Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 1. Berlin, 1804.

Bild:
<< vorherige Seite

Madame Recamier sich wohl auf diesen Vortheil verste-
hen, aber wer mögte ihr das als Koketterie auslegen?
Jch wenigstens, der ich die Weiber so ziemlich kenne, wün-
sche von ganzem Herzen, daß diese Art der Koketterie
allgemein seyn möge. Weißer und seiner, obgleich höchst
anständig, hab' ich freilich nie etwas gesehen, als das Ge-
wand, welches Madame Recamier gewöhnlich wie ein zar-
ter Duft umfließt; anspruchloser und doch reizender, giebt
es keinen Haarschmuck, als das Gewirre der kastanien-
braunen Flechten und Locken, die sie, oft ohne hinzusehen,
kunstlos unter dem Kamme vereinigt. Viele Wochen lang
habe ich sie fast täglich gesehen, aber nie mit Brillanten
geschmücket. An ihr vermißt man sie nicht, und eben so
wenig würde man an ihr sie gewahr werden. Lieblichkeit,
Anmuth, Sittsamkeit, das sind die drei Grazien, welche
ihre Toilette umgeben. Darum sey auch zum letztenmal
von ihrer Schönheit die Rede; die Anmuth ist ja un-
endlich mehr als Schönheit. Jch kenne außer ihr nur noch
eine Frau, über deren Gestalt diese himmlische Anmuth
so reichlich ist ausgegossen worden, -- die Ehrfurcht ver-
bietet mir sie zu nennen.

Eine freundliche, aufmerksame Wirthin, die es allen
ihren Gästen recht zu machen weiß, ist Madame Recamier
in ihrem Hause; ein freier ungezungener Ton herrscht da-
rin; von den vornehmsten Staatsbeamten, von den aus-
gezeichnetesten Fremden, von Dichtern, Philosophen, Ge-
lehrten und Künstlern wird es gern und häufig besucht.
Die anmuthige Wirthin, die schon seit mehreren Jahren
eine so glänzende Rolle in der großen Welt spielt, ist ge-
gen Personen, welchen sie Verdienste zutraut, anfangs
fast ein wenig verlegen. Menschenkenner werden auch
in dem kleinen Zuge ihres Charakters wohl merken, daß

Madame Recamier sich wohl auf diesen Vortheil verste-
hen, aber wer moͤgte ihr das als Koketterie auslegen?
Jch wenigstens, der ich die Weiber so ziemlich kenne, wuͤn-
sche von ganzem Herzen, daß diese Art der Koketterie
allgemein seyn moͤge. Weißer und seiner, obgleich hoͤchst
anstaͤndig, hab' ich freilich nie etwas gesehen, als das Ge-
wand, welches Madame Recamier gewoͤhnlich wie ein zar-
ter Duft umfließt; anspruchloser und doch reizender, giebt
es keinen Haarschmuck, als das Gewirre der kastanien-
braunen Flechten und Locken, die sie, oft ohne hinzusehen,
kunstlos unter dem Kamme vereinigt. Viele Wochen lang
habe ich sie fast taͤglich gesehen, aber nie mit Brillanten
geschmuͤcket. An ihr vermißt man sie nicht, und eben so
wenig wuͤrde man an ihr sie gewahr werden. Lieblichkeit,
Anmuth, Sittsamkeit, das sind die drei Grazien, welche
ihre Toilette umgeben. Darum sey auch zum letztenmal
von ihrer Schoͤnheit die Rede; die Anmuth ist ja un-
endlich mehr als Schoͤnheit. Jch kenne außer ihr nur noch
eine Frau, uͤber deren Gestalt diese himmlische Anmuth
so reichlich ist ausgegossen worden, — die Ehrfurcht ver-
bietet mir sie zu nennen.

