Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Neunundvierzigstes Kapitel.

"Mutter", sagte er leise.

Jhre Lippen verstummten. Jhr Blick richtete sich
wie verzückt nach oben.

"Mutter", wiederholte er. "Jch bin's, der Josef."

Sie blieb in ihrer Stellung, als fürchtete sie, durch
eine Bewegung die Erscheinung zu verscheuchen.

"Es ist seine Stimme", flüsterte sie. "Die heilige
Jungfrau hat mein Gebet erhört."

Er kniete neben ihr nieder und umschlang sie mit
seinem Arm. Jetzt erst wandte sie ihm das Gesicht
zu. Mit einem Freudenschrei fiel sie ihm um den Hals.

"Steh auf, Mutter", sagte er, "und komm schnell,
ich bin hier, um dich abzuholen. Wir müssen sogleich
gehen."

Er zog sie empor. Sie küßte ihn zärtlich. Sie
sprach kein Wort. Nun er da war, nun war es ihr
wie selbstverständlich, daß sie fortgehen konnte. Sie
suchte ihre Sachen zusammen.

"Laß nur alles liegen", sagte er, "es wird alles
geholt werden. Nur Dein Tuch nimm um, es wird
kühl. So, nun komm!"

Jhre Kniee zitterten, er mußte sie stützen. Lang-
sam gingen sie zur Thür und betraten den Korridor.

Nach wenigen Schritten kam Jhnen Doktor Frank
entgegen.

"Guten Abend, Saltner", sagte er herzlich. "Nun
werden Sie ja hoffentlich bald die liebe Frau Mutter
wieder haben. Kommen Sie mit mir in mein Zimmer
und essen Sie mit mir zu Abend, dort können Sie
alles gemütlich abwarten."

Neunundvierzigſtes Kapitel.

„Mutter‟, ſagte er leiſe.

Jhre Lippen verſtummten. Jhr Blick richtete ſich
wie verzückt nach oben.

„Mutter‟, wiederholte er. „Jch bin’s, der Joſef.‟

Sie blieb in ihrer Stellung, als fürchtete ſie, durch
eine Bewegung die Erſcheinung zu verſcheuchen.

„Es iſt ſeine Stimme‟, flüſterte ſie. „Die heilige
Jungfrau hat mein Gebet erhört.‟

Er kniete neben ihr nieder und umſchlang ſie mit
ſeinem Arm. Jetzt erſt wandte ſie ihm das Geſicht
zu. Mit einem Freudenſchrei fiel ſie ihm um den Hals.

„Steh auf, Mutter‟, ſagte er, „und komm ſchnell,
ich bin hier, um dich abzuholen. Wir müſſen ſogleich
gehen.‟

Er zog ſie empor. Sie küßte ihn zärtlich. Sie
ſprach kein Wort. Nun er da war, nun war es ihr
wie ſelbſtverſtändlich, daß ſie fortgehen konnte. Sie
ſuchte ihre Sachen zuſammen.

„Laß nur alles liegen‟, ſagte er, „es wird alles
geholt werden. Nur Dein Tuch nimm um, es wird
kühl. So, nun komm!‟

Jhre Kniee zitterten, er mußte ſie ſtützen. Lang-
ſam gingen ſie zur Thür und betraten den Korridor.

Nach wenigen Schritten kam Jhnen Doktor Frank
entgegen.

„Guten Abend, Saltner‟, ſagte er herzlich. „Nun
werden Sie ja hoffentlich bald die liebe Frau Mutter
wieder haben. Kommen Sie mit mir in mein Zimmer
und eſſen Sie mit mir zu Abend, dort können Sie
alles gemütlich abwarten.‟

