Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Luft-Yacht.
das ist eben das Überraschende. Wie bist Du nur
dazu gekommen?"

"Das hat mir alles der Vater geschenkt."

"Und das konnte er?"

La nickte.

"Aber Du siehst gar nicht so vergnügt aus, wie
es sich für eine solche Prinzessin schickt. Komm, setz'
Dich her und gestehe! Was ist eigentlich mit Euch
vorgegangen? Jch versuchte vorhin in Dein Zimmer
zu kommen, aber ich glaube gar, Du hast es mit
einer akustischen Thür geschlossen, die nur auf das
Stichwort aufgeht."

La lehnte sich auf die schwebenden Polster und
blickte zur Erde hinab. Dann sagte sie:

"Du siehst, wir sind reiche Leute geworden. Der
Vater hat eine wichtige Erfindung gemacht, eine Ver-
besserung am Fortbewegungsmechanismus der Raum-
schiffe."

"Das weiß ich natürlich, den Fru'schen Gleitrepulsor,
der das Repulsit noch einmal so stark ausnutzen läßt.
Das erspart dem Staate Hunderte von Millionen im
Jahre."

"Nun ja, und einige davon haben wir als Ehren-
gabe bekommen. Dafür hat mir der Vater dies
schöne Schiff geschenkt und ein Reisejahr für die Erde.
Jch freue mich sehr darüber."

"Wenn Du es nicht sagtest, würde man es kaum
glauben. Was hast Du also noch für Sorgen?"

"Weißt Du, Se, schreiben oder in die Ferne sprechen
kann man solche Sachen nicht. Drum hab' ich Dich

Die Luft-Yacht.
das iſt eben das Überraſchende. Wie biſt Du nur
dazu gekommen?‟

„Das hat mir alles der Vater geſchenkt.‟

„Und das konnte er?‟

La nickte.

„Aber Du ſiehſt gar nicht ſo vergnügt aus, wie
es ſich für eine ſolche Prinzeſſin ſchickt. Komm, ſetz’
Dich her und geſtehe! Was iſt eigentlich mit Euch
vorgegangen? Jch verſuchte vorhin in Dein Zimmer
zu kommen, aber ich glaube gar, Du haſt es mit
einer akuſtiſchen Thür geſchloſſen, die nur auf das
Stichwort aufgeht.‟

La lehnte ſich auf die ſchwebenden Polſter und
blickte zur Erde hinab. Dann ſagte ſie:

„Du ſiehſt, wir ſind reiche Leute geworden. Der
Vater hat eine wichtige Erfindung gemacht, eine Ver-
beſſerung am Fortbewegungsmechanismus der Raum-
ſchiffe.‟

„Das weiß ich natürlich, den Fru’ſchen Gleitrepulſor,
der das Repulſit noch einmal ſo ſtark ausnutzen läßt.
Das erſpart dem Staate Hunderte von Millionen im
Jahre.‟

„Nun ja, und einige davon haben wir als Ehren-
gabe bekommen. Dafür hat mir der Vater dies
ſchöne Schiff geſchenkt und ein Reiſejahr für die Erde.
Jch freue mich ſehr darüber.‟

„Wenn Du es nicht ſagteſt, würde man es kaum
glauben. Was haſt Du alſo noch für Sorgen?‟

