Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Flucht in die Berge.
zwei Führern und den Maultieren eingetroffen. Alles
wurde sogleich zum Aufbruch vorbereitet. Frau Saltner
fühlte sich vollkommen kräftig, die Befreiung von ihrer
Angst hatte ihr aufgeholfen. Nur die Füße konnte
sie nicht gut gebrauchen, aber auf dem bequemen
Sattel des Maultiers hatte sie keinerlei Beschwerden.
Es war noch finster, als der kleine Zug aufbrach und
auf schmalen Pfaden durch eine enge Schlucht zur
Stufe des Mittelgebirges hinaufklomm. Sie waren
erst ein kurzes Stück vorwärts gekommen, als Palaoro
in seine Tasche griff und zu Saltner sagte:

"Da habe ich doch noch etwas vergessen. Gehen
Sie nur ruhig vorwärts, ich hole Sie bald wieder
ein."

Er schritt gemächlich den Weg zurück. Der Wirt,
der zugleich Ortsvorsteher war, trat eben ins Haus,
um sich noch ein wenig aufs Ohr zu legen, als Palaoro
herankam.

Er überreichte ihm eine Depesche und sagte: "Das
hat mir diese Nacht der Postmeister in Terlan mit-
gegeben. Er hatte nach allen Richtungen Boten aus-
schicken müssen, so daß er keinen mehr an Euch hatte;
da hab' ich gesagt, ich wolle das Telegramm mit-
nehmen. Beinahe hätt' ich's vergessen. B'hüt Euch Gott."

Und schon war er mit raschen Schritten in der
Dunkelheit verschwunden. Der Wirt ging langsam
ins Zimmer und entfaltete beim Schein der Laterne
das Telegramm. Es lautete:

"Josef Saltner mit Frau Marie Saltner und
Katharina Wackner sind, wo sie auch auf diesseitigem

Die Flucht in die Berge.
zwei Führern und den Maultieren eingetroffen. Alles
wurde ſogleich zum Aufbruch vorbereitet. Frau Saltner
fühlte ſich vollkommen kräftig, die Befreiung von ihrer
Angſt hatte ihr aufgeholfen. Nur die Füße konnte
ſie nicht gut gebrauchen, aber auf dem bequemen
Sattel des Maultiers hatte ſie keinerlei Beſchwerden.
Es war noch finſter, als der kleine Zug aufbrach und
auf ſchmalen Pfaden durch eine enge Schlucht zur
Stufe des Mittelgebirges hinaufklomm. Sie waren
erſt ein kurzes Stück vorwärts gekommen, als Palaoro
in ſeine Taſche griff und zu Saltner ſagte:

„Da habe ich doch noch etwas vergeſſen. Gehen
Sie nur ruhig vorwärts, ich hole Sie bald wieder
ein.‟

Er ſchritt gemächlich den Weg zurück. Der Wirt,
der zugleich Ortsvorſteher war, trat eben ins Haus,
um ſich noch ein wenig aufs Ohr zu legen, als Palaoro
herankam.

Er überreichte ihm eine Depeſche und ſagte: „Das
hat mir dieſe Nacht der Poſtmeiſter in Terlan mit-
gegeben. Er hatte nach allen Richtungen Boten aus-
ſchicken müſſen, ſo daß er keinen mehr an Euch hatte;
da hab’ ich geſagt, ich wolle das Telegramm mit-
nehmen. Beinahe hätt’ ich’s vergeſſen. B’hüt Euch Gott.‟

Und ſchon war er mit raſchen Schritten in der
Dunkelheit verſchwunden. Der Wirt ging langſam
ins Zimmer und entfaltete beim Schein der Laterne
das Telegramm. Es lautete:

