Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

Ehrenzeichen-, Rang- u. Standeserh.Recht.
Verbietungsrecht gegen alle Ungenossen in
demselben Staat geniessen; so wird hiezu ein
Privilegium, wenigstens Bestätigung des Sou-
verains, erfordert f).

a) Lünigs theatrum ceremoniale, I. 1258. Mosers Hofr.
II. 417. Mosers Staatsr. II. 385. XXXIII 250.
XXXV. 447. Zusätze, II. 77. Reinhards Wappen-
kunst, §. 166. Grellmanns Staatskunde v Teutchl.
I. 276. Klüber über Einführ., Rang, Erzämter, Ti-
tel, Wappenzeichen und Wartschilde der neuen Kur-
fürsten (1803), §. 30 f.
b) Zu solchem, oft übertriebenem, Ehrenschmuck gehö-
ren: Ehrenorden (gemeinhin, wiewohl in zu weitem
Sinn, Ritterorden genannt), Kammerherrnschlüssel, mi-
litärische Dienstzeichen und Dienstehrenzeichen (Porte-
epee und Epaulettes [Degenquasten und Schulterma-
schen], Ehren- u. VerdienstMedaillen, Ehrensäbel,
Ehrenflinten, u. d.) Amtstracht oder Uniform, und an-
dere Auszeichnungen durch Kleiderordnung, Pleureu-
sen, u. d.
c) Pfeffinger, II. 902. Mosers Hofr. II. 687. Mo-
sers
persönl. Staatsr. II. 85 ff. Ebendess. Zusätze zu
s. neuen t. Staatsr. II. 357. Pütters inst. jur. publ.
§. 125. v. Martens Völkerr. §. 165. Klüber, die
Ehrenorden in politischer u. staatsrechtl. Hinsicht; in
der Neuen berlin. Monatschr. Oct. 1804, S. 255, in-
sonderheit, S. 275 ff. Schriften in Pütters Lit. III.
210. u. Klübers Lit. 227. -- Ehrenorden, die Eh-
renzeichen ungerechnet, verleihen jetzt folgende Bun-
desfürsten
: Oestreich, Preussen, Baiern, Sachsen (Kö-
nig), Hannover, Wirtemberg, Baden, Kurhessen, Gross-
herzog von Hessen, SachsenWeimar. -- Von 35 teut-
schen Ehrenorden, u. von andern teutschen Ehrenzei-
chen, s. Fr. Gottschalks Almanach der Ritterorden.

Ehrenzeichen-, Rang- u. Standeserh.Recht.
Verbietungsrecht gegen alle Ungenossen in
demselben Staat genieſsen; so wird hiezu ein
Privilegium, wenigstens Bestätigung des Sou-
verains, erfordert f).

