Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 2. Tübingen, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 76. Die Verwaltung des Gewerbewesens.
Gebiete der Technik, welchem das angefochtene Patent angehört,
zu entscheiden haben 1).

Gegen die Entscheidung des Patentamtes ist die Berufung
an das Reichs-Oberhandelsgericht zulässig; sie ist binnen
sechs Wochen nach der Zustellung bei dem Patentamte schriftlich
anzumelden und zu begründen 2). Ueber das Verfahren vor dem
Gerichtshofe soll ein Regulativ die näheren Bestimmungen enthal-
ten; dasselbe ist von dem Gerichtshofe zu entwerfen und durch eine
vom Kaiser unter Zustimmung des Bundesrathes zu erlassende
Verordnung festzustellen 3).

c) Das Patent kann zurückgenommen werden, wenn drei
Jahre seit Ertheilung desselben verflossen sind und der Patentinhaber
es unterläßt, im Inlande die Erfindung in angemessenem Umfange
zur Ausführung zu bringen oder doch Alles zu thun, was erfor-
derlich ist, um diese Ausführung zu sichern 4). Dem durch das
Patent gewährten Monopol entspricht die Verpflichtung, soweit die
Verwerthung der patentirten Erfindung einem Bedürfniß der In-
dustrie entspricht, von dem verliehenen Rechte auch thatsächlich Ge-
brauch zu machen. Darnach ergiebt sich, was unter einem "ange-
messenen Umfange" zu verstehen ist; der Patentinhaber soll nicht
in der Lage sein, nachdem Andere von der Ausbeutung der von
ihm angemeldeten Erfindung ausgeschlossen sind, die Benutzung die-
ser Erfindung für die inländische Industrie ganz unmöglich zu
machen oder zu verkümmern 5).

Die Zurücknahme des Patentes kann ferner nach Ablauf von
drei Jahren erfolgen, wenn im öffentlichen Interesse die
Ertheilung der Erlaubniß zur Benutzung der Erfindung an Andere

1) V. v. 18. Juni 1877 §. 2 Abs. 2. Ob auch Entscheidungen der VII.
Abth. "Beschlüsse" sind, welche im Wege der Beschwerde angefochten werden
können, ist übrigens zweifelhaft. Vgl. Dambach S. 70. Gareis S. 176.
Klostermann S. 207. 213. 250.
2) Patentges. §. 32 Abs. 1.
3) §. 32 Abs. 3.
4) Patentges. §. 11 Ziff. 1.
5) Ueber die Gründe, welche zur Aufnahme dieser Bestimmung geführt
haben und aus denen sich die Gesichtspunkte für die Auslegung der etwas un-
bestimmten Fassung des Gesetzes gewinnen lassen, ist der Kommissions-
bericht
S. 21 ff. zu vergleichen, sowie die ausführliche Erörterung bei Land-
graf
S. 72 fg.

§. 76. Die Verwaltung des Gewerbeweſens.
Gebiete der Technik, welchem das angefochtene Patent angehört,
zu entſcheiden haben 1).

Gegen die Entſcheidung des Patentamtes iſt die Berufung
an das Reichs-Oberhandelsgericht zuläſſig; ſie iſt binnen
ſechs Wochen nach der Zuſtellung bei dem Patentamte ſchriftlich
anzumelden und zu begründen 2). Ueber das Verfahren vor dem
Gerichtshofe ſoll ein Regulativ die näheren Beſtimmungen enthal-
ten; daſſelbe iſt von dem Gerichtshofe zu entwerfen und durch eine
vom Kaiſer unter Zuſtimmung des Bundesrathes zu erlaſſende
Verordnung feſtzuſtellen 3).

c) Das Patent kann zurückgenommen werden, wenn drei
Jahre ſeit Ertheilung deſſelben verfloſſen ſind und der Patentinhaber
es unterläßt, im Inlande die Erfindung in angemeſſenem Umfange
zur Ausführung zu bringen oder doch Alles zu thun, was erfor-
derlich iſt, um dieſe Ausführung zu ſichern 4). Dem durch das
Patent gewährten Monopol entſpricht die Verpflichtung, ſoweit die
Verwerthung der patentirten Erfindung einem Bedürfniß der In-
duſtrie entſpricht, von dem verliehenen Rechte auch thatſächlich Ge-
brauch zu machen. Darnach ergiebt ſich, was unter einem „ange-
meſſenen Umfange“ zu verſtehen iſt; der Patentinhaber ſoll nicht
in der Lage ſein, nachdem Andere von der Ausbeutung der von
ihm angemeldeten Erfindung ausgeſchloſſen ſind, die Benutzung die-
ſer Erfindung für die inländiſche Induſtrie ganz unmöglich zu
machen oder zu verkümmern 5).