Eine freundliche, aufmerksame Wirthin, die es allen
ihren Gaͤsten recht zu machen weiß, ist Madame Recamier
in ihrem Hause; ein freier ungezungener Ton herrscht da-
rin; von den vornehmsten Staatsbeamten, von den aus-
gezeichnetesten Fremden, von Dichtern, Philosophen, Ge-
lehrten und Kuͤnstlern wird es gern und haͤufig besucht.
Die anmuthige Wirthin, die schon seit mehreren Jahren
eine so glaͤnzende Rolle in der großen Welt spielt, ist ge-
gen Personen, welchen sie Verdienste zutraut, anfangs
fast ein wenig verlegen. Menschenkenner werden auch
in dem kleinen Zuge ihres Charakters wohl merken, daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0115" n="111"/>
Madame Recamier sich wohl auf diesen Vortheil verste-<lb/>
hen, aber wer mo&#x0364;gte ihr das als Koketterie auslegen?<lb/>
Jch wenigstens, der ich die Weiber so ziemlich kenne, wu&#x0364;n-<lb/>
sche von ganzem Herzen, daß <hi rendition="#g">diese</hi> Art der Koketterie<lb/>
allgemein seyn mo&#x0364;ge. Weißer und seiner, obgleich ho&#x0364;chst<lb/>
ansta&#x0364;ndig, hab' ich freilich nie etwas gesehen, als das Ge-<lb/>
wand, welches Madame Recamier gewo&#x0364;hnlich wie ein zar-<lb/>
ter Duft umfließt; anspruchloser und doch reizender, giebt<lb/>
es keinen Haarschmuck, als das Gewirre der kastanien-<lb/>
braunen Flechten und Locken, die sie, oft ohne hinzusehen,<lb/>
kunstlos unter dem Kamme vereinigt. Viele Wochen lang<lb/>
habe ich sie fast ta&#x0364;glich gesehen, aber nie mit Brillanten<lb/>
geschmu&#x0364;cket. An ihr vermißt man sie nicht, und eben so<lb/>
wenig wu&#x0364;rde man an ihr sie gewahr werden. Lieblichkeit,<lb/>
Anmuth, Sittsamkeit, das sind die drei Grazien, welche<lb/>
ihre Toilette umgeben. Darum sey auch zum letztenmal<lb/>
von ihrer Scho&#x0364;nheit die Rede; die <hi rendition="#g">Anmuth</hi> ist ja un-<lb/>
endlich mehr als Scho&#x0364;nheit. Jch kenne außer ihr nur noch<lb/><hi rendition="#g">eine</hi> Frau, u&#x0364;ber deren Gestalt diese himmlische <hi rendition="#g">Anmuth</hi><lb/>
so reichlich ist ausgegossen worden, &#x2014; die Ehrfurcht ver-<lb/>
bietet mir sie zu nennen.</p><lb/>
            <p>Eine freundliche, aufmerksame Wirthin, die es allen<lb/>
ihren Ga&#x0364;sten recht zu machen weiß, ist Madame Recamier<lb/>
in ihrem Hause; ein freier ungezungener Ton herrscht da-<lb/>
rin; von den vornehmsten Staatsbeamten, von den aus-<lb/>
gezeichnetesten Fremden, von Dichtern, Philosophen, Ge-<lb/>
lehrten und Ku&#x0364;nstlern wird es gern und ha&#x0364;ufig besucht.<lb/>
Die anmuthige Wirthin, die schon seit mehreren Jahren<lb/>
eine so gla&#x0364;nzende Rolle in der großen Welt spielt, ist ge-<lb/>
gen Personen, welchen sie Verdienste zutraut, anfangs<lb/>
fast ein wenig <hi rendition="#g">verlegen.</hi> Menschenkenner werden auch<lb/>
in <hi rendition="#g">dem</hi> kleinen Zuge ihres Charakters wohl merken, daß<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0115] Madame Recamier sich wohl auf diesen Vortheil verste- hen, aber wer moͤgte ihr das als Koketterie auslegen? Jch wenigstens, der ich die Weiber so ziemlich kenne, wuͤn- sche von ganzem Herzen, daß diese Art der Koketterie allgemein seyn moͤge. Weißer und seiner, obgleich hoͤchst anstaͤndig, hab' ich freilich nie etwas gesehen, als das Ge- wand, welches Madame Recamier gewoͤhnlich wie ein zar- ter Duft umfließt; anspruchloser und doch reizender, giebt es keinen Haarschmuck, als das Gewirre der kastanien- braunen Flechten und Locken, die sie, oft ohne hinzusehen, kunstlos unter dem Kamme vereinigt. Viele Wochen lang habe ich sie fast taͤglich gesehen, aber nie mit Brillanten geschmuͤcket. An ihr vermißt man sie nicht, und eben so wenig wuͤrde man an ihr sie gewahr werden. Lieblichkeit, Anmuth, Sittsamkeit, das sind die drei Grazien, welche ihre Toilette umgeben. Darum sey auch zum letztenmal von ihrer Schoͤnheit die Rede; die Anmuth ist ja un- endlich mehr als Schoͤnheit. Jch kenne außer ihr nur noch eine Frau, uͤber deren Gestalt diese himmlische Anmuth so reichlich ist ausgegossen worden, — die Ehrfurcht ver- bietet mir sie zu nennen. Eine freundliche, aufmerksame Wirthin, die es allen ihren Gaͤsten recht zu machen weiß, ist Madame Recamier in ihrem Hause; ein freier ungezungener Ton herrscht da- rin; von den vornehmsten Staatsbeamten, von den aus- gezeichnetesten Fremden, von Dichtern, Philosophen, Ge- lehrten und Kuͤnstlern wird es gern und haͤufig besucht. Die anmuthige Wirthin, die schon seit mehreren Jahren eine so glaͤnzende Rolle in der großen Welt spielt, ist ge- gen Personen, welchen sie Verdienste zutraut, anfangs fast ein wenig verlegen. Menschenkenner werden auch in dem kleinen Zuge ihres Charakters wohl merken, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von Au… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen01_1804
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen01_1804/115
Zitationshilfe: Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 1. Berlin, 1804, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen01_1804/115>, abgerufen am 26.04.2024.