Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

päischen Kochkunst, und solch ein Verhältniß angeknüpft, dürfen wir
billig zweifeln, ob Chiron ein zärtlicheres Interesse hatte, daß Achill
seinen Pfeil richtig ansetzte, oder Moorfeld, daß Jack's geneigtes Ge¬
müth die Theorie der Gollaschbereitung aufnahm. Drittens hatte Jack
einen Charakterzug von satyrischer Laune in sich, der unsern Freund
zugleich ergötzte und auch ernsthafter anregte. Der Neger liebte es
nämlich, auf eine eigenthümliche Art mit seinem Identitäts-Bewußtsein
von Ich und Nicht-Ich zu spielen: er setzte sich sein schwarzes Ich als
Object, und schimpfte im Charakter eines weißen Subjects drauf los.
Durch Haus und Flur konnte man ihn beständig mit, d. h. gegen
sich hinbrummen hören: Achtung, schwarzer Esel! merk auf, verdammtes
Niggervieh! Kopf oben, rußige Bestie! Platz da, Kohlensack, und was
ähnlicher Artigkeiten mehr waren. Hatte er Moorfelden ein kleines
Versehen zu bekennen, z. B.: Warst du auf der Post, Jack? so hieß
die Antwort: Verzeihung, Sar, das Rabenhirn hat's vergessen. --
Bist du nach meinen Kleidern gegangen? Ach Gott, Sar, der Kerl
hat nicht mehr Gedächtniß, als eine Flasche voll Stiefelwichs. Moorfeld
lachte Anfangs über diese Sorte von Humor, aber eines Tages fiel es
ihm plötzlich auf, was für ein Sinn darin lag. War's nicht der näm¬
liche Sinn, in welchem er selbst Herrn Staunton gegenüber sich der
Ironie bediente? That das der Neger nicht auch, indem er die weiße
Race verspottete durch die Selbstverspottung seiner schwarzen? Welch
gleichartiger Instinct waltete hier? Ist die Ironie die Muttersprache
unterdrückter Nationalitäten? Und wie ward unserem Freund, als er
an Europa zurückdachte und bemerken mußte, daß eben jetzt die Ironie
die herrschende Form der europäischen Literatur, aber auch ein Welt¬
schmerz, Polenschmerz, Judenschmerz der herrschende Inhalt war? War
er den Uebeln, die man für Uebel nur der alten Welt hielt, nicht
entronnen, und fand er in der neuen Welt etwa einen Deutschen-
und Negerschmerz? Verhängnißvolle Fragen.

Von solchen Betrachtungen zerstreuten ihn nur wenig die Sprünge eines
Kaninchens, das im Hause aus- und eintänzelte und sich den Genossen
desselben gewissermaßen anreihte. Dieses Kaninchen war ein Geistlicher,
Reverend Joe Brown. Der Mann war ein ziemlich verlebter Vier¬
ziger, trug auch die wirklich alternden Züge eines solchen, aber man
konnte nichts Leichters und Luftigers sehen, als wie er in Garderobe,

päiſchen Kochkunſt, und ſolch ein Verhältniß angeknüpft, dürfen wir
billig zweifeln, ob Chiron ein zärtlicheres Intereſſe hatte, daß Achill
ſeinen Pfeil richtig anſetzte, oder Moorfeld, daß Jack's geneigtes Ge¬
müth die Theorie der Gollaſchbereitung aufnahm. Drittens hatte Jack
einen Charakterzug von ſatyriſcher Laune in ſich, der unſern Freund
zugleich ergötzte und auch ernſthafter anregte. Der Neger liebte es
nämlich, auf eine eigenthümliche Art mit ſeinem Identitäts-Bewußtſein
von Ich und Nicht-Ich zu ſpielen: er ſetzte ſich ſein ſchwarzes Ich als
Object, und ſchimpfte im Charakter eines weißen Subjects drauf los.