Die Zurücknahme des Patentes kann ferner nach Ablauf von
drei Jahren erfolgen, wenn im öffentlichen Intereſſe die
Ertheilung der Erlaubniß zur Benutzung der Erfindung an Andere

1) V. v. 18. Juni 1877 §. 2 Abſ. 2. Ob auch Entſcheidungen der VII.
Abth. „Beſchlüſſe“ ſind, welche im Wege der Beſchwerde angefochten werden
können, iſt übrigens zweifelhaft. Vgl. Dambach S. 70. Gareis S. 176.
Kloſtermann S. 207. 213. 250.
2) Patentgeſ. §. 32 Abſ. 1.
3) §. 32 Abſ. 3.
4) Patentgeſ. §. 11 Ziff. 1.
5) Ueber die Gründe, welche zur Aufnahme dieſer Beſtimmung geführt
haben und aus denen ſich die Geſichtspunkte für die Auslegung der etwas un-
beſtimmten Faſſung des Geſetzes gewinnen laſſen, iſt der Kommiſſions-
bericht
S. 21 ff. zu vergleichen, ſowie die ausführliche Erörterung bei Land-
graf
S. 72 fg.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0501" n="487"/><fw place="top" type="header">§. 76. Die Verwaltung des Gewerbewe&#x017F;ens.</fw><lb/>
Gebiete der Technik, welchem das angefochtene Patent angehört,<lb/>
zu ent&#x017F;cheiden haben <note place="foot" n="1)">V. v. 18. Juni 1877 §. 2 Ab&#x017F;. 2. Ob auch Ent&#x017F;cheidungen der <hi rendition="#aq">VII.</hi><lb/>
Abth. &#x201E;Be&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e&#x201C; &#x017F;ind, welche im Wege der Be&#x017F;chwerde angefochten werden<lb/>
können, i&#x017F;t übrigens zweifelhaft. Vgl. <hi rendition="#g">Dambach</hi> S. 70. <hi rendition="#g">Gareis</hi> S. 176.<lb/><hi rendition="#g">Klo&#x017F;termann</hi> S. 207. 213. 250.</note>.</p><lb/>
              <p>Gegen die Ent&#x017F;cheidung des Patentamtes i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Berufung</hi><lb/>
an das <hi rendition="#g">Reichs-Oberhandelsgericht</hi> zulä&#x017F;&#x017F;ig; &#x017F;ie i&#x017F;t binnen<lb/>
&#x017F;echs Wochen nach der Zu&#x017F;tellung bei dem Patentamte &#x017F;chriftlich<lb/>
anzumelden und zu begründen <note place="foot" n="2)">Patentge&#x017F;. §. 32 Ab&#x017F;. 1.</note>. Ueber das Verfahren vor dem<lb/>
Gerichtshofe &#x017F;oll ein Regulativ die näheren Be&#x017F;timmungen enthal-<lb/>
ten; da&#x017F;&#x017F;elbe i&#x017F;t von dem Gerichtshofe zu entwerfen und durch eine<lb/>
vom Kai&#x017F;er unter Zu&#x017F;timmung des Bundesrathes zu erla&#x017F;&#x017F;ende<lb/>
Verordnung fe&#x017F;tzu&#x017F;tellen <note place="foot" n="3)">§. 32 Ab&#x017F;. 3.</note>.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">c</hi>) Das Patent kann <hi rendition="#g">zurückgenommen</hi> werden, wenn drei<lb/>
Jahre &#x017F;eit Ertheilung de&#x017F;&#x017F;elben verflo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind und der Patentinhaber<lb/>
es unterläßt, im Inlande die Erfindung in angeme&#x017F;&#x017F;enem Umfange<lb/>
zur Ausführung zu bringen oder doch Alles zu thun, was erfor-<lb/>
derlich i&#x017F;t, um die&#x017F;e Ausführung zu &#x017F;ichern <note place="foot" n="4)">Patentge&#x017F;. §. 11 Ziff. 1.</note>. Dem durch das<lb/>
Patent gewährten Monopol ent&#x017F;pricht die Verpflichtung, &#x017F;oweit die<lb/>
Verwerthung der patentirten Erfindung einem Bedürfniß der In-<lb/>
du&#x017F;trie ent&#x017F;pricht, von dem verliehenen Rechte auch that&#x017F;ächlich Ge-<lb/>
brauch zu machen. Darnach ergiebt &#x017F;ich, was unter einem &#x201E;ange-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;enen Umfange&#x201C; zu ver&#x017F;tehen i&#x017F;t; der Patentinhaber &#x017F;oll nicht<lb/>
in der Lage &#x017F;ein, nachdem Andere von der Ausbeutung der von<lb/>
ihm angemeldeten Erfindung ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind, die Benutzung die-<lb/>
