Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite

ES hat auch die Vniuersitet Rostock gleichsfals auff der ob gesandtenAnno 1561. Siebenbürgischen Kirchendiener ansuchen / sich Christlich / vnd auff gut Lutherisch vom Abendmal des HErrn dazumal erkleret / also / wie folget:

OB vns wol wehe thut / das ewre Kirchen / die einen Geist ChristiDer Vniuersitet Ro stock Christlich bedencken vnnd antwort / wider die Caluinisten. / vnd einerley bekentnis von Gott / zugleich auch den namen der Sechsischen Kirchen mit vns gemein haben / nicht allein von frembden Feinden / auff allen seiten vmbgeben / sondern auch mit jnnerlichen vneinigkeiten vnd spaltungen der lehre verunruhet / vnd betrübt werden: Jedoch so erfrewet vns widerumb zum höchsten ewre bestendigkeit / glaub vnd eifer die reine lehr zubehalten vnd zuuerteidigen / welchen wir aus ewrem schreiben allenthalben gespüret / vnd vberflüssig erkandt haben. Wir sind auch vber die massen erfrewet worden / wegen der einigkeit / die jhr mit vns in allen vnsers Glaubens artickeln / in der reinen lehr des heiligen Euangelij habt: von welcher wir auch zuuor aus des Herrn D. Valentini Wagneri Catechismo inn Griechischer sprach ausgangen / vnd nun mehr auch aus den gesprechen / vnd vnterredung des fürtrefflichen Mannes D. Luce / ewres Gesandten / mit begierd vnd freud verstanden haben.

VBer das ist vns auch das gantz lieb vnd angenem gewest / das jhr ewren geneigten willen vnd fleis / zu erhaltung der einigkeit / vnd vnuerfelschten Freundschafft / mit vnsern Sechsischen Kirchen allhier im Deutschland / vnd zu Christlicher Correspondentz / Collation vnd vnterredung / auch bestettigung vnsers Glaubens angezeigt. Gleich wie vorzeiten die Kirchen / welche weit vnd fern von einander gelegen / mit schreiben hin vnd wider / eine die andere vnterrichtet / bestettiget / getröstet / vnd von allen dingen verstendiget haben / welches denn zusehen ist / aus den weitleufftigen schreiben / die noch fürhanden / der Kirchen zu Lugdun / vnd zu Wien in Franckreich / an die Kirchen in Asia vnd Phrygia / vnd des Basilij aus Cappadocia / an die Bischoffe in Occident / vnd der Kirchen zu Smyrna / an die in Ponto.

Dieweil aber wir der Göttlichen warheit zeugnis vnd rechenschafft zugeben schüldig sind / auch einem jeden / der es von vns begeret / mit freundligkeit / vnd in der furcht Gottes / von dem glauben vnd hoffnung / die in vns ist / berichten sollen / nach dem befehl vnd willen Gottes / So wollen wir mit geneigtem willen vnd ehrerbietung / ewrem Christlichen beger vnd ansuchen nach / euch hertzlich gern wilfahren / vnd auff beyde schrifften / an vns gesandt / kürtzlich vnd deutlich vnsere meinung erkleren vnd anzeigen / welcher Titel ist: Defensio orthodoxae sententiae de coena Domini, ministrorum Ecclesiae Clau-

ES hat auch die Vniuersitet Rostock gleichsfals auff der ob gesandtenAnno 1561. Siebenbürgischen Kirchendiener ansuchen / sich Christlich / vnd auff gut Lutherisch vom Abendmal des HErrn dazumal erkleret / also / wie folget:

OB vns wol wehe thut / das ewre Kirchen / die einen Geist ChristiDer Vniuersitet Ro stock Christlich bedencken vnnd antwort / wider die Caluinistẽ. / vnd einerley bekentnis von Gott / zugleich auch den namen der Sechsischen Kirchen mit vns gemein haben / nicht allein von frembden Feinden / auff allen seiten vmbgeben / sondern auch mit jnnerlichen vneinigkeiten vnd spaltungen der lehre verunruhet / vnd betrübt werden: Jedoch so erfrewet vns widerumb zum höchsten ewre bestendigkeit / glaub vnd eifer die reine lehr zubehalten vnd zuuerteidigen / welchen wir aus ewrem schreiben allenthalben gespüret / vnd vberflüssig erkandt haben. Wir sind auch vber die massen erfrewet worden / wegen der einigkeit / die jhr mit vns in allen vnsers Glaubens artickeln / in der reinen lehr des heiligen Euangelij habt: von welcher wir auch zuuor aus des Herrn D. Valentini Wagneri Catechismo inn Griechischer sprach ausgangen / vnd nun mehr auch aus den gesprechen / vnd vnterredung des fürtrefflichen Mannes D. Lucę / ewres Gesandten / mit begierd vnd freud verstanden haben.