Durch Haus und Flur konnte man ihn beſtändig mit, d. h. gegen
ſich hinbrummen hören: Achtung, ſchwarzer Eſel! merk auf, verdammtes
Niggervieh! Kopf oben, rußige Beſtie! Platz da, Kohlenſack, und was
ähnlicher Artigkeiten mehr waren. Hatte er Moorfelden ein kleines
Verſehen zu bekennen, z. B.: Warſt du auf der Poſt, Jack? ſo hieß
die Antwort: Verzeihung, Sar, das Rabenhirn hat's vergeſſen. —
Biſt du nach meinen Kleidern gegangen? Ach Gott, Sar, der Kerl
hat nicht mehr Gedächtniß, als eine Flaſche voll Stiefelwichs. Moorfeld
lachte Anfangs über dieſe Sorte von Humor, aber eines Tages fiel es
ihm plötzlich auf, was für ein Sinn darin lag. War's nicht der näm¬
liche Sinn, in welchem er ſelbſt Herrn Staunton gegenüber ſich der
Ironie bediente? That das der Neger nicht auch, indem er die weiße
Race verſpottete durch die Selbſtverſpottung ſeiner ſchwarzen? Welch
gleichartiger Inſtinct waltete hier? Iſt die Ironie die Mutterſprache
unterdrückter Nationalitäten? Und wie ward unſerem Freund, als er
an Europa zurückdachte und bemerken mußte, daß eben jetzt die Ironie
die herrſchende Form der europäiſchen Literatur, aber auch ein Welt¬
ſchmerz, Polenſchmerz, Judenſchmerz der herrſchende Inhalt war? War
er den Uebeln, die man für Uebel nur der alten Welt hielt, nicht
entronnen, und fand er in der neuen Welt etwa einen Deutſchen-
und Negerſchmerz? Verhängnißvolle Fragen.

Von ſolchen Betrachtungen zerſtreuten ihn nur wenig die Sprünge eines
Kaninchens, das im Hauſe aus- und eintänzelte und ſich den Genoſſen
deſſelben gewiſſermaßen anreihte. Dieſes Kaninchen war ein Geiſtlicher,
Reverend Joe Brown. Der Mann war ein ziemlich verlebter Vier¬
ziger, trug auch die wirklich alternden Züge eines ſolchen, aber man
konnte nichts Leichters und Luftigers ſehen, als wie er in Garderobe,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0092" n="74"/>
päi&#x017F;chen Kochkun&#x017F;t, und &#x017F;olch ein Verhältniß angeknüpft, dürfen wir<lb/>
billig zweifeln, ob Chiron ein zärtlicheres Intere&#x017F;&#x017F;e hatte, daß Achill<lb/>
&#x017F;einen Pfeil richtig an&#x017F;etzte, oder Moorfeld, daß Jack's geneigtes Ge¬<lb/>
müth die Theorie der Golla&#x017F;chbereitung aufnahm. Drittens hatte Jack<lb/>
einen Charakterzug von &#x017F;atyri&#x017F;cher Laune in &#x017F;ich, der un&#x017F;ern Freund<lb/>
zugleich ergötzte und auch ern&#x017F;thafter anregte. Der Neger liebte es<lb/>
nämlich, auf eine eigenthümliche Art mit &#x017F;einem Identitäts-Bewußt&#x017F;ein<lb/>
von Ich und Nicht-Ich zu &#x017F;pielen: er &#x017F;etzte &#x017F;ich &#x017F;ein &#x017F;chwarzes Ich als<lb/>
Object, und &#x017F;chimpfte im Charakter eines weißen Subjects drauf los.<lb/>
Durch Haus und Flur konnte man ihn be&#x017F;tändig mit, d. h. gegen<lb/>
&#x017F;ich hinbrummen hören: Achtung, &#x017F;chwarzer E&#x017F;el! merk auf, verdammtes<lb/>
Niggervieh! Kopf oben, rußige Be&#x017F;tie! Platz da, Kohlen&#x017F;ack, und was<lb/>
ähnlicher Artigkeiten mehr waren. Hatte er Moorfelden ein kleines<lb/>
Ver&#x017F;ehen zu bekennen, z. B.: War&#x017F;t du auf der Po&#x017F;t, Jack? &#x017F;o hieß<lb/>
die Antwort: Verzeihung, Sar, das Rabenhirn hat's verge&#x017F;&#x017F;en. &#x2014;<lb/>
Bi&#x017F;t du nach meinen Kleidern gegangen? Ach Gott, Sar, der Kerl<lb/>
hat nicht mehr Gedächtniß, als eine Fla&#x017F;che voll Stiefelwichs. Moorfeld<lb/>
lachte Anfangs über die&#x017F;e Sorte von Humor, aber eines Tages fiel es<lb/>
ihm plötzlich auf, was für ein Sinn darin lag. War's nicht der näm¬<lb/>
liche Sinn, in welchem er &#x017F;elb&#x017F;t Herrn Staunton gegenüber &#x017F;ich der<lb/>
Ironie bediente? That das der Neger nicht auch, indem er die weiße<lb/>
Race ver&#x017F;pottete durch die Selb&#x017F;tver&#x017F;pottung &#x017F;einer &#x017F;chwarzen? Welch<lb/>
