Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

Das auch Brentius den 10. Articulum de Coena anderst Newstedter Buch. pag. 149.soll verstanden haben / als er an vnd für sich selbst lautet / dauon ist vnserm Gegentheil dermassen das wiederspiel in des Wolfsij Lügenhistorien gezeiget / das sie aller Schame müssen vergessen haben / da sie diese Calumniam repetiern wöllen. Von der vier Oberlendischen Stedte / vnd wie sie endtlich zur Augspurgischen Confession sich gantz vnd gar begeben / ist droben anführlicher Bericht geschehen / vnd menniglichen auß bewehrten Historicn bekandt / das sie von jhrer meinung de Coena Domini abgetretten / von der zeit an auch / da sie sich zu der Augspurgischen Confession de sacra Coena Domini begeben / je vnd allweg alleine zu derselben bekandt / als solches in öffentlichen Schrifften wider vnser Gegentheil gründtlich beweiset vnd erstritten ist / noch schemen sie sich nicht / das Gegenspiel jmmerdar zu widerholen.

So viel die handlung Buceri mit der Kirchen zu Franckfürt Newstedter Buch pag 195. Von der handlung Buceri mit der Kirchen zu Franckfurt. Von Franckfurtischen vnd Naumburgischen abscheide.anlangt / wird der Christliche Leser in der historia Augustanae Confessionisbericht von finden.

Betreffendt aber den Franckfürtischen vnd Naumburgischen abscheidt / ist in prefatione des Christlichen Concordi-Buchs / wie auch im Concordibuch selbst / gnugsam dargethan vnd erkleret / das die löblichen Chur vnd Fürsten niemals dieselben der Augspurgischen Confession / wie sie Keyser Carolo / anno etc. 30. vbergeben / zu wider verstanden / oder die Zwinglische jrrthumb vom Abendtmal dadurch haben bestettigen vnd fortsetzen wöllen / darumb sich vnser Gegentheil vergebenß darauff beruffen thut. So viel aber etlicher Theologen vnd anderer / die zu solchen abschieden gebraucht worden / practiken anlanget / darmit sie ohne vnd wider der Obern willen etwas newes in der Lere vnd der ersten Augspurgischen Confession wider wertiges vnter geschraubeten reden eingeschoben / das kan man nicht billichen / dauon in der Historia Augustanae Confessionis ferrner bericht zu finden ist.

Das auch Brentius den 10. Articulum de Coena anderst Newstedter Buch. pag. 149.soll verstanden haben / als er an vnd fuͤr sich selbst lautet / dauon ist vnserm Gegentheil dermassen das wiederspiel in des Wolfsij Luͤgenhistorien gezeiget / das sie aller Schame muͤssen vergessen haben / da sie diese Calumniam repetiern woͤllen. Von der vier Oberlendischen Stedte / vnd wie sie endtlich zur Augspurgischen Confession sich gantz vnd gar begeben / ist droben anfuͤhrlicher Bericht geschehen / vnd menniglichen auß bewehrten Historicn bekandt / das sie von jhrer meinung de Coena Domini abgetretten / von der zeit an auch / da sie sich zu der Augspurgischen Confession de sacra Coena Domini begeben / je vnd allweg alleine zu derselben bekandt / als solches in oͤffentlichen Schrifften wider vnser Gegentheil gruͤndtlich beweiset vnd erstritten ist / noch schemen sie sich nicht / das Gegenspiel jmmerdar zu widerholen.

So viel die handlung Buceri mit der Kirchen zu Franckfuͤrt Newstedter Buch pag 195. Von der handlung Buceri mit der Kirchen zu Franckfurt. Võ Franckfurtischen vñ Naumburgischen abscheide.anlangt / wird der Christliche Leser in der historia Augustanae Confessionisbericht von finden.