a) Lünigs theatrum ceremoniale, I. 1258. Mosers Hofr.
II. 417. Mosers Staatsr. II. 385. XXXIII 250.
XXXV. 447. Zusätze, II. 77. Reinhards Wappen-
kunst, §. 166. Grellmanns Staatskunde v Teutchl.
I. 276. Klüber über Einführ., Rang, Erzämter, Ti-
tel, Wappenzeichen und Wartschilde der neuen Kur-
fürsten (1803), §. 30 f.
b) Zu solchem, oft übertriebenem, Ehrenschmuck gehö-
ren: Ehrenorden (gemeinhin, wiewohl in zu weitem
Sinn, Ritterorden genannt), Kammerherrnschlüssel, mi-
litärische Dienstzeichen und Dienstehrenzeichen (Porte-
épée und Epaulettes [Degenquasten und Schulterma-
schen], Ehren- u. VerdienstMedaillen, Ehrensäbel,
Ehrenflinten, u. d.) Amtstracht oder Uniform, und an-
dere Auszeichnungen durch Kleiderordnung, Pleureu-
sen, u. d.
c) Pfeffinger, II. 902. Mosers Hofr. II. 687. Mo-
sers
persönl. Staatsr. II. 85 ff. Ebendeſs. Zusätze zu
s. neuen t. Staatsr. II. 357. Pütters inst. jur. publ.
§. 125. v. Martens Völkerr. §. 165. Klüber, die
Ehrenorden in politischer u. staatsrechtl. Hinsicht; in
der Neuen berlin. Monatschr. Oct. 1804, S. 255, in-
sonderheit, S. 275 ff. Schriften in Pütters Lit. III.
210. u. Klübers Lit. 227. — Ehrenorden, die Eh-
renzeichen ungerechnet, verleihen jetzt folgende Bun-
desfürsten
: Oestreich, Preussen, Baiern, Sachsen (Kö-
nig), Hannover, Wirtemberg, Baden, Kurhessen, Groſs-
herzog von Hessen, SachsenWeimar. — Von 35 teut-
schen Ehrenorden, u. von andern teutschen Ehrenzei-
chen, s. Fr. Gottschalks Almanach der Ritterorden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0703" n="679"/><fw place="top" type="header">Ehrenzeichen-, Rang- u. Standeserh.Recht.</fw><lb/>
Verbietungsrecht gegen alle Ungenossen in<lb/>
demselben Staat genie&#x017F;sen; so wird hiezu ein<lb/>
Privilegium, wenigstens Bestätigung des Sou-<lb/>
verains, erfordert <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">f</hi></hi>).</p><lb/>
            <note place="end" n="a)"><hi rendition="#k">Lünigs</hi> theatrum ceremoniale, I. 1258. <hi rendition="#k">Mosers</hi> Hofr.<lb/>
II. 417. <hi rendition="#k">Mosers</hi> Staatsr. II. 385. XXXIII 250.<lb/>
XXXV. 447. Zusätze, II. 77. <hi rendition="#k">Reinhards</hi> Wappen-<lb/>
kunst, §. 166. <hi rendition="#k">Grellmanns</hi> Staatskunde v Teutchl.<lb/>
I. 276. <hi rendition="#k">Klüber</hi> über Einführ., Rang, Erzämter, Ti-<lb/>
tel, Wappenzeichen und Wartschilde der neuen Kur-<lb/>
fürsten (1803), §. 30 f.</note><lb/>
            <note place="end" n="b)">Zu solchem, oft übertriebenem, Ehrenschmuck gehö-<lb/>
ren: Ehrenorden (gemeinhin, wiewohl in zu weitem<lb/>
Sinn, <hi rendition="#i">Ritter</hi>orden genannt), Kammerherrnschlüssel, mi-<lb/>
litärische Dienstzeichen und Dienstehrenzeichen (Porte-<lb/>
épée und Epaulettes [Degenquasten und Schulterma-<lb/>
schen], Ehren- u. VerdienstMedaillen, Ehrensäbel,<lb/>
Ehrenflinten, u. d.) Amtstracht oder Uniform, und an-<lb/>
dere Auszeichnungen durch Kleiderordnung, Pleureu-<lb/>
sen, u. d.</note><lb/>
            <note place="end" n="c)"><hi rendition="#k">Pfeffinger</hi>, II. 902. <hi rendition="#k">Mosers</hi> Hofr. II. 687. <hi rendition="#k">Mo-<lb/>
sers</hi> persönl. Staatsr. II. 85 ff. <hi rendition="#i">Ebende&#x017F;s</hi>. Zusätze zu<lb/>
s. neuen t. Staatsr. II. 357. <hi rendition="#k">Pütters</hi> inst. jur. publ.<lb/>
§. 125. v. <hi rendition="#k">Martens</hi> Völkerr. §. 165. <hi rendition="#k">Klüber</hi>, die<lb/>
Ehrenorden in politischer u. staatsrechtl. Hinsicht; in<lb/>
der Neuen berlin. Monatschr. Oct. 1804, S. 255, in-<lb/>
sonderheit, S. 275 ff. Schriften in <hi rendition="#k">Pütters</hi> Lit. III.<lb/>
210. u. <hi rendition="#k">Klübers</hi> Lit. 227. &#x2014; Ehrenorden, die Eh-<lb/>
renzeichen ungerechnet, verleihen jetzt folgende <hi rendition="#i">Bun-<lb/>
desfürsten</hi>: Oestreich, Preussen, Baiern, Sachsen (Kö-<lb/>
nig), Hannover, Wirtemberg, Baden, Kurhessen, Gro&#x017F;s-<lb/>
herzog von Hessen, SachsenWeimar. &#x2014; Von 35 teut-<lb/>
schen Ehrenorden, u. von andern teutschen Ehrenzei-<lb/>
chen, s. Fr. <hi rendition="#k">Gottschalks</hi> Almanach der Ritterorden.<lb/></note>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[679/0703] Ehrenzeichen-, Rang- u. Standeserh.Recht. Verbietungsrecht gegen alle Ungenossen in demselben Staat genieſsen; so wird hiezu ein Privilegium, wenigstens Bestätigung des Sou- verains, erfordert f). a⁾ Lünigs theatrum ceremoniale, I. 1258. Mosers Hofr. II. 417. Mosers Staatsr. II. 385. XXXIII 250. XXXV. 447. Zusätze, II. 77. Reinhards Wappen- kunst, §. 166. Grellmanns Staatskunde v Teutchl. I. 276. Klüber über Einführ., Rang, Erzämter, Ti- tel, Wappenzeichen und Wartschilde der neuen Kur- fürsten (1803), §. 30 f. b⁾ Zu solchem, oft übertriebenem, Ehrenschmuck gehö- ren: Ehrenorden (gemeinhin, wiewohl in zu weitem Sinn, Ritterorden genannt), Kammerherrnschlüssel, mi- litärische Dienstzeichen und Dienstehrenzeichen (Porte- épée und Epaulettes [Degenquasten und Schulterma- schen], Ehren- u. VerdienstMedaillen, Ehrensäbel, Ehrenflinten, u. d.) Amtstracht oder Uniform, und an- dere Auszeichnungen durch Kleiderordnung, Pleureu- sen, u. d. c⁾ Pfeffinger, II. 902. Mosers Hofr. II. 687. Mo- sers persönl. Staatsr. II. 85 ff. Ebendeſs. Zusätze zu s. neuen t. Staatsr. II. 357. Pütters inst. jur. publ. §. 125. v. Martens Völkerr. §. 165. Klüber, die Ehrenorden in politischer u. staatsrechtl. Hinsicht; in der Neuen berlin. Monatschr. Oct. 1804, S. 255, in- sonderheit, S. 275 ff. Schriften in Pütters Lit. III. 210. u. Klübers Lit. 227. — Ehrenorden, die Eh- renzeichen ungerechnet, verleihen jetzt folgende Bun- desfürsten: Oestreich, Preussen, Baiern, Sachsen (Kö- nig), Hannover, Wirtemberg, Baden, Kurhessen, Groſs- herzog von Hessen, SachsenWeimar. — Von 35 teut- schen Ehrenorden, u. von andern teutschen Ehrenzei- chen, s. Fr. Gottschalks Almanach der Ritterorden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/703
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 679. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/703>, abgerufen am 26.04.2024.