                      seine ehrerbietung nicht versagen ohne sünde / denn ich muß je bekennen / das                      Christus da sey / wenn sein leib vnd blut da ist / seine wort liegen mir nicht /                      vnd er von seinem <note place="left">Christus ist mit seinem leib vn&#x0303; blut im Abendmal.</note>leib vnd blut nicht geschieden ist.                      Das ist wol war / das ein vnterscheid ist vnter dem / das Christus droben im                      Himel sitzt vnd im Sacrame&#x0303;t / vnd in den hertzen der gleubigen                      ist. Denn er freylich darumb gen Himel gefahren ist / das man jhn daselbst sol                      vnd muß anbeten / vnd bekennen / das er der HErr sey / vber alle ding mechtig /                      Philip. 2. Aber in dem Sacrament vnd in den hertzen der gleubigen ist er nicht                      eigentlich darumb / das er da wolle angebetet sein / sondern daselbst mit vns                      schaffen vnd vns belffen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0032] vns gegeben / sondern sein natürlicher leib ist vor seinen geistlichen leib / der wir sind / gegeben. Vnd wil vns nicht ziemen hie / aus dem wort / leib / machen eine gemeinschafft deß leibes / vnd aus eigner willkör one schrifft wieder so klare wort zu handeln. Anno 1523. Es ist nicht gnug zusagen / solcher spruch möge jhren verstand geben / sondern sie müssen beweisen / das er solchen verstand erzwinge vnd dringe. Man muß in diesen sachen gewiß faren / die das gewissen treffen / vnd nicht darauff stehen vñ sagen / es mag also verstanden werden. Mögen vnd Müssen ist nicht eins / du must beweisen / es müsse also vnd nicht anders verstanden werden / So lange du solches / müssen / nicht beweisest / dringet dein spruch vnd verstand nichts. Denn der rechte gewisse verstand in diesem spruch S. Pauli ist ohne zweiffel dieser / das brod / das wir brechen / ist die gemeinschafft deß leibes Christi / das ist / wenn wir solch brod essen / so empfahen vnd geniessen wir allesampt / einer so viel als der ander / nicht schlecht brod / sondern den leib Christi. Vnd ob sie solchen verstand anfechten / vnd sagen / gemeinschafft deß leibes Christi / meinet hie S. Paulus / das wir alles gutes geniessen / das Christus in seinem leibe erworben hat / gleich wie die / die so Götzenopffer essen / alles vnglücks mit entgelten müssen / das die Teuffel haben / Das ist wol war / vnd ein guter verstand / aber er dienet hieher nicht eigentlich / auch hilfft er sie nicht / denn damit ist noch nicht vmbgestossen / das Christus leib da sey / etc. Es haben die Brecher nicht alle die geistliche gemeinschafft am leibe Christi / ob sie wol alle die Sacramentliche gemeinschafft haben / darumb muß S. Pauli spruch den sinn haben / das brod brechen ist die gemeinschafft deß leibes Christi / Ebraico more fractio panis est participatum corpus Christi, pro, participatio Christi, auffs aller einfeltigste den worten nach also / das der spruch auffs allerfeinste vnsern glauben bestetige / vnd gantz mit den worten Christi stimme / daß das brod sey der leib Christi. Wer nicht gleubet / das Christi leib vnd blut da ist / der thut recht / das er weder geistlich noch fleischlich anbetet. Wer aber gleubet / als es denn zu gleuben gnugsam erweiset ist / der kan freylich dem leib vnd blut Christi seine ehrerbietung nicht versagen ohne sünde / denn ich muß je bekennen / das Christus da sey / wenn sein leib vnd blut da ist / seine wort liegen mir nicht / vnd er von seinem leib vnd blut nicht geschieden ist. Das ist wol war / das ein vnterscheid ist vnter dem / das Christus droben im Himel sitzt vnd im Sacramẽt / vnd in den hertzen der gleubigen ist. Denn er freylich darumb gen Himel gefahren ist / das man jhn daselbst sol vnd muß anbeten / vnd bekennen / das er der HErr sey / vber alle ding mechtig / Philip. 2. Aber in dem Sacrament vnd in den hertzen der gleubigen ist er nicht eigentlich darumb / das er da wolle angebetet sein / sondern daselbst mit vns schaffen vnd vns belffen. Brodbrechen im Abendmal / was es heisse. Ehrerbietung vñ anbetũg Christi im heiligen Abendmal. Christus ist mit seinem leib vñ blut im Abendmal.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/32
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/32>, abgerufen am 07.05.2024.