[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Oden. Hamburg, 1771.Die Zukunft.
[Abbildung]
Himmlischer Ohr hört das Getön der bewegten Sterne; den Gang, den Seleno und Pleione Donnern, kennt es, und freut hinhörend Sich des geflügelten Halls, Wenn des Planets Pole sich drehn, und im Kreislauf Walzen, und wenn, die im Glanze sich verbargen, Um sich selber sich drehn! Sturmwinde Rauschen, und Meere dann her! Hesperus Meer, Meere des Monds, und der Erd', ihr Sanfter, allein wie erhebt sichs im Bootes, O wie thürmt es empor! Hochwogig Donnerts am Felsengestad! Lauter noch schwebt dort der Altar, und die goldne Königin dort, mit dem Palmzweig in der Rechte! Lauter schwingt sich der Schwan, und lauter Wehet die Rose daher. Psalmen-
Die Zukunft.
[Abbildung]
Himmliſcher Ohr hoͤrt das Getoͤn der bewegten Sterne; den Gang, den Seleno und Pleione Donnern, kennt es, und freut hinhoͤrend Sich des gefluͤgelten Halls, Wenn des Planets Pole ſich drehn, und im Kreislauf Walzen, und wenn, die im Glanze ſich verbargen, Um ſich ſelber ſich drehn! Sturmwinde Rauſchen, und Meere dann her! Heſperus Meer, Meere des Monds, und der Erd’, ihr Sanfter, allein wie erhebt ſichs im Bootes, O wie thuͤrmt es empor! Hochwogig Donnerts am Felſengeſtad! Lauter noch ſchwebt dort der Altar, und die goldne Koͤnigin dort, mit dem Palmzweig in der Rechte! Lauter ſchwingt ſich der Schwan, und lauter Wehet die Roſe daher. Pſalmen-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0149" n="141"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die Zukunft.</hi> </head><lb/> <figure/> <lg> <lg n="97"> <l>Himmliſcher Ohr hoͤrt das Getoͤn der bewegten</l><lb/> <l>Sterne; den Gang, den <hi rendition="#fr">Seleno</hi> und <hi rendition="#fr">Pleione</hi></l><lb/> <l>Donnern, kennt es, und freut hinhoͤrend</l><lb/> <l>Sich des gefluͤgelten Halls,</l> </lg><lb/> <lg n="98"> <l>Wenn des Planets Pole ſich drehn, und im Kreislauf</l><lb/> <l>Walzen, und wenn, die im Glanze ſich verbargen,</l><lb/> <l>Um ſich ſelber ſich drehn! Sturmwinde</l><lb/> <l>Rauſchen, und Meere dann her!</l> </lg><lb/> <lg n="99"> <l><hi rendition="#fr">Heſperus</hi> Meer, Meere des <hi rendition="#fr">Monds,</hi> und der<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Erd’,</hi> ihr</hi></l><lb/> <l>Sanfter, allein wie erhebt ſichs im <hi rendition="#fr">Bootes,</hi></l><lb/> <l>O wie thuͤrmt es empor! Hochwogig</l><lb/> <l>Donnerts am Felſengeſtad!</l> </lg><lb/> <lg n="100"> <l>Lauter noch ſchwebt dort der <hi rendition="#fr">Altar,</hi> und die goldne</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Koͤnigin</hi> dort, mit dem Palmzweig in der Rechte!</l><lb/> <l>Lauter ſchwingt ſich der <hi rendition="#fr">Schwan,</hi> und lauter</l><lb/> <l>Wehet die <hi rendition="#fr">Roſe</hi> daher.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Pſalmen-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [141/0149]
Die Zukunft.
[Abbildung]
Himmliſcher Ohr hoͤrt das Getoͤn der bewegten
Sterne; den Gang, den Seleno und Pleione
Donnern, kennt es, und freut hinhoͤrend
Sich des gefluͤgelten Halls,
Wenn des Planets Pole ſich drehn, und im Kreislauf
Walzen, und wenn, die im Glanze ſich verbargen,
Um ſich ſelber ſich drehn! Sturmwinde
Rauſchen, und Meere dann her!
Heſperus Meer, Meere des Monds, und der
Erd’, ihr
Sanfter, allein wie erhebt ſichs im Bootes,
O wie thuͤrmt es empor! Hochwogig
Donnerts am Felſengeſtad!
Lauter noch ſchwebt dort der Altar, und die goldne
Koͤnigin dort, mit dem Palmzweig in der Rechte!
Lauter ſchwingt ſich der Schwan, und lauter
Wehet die Roſe daher.
Pſalmen-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_oden_1771 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_oden_1771/149 |
Zitationshilfe: | [Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Oden. Hamburg, 1771, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_oden_1771/149>, abgerufen am 18.04.2021. |