Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Neunundvierzigstes Kapitel.

Saltner schwang sich auf den Bock. Der Wein-
hüter war herangetreten. Hier kannte ihn jeder und
liebte ihn, keiner hätte ihn verraten. Saltner beugte
sich zu dem Manne herab und sagte: "Die Nume
sind hinter uns her, sie dürfen uns nicht kriegen."

"Schon recht", sagte der Hüter, "ich habe nichts
gesehen, hier ist niemand gewesen." Damit tauchte
er wieder in das Dunkel der Mauern. Die Pferde zogen
an, der Wagen rollte auf der Straße nach Meran davon.

Saltner sprach zurück in den halbgedeckten Wagen.
Er erkundigte sich, wie Kathrin ihre Aufträge aus-
gerichtet habe. Palaoro war zu Hause gewesen, er
hatte gesagt, zwei zuverlässige Leute, die besten, die
da seien, würden gern mit ihm kommen, weil es für
den Herrn Saltner sei. Aber ob er die Maultiere
gleich bekommen würde, wüßte er nicht, doch werde
er sein Möglichstes thun. Der Herr Saltner möge
sich nur nicht sorgen, wenn es etwas spät in der Nacht
würde. Dann wäre sie nach Hause gelaufen und hätte
die Sachen zusammengepackt. Als sie gerade wieder
hinten zum Hause hinaus gewollt, hätte es vorn ge-
pocht. Da hat sie das Licht schnell ausgelöscht und
zum Guckfenster hinausgeschaut. Dort ist der Wagen
des Herrn Jnstruktor gestanden, und noch eine Menge
von Fahrrädern mit den großen elektrischen Lampen
sind dagewesen und wohl zehn Leute mit Glocken-
helmen, die haben ins Haus gewollt. Da ist sie
schnell hinten hinaus und hat die Thür verschlossen
und ist zum Rieser gelaufen, und der ist auch gerade
mit dem Wagen gekommen.

Neunundvierzigſtes Kapitel.

Saltner ſchwang ſich auf den Bock. Der Wein-
hüter war herangetreten. Hier kannte ihn jeder und
liebte ihn, keiner hätte ihn verraten. Saltner beugte
ſich zu dem Manne herab und ſagte: „Die Nume
ſind hinter uns her, ſie dürfen uns nicht kriegen.‟

„Schon recht‟, ſagte der Hüter, „ich habe nichts
geſehen, hier iſt niemand geweſen.‟ Damit tauchte
er wieder in das Dunkel der Mauern. Die Pferde zogen
an, der Wagen rollte auf der Straße nach Meran davon.