VBer das ist vns auch das gantz lieb vnd angenem gewest / das jhr ewren geneigten willen vnd fleis / zu erhaltung der einigkeit / vnd vnuerfelschten Freundschafft / mit vnsern Sechsischen Kirchen allhier im Deutschland / vnd zu Christlicher Correspondentz / Collation vnd vnterredung / auch bestettigung vnsers Glaubens angezeigt. Gleich wie vorzeiten die Kirchen / welche weit vnd fern von einander gelegen / mit schreiben hin vnd wider / eine die andere vnterrichtet / bestettiget / getröstet / vnd von allen dingen verstendiget haben / welches denn zusehen ist / aus den weitleufftigen schreiben / die noch fürhanden / der Kirchen zu Lugdun / vnd zu Wien in Franckreich / an die Kirchen in Asia vnd Phrygia / vnd des Basilij aus Cappadocia / an die Bischoffe in Occident / vnd der Kirchen zu Smyrna / an die in Ponto.

Dieweil aber wir der Göttlichen warheit zeugnis vnd rechenschafft zugeben schüldig sind / auch einem jeden / der es von vns begeret / mit freundligkeit / vnd in der furcht Gottes / von dem glauben vnd hoffnung / die in vns ist / berichten sollen / nach dem befehl vnd willen Gottes / So wollen wir mit geneigtem willen vnd ehrerbietung / ewrem Christlichen beger vnd ansuchen nach / euch hertzlich gern wilfahren / vnd auff beyde schrifften / an vns gesandt / kürtzlich vnd deutlich vnsere meinung erkleren vnd anzeigen / welcher Titel ist: Defensio orthodoxae sententiae de coena Domini, ministrorum Ecclesiae Clau-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0509" n="493"/>
        <p>ES hat auch die Vniuersitet Rostock gleichsfals auff der ob gesandten<note place="right">Anno 1561.</note> Siebenbürgischen Kirchendiener                      ansuchen / sich Christlich / vnd auff gut Lutherisch vom Abendmal des HErrn                      dazumal erkleret / also / wie folget:</p>
        <p>OB vns wol wehe thut / das ewre Kirchen / die einen Geist Christi<note place="right">Der Vniuersitet Ro stock Christlich bedencken vnnd                          antwort / wider die Caluiniste&#x0303;.</note> / vnd einerley                      bekentnis von Gott / zugleich auch den namen der Sechsischen Kirchen mit vns                      gemein haben / nicht allein von frembden Feinden / auff allen seiten vmbgeben /                      sondern auch mit jnnerlichen vneinigkeiten vnd spaltungen der lehre verunruhet /                      vnd betrübt werden: Jedoch so erfrewet vns widerumb zum höchsten ewre                      bestendigkeit / glaub vnd eifer die reine lehr zubehalten vnd zuuerteidigen /                      welchen wir aus ewrem schreiben allenthalben gespüret / vnd vberflüssig erkandt                      haben. Wir sind auch vber die massen erfrewet worden / wegen der einigkeit / die                      jhr mit vns in allen vnsers Glaubens artickeln / in der reinen lehr des heiligen                      Euangelij habt: von welcher wir auch zuuor aus des Herrn D. Valentini Wagneri                      Catechismo inn Griechischer sprach ausgangen / vnd nun mehr auch aus den                      gesprechen / vnd vnterredung des fürtrefflichen Mannes D. Luc&#x0119; / ewres Gesandten                      / mit begierd vnd freud verstanden haben.</p>
        <p>VBer das ist vns auch das gantz lieb vnd angenem gewest / das jhr ewren geneigten                      willen vnd fleis / zu erhaltung der einigkeit / vnd vnuerfelschten Freundschafft                      / mit vnsern Sechsischen Kirchen allhier im Deutschland / vnd zu Christlicher                      Correspondentz / Collation vnd vnterredung / auch bestettigung vnsers Glaubens                      angezeigt. Gleich wie vorzeiten die Kirchen / welche weit vnd fern von einander                      gelegen / mit schreiben hin vnd wider / eine die andere vnterrichtet /                      bestettiget / getröstet / vnd von allen dingen verstendiget haben / welches denn                      zusehen ist / aus den weitleufftigen schreiben / die noch fürhanden / der                      Kirchen zu Lugdun / vnd zu Wien in Franckreich / an die Kirchen in Asia vnd                      Phrygia / vnd des Basilij aus Cappadocia / an die Bischoffe in Occident / vnd                      der Kirchen zu Smyrna / an die in Ponto.</p>