Betreffendt aber den Franckfuͤrtischen vnd Naumburgischen abscheidt / ist in prefatione des Christlichen Concordi-Buchs / wie auch im Concordibuch selbst / gnugsam dargethan vnd erkleret / das die loͤblichen Chur vnd Fuͤrsten niemals dieselben der Augspurgischen Confession / wie sie Keyser Carolo / anno etc. 30. vbergeben / zu wider verstanden / oder die Zwinglische jrrthumb vom Abendtmal dadurch haben bestettigen vnd fortsetzen woͤllen / darumb sich vnser Gegentheil vergebenß darauff beruffen thut. So viel aber etlicher Theologen vnd anderer / die zu solchen abschieden gebraucht worden / practiken anlanget / darmit sie ohne vnd wider der Obern willen etwas newes in der Lere vnd der ersten Augspurgischen Confession wider wertiges vnter geschraubeten reden eingeschoben / das kan man nicht billichen / dauon in der Historia Augustanae Confessionis ferrner bericht zu finden ist.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0564"/>
        <p>Das auch Brentius den 10. Articulum de Coena anderst <note place="left">Newstedter Buch. pag. 149.</note>soll verstanden haben / als er an vnd fu&#x0364;r sich selbst lautet / dauon ist vnserm Gegentheil dermassen das wiederspiel in des Wolfsij Lu&#x0364;genhistorien gezeiget / das sie aller Schame mu&#x0364;ssen vergessen haben / da sie diese Calumniam repetiern wo&#x0364;llen. Von der vier Oberlendischen Stedte / vnd wie sie endtlich zur Augspurgischen Confession sich gantz vnd gar begeben / ist droben anfu&#x0364;hrlicher Bericht geschehen / vnd menniglichen auß bewehrten Historicn bekandt / das sie von jhrer meinung de Coena Domini abgetretten / von der zeit an auch / da sie sich zu der Augspurgischen Confession de sacra Coena Domini begeben / je vnd allweg alleine zu derselben bekandt / als solches in o&#x0364;ffentlichen Schrifften wider vnser Gegentheil gru&#x0364;ndtlich beweiset vnd erstritten ist / noch schemen sie sich nicht / das Gegenspiel jmmerdar zu widerholen.</p>
        <p>So viel die handlung Buceri mit der Kirchen zu Franckfu&#x0364;rt <note place="left">Newstedter Buch pag 195. Von der handlung Buceri mit der                          Kirchen zu Franckfurt. Vo&#x0303; Franckfurtischen vn&#x0303;                          Naumburgischen abscheide.</note>anlangt / wird der Christliche Leser in der                      historia Augustanae Confessionisbericht von finden.</p>
        <p>Betreffendt aber den Franckfu&#x0364;rtischen vnd Naumburgischen abscheidt / ist in                      prefatione des Christlichen Concordi-Buchs / wie auch im Concordibuch selbst /                      gnugsam dargethan vnd erkleret / das die lo&#x0364;blichen Chur vnd Fu&#x0364;rsten niemals                      dieselben der Augspurgischen Confession / wie sie Keyser Carolo / anno etc. 30.                      vbergeben / zu wider verstanden / oder die Zwinglische jrrthumb vom Abendtmal                      dadurch haben bestettigen vnd fortsetzen wo&#x0364;llen / darumb sich vnser Gegentheil                      vergebenß darauff beruffen thut. So viel aber etlicher Theologen vnd anderer /                      die zu solchen abschieden gebraucht worden / practiken anlanget / darmit sie                      ohne vnd wider der Obern willen etwas newes in der Lere vnd der ersten                      Augspurgischen Confession wider wertiges vnter geschraubeten reden eingeschoben                      / das kan man nicht billichen / dauon in der Historia Augustanae Confessionis                      ferrner bericht zu finden ist.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0564] Das auch Brentius den 10. Articulum de Coena anderst soll verstanden haben / als er an vnd fuͤr sich selbst lautet / dauon ist vnserm Gegentheil dermassen das wiederspiel in des Wolfsij Luͤgenhistorien gezeiget / das sie aller Schame muͤssen vergessen haben / da sie diese Calumniam repetiern woͤllen. Von der vier Oberlendischen Stedte / vnd wie sie endtlich zur Augspurgischen Confession sich gantz vnd gar begeben / ist droben anfuͤhrlicher Bericht geschehen / vnd menniglichen auß bewehrten Historicn bekandt / das sie von jhrer meinung de Coena Domini abgetretten / von der zeit an auch / da sie sich zu der Augspurgischen Confession de sacra Coena Domini begeben / je vnd allweg alleine zu derselben bekandt / als solches in oͤffentlichen Schrifften wider vnser Gegentheil gruͤndtlich beweiset vnd erstritten ist / noch schemen sie sich nicht / das Gegenspiel jmmerdar zu widerholen. Newstedter Buch. pag. 149. So viel die handlung Buceri mit der Kirchen zu Franckfuͤrt anlangt / wird der Christliche Leser in der historia Augustanae Confessionisbericht von finden. Newstedter Buch pag 195. Von der handlung Buceri mit der Kirchen zu Franckfurt. Võ Franckfurtischen vñ Naumburgischen abscheide. Betreffendt aber den Franckfuͤrtischen vnd Naumburgischen abscheidt / ist in prefatione des Christlichen Concordi-Buchs / wie auch im Concordibuch selbst / gnugsam dargethan vnd erkleret / das die loͤblichen Chur vnd Fuͤrsten niemals dieselben der Augspurgischen Confession / wie sie Keyser Carolo / anno etc. 30. vbergeben / zu wider verstanden / oder die Zwinglische jrrthumb vom Abendtmal dadurch haben bestettigen vnd fortsetzen woͤllen / darumb sich vnser Gegentheil vergebenß darauff beruffen thut. So viel aber etlicher Theologen vnd anderer / die zu solchen abschieden gebraucht worden / practiken anlanget / darmit sie ohne vnd wider der Obern willen etwas newes in der Lere vnd der ersten Augspurgischen Confession wider wertiges vnter geschraubeten reden eingeschoben / das kan man nicht billichen / dauon in der Historia Augustanae Confessionis ferrner bericht zu finden ist.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/564
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/564>, abgerufen am 13.06.2024.