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0360" n="352"/>
          <fw place="top" type="header">Neunundvierzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
          <p>&#x201E;Mutter&#x201F;, &#x017F;agte er lei&#x017F;e.</p><lb/>
          <p>Jhre Lippen ver&#x017F;tummten. Jhr Blick richtete &#x017F;ich<lb/>
wie verzückt nach oben.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Mutter&#x201F;, wiederholte er. &#x201E;Jch bin&#x2019;s, der Jo&#x017F;ef.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Sie blieb in ihrer Stellung, als fürchtete &#x017F;ie, durch<lb/>
eine Bewegung die Er&#x017F;cheinung zu ver&#x017F;cheuchen.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Es i&#x017F;t &#x017F;eine Stimme&#x201F;, flü&#x017F;terte &#x017F;ie. &#x201E;Die heilige<lb/>
Jungfrau hat mein Gebet erhört.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Er kniete neben ihr nieder und um&#x017F;chlang &#x017F;ie mit<lb/>
&#x017F;einem Arm. Jetzt er&#x017F;t wandte &#x017F;ie ihm das Ge&#x017F;icht<lb/>
zu. Mit einem Freuden&#x017F;chrei fiel &#x017F;ie ihm um den Hals.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Steh auf, Mutter&#x201F;, &#x017F;agte er, &#x201E;und komm &#x017F;chnell,<lb/>
ich bin hier, um dich abzuholen. Wir mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ogleich<lb/>
gehen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Er zog &#x017F;ie empor. Sie küßte ihn zärtlich. Sie<lb/>
&#x017F;prach kein Wort. Nun er da war, nun war es ihr<lb/>
wie &#x017F;elb&#x017F;tver&#x017F;tändlich, daß &#x017F;ie fortgehen konnte. Sie<lb/>
&#x017F;uchte ihre Sachen zu&#x017F;ammen.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Laß nur alles liegen&#x201F;, &#x017F;agte er, &#x201E;es wird alles<lb/>
geholt werden. Nur Dein Tuch nimm um, es wird<lb/>
kühl. So, nun komm!&#x201F;</p><lb/>
          <p>Jhre Kniee zitterten, er mußte &#x017F;ie &#x017F;tützen. Lang-<lb/>
&#x017F;am gingen &#x017F;ie zur Thür und betraten den Korridor.</p><lb/>
          <p>Nach wenigen Schritten kam Jhnen Doktor Frank<lb/>
entgegen.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Guten Abend, Saltner&#x201F;, &#x017F;agte er herzlich. &#x201E;Nun<lb/>
werden Sie ja hoffentlich bald die liebe Frau Mutter<lb/>
wieder haben. Kommen Sie mit mir in mein Zimmer<lb/>
und e&#x017F;&#x017F;en Sie mit mir zu Abend, dort können Sie<lb/>
alles gemütlich abwarten.&#x201F;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0360] Neunundvierzigſtes Kapitel. „Mutter‟, ſagte er leiſe. Jhre Lippen verſtummten. Jhr Blick richtete ſich wie verzückt nach oben. „Mutter‟, wiederholte er. „Jch bin’s, der Joſef.‟ Sie blieb in ihrer Stellung, als fürchtete ſie, durch eine Bewegung die Erſcheinung zu verſcheuchen. „Es iſt ſeine Stimme‟, flüſterte ſie. „Die heilige Jungfrau hat mein Gebet erhört.‟ Er kniete neben ihr nieder und umſchlang ſie mit ſeinem Arm. Jetzt erſt wandte ſie ihm das Geſicht zu. Mit einem Freudenſchrei fiel ſie ihm um den Hals. „Steh auf, Mutter‟, ſagte er, „und komm ſchnell, ich bin hier, um dich abzuholen. Wir müſſen ſogleich gehen.‟ Er zog ſie empor. Sie küßte ihn zärtlich. Sie ſprach kein Wort. Nun er da war, nun war es ihr wie ſelbſtverſtändlich, daß ſie fortgehen konnte. Sie ſuchte ihre Sachen zuſammen. „Laß nur alles liegen‟, ſagte er, „es wird alles geholt werden. Nur Dein Tuch nimm um, es wird kühl. So, nun komm!‟ Jhre Kniee zitterten, er mußte ſie ſtützen. Lang- ſam gingen ſie zur Thür und betraten den Korridor. Nach wenigen Schritten kam Jhnen Doktor Frank entgegen. „Guten Abend, Saltner‟, ſagte er herzlich. „Nun werden Sie ja hoffentlich bald die liebe Frau Mutter wieder haben. Kommen Sie mit mir in mein Zimmer und eſſen Sie mit mir zu Abend, dort können Sie alles gemütlich abwarten.‟

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/360
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/360>, abgerufen am 13.06.2024.