Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Cosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaues. Augsburg, 1761.

Bild:
<< vorherige Seite
über die Einrichtung des Weltbaues.

So viel sehe ich wohl voraus, daß sich aus ei-
ner solchen Vergleichung nicht so fast die Grösse als
die Wirklichkeit dieser Verrückung genauer erörtern
läßt. Denn diese Verrückung muß merklich grösser
seyn, als daß man sie den fehlerhaften Observationen
der ältesten Astronomen allein zuschreiben könnte, und
dieses ist für sich betrachtet schon genug. Die astro-
nomischen Instrumente sind dermalen in solcher Voll-
kommenheit, daß man in viel kürzerer Zeit diese Ver-
rückung genauer wird bestimmen können, als es aus
der Vergleichung der alten und neuen Catalogen ge-
schehen kann.

Ist sie aber einmal bestimmt, so läßt sich aller-
dings die Rechnung darüber machen, die Sie, mein
Herr, in einem ihrer vorhergehenden Schreiben als
einen vorläufigen Ueberschlag angestellt haben. Sie
nahmen z. E. an, der nächste Stern habe sich um 1/4.
Grad verrückt, und daraus berechneten Sie die Ge-
schwindigkeit seiner Bewegung, und schloßen, daß sie
nicht von der Schwere desselben gegen unsere Sonnen
herrühren könne. Grund genug, um einen andern
Mittelpunct für unser Fixsternensystem zu suchen, und
noch um desto mehr, weil die Verrückung allem Anse-
hen nach grösser als 1/4. Grad seyn wird, welches ich
aber inzwischen dahin gestellt seyn lasse, bis mir die
Schrift des Herrn Prof. Mayers zu Gesichte kommt.

Sodann haben Sie, mein Herr, in eben dem
Schreiben bereits angemerkt, daß diese Verrückung

nur
O 4
uͤber die Einrichtung des Weltbaues.

So viel ſehe ich wohl voraus, daß ſich aus ei-
ner ſolchen Vergleichung nicht ſo faſt die Groͤſſe als
die Wirklichkeit dieſer Verruͤckung genauer eroͤrtern
laͤßt. Denn dieſe Verruͤckung muß merklich groͤſſer
ſeyn, als daß man ſie den fehlerhaften Obſervationen
der aͤlteſten Aſtronomen allein zuſchreiben koͤnnte, und
dieſes iſt fuͤr ſich betrachtet ſchon genug. Die aſtro-
nomiſchen Inſtrumente ſind dermalen in ſolcher Voll-
kommenheit, daß man in viel kuͤrzerer Zeit dieſe Ver-
ruͤckung genauer wird beſtimmen koͤnnen, als es aus
der Vergleichung der alten und neuen Catalogen ge-
ſchehen kann.

Iſt ſie aber einmal beſtimmt, ſo laͤßt ſich aller-
dings die Rechnung daruͤber machen, die Sie, mein
Herr, in einem ihrer vorhergehenden Schreiben als
einen vorlaͤufigen Ueberſchlag angeſtellt haben. Sie
nahmen z. E. an, der naͤchſte Stern habe ſich um ¼.
Grad verruͤckt, und daraus berechneten Sie die Ge-
ſchwindigkeit ſeiner Bewegung, und ſchloßen, daß ſie
nicht von der Schwere deſſelben gegen unſere Sonnen
herruͤhren koͤnne. Grund genug, um einen andern
Mittelpunct fuͤr unſer Fixſternenſyſtem zu ſuchen, und
noch um deſto mehr, weil die Verruͤckung allem Anſe-
hen nach groͤſſer als ¼. Grad ſeyn wird, welches ich
aber inzwiſchen dahin geſtellt ſeyn laſſe, bis mir die
Schrift des Herrn Prof. Mayers zu Geſichte kommt.

Sodann haben Sie, mein Herr, in eben dem
Schreiben bereits angemerkt, daß dieſe Verruͤckung