        <p>Dieweil aber wir der Göttlichen warheit zeugnis vnd rechenschafft zugeben                      schüldig sind / auch einem jeden / der es von vns begeret / mit freundligkeit /                      vnd in der furcht Gottes / von dem glauben vnd hoffnung / die in vns ist /                      berichten sollen / nach dem befehl vnd willen Gottes / So wollen wir mit                      geneigtem willen vnd ehrerbietung / ewrem Christlichen beger vnd ansuchen nach /                      euch hertzlich gern wilfahren / vnd auff beyde schrifften / an vns gesandt /                      kürtzlich vnd deutlich vnsere meinung erkleren vnd anzeigen / welcher Titel ist:                      Defensio orthodoxae sententiae de coena Domini, ministrorum Ecclesiae Clau-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0509] ES hat auch die Vniuersitet Rostock gleichsfals auff der ob gesandten Siebenbürgischen Kirchendiener ansuchen / sich Christlich / vnd auff gut Lutherisch vom Abendmal des HErrn dazumal erkleret / also / wie folget: Anno 1561. OB vns wol wehe thut / das ewre Kirchen / die einen Geist Christi / vnd einerley bekentnis von Gott / zugleich auch den namen der Sechsischen Kirchen mit vns gemein haben / nicht allein von frembden Feinden / auff allen seiten vmbgeben / sondern auch mit jnnerlichen vneinigkeiten vnd spaltungen der lehre verunruhet / vnd betrübt werden: Jedoch so erfrewet vns widerumb zum höchsten ewre bestendigkeit / glaub vnd eifer die reine lehr zubehalten vnd zuuerteidigen / welchen wir aus ewrem schreiben allenthalben gespüret / vnd vberflüssig erkandt haben. Wir sind auch vber die massen erfrewet worden / wegen der einigkeit / die jhr mit vns in allen vnsers Glaubens artickeln / in der reinen lehr des heiligen Euangelij habt: von welcher wir auch zuuor aus des Herrn D. Valentini Wagneri Catechismo inn Griechischer sprach ausgangen / vnd nun mehr auch aus den gesprechen / vnd vnterredung des fürtrefflichen Mannes D. Lucę / ewres Gesandten / mit begierd vnd freud verstanden haben. Der Vniuersitet Ro stock Christlich bedencken vnnd antwort / wider die Caluinistẽ. VBer das ist vns auch das gantz lieb vnd angenem gewest / das jhr ewren geneigten willen vnd fleis / zu erhaltung der einigkeit / vnd vnuerfelschten Freundschafft / mit vnsern Sechsischen Kirchen allhier im Deutschland / vnd zu Christlicher Correspondentz / Collation vnd vnterredung / auch bestettigung vnsers Glaubens angezeigt. Gleich wie vorzeiten die Kirchen / welche weit vnd fern von einander gelegen / mit schreiben hin vnd wider / eine die andere vnterrichtet / bestettiget / getröstet / vnd von allen dingen verstendiget haben / welches denn zusehen ist / aus den weitleufftigen schreiben / die noch fürhanden / der Kirchen zu Lugdun / vnd zu Wien in Franckreich / an die Kirchen in Asia vnd Phrygia / vnd des Basilij aus Cappadocia / an die Bischoffe in Occident / vnd der Kirchen zu Smyrna / an die in Ponto. Dieweil aber wir der Göttlichen warheit zeugnis vnd rechenschafft zugeben schüldig sind / auch einem jeden / der es von vns begeret / mit freundligkeit / vnd in der furcht Gottes / von dem glauben vnd hoffnung / die in vns ist / berichten sollen / nach dem befehl vnd willen Gottes / So wollen wir mit geneigtem willen vnd ehrerbietung / ewrem Christlichen beger vnd ansuchen nach / euch hertzlich gern wilfahren / vnd auff beyde schrifften / an vns gesandt / kürtzlich vnd deutlich vnsere meinung erkleren vnd anzeigen / welcher Titel ist: Defensio orthodoxae sententiae de coena Domini, ministrorum Ecclesiae Clau-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/509
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/509>, abgerufen am 15.06.2024.