Saltner ſprach zurück in den halbgedeckten Wagen.
Er erkundigte ſich, wie Kathrin ihre Aufträge aus-
gerichtet habe. Palaoro war zu Hauſe geweſen, er
hatte geſagt, zwei zuverläſſige Leute, die beſten, die
da ſeien, würden gern mit ihm kommen, weil es für
den Herrn Saltner ſei. Aber ob er die Maultiere
gleich bekommen würde, wüßte er nicht, doch werde
er ſein Möglichſtes thun. Der Herr Saltner möge
ſich nur nicht ſorgen, wenn es etwas ſpät in der Nacht
würde. Dann wäre ſie nach Hauſe gelaufen und hätte
die Sachen zuſammengepackt. Als ſie gerade wieder
hinten zum Hauſe hinaus gewollt, hätte es vorn ge-
pocht. Da hat ſie das Licht ſchnell ausgelöſcht und
zum Guckfenſter hinausgeſchaut. Dort iſt der Wagen
des Herrn Jnſtruktor geſtanden, und noch eine Menge
von Fahrrädern mit den großen elektriſchen Lampen
ſind dageweſen und wohl zehn Leute mit Glocken-
helmen, die haben ins Haus gewollt. Da iſt ſie
ſchnell hinten hinaus und hat die Thür verſchloſſen
und iſt zum Rieſer gelaufen, und der iſt auch gerade
mit dem Wagen gekommen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0364" n="356"/>
          <fw place="top" type="header">Neunundvierzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
          <p>Saltner &#x017F;chwang &#x017F;ich auf den Bock. Der Wein-<lb/>
hüter war herangetreten. Hier kannte ihn jeder und<lb/>
liebte ihn, keiner hätte ihn verraten. Saltner beugte<lb/>
&#x017F;ich zu dem Manne herab und &#x017F;agte: &#x201E;Die Nume<lb/>
&#x017F;ind hinter uns her, &#x017F;ie dürfen uns nicht kriegen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Schon recht&#x201F;, &#x017F;agte der Hüter, &#x201E;ich habe nichts<lb/>
ge&#x017F;ehen, hier i&#x017F;t niemand gewe&#x017F;en.&#x201F; Damit tauchte<lb/>
er wieder in das Dunkel der Mauern. Die Pferde zogen<lb/>
an, der Wagen rollte auf der Straße nach Meran davon.</p><lb/>
          <p>Saltner &#x017F;prach zurück in den halbgedeckten Wagen.<lb/>
Er erkundigte &#x017F;ich, wie Kathrin ihre Aufträge aus-<lb/>
gerichtet habe. Palaoro war zu Hau&#x017F;e gewe&#x017F;en, er<lb/>
hatte ge&#x017F;agt, zwei zuverlä&#x017F;&#x017F;ige Leute, die be&#x017F;ten, die<lb/>
da &#x017F;eien, würden gern mit ihm kommen, weil es für<lb/>
den Herrn Saltner &#x017F;ei. Aber ob er die Maultiere<lb/>
gleich bekommen würde, wüßte er nicht, doch werde<lb/>
er &#x017F;ein Möglich&#x017F;tes thun. Der Herr Saltner möge<lb/>
&#x017F;ich nur nicht &#x017F;orgen, wenn es etwas &#x017F;pät in der Nacht<lb/>
würde. Dann wäre &#x017F;ie nach Hau&#x017F;e gelaufen und hätte<lb/>
die Sachen zu&#x017F;ammengepackt. Als &#x017F;ie gerade wieder<lb/>
hinten zum Hau&#x017F;e hinaus gewollt, hätte es vorn ge-<lb/>
pocht. Da hat &#x017F;ie das Licht &#x017F;chnell ausgelö&#x017F;cht und<lb/>
zum Guckfen&#x017F;ter hinausge&#x017F;chaut. Dort i&#x017F;t der Wagen<lb/>
des Herrn Jn&#x017F;truktor ge&#x017F;tanden, und noch eine Menge<lb/>
von Fahrrädern mit den großen elektri&#x017F;chen Lampen<lb/>
&#x017F;ind dagewe&#x017F;en und wohl zehn Leute mit Glocken-<lb/>
helmen, die haben ins Haus gewollt. Da i&#x017F;t &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;chnell hinten hinaus und hat die Thür ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und i&#x017F;t zum Rie&#x017F;er gelaufen, und der i&#x017F;t auch gerade<lb/>
mit dem Wagen gekommen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[356/0364] Neunundvierzigſtes Kapitel. Saltner ſchwang ſich auf den Bock. Der Wein- hüter war herangetreten. Hier kannte ihn jeder und liebte ihn, keiner hätte ihn verraten. Saltner beugte ſich zu dem Manne herab und ſagte: „Die Nume ſind hinter uns her, ſie dürfen uns nicht kriegen.‟ „Schon recht‟, ſagte der Hüter, „ich habe nichts geſehen, hier iſt niemand geweſen.‟ Damit tauchte er wieder in das Dunkel der Mauern. Die Pferde zogen an, der Wagen rollte auf der Straße nach Meran davon. Saltner ſprach zurück in den halbgedeckten Wagen. Er erkundigte ſich, wie Kathrin ihre Aufträge aus- gerichtet habe. Palaoro war zu Hauſe geweſen, er hatte geſagt, zwei zuverläſſige Leute, die beſten, die da ſeien, würden gern mit ihm kommen, weil es für den Herrn Saltner ſei. Aber ob er die Maultiere gleich bekommen würde, wüßte er nicht, doch werde er ſein Möglichſtes thun. Der Herr Saltner möge ſich nur nicht ſorgen, wenn es etwas ſpät in der Nacht würde. Dann wäre ſie nach Hauſe gelaufen und hätte die Sachen zuſammengepackt. Als ſie gerade wieder hinten zum Hauſe hinaus gewollt, hätte es vorn ge- pocht. Da hat ſie das Licht ſchnell ausgelöſcht und zum Guckfenſter hinausgeſchaut. Dort iſt der Wagen des Herrn Jnſtruktor geſtanden, und noch eine Menge von Fahrrädern mit den großen elektriſchen Lampen ſind dageweſen und wohl zehn Leute mit Glocken- helmen, die haben ins Haus gewollt. Da iſt ſie ſchnell hinten hinaus und hat die Thür verſchloſſen und iſt zum Rieſer gelaufen, und der iſt auch gerade mit dem Wagen gekommen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/364
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/364>, abgerufen am 13.06.2024.