gleichartiger In&#x017F;tinct waltete hier? I&#x017F;t die Ironie die Mutter&#x017F;prache<lb/>
unterdrückter Nationalitäten? Und wie ward un&#x017F;erem Freund, als er<lb/>
an Europa zurückdachte und bemerken mußte, daß eben jetzt die Ironie<lb/>
die herr&#x017F;chende Form der europäi&#x017F;chen Literatur, aber auch ein Welt¬<lb/>
&#x017F;chmerz, Polen&#x017F;chmerz, Juden&#x017F;chmerz der herr&#x017F;chende Inhalt war? War<lb/>
er den Uebeln, die man für Uebel nur der alten Welt hielt, nicht<lb/>
entronnen, und fand er in der neuen Welt etwa einen Deut&#x017F;chen-<lb/>
und Neger&#x017F;chmerz? Verhängnißvolle Fragen.</p><lb/>
          <p>Von &#x017F;olchen Betrachtungen zer&#x017F;treuten ihn nur wenig die Sprünge eines<lb/>
Kaninchens, das im Hau&#x017F;e aus- und eintänzelte und &#x017F;ich den Geno&#x017F;&#x017F;en<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen anreihte. Die&#x017F;es Kaninchen war ein Gei&#x017F;tlicher,<lb/>
Reverend Joe Brown. Der Mann war ein ziemlich verlebter Vier¬<lb/>
ziger, trug auch die wirklich alternden Züge eines &#x017F;olchen, aber man<lb/>
konnte nichts Leichters und Luftigers &#x017F;ehen, als wie er in Garderobe,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0092] päiſchen Kochkunſt, und ſolch ein Verhältniß angeknüpft, dürfen wir billig zweifeln, ob Chiron ein zärtlicheres Intereſſe hatte, daß Achill ſeinen Pfeil richtig anſetzte, oder Moorfeld, daß Jack's geneigtes Ge¬ müth die Theorie der Gollaſchbereitung aufnahm. Drittens hatte Jack einen Charakterzug von ſatyriſcher Laune in ſich, der unſern Freund zugleich ergötzte und auch ernſthafter anregte. Der Neger liebte es nämlich, auf eine eigenthümliche Art mit ſeinem Identitäts-Bewußtſein von Ich und Nicht-Ich zu ſpielen: er ſetzte ſich ſein ſchwarzes Ich als Object, und ſchimpfte im Charakter eines weißen Subjects drauf los. Durch Haus und Flur konnte man ihn beſtändig mit, d. h. gegen ſich hinbrummen hören: Achtung, ſchwarzer Eſel! merk auf, verdammtes Niggervieh! Kopf oben, rußige Beſtie! Platz da, Kohlenſack, und was ähnlicher Artigkeiten mehr waren. Hatte er Moorfelden ein kleines Verſehen zu bekennen, z. B.: Warſt du auf der Poſt, Jack? ſo hieß die Antwort: Verzeihung, Sar, das Rabenhirn hat's vergeſſen. — Biſt du nach meinen Kleidern gegangen? Ach Gott, Sar, der Kerl hat nicht mehr Gedächtniß, als eine Flaſche voll Stiefelwichs. Moorfeld lachte Anfangs über dieſe Sorte von Humor, aber eines Tages fiel es ihm plötzlich auf, was für ein Sinn darin lag. War's nicht der näm¬ liche Sinn, in welchem er ſelbſt Herrn Staunton gegenüber ſich der Ironie bediente? That das der Neger nicht auch, indem er die weiße Race verſpottete durch die Selbſtverſpottung ſeiner ſchwarzen? Welch gleichartiger Inſtinct waltete hier? Iſt die Ironie die Mutterſprache unterdrückter Nationalitäten? Und wie ward unſerem Freund, als er an Europa zurückdachte und bemerken mußte, daß eben jetzt die Ironie die herrſchende Form der europäiſchen Literatur, aber auch ein Welt¬ ſchmerz, Polenſchmerz, Judenſchmerz der herrſchende Inhalt war? War er den Uebeln, die man für Uebel nur der alten Welt hielt, nicht entronnen, und fand er in der neuen Welt etwa einen Deutſchen- und Negerſchmerz? Verhängnißvolle Fragen. Von ſolchen Betrachtungen zerſtreuten ihn nur wenig die Sprünge eines Kaninchens, das im Hauſe aus- und eintänzelte und ſich den Genoſſen deſſelben gewiſſermaßen anreihte. Dieſes Kaninchen war ein Geiſtlicher, Reverend Joe Brown. Der Mann war ein ziemlich verlebter Vier¬ ziger, trug auch die wirklich alternden Züge eines ſolchen, aber man konnte nichts Leichters und Luftigers ſehen, als wie er in Garderobe,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/92
Zitationshilfe: Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/92>, abgerufen am 27.04.2024.