Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Luft-Yacht.
ansehen, nicht als Nume, sondern wie ein Mensch
möchte ich unter Menschen verkehren. Wir wollen
nicht in dem Schiffe wohnen, sondern in einem Hotel
wie gewöhnliche Menschen."

Se sah die Freundin erstaunt an.

"Was für Jdeen Du da ausheckst", sagte sie.
"Zur Abwechslung wäre es vielleicht nicht übel, und
ich wäre ganz gern dabei -- wenn es nur ginge.
Aber die Schwere, La, die Schwere! Wenn wir als
Menschen auftreten wollen, können wir doch nicht mit
den Helmen über dem Kopfe herumlaufen."

"Könnten wir uns nicht ein bischen an die Erd-
schwere gewöhnen? Ein bischen nur?" fragte La, in-
dem sie Se schelmisch ansah.

"Nein", rief Se abwehrend, "dazu bekommst Du
mich nicht! Es ist ja gar nicht Dein Ernst!"

"Höre einmal", sagte La, indem sie sich neben Se
setzte und den Arm um sie schlang. "Jch habe mir
etwas ausgedacht und mir in Kla in aller Stille an-
fertigen lassen. Darauf bin ich gekommen, wie ich in
einem Blatte die neuesten Moden auf der Erde gesehen
habe. Sieh einmal her."

Sie holte vom Bücherbrett ein Journal der Erde
und schlug es auf.

"Siehst Du", sagte sie, "man trägt jetzt diese
merkwürdigen Hüte mit breiten Krämpen, die bis über
die Schultern hinaus ragen, und an beiden Seiten
fallen Bänder herab. Jch vermute, daß unsre diaba-
rischen Glockenhelme das Muster dazu geliefert haben,
unschön genug sind sie dazu. Da dachte ich mir, so

51*

Die Luft-Yacht.
anſehen, nicht als Nume, ſondern wie ein Menſch
möchte ich unter Menſchen verkehren. Wir wollen
nicht in dem Schiffe wohnen, ſondern in einem Hotel
wie gewöhnliche Menſchen.‟

Se ſah die Freundin erſtaunt an.

„Was für Jdeen Du da ausheckſt‟, ſagte ſie.
„Zur Abwechslung wäre es vielleicht nicht übel, und
ich wäre ganz gern dabei — wenn es nur ginge.
Aber die Schwere, La, die Schwere! Wenn wir als
Menſchen auftreten wollen, können wir doch nicht mit
den Helmen über dem Kopfe herumlaufen.‟

„Könnten wir uns nicht ein bischen an die Erd-
ſchwere gewöhnen? Ein bischen nur?‟ fragte La, in-
dem ſie Se ſchelmiſch anſah.

„Nein‟, rief Se abwehrend, „dazu bekommſt Du
mich nicht! Es iſt ja gar nicht Dein Ernſt!‟

„Höre einmal‟, ſagte La, indem ſie ſich neben Se
ſetzte und den Arm um ſie ſchlang. „Jch habe mir
etwas ausgedacht und mir in Kla in aller Stille an-
fertigen laſſen. Darauf bin ich gekommen, wie ich in
einem Blatte die neueſten Moden auf der Erde geſehen
habe. Sieh einmal her.‟

Sie holte vom Bücherbrett ein Journal der Erde
und ſchlug es auf.

„Siehſt Du‟, ſagte ſie, „man trägt jetzt dieſe
merkwürdigen Hüte mit breiten Krämpen, die bis über
die Schultern hinaus ragen, und an beiden Seiten
fallen Bänder herab. Jch vermute, daß unſre diaba-
riſchen Glockenhelme das Muſter dazu geliefert haben,
unſchön genug ſind ſie dazu. Da dachte ich mir, ſo