&#x017F;er Erfindung für die inländi&#x017F;che Indu&#x017F;trie ganz unmöglich zu<lb/>
machen oder zu <choice><sic>verkümmeru</sic><corr>verkümmern</corr></choice> <note place="foot" n="5)">Ueber die Gründe, welche zur Aufnahme die&#x017F;er Be&#x017F;timmung geführt<lb/>
haben und aus denen &#x017F;ich die Ge&#x017F;ichtspunkte für die Auslegung der etwas un-<lb/>
be&#x017F;timmten Fa&#x017F;&#x017F;ung des Ge&#x017F;etzes gewinnen la&#x017F;&#x017F;en, i&#x017F;t der <hi rendition="#g"><choice><sic>Kommi&#x017F;&#x017F;&#x017F;ions</sic><corr>Kommi&#x017F;&#x017F;ions</corr></choice>-<lb/>
bericht</hi> S. 21 ff. zu vergleichen, &#x017F;owie die ausführliche Erörterung bei <hi rendition="#g">Land-<lb/>
graf</hi> S. 72 fg.</note>.</p><lb/>
              <p>Die Zurücknahme des Patentes kann ferner nach Ablauf von<lb/>
drei Jahren erfolgen, wenn im <hi rendition="#g">öffentlichen Intere&#x017F;&#x017F;e</hi> die<lb/>
Ertheilung der Erlaubniß zur Benutzung der Erfindung an Andere<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[487/0501] §. 76. Die Verwaltung des Gewerbeweſens. Gebiete der Technik, welchem das angefochtene Patent angehört, zu entſcheiden haben 1). Gegen die Entſcheidung des Patentamtes iſt die Berufung an das Reichs-Oberhandelsgericht zuläſſig; ſie iſt binnen ſechs Wochen nach der Zuſtellung bei dem Patentamte ſchriftlich anzumelden und zu begründen 2). Ueber das Verfahren vor dem Gerichtshofe ſoll ein Regulativ die näheren Beſtimmungen enthal- ten; daſſelbe iſt von dem Gerichtshofe zu entwerfen und durch eine vom Kaiſer unter Zuſtimmung des Bundesrathes zu erlaſſende Verordnung feſtzuſtellen 3). c) Das Patent kann zurückgenommen werden, wenn drei Jahre ſeit Ertheilung deſſelben verfloſſen ſind und der Patentinhaber es unterläßt, im Inlande die Erfindung in angemeſſenem Umfange zur Ausführung zu bringen oder doch Alles zu thun, was erfor- derlich iſt, um dieſe Ausführung zu ſichern 4). Dem durch das Patent gewährten Monopol entſpricht die Verpflichtung, ſoweit die Verwerthung der patentirten Erfindung einem Bedürfniß der In- duſtrie entſpricht, von dem verliehenen Rechte auch thatſächlich Ge- brauch zu machen. Darnach ergiebt ſich, was unter einem „ange- meſſenen Umfange“ zu verſtehen iſt; der Patentinhaber ſoll nicht in der Lage ſein, nachdem Andere von der Ausbeutung der von ihm angemeldeten Erfindung ausgeſchloſſen ſind, die Benutzung die- ſer Erfindung für die inländiſche Induſtrie ganz unmöglich zu machen oder zu verkümmern 5). Die Zurücknahme des Patentes kann ferner nach Ablauf von drei Jahren erfolgen, wenn im öffentlichen Intereſſe die Ertheilung der Erlaubniß zur Benutzung der Erfindung an Andere 1) V. v. 18. Juni 1877 §. 2 Abſ. 2. Ob auch Entſcheidungen der VII. Abth. „Beſchlüſſe“ ſind, welche im Wege der Beſchwerde angefochten werden können, iſt übrigens zweifelhaft. Vgl. Dambach S. 70. Gareis S. 176. Kloſtermann S. 207. 213. 250. 2) Patentgeſ. §. 32 Abſ. 1. 3) §. 32 Abſ. 3. 4) Patentgeſ. §. 11 Ziff. 1. 5) Ueber die Gründe, welche zur Aufnahme dieſer Beſtimmung geführt haben und aus denen ſich die Geſichtspunkte für die Auslegung der etwas un- beſtimmten Faſſung des Geſetzes gewinnen laſſen, iſt der Kommiſſions- bericht S. 21 ff. zu vergleichen, ſowie die ausführliche Erörterung bei Land- graf S. 72 fg.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht02_1878
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht02_1878/501
Zitationshilfe: Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 2. Tübingen, 1877, S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht02_1878/501>, abgerufen am 05.05.2024.