Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Veränderliche und Fortdauernde.
wegfallen, ohne daß das Ganze dadurch sogleich
zerrüttet werde, das will sagen, der Schein
kann noch eine Zeitlang fortdauern, und dieses
kann noch mehr geschehen, wenn die Theile
durch äußere Gewalt in Verbindung, oder bey-
sammen zu bleiben, gezwungen werden, weil
dadurch öfters auch das Band selbst noch bleibt,
ungeachtet alle Gründe zur Trennung oder Auf-
lösung desselben da wären.
5°. Die fremden Theile in einem Indiuiduo ma-
chen, daß ein Indiuiduum in dem andern gleich-
sam verstecket ist, und es Mühe gebraucht, was
zu jedem gehöret, zu unterscheiden.
6°. Das Solide ist immer die Anlage zur Jndi-
vidualität, es sey, daß man individuales So-
lides, oder individuale Verhältnisse, Verbin-
dungen, Zusammenhang, Kräfte etc. gedenket.
Denn bey diesen abstrahirt man von dem Soli-
den auf eine bloß ideale Art.
7°. Jn der Körperwelt kann man statt des Soli-
den an sich betrachtet, diejenigen zusammen-
gesetzten Theilchen des Soliden, als die Anla-
ge zur Jndividualität ansehen, welche durch
die in der Natur wirklich vorhandene und be-
stimmte Kräfte nicht ferner getrennet werden
können, (§. 214.). Denn in solchen bleibt So-
lides und Zusammensetzung, und in so ferne
bleiben sie der Art und der Zahl nach schlecht-
hin eben dieselbe.
8°. Was aber aus solchen Theilchen oder Elemen-
ten zusammengesetzt ist, kann sich der Zusam-
mensetzung nach ändern, und die Theilchen mit
andern so wohl gleichartigen als ungleichartigen
verwechselt werden. So lange sie aber bleiben,
bleiben
M 4
Das Veraͤnderliche und Fortdauernde.
wegfallen, ohne daß das Ganze dadurch ſogleich
zerruͤttet werde, das will ſagen, der Schein
kann noch eine Zeitlang fortdauern, und dieſes
kann noch mehr geſchehen, wenn die Theile
durch aͤußere Gewalt in Verbindung, oder bey-
ſammen zu bleiben, gezwungen werden, weil
dadurch oͤfters auch das Band ſelbſt noch bleibt,
ungeachtet alle Gruͤnde zur Trennung oder Auf-
loͤſung deſſelben da waͤren.
5°. Die fremden Theile in einem Indiuiduo ma-
chen, daß ein Indiuiduum in dem andern gleich-
ſam verſtecket iſt, und es Muͤhe gebraucht, was
zu jedem gehoͤret, zu unterſcheiden.
6°. Das Solide iſt immer die Anlage zur Jndi-
vidualitaͤt, es ſey, daß man individuales So-
lides, oder individuale Verhaͤltniſſe, Verbin-
dungen, Zuſammenhang, Kraͤfte ꝛc. gedenket.
Denn bey dieſen abſtrahirt man von dem Soli-
den auf eine bloß ideale Art.
7°. Jn der Koͤrperwelt kann man ſtatt des Soli-
den an ſich betrachtet, diejenigen zuſammen-
geſetzten Theilchen des Soliden, als die Anla-
ge zur Jndividualitaͤt anſehen, welche durch
die in der Natur wirklich vorhandene und be-
ſtimmte Kraͤfte nicht ferner getrennet werden
koͤnnen, (§. 214.). Denn in ſolchen bleibt So-
lides und Zuſammenſetzung, und in ſo ferne
bleiben ſie der Art und der Zahl nach ſchlecht-
hin eben dieſelbe.
