Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888.

Bild:
<< vorherige Seite

Wie oft habe ich an schönen Sommertagen im Grase
gelegen und den ziehenden Wolken am Himmel nachgeblickt,
Es war weiter nichts zu vernehmen, als das Rascheln und
Säuseln der Blätter in den Baumkronen. Da dachte ich an
Mama, Alwine und Bertha, habe laut ihre Namen in die
Luft gerufen und dann vernommen, wie die Blätter über
mir flüsternd die Antwort gaben. Das war oft eine wunder¬
schöne Musik. Erst fing es leise an zu tuscheln,
so daß es sich anhörte, als spiele im Finstern eine Maus
mit einem Stückchen Papier; dann rauschte es lauter,
kam klagend wie eine Windsbraut daher gezogen, pfiff und
flötete in allen Melodieen und brauste dann mächtig
wie ein Posaunenchor durch die Wipfel, so daß ich glaubte,
mich in einer großen, großen Kirche zu befinden, in der
eine Riesenorgel ertönt . . . . Das mag vielleicht für
Manchen eine überflüssige Sprache sein, ich aber habe mich
an ihr erbaut und sie oft im Stillen gesegnet. . . . . Ich
hatte mich so sehr darauf gefreut, sie in diesem Sommer
auch hier zu vernehmen und muß nun erleben, daß aus
reiner Spekulation alle Poesie verschwinden soll. Das ist
wirklich ganz abscheulich! Weil die Bäume nicht rechnen
können, sollen sie fallen! Es thut mir weh', Herr Timpe,
daß auch Sie so denken gelernt haben, trotzdem Sie früher,
wenn wir uns hier herumtummelten, so oft ausriefen: Ach
die schönen Bäume, sie werfen so prächtigen Schatten! Was
würden Sie nun sagen, wenn man Ihnen Ihren schönen
Lindenbaum da drüben nähme?"

Franz war nahe daran gewesen, von der Schwärmerei
Emmas gerührt zu werden, schämte sich aber jetzt seiner In¬
konsequenz und erwiderte daher kurz und trocken:

Wie oft habe ich an ſchönen Sommertagen im Graſe
gelegen und den ziehenden Wolken am Himmel nachgeblickt,
Es war weiter nichts zu vernehmen, als das Raſcheln und
Säuſeln der Blätter in den Baumkronen. Da dachte ich an
Mama, Alwine und Bertha, habe laut ihre Namen in die
Luft gerufen und dann vernommen, wie die Blätter über
mir flüſternd die Antwort gaben. Das war oft eine wunder¬
ſchöne Muſik. Erſt fing es leiſe an zu tuſcheln,
ſo daß es ſich anhörte, als ſpiele im Finſtern eine Maus
mit einem Stückchen Papier; dann rauſchte es lauter,
kam klagend wie eine Windsbraut daher gezogen, pfiff und
flötete in allen Melodieen und brauſte dann mächtig
wie ein Poſaunenchor durch die Wipfel, ſo daß ich glaubte,
mich in einer großen, großen Kirche zu befinden, in der
eine Rieſenorgel ertönt . . . . Das mag vielleicht für
Manchen eine überflüſſige Sprache ſein, ich aber habe mich
an ihr erbaut und ſie oft im Stillen geſegnet. . . . . Ich
hatte mich ſo ſehr darauf gefreut, ſie in dieſem Sommer
auch hier zu vernehmen und muß nun erleben, daß aus
reiner Spekulation alle Poeſie verſchwinden ſoll. Das iſt
wirklich ganz abſcheulich! Weil die Bäume nicht rechnen
können, ſollen ſie fallen! Es thut mir weh', Herr Timpe,
daß auch Sie ſo denken gelernt haben, trotzdem Sie früher,
wenn wir uns hier herumtummelten, ſo oft ausriefen: Ach
die ſchönen Bäume, ſie werfen ſo prächtigen Schatten! Was
würden Sie nun ſagen, wenn man Ihnen Ihren ſchönen
Lindenbaum da drüben nähme?“