nur
O 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0248" n="215"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">u&#x0364;ber die Einrichtung des Weltbaues.</hi> </fw><lb/>
          <p>So viel &#x017F;ehe ich wohl voraus, daß &#x017F;ich aus ei-<lb/>
ner &#x017F;olchen Vergleichung nicht &#x017F;o fa&#x017F;t die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e als<lb/>
die Wirklichkeit die&#x017F;er Verru&#x0364;ckung genauer ero&#x0364;rtern<lb/>
la&#x0364;ßt. Denn die&#x017F;e Verru&#x0364;ckung muß merklich gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er<lb/>
&#x017F;eyn, als daß man &#x017F;ie den fehlerhaften Ob&#x017F;ervationen<lb/>
der a&#x0364;lte&#x017F;ten A&#x017F;tronomen allein zu&#x017F;chreiben ko&#x0364;nnte, und<lb/>
die&#x017F;es i&#x017F;t fu&#x0364;r &#x017F;ich betrachtet &#x017F;chon genug. Die a&#x017F;tro-<lb/>
nomi&#x017F;chen In&#x017F;trumente &#x017F;ind dermalen in &#x017F;olcher Voll-<lb/>
kommenheit, daß man in viel ku&#x0364;rzerer Zeit die&#x017F;e Ver-<lb/>
ru&#x0364;ckung genauer wird be&#x017F;timmen ko&#x0364;nnen, als es aus<lb/>
der Vergleichung der alten und neuen Catalogen ge-<lb/>
&#x017F;chehen kann.</p><lb/>
          <p>I&#x017F;t &#x017F;ie aber einmal be&#x017F;timmt, &#x017F;o la&#x0364;ßt &#x017F;ich aller-<lb/>
dings die Rechnung daru&#x0364;ber machen, die Sie, mein<lb/>
Herr, in einem ihrer vorhergehenden Schreiben als<lb/>
einen vorla&#x0364;ufigen Ueber&#x017F;chlag ange&#x017F;tellt haben. Sie<lb/>
nahmen z. E. an, der na&#x0364;ch&#x017F;te Stern habe &#x017F;ich um ¼.<lb/>
Grad verru&#x0364;ckt, und daraus berechneten Sie die Ge-<lb/>
&#x017F;chwindigkeit &#x017F;einer Bewegung, und &#x017F;chloßen, daß &#x017F;ie<lb/>
nicht von der Schwere de&#x017F;&#x017F;elben gegen un&#x017F;ere Sonnen<lb/>
herru&#x0364;hren ko&#x0364;nne. Grund genug, um einen andern<lb/>
Mittelpunct fu&#x0364;r un&#x017F;er Fix&#x017F;ternen&#x017F;y&#x017F;tem zu &#x017F;uchen, und<lb/>
noch um de&#x017F;to mehr, weil die Verru&#x0364;ckung allem An&#x017F;e-<lb/>
hen nach gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er als ¼. Grad &#x017F;eyn wird, welches ich<lb/>
aber inzwi&#x017F;chen dahin ge&#x017F;tellt &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;e, bis mir die<lb/>
Schrift des Herrn <hi rendition="#aq">Prof.</hi> Mayers zu Ge&#x017F;ichte kommt.</p><lb/>
          <p>Sodann haben Sie, mein Herr, in eben dem<lb/>
Schreiben bereits angemerkt, daß die&#x017F;e Verru&#x0364;ckung<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 4</fw><fw place="bottom" type="catch">nur</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[215/0248] uͤber die Einrichtung des Weltbaues. So viel ſehe ich wohl voraus, daß ſich aus ei- ner ſolchen Vergleichung nicht ſo faſt die Groͤſſe als die Wirklichkeit dieſer Verruͤckung genauer eroͤrtern laͤßt. Denn dieſe Verruͤckung muß merklich groͤſſer ſeyn, als daß man ſie den fehlerhaften Obſervationen der aͤlteſten Aſtronomen allein zuſchreiben koͤnnte, und dieſes iſt fuͤr ſich betrachtet ſchon genug. Die aſtro- nomiſchen Inſtrumente ſind dermalen in ſolcher Voll- kommenheit, daß man in viel kuͤrzerer Zeit dieſe Ver- ruͤckung genauer wird beſtimmen koͤnnen, als es aus der Vergleichung der alten und neuen Catalogen ge- ſchehen kann. Iſt ſie aber einmal beſtimmt, ſo laͤßt ſich aller- dings die Rechnung daruͤber machen, die Sie, mein Herr, in einem ihrer vorhergehenden Schreiben als einen vorlaͤufigen Ueberſchlag angeſtellt haben. Sie nahmen z. E. an, der naͤchſte Stern habe ſich um ¼. Grad verruͤckt, und daraus berechneten Sie die Ge- ſchwindigkeit ſeiner Bewegung, und ſchloßen, daß ſie nicht von der Schwere deſſelben gegen unſere Sonnen herruͤhren koͤnne. Grund genug, um einen andern Mittelpunct fuͤr unſer Fixſternenſyſtem zu ſuchen, und noch um deſto mehr, weil die Verruͤckung allem Anſe- hen nach groͤſſer als ¼. Grad ſeyn wird, welches ich aber inzwiſchen dahin geſtellt ſeyn laſſe, bis mir die Schrift des Herrn Prof. Mayers zu Geſichte kommt. Sodann haben Sie, mein Herr, in eben dem Schreiben bereits angemerkt, daß dieſe Verruͤckung nur O 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_einrichtung_1761
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_einrichtung_1761/248
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Cosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaues. Augsburg, 1761, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_einrichtung_1761/248>, abgerufen am 30.04.2024.