8°. Was aber aus ſolchen Theilchen oder Elemen-
ten zuſammengeſetzt iſt, kann ſich der Zuſam-
menſetzung nach aͤndern, und die Theilchen mit
andern ſo wohl gleichartigen als ungleichartigen
verwechſelt werden. So lange ſie aber bleiben,
bleiben
M 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0219" n="183"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Vera&#x0364;nderliche und Fortdauernde.</hi></fw><lb/>
wegfallen, ohne daß das Ganze dadurch &#x017F;ogleich<lb/>
zerru&#x0364;ttet werde, das will &#x017F;agen, der <hi rendition="#fr">Schein</hi><lb/>
kann noch eine Zeitlang fortdauern, und die&#x017F;es<lb/>
kann noch mehr ge&#x017F;chehen, wenn die Theile<lb/>
durch a&#x0364;ußere Gewalt in Verbindung, oder bey-<lb/>
&#x017F;ammen zu bleiben, gezwungen werden, weil<lb/>
dadurch o&#x0364;fters auch das Band &#x017F;elb&#x017F;t noch bleibt,<lb/>
ungeachtet alle Gru&#x0364;nde zur Trennung oder Auf-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;ung de&#x017F;&#x017F;elben da wa&#x0364;ren.</item><lb/>
              <item>5°. Die fremden Theile in einem <hi rendition="#aq">Indiuiduo</hi> ma-<lb/>
chen, daß ein <hi rendition="#aq">Indiuiduum</hi> in dem andern gleich-<lb/>
&#x017F;am ver&#x017F;tecket i&#x017F;t, und es Mu&#x0364;he gebraucht, was<lb/>
zu jedem geho&#x0364;ret, zu unter&#x017F;cheiden.</item><lb/>
              <item>6°. Das Solide i&#x017F;t immer die Anlage zur Jndi-<lb/>
vidualita&#x0364;t, es &#x017F;ey, daß man individuales So-<lb/>
lides, oder individuale Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e, Verbin-<lb/>
dungen, Zu&#x017F;ammenhang, Kra&#x0364;fte &#xA75B;c. gedenket.<lb/>
Denn bey die&#x017F;en ab&#x017F;trahirt man von dem Soli-<lb/>
den auf eine bloß ideale Art.</item><lb/>
              <item>7°. Jn der Ko&#x0364;rperwelt kann man &#x017F;tatt des Soli-<lb/>
den an &#x017F;ich betrachtet, diejenigen zu&#x017F;ammen-<lb/>
ge&#x017F;etzten Theilchen des Soliden, als die Anla-<lb/>
ge zur Jndividualita&#x0364;t an&#x017F;ehen, welche durch<lb/>
die in der Natur wirklich vorhandene und be-<lb/>
&#x017F;timmte Kra&#x0364;fte nicht ferner getrennet werden<lb/>
ko&#x0364;nnen, (§. 214.). Denn in &#x017F;olchen bleibt So-<lb/>
lides und Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung, und in &#x017F;o ferne<lb/>
bleiben &#x017F;ie der Art und der Zahl nach &#x017F;chlecht-<lb/>
hin eben die&#x017F;elbe.</item><lb/>
              <item>8°. Was aber aus &#x017F;olchen Theilchen oder Elemen-<lb/>
ten zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt i&#x017F;t, kann &#x017F;ich der Zu&#x017F;am-<lb/>
men&#x017F;etzung nach a&#x0364;ndern, und die Theilchen mit<lb/>
andern &#x017F;o wohl gleichartigen als ungleichartigen<lb/>
verwech&#x017F;elt werden. So lange &#x017F;ie aber bleiben,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M 4</fw><fw place="bottom" type="catch">bleiben</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183/0219] Das Veraͤnderliche und Fortdauernde. wegfallen, ohne daß das Ganze dadurch ſogleich zerruͤttet werde, das will ſagen, der Schein kann noch eine Zeitlang fortdauern, und dieſes kann noch mehr geſchehen, wenn die Theile durch aͤußere Gewalt in Verbindung, oder bey- ſammen zu bleiben, gezwungen werden, weil dadurch oͤfters auch das Band ſelbſt noch bleibt, ungeachtet alle Gruͤnde zur Trennung oder Auf- loͤſung deſſelben da waͤren. 5°. Die fremden Theile in einem Indiuiduo ma- chen, daß ein Indiuiduum in dem andern gleich- ſam verſtecket iſt, und es Muͤhe gebraucht, was zu jedem gehoͤret, zu unterſcheiden. 6°. Das Solide iſt immer die Anlage zur Jndi- vidualitaͤt, es ſey, daß man individuales So- lides, oder individuale Verhaͤltniſſe, Verbin- dungen, Zuſammenhang, Kraͤfte ꝛc. gedenket. Denn bey dieſen abſtrahirt man von dem Soli- den auf eine bloß ideale Art. 7°. Jn der Koͤrperwelt kann man ſtatt des Soli- den an ſich betrachtet, diejenigen zuſammen- geſetzten Theilchen des Soliden, als die Anla- ge zur Jndividualitaͤt anſehen, welche durch die in der Natur wirklich vorhandene und be- ſtimmte Kraͤfte nicht ferner getrennet werden koͤnnen, (§. 214.). Denn in ſolchen bleibt So- lides und Zuſammenſetzung, und in ſo ferne bleiben ſie der Art und der Zahl nach ſchlecht- hin eben dieſelbe. 8°. Was aber aus ſolchen Theilchen oder Elemen- ten zuſammengeſetzt iſt, kann ſich der Zuſam- menſetzung nach aͤndern, und die Theilchen mit andern ſo wohl gleichartigen als ungleichartigen verwechſelt werden. So lange ſie aber bleiben, bleiben M 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/219
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/219>, abgerufen am 05.05.2024.