„Joſef Saltner mit Frau Marie Saltner und
Katharina Wackner ſind, wo ſie auch auf diesſeitigem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0369" n="361"/><fw place="top" type="header">Die Flucht in die Berge.</fw><lb/>
zwei Führern und den Maultieren eingetroffen. Alles<lb/>
wurde &#x017F;ogleich zum Aufbruch vorbereitet. Frau Saltner<lb/>
fühlte &#x017F;ich vollkommen kräftig, die Befreiung von ihrer<lb/>
Ang&#x017F;t hatte ihr aufgeholfen. Nur die Füße konnte<lb/>
&#x017F;ie nicht gut gebrauchen, aber auf dem bequemen<lb/>
Sattel des Maultiers hatte &#x017F;ie keinerlei Be&#x017F;chwerden.<lb/>
Es war noch fin&#x017F;ter, als der kleine Zug aufbrach und<lb/>
auf &#x017F;chmalen Pfaden durch eine enge Schlucht zur<lb/>
Stufe des Mittelgebirges hinaufklomm. Sie waren<lb/>
er&#x017F;t ein kurzes Stück vorwärts gekommen, als Palaoro<lb/>
in &#x017F;eine Ta&#x017F;che griff und zu Saltner &#x017F;agte:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Da habe ich doch noch etwas verge&#x017F;&#x017F;en. Gehen<lb/>
Sie nur ruhig vorwärts, ich hole Sie bald wieder<lb/>
ein.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Er &#x017F;chritt gemächlich den Weg zurück. Der Wirt,<lb/>
der zugleich Ortsvor&#x017F;teher war, trat eben ins Haus,<lb/>
um &#x017F;ich noch ein wenig aufs Ohr zu legen, als Palaoro<lb/>
herankam.</p><lb/>
          <p>Er überreichte ihm eine Depe&#x017F;che und &#x017F;agte: &#x201E;Das<lb/>
hat mir die&#x017F;e Nacht der Po&#x017F;tmei&#x017F;ter in Terlan mit-<lb/>
gegeben. Er hatte nach allen Richtungen Boten aus-<lb/>
&#x017F;chicken mü&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o daß er keinen mehr an Euch hatte;<lb/>
da hab&#x2019; ich ge&#x017F;agt, ich wolle das Telegramm mit-<lb/>
nehmen. Beinahe hätt&#x2019; ich&#x2019;s verge&#x017F;&#x017F;en. B&#x2019;hüt Euch Gott.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Und &#x017F;chon war er mit ra&#x017F;chen Schritten in der<lb/>
Dunkelheit ver&#x017F;chwunden. Der Wirt ging lang&#x017F;am<lb/>
ins Zimmer und entfaltete beim Schein der Laterne<lb/>
das Telegramm. Es lautete:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jo&#x017F;ef Saltner mit Frau Marie Saltner und<lb/>
Katharina Wackner &#x017F;ind, wo &#x017F;ie auch auf dies&#x017F;eitigem<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0369] Die Flucht in die Berge. zwei Führern und den Maultieren eingetroffen. Alles wurde ſogleich zum Aufbruch vorbereitet. Frau Saltner fühlte ſich vollkommen kräftig, die Befreiung von ihrer Angſt hatte ihr aufgeholfen. Nur die Füße konnte ſie nicht gut gebrauchen, aber auf dem bequemen Sattel des Maultiers hatte ſie keinerlei Beſchwerden. Es war noch finſter, als der kleine Zug aufbrach und auf ſchmalen Pfaden durch eine enge Schlucht zur Stufe des Mittelgebirges hinaufklomm. Sie waren erſt ein kurzes Stück vorwärts gekommen, als Palaoro in ſeine Taſche griff und zu Saltner ſagte: „Da habe ich doch noch etwas vergeſſen. Gehen Sie nur ruhig vorwärts, ich hole Sie bald wieder ein.‟ Er ſchritt gemächlich den Weg zurück. Der Wirt, der zugleich Ortsvorſteher war, trat eben ins Haus, um ſich noch ein wenig aufs Ohr zu legen, als Palaoro herankam. Er überreichte ihm eine Depeſche und ſagte: „Das hat mir dieſe Nacht der Poſtmeiſter in Terlan mit- gegeben. Er hatte nach allen Richtungen Boten aus- ſchicken müſſen, ſo daß er keinen mehr an Euch hatte; da hab’ ich geſagt, ich wolle das Telegramm mit- nehmen. Beinahe hätt’ ich’s vergeſſen. B’hüt Euch Gott.‟ Und ſchon war er mit raſchen Schritten in der Dunkelheit verſchwunden. Der Wirt ging langſam ins Zimmer und entfaltete beim Schein der Laterne das Telegramm. Es lautete: „Joſef Saltner mit Frau Marie Saltner und Katharina Wackner ſind, wo ſie auch auf diesſeitigem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/369
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/369>, abgerufen am 13.06.2024.