Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Abschn. PostRegal.
jährigen Krieges wieder eingiengen. III) Aber
seit dem westphälischen Frieden, wurden noch
mehr TerritorialPosten, zum Theil in Län-
dern von minderm Umfang, eingeführt, z. B.
in kurbrandenburgischen, kursächsischen, kur-
braunschweigischen, salzburgischen, hessen-
casselischen und darmstädtischen, mecklen-
burgischen, vorpommerischen, holsteinischen
und oldenburgischen, osnabrückischen, münste-
rischen, gothaischen und altenburgischen,
herzogl. braunschweigischen u. a. Staaten c).
IV) Etliche dieser TerritorialPosten erstreck-
ten sich sogar, kraft besonderer Ueberein-
kunft, als StaatsServituten, über oder durch
benachbarte Territorien d), wiederruf-
lich oder unwiederruflich, ohne oder neben
Reichs- oder inländischen TerritorialPosten;
ja es bestanden zuweilen, sogar im Inlande,
neben ihnen noch Reichsposten. V) Die Ein-
führung dieser TerritorialPosten, veranlasste
nicht selten Widersprüche des Reichspost-
Generalats e).

a) Ferdinand II. ertheilte 1624 dem Freiherrn von Paar
das schon um die Mitte des 16. Jahrhunderts erlangte
ErblandPostmeisteramt in Ungarn, Böhmen und Oest-
reich unter und ob der Ens, als östreichisches Mann-
lehn. Auch gab es schon unter Rudolph II. einen
niederöstreichischen Landpostmeister, dann einen in
Tyrol, und auch einen in Steyermark. Pfeffinger,

V. Abschn. PostRegal.
jährigen Krieges wieder eingiengen. III) Aber
seit dem westphälischen Frieden, wurden noch
mehr TerritorialPosten, zum Theil in Län-
dern von minderm Umfang, eingeführt, z. B.
in kurbrandenburgischen, kursächsischen, kur-
braunschweigischen, salzburgischen, hessen-
casselischen und darmstädtischen, mecklen-
burgischen, vorpommerischen, holsteinischen
und oldenburgischen, osnabrückischen, münste-
rischen, gothaischen und altenburgischen,
herzogl. braunschweigischen u. a. Staaten c).
IV) Etliche dieser TerritorialPosten erstreck-
ten sich sogar, kraft besonderer Ueberein-
kunft, als StaatsServituten, über oder durch
benachbarte Territorien d), wiederruf-
lich oder unwiederruflich, ohne oder neben
Reichs- oder inländischen TerritorialPosten;
ja es bestanden zuweilen, sogar im Inlande,
neben ihnen noch Reichsposten. V) Die Ein-
führung dieser TerritorialPosten, veranlaſste
nicht selten Widersprüche des Reichspost-
Generalats e).

a) Ferdinand II. ertheilte 1624 dem Freiherrn von Paar
das schon um die Mitte des 16. Jahrhunderts erlangte
ErblandPostmeisteramt in Ungarn, Böhmen und Oest-
reich unter und ob der Ens, als östreichisches Mann-
lehn. Auch gab es schon unter Rudolph II. einen
niederöstreichischen Landpostmeister, dann einen in
Tyrol, und auch einen in Steyermark. Pfeffinger,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0599" n="576[575]"/><fw place="top" type="header">V. Abschn. PostRegal.</fw><lb/>
jährigen Krieges wieder eingiengen. III) Aber<lb/>
seit dem westphälischen Frieden, wurden noch<lb/>
mehr TerritorialPosten, zum Theil in Län-<lb/>
dern von minderm Umfang, eingeführt, z. B.<lb/>
in kurbrandenburgischen, kursächsischen, kur-<lb/>
braunschweigischen, salzburgischen, hessen-<lb/>
casselischen und darmstädtischen, mecklen-<lb/>
burgischen, vorpommerischen, holsteinischen<lb/>
und oldenburgischen, osnabrückischen, münste-<lb/>
rischen, gothaischen und altenburgischen,<lb/>
herzogl. braunschweigischen u. a. Staaten <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">c</hi></hi>).<lb/>
IV) Etliche dieser TerritorialPosten erstreck-<lb/>
ten sich sogar, kraft besonderer Ueberein-<lb/>
kunft, als StaatsServituten, über oder durch<lb/><hi rendition="#g">benachbarte Territorien</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">d</hi></hi>), wiederruf-<lb/>
lich oder unwiederruflich, ohne oder neben<lb/>
Reichs- oder inländischen TerritorialPosten;<lb/>
ja es bestanden zuweilen, sogar im Inlande,<lb/>
neben ihnen noch Reichsposten. V) Die Ein-<lb/>
führung dieser TerritorialPosten, veranla&#x017F;ste<lb/>
nicht selten Widersprüche des Reichspost-<lb/>
Generalats <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">e</hi></hi>).</p><lb/>
              <note place="end" n="a)">Ferdinand II. ertheilte 1624 dem Freiherrn von <hi rendition="#i">Paar</hi><lb/>
das schon um die Mitte des 16. Jahrhunderts erlangte<lb/>
ErblandPostmeisteramt in Ungarn, Böhmen und Oest-<lb/>
reich unter und ob der Ens, als östreichisches Mann-<lb/>
lehn. Auch gab es schon unter Rudolph II. einen<lb/>
niederöstreichischen Landpostmeister, dann einen in<lb/>
Tyrol, und auch einen in Steyermark. <hi rendition="#k">Pfeffinger</hi>,<lb/></note>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[576[575]/0599] V. Abschn. PostRegal. jährigen Krieges wieder eingiengen. III) Aber seit dem westphälischen Frieden, wurden noch mehr TerritorialPosten, zum Theil in Län- dern von minderm Umfang, eingeführt, z. B. in kurbrandenburgischen, kursächsischen, kur- braunschweigischen, salzburgischen, hessen- casselischen und darmstädtischen, mecklen- burgischen, vorpommerischen, holsteinischen und oldenburgischen, osnabrückischen, münste- rischen, gothaischen und altenburgischen, herzogl. braunschweigischen u. a. Staaten c). IV) Etliche dieser TerritorialPosten erstreck- ten sich sogar, kraft besonderer Ueberein- kunft, als StaatsServituten, über oder durch benachbarte Territorien d), wiederruf- lich oder unwiederruflich, ohne oder neben Reichs- oder inländischen TerritorialPosten; ja es bestanden zuweilen, sogar im Inlande, neben ihnen noch Reichsposten. V) Die Ein- führung dieser TerritorialPosten, veranlaſste nicht selten Widersprüche des Reichspost- Generalats e). a⁾ Ferdinand II. ertheilte 1624 dem Freiherrn von Paar das schon um die Mitte des 16. Jahrhunderts erlangte ErblandPostmeisteramt in Ungarn, Böhmen und Oest- reich unter und ob der Ens, als östreichisches Mann- lehn. Auch gab es schon unter Rudolph II. einen niederöstreichischen Landpostmeister, dann einen in Tyrol, und auch einen in Steyermark. Pfeffinger,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/599
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 576[575]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/599>, abgerufen am 28.04.2024.