Franz war nahe daran geweſen, von der Schwärmerei
Emmas gerührt zu werden, ſchämte ſich aber jetzt ſeiner In¬
konſequenz und erwiderte daher kurz und trocken:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0071" n="59"/>
Wie oft habe ich an &#x017F;chönen Sommertagen im Gra&#x017F;e<lb/>
gelegen und den ziehenden Wolken am Himmel nachgeblickt,<lb/>
Es war weiter nichts zu vernehmen, als das Ra&#x017F;cheln und<lb/>
Säu&#x017F;eln der Blätter in den Baumkronen. Da dachte ich an<lb/>
Mama, Alwine und Bertha, habe laut ihre Namen in die<lb/>
Luft gerufen und dann vernommen, wie die Blätter über<lb/>
mir flü&#x017F;ternd die Antwort gaben. Das war oft eine wunder¬<lb/>
&#x017F;chöne Mu&#x017F;ik. Er&#x017F;t fing es lei&#x017F;e an zu tu&#x017F;cheln,<lb/>
&#x017F;o daß es &#x017F;ich anhörte, als &#x017F;piele im Fin&#x017F;tern eine Maus<lb/>
mit einem Stückchen Papier; dann rau&#x017F;chte es lauter,<lb/>
kam klagend wie eine Windsbraut daher gezogen, pfiff und<lb/>
flötete in allen Melodieen und brau&#x017F;te dann mächtig<lb/>
wie ein Po&#x017F;aunenchor durch die Wipfel, &#x017F;o daß ich glaubte,<lb/>
mich in einer großen, großen Kirche zu befinden, in der<lb/>
eine Rie&#x017F;enorgel ertönt . . . . Das mag vielleicht für<lb/>
Manchen eine überflü&#x017F;&#x017F;ige Sprache &#x017F;ein, ich aber habe mich<lb/>
an ihr erbaut und &#x017F;ie oft im Stillen ge&#x017F;egnet. . . . . Ich<lb/>
hatte mich &#x017F;o &#x017F;ehr darauf gefreut, &#x017F;ie in die&#x017F;em Sommer<lb/>
auch hier zu vernehmen und muß nun erleben, daß aus<lb/>
reiner Spekulation alle Poe&#x017F;ie ver&#x017F;chwinden &#x017F;oll. Das i&#x017F;t<lb/>
wirklich ganz ab&#x017F;cheulich! Weil die Bäume nicht rechnen<lb/>
können, &#x017F;ollen &#x017F;ie fallen! Es thut mir weh', Herr Timpe,<lb/>
daß auch Sie &#x017F;o denken gelernt haben, trotzdem Sie früher,<lb/>
wenn wir uns hier herumtummelten, &#x017F;o oft ausriefen: Ach<lb/>
die &#x017F;chönen Bäume, &#x017F;ie werfen &#x017F;o prächtigen Schatten! Was<lb/>
würden Sie nun &#x017F;agen, wenn man Ihnen Ihren &#x017F;chönen<lb/>
Lindenbaum da drüben nähme?&#x201C;</p><lb/>
        <p>Franz war nahe daran gewe&#x017F;en, von der Schwärmerei<lb/>
Emmas gerührt zu werden, &#x017F;chämte &#x017F;ich aber jetzt &#x017F;einer In¬<lb/>
kon&#x017F;equenz und erwiderte daher kurz und trocken:</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0071] Wie oft habe ich an ſchönen Sommertagen im Graſe gelegen und den ziehenden Wolken am Himmel nachgeblickt, Es war weiter nichts zu vernehmen, als das Raſcheln und Säuſeln der Blätter in den Baumkronen. Da dachte ich an Mama, Alwine und Bertha, habe laut ihre Namen in die Luft gerufen und dann vernommen, wie die Blätter über mir flüſternd die Antwort gaben. Das war oft eine wunder¬ ſchöne Muſik. Erſt fing es leiſe an zu tuſcheln, ſo daß es ſich anhörte, als ſpiele im Finſtern eine Maus mit einem Stückchen Papier; dann rauſchte es lauter, kam klagend wie eine Windsbraut daher gezogen, pfiff und flötete in allen Melodieen und brauſte dann mächtig wie ein Poſaunenchor durch die Wipfel, ſo daß ich glaubte, mich in einer großen, großen Kirche zu befinden, in der eine Rieſenorgel ertönt . . . . Das mag vielleicht für Manchen eine überflüſſige Sprache ſein, ich aber habe mich an ihr erbaut und ſie oft im Stillen geſegnet. . . . . Ich hatte mich ſo ſehr darauf gefreut, ſie in dieſem Sommer auch hier zu vernehmen und muß nun erleben, daß aus reiner Spekulation alle Poeſie verſchwinden ſoll. Das iſt wirklich ganz abſcheulich! Weil die Bäume nicht rechnen können, ſollen ſie fallen! Es thut mir weh', Herr Timpe, daß auch Sie ſo denken gelernt haben, trotzdem Sie früher, wenn wir uns hier herumtummelten, ſo oft ausriefen: Ach die ſchönen Bäume, ſie werfen ſo prächtigen Schatten! Was würden Sie nun ſagen, wenn man Ihnen Ihren ſchönen Lindenbaum da drüben nähme?“ Franz war nahe daran geweſen, von der Schwärmerei Emmas gerührt zu werden, ſchämte ſich aber jetzt ſeiner In¬ konſequenz und erwiderte daher kurz und trocken:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/71
Zitationshilfe: Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/71>, abgerufen am 13.05.2024.