„Weißt Du, Se, ſchreiben oder in die Ferne ſprechen
kann man ſolche Sachen nicht. Drum hab’ ich Dich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0375" n="367"/><fw place="top" type="header">Die Luft-Yacht.</fw><lb/>
das i&#x017F;t eben das Überra&#x017F;chende. Wie bi&#x017F;t Du nur<lb/>
dazu gekommen?&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Das hat mir alles der Vater ge&#x017F;chenkt.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Und das konnte er?&#x201F;</p><lb/>
          <p>La nickte.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Aber Du &#x017F;ieh&#x017F;t gar nicht &#x017F;o vergnügt aus, wie<lb/>
es &#x017F;ich für eine &#x017F;olche Prinze&#x017F;&#x017F;in &#x017F;chickt. Komm, &#x017F;etz&#x2019;<lb/>
Dich her und ge&#x017F;tehe! Was i&#x017F;t eigentlich mit Euch<lb/>
vorgegangen? Jch ver&#x017F;uchte vorhin in Dein Zimmer<lb/>
zu kommen, aber ich glaube gar, Du ha&#x017F;t es mit<lb/>
einer aku&#x017F;ti&#x017F;chen Thür ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, die nur auf das<lb/>
Stichwort aufgeht.&#x201F;</p><lb/>
          <p>La lehnte &#x017F;ich auf die &#x017F;chwebenden Pol&#x017F;ter und<lb/>
blickte zur Erde hinab. Dann &#x017F;agte &#x017F;ie:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Du &#x017F;ieh&#x017F;t, wir &#x017F;ind reiche Leute geworden. Der<lb/>
Vater hat eine wichtige Erfindung gemacht, eine Ver-<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erung am Fortbewegungsmechanismus der Raum-<lb/>
&#x017F;chiffe.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Das weiß ich natürlich, den Fru&#x2019;&#x017F;chen Gleitrepul&#x017F;or,<lb/>
der das Repul&#x017F;it noch einmal &#x017F;o &#x017F;tark ausnutzen läßt.<lb/>
Das er&#x017F;part dem Staate Hunderte von Millionen im<lb/>
Jahre.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Nun ja, und einige davon haben wir als Ehren-<lb/>
gabe bekommen. Dafür hat mir der Vater dies<lb/>
&#x017F;chöne Schiff ge&#x017F;chenkt und ein Rei&#x017F;ejahr für die Erde.<lb/>
Jch freue mich &#x017F;ehr darüber.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wenn Du es nicht &#x017F;agte&#x017F;t, würde man es kaum<lb/>
glauben. Was ha&#x017F;t Du al&#x017F;o noch für Sorgen?&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Weißt Du, Se, &#x017F;chreiben oder in die Ferne &#x017F;prechen<lb/>
kann man &#x017F;olche Sachen nicht. Drum hab&#x2019; ich Dich<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0375] Die Luft-Yacht. das iſt eben das Überraſchende. Wie biſt Du nur dazu gekommen?‟ „Das hat mir alles der Vater geſchenkt.‟ „Und das konnte er?‟ La nickte. „Aber Du ſiehſt gar nicht ſo vergnügt aus, wie es ſich für eine ſolche Prinzeſſin ſchickt. Komm, ſetz’ Dich her und geſtehe! Was iſt eigentlich mit Euch vorgegangen? Jch verſuchte vorhin in Dein Zimmer zu kommen, aber ich glaube gar, Du haſt es mit einer akuſtiſchen Thür geſchloſſen, die nur auf das Stichwort aufgeht.‟ La lehnte ſich auf die ſchwebenden Polſter und blickte zur Erde hinab. Dann ſagte ſie: „Du ſiehſt, wir ſind reiche Leute geworden. Der Vater hat eine wichtige Erfindung gemacht, eine Ver- beſſerung am Fortbewegungsmechanismus der Raum- ſchiffe.‟ „Das weiß ich natürlich, den Fru’ſchen Gleitrepulſor, der das Repulſit noch einmal ſo ſtark ausnutzen läßt. Das erſpart dem Staate Hunderte von Millionen im Jahre.‟ „Nun ja, und einige davon haben wir als Ehren- gabe bekommen. Dafür hat mir der Vater dies ſchöne Schiff geſchenkt und ein Reiſejahr für die Erde. Jch freue mich ſehr darüber.‟ „Wenn Du es nicht ſagteſt, würde man es kaum glauben. Was haſt Du alſo noch für Sorgen?‟ „Weißt Du, Se, ſchreiben oder in die Ferne ſprechen kann man ſolche Sachen nicht. Drum hab’ ich Dich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/375
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/375>, abgerufen am 13.06.2024.