51*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0379" n="371"/><fw place="top" type="header">Die Luft-Yacht.</fw><lb/>
an&#x017F;ehen, nicht als Nume, &#x017F;ondern wie ein Men&#x017F;ch<lb/>
möchte ich unter Men&#x017F;chen verkehren. Wir wollen<lb/>
nicht in dem Schiffe wohnen, &#x017F;ondern in einem Hotel<lb/>
wie gewöhnliche Men&#x017F;chen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Se &#x017F;ah die Freundin er&#x017F;taunt an.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Was für Jdeen Du da ausheck&#x017F;t&#x201F;, &#x017F;agte &#x017F;ie.<lb/>
&#x201E;Zur Abwechslung wäre es vielleicht nicht übel, und<lb/>
ich wäre ganz gern dabei &#x2014; wenn es nur ginge.<lb/>
Aber die Schwere, La, die Schwere! Wenn wir als<lb/>
Men&#x017F;chen auftreten wollen, können wir doch nicht mit<lb/>
den Helmen über dem Kopfe herumlaufen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Könnten wir uns nicht ein bischen an die Erd-<lb/>
&#x017F;chwere gewöhnen? Ein bischen nur?&#x201F; fragte La, in-<lb/>
dem &#x017F;ie Se &#x017F;chelmi&#x017F;ch an&#x017F;ah.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Nein&#x201F;, rief Se abwehrend, &#x201E;dazu bekomm&#x017F;t Du<lb/>
mich nicht! Es i&#x017F;t ja gar nicht Dein Ern&#x017F;t!&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Höre einmal&#x201F;, &#x017F;agte La, indem &#x017F;ie &#x017F;ich neben Se<lb/>
&#x017F;etzte und den Arm um &#x017F;ie &#x017F;chlang. &#x201E;Jch habe mir<lb/>
etwas ausgedacht und mir in Kla in aller Stille an-<lb/>
fertigen la&#x017F;&#x017F;en. Darauf bin ich gekommen, wie ich in<lb/>
einem Blatte die neue&#x017F;ten Moden auf der Erde ge&#x017F;ehen<lb/>
habe. Sieh einmal her.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Sie holte vom Bücherbrett ein Journal der Erde<lb/>
und &#x017F;chlug es auf.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sieh&#x017F;t Du&#x201F;, &#x017F;agte &#x017F;ie, &#x201E;man trägt jetzt die&#x017F;e<lb/>
merkwürdigen Hüte mit breiten Krämpen, die bis über<lb/>
die Schultern hinaus ragen, und an beiden Seiten<lb/>
fallen Bänder herab. Jch vermute, daß un&#x017F;re diaba-<lb/>
ri&#x017F;chen Glockenhelme das Mu&#x017F;ter dazu geliefert haben,<lb/>
un&#x017F;chön genug &#x017F;ind &#x017F;ie dazu. Da dachte ich mir, &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">51*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0379] Die Luft-Yacht. anſehen, nicht als Nume, ſondern wie ein Menſch möchte ich unter Menſchen verkehren. Wir wollen nicht in dem Schiffe wohnen, ſondern in einem Hotel wie gewöhnliche Menſchen.‟ Se ſah die Freundin erſtaunt an. „Was für Jdeen Du da ausheckſt‟, ſagte ſie. „Zur Abwechslung wäre es vielleicht nicht übel, und ich wäre ganz gern dabei — wenn es nur ginge. Aber die Schwere, La, die Schwere! Wenn wir als Menſchen auftreten wollen, können wir doch nicht mit den Helmen über dem Kopfe herumlaufen.‟ „Könnten wir uns nicht ein bischen an die Erd- ſchwere gewöhnen? Ein bischen nur?‟ fragte La, in- dem ſie Se ſchelmiſch anſah. „Nein‟, rief Se abwehrend, „dazu bekommſt Du mich nicht! Es iſt ja gar nicht Dein Ernſt!‟ „Höre einmal‟, ſagte La, indem ſie ſich neben Se ſetzte und den Arm um ſie ſchlang. „Jch habe mir etwas ausgedacht und mir in Kla in aller Stille an- fertigen laſſen. Darauf bin ich gekommen, wie ich in einem Blatte die neueſten Moden auf der Erde geſehen habe. Sieh einmal her.‟ Sie holte vom Bücherbrett ein Journal der Erde und ſchlug es auf. „Siehſt Du‟, ſagte ſie, „man trägt jetzt dieſe merkwürdigen Hüte mit breiten Krämpen, die bis über die Schultern hinaus ragen, und an beiden Seiten fallen Bänder herab. Jch vermute, daß unſre diaba- riſchen Glockenhelme das Muſter dazu geliefert haben, unſchön genug ſind ſie dazu. Da dachte ich mir, ſo 51*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/379
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/379>, abgerufen am 13.06.2024.