Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Luft-Yacht.
weißt ja, er hat sich damals auch mit Ell überworfen
wegen der Briefe --"

Se sah, wie Las Hand, die das Glas hielt, leise
zitterte. Es war unmöglich, daß sie etwas durch das
Glas zu erkennen vermochte.

"Ach ja", sagte Se, "ich weiß."

Beide schwiegen. La sah wieder angelegentlich nach
der Landschaft. Se blickte zu ihr hinüber. Sie konnte aus
der Freundin nicht klug werden. Endlich sagte sie:

"Uebrigens, wenn wir ihn wiedersehen sollten, die
Bindung ist aufgehoben. Jch will nicht mehr."

La antwortete nicht. Es war ganz still, man hörte
das leise Zischen der treibenden Maschine.

Plötzlich unterbrach der laute Pfiff einer Lokomotive
die Stille. Hundegebell wurde vernehmbar.

"O", rief Se, "das ist Lärm, das ist die Erde!"

"Jch glaube, wir müssen schon weit über dem
Binnenland sein. Jch sagte dem Schiffer, er solle von
Sonnenaufgang an ganz tief und langsam fahren.
Aber wir wollen nun etwas schneller vorwärts, die
Landschaft da unten ist recht eintönig."

La rief den Schiffer. "Können wir in einer
Stunde am Ziel sein?"

"Jn einer Viertelstunde, wenn Sie wollen."

"Eine Stunde genügt." Der Schiffer ging.

"Wir wollen frühstücken und Toilette machen,
ganz einfach", sagte sie zu Se.

Das Schiff zog die Flügel ein. Wie ein Pfeil
durchschoß es die Luft.



Die Luft-Yacht.
weißt ja, er hat ſich damals auch mit Ell überworfen
wegen der Briefe —‟

Se ſah, wie Las Hand, die das Glas hielt, leiſe
zitterte. Es war unmöglich, daß ſie etwas durch das
Glas zu erkennen vermochte.

„Ach ja‟, ſagte Se, „ich weiß.‟

Beide ſchwiegen. La ſah wieder angelegentlich nach
der Landſchaft. Se blickte zu ihr hinüber. Sie konnte aus
der Freundin nicht klug werden. Endlich ſagte ſie:

„Uebrigens, wenn wir ihn wiederſehen ſollten, die
Bindung iſt aufgehoben. Jch will nicht mehr.‟

La antwortete nicht. Es war ganz ſtill, man hörte
das leiſe Ziſchen der treibenden Maſchine.

Plötzlich unterbrach der laute Pfiff einer Lokomotive
die Stille. Hundegebell wurde vernehmbar.

„O‟, rief Se, „das iſt Lärm, das iſt die Erde!‟

„Jch glaube, wir müſſen ſchon weit über dem
Binnenland ſein. Jch ſagte dem Schiffer, er ſolle von
Sonnenaufgang an ganz tief und langſam fahren.
Aber wir wollen nun etwas ſchneller vorwärts, die
Landſchaft da unten iſt recht eintönig.‟

La rief den Schiffer. „Können wir in einer
Stunde am Ziel ſein?‟

„Jn einer Viertelſtunde, wenn Sie wollen.‟

„Eine Stunde genügt.‟ Der Schiffer ging.

„Wir wollen frühſtücken und Toilette machen,
ganz einfach‟, ſagte ſie zu Se.

Das Schiff zog die Flügel ein. Wie ein Pfeil
durchſchoß es die Luft.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0383" n="375"/><fw place="top" type="header">Die Luft-Yacht.</fw><lb/>
weißt ja, er hat &#x017F;ich damals auch mit Ell überworfen<lb/>
wegen der Briefe &#x2014;&#x201F;</p><lb/>
          <p>Se &#x017F;ah, wie Las Hand, die das Glas hielt, lei&#x017F;e<lb/>
zitterte. Es war unmöglich, daß &#x017F;ie etwas durch das<lb/>
Glas zu erkennen vermochte.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ach ja&#x201F;, &#x017F;agte Se, &#x201E;ich weiß.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Beide &#x017F;chwiegen. La &#x017F;ah wieder angelegentlich nach<lb/>
der Land&#x017F;chaft. Se blickte zu ihr hinüber. Sie konnte aus<lb/>
der Freundin nicht klug werden. Endlich &#x017F;agte &#x017F;ie:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Uebrigens, wenn wir ihn wieder&#x017F;ehen &#x017F;ollten, die<lb/>
Bindung i&#x017F;t aufgehoben. Jch will nicht mehr.&#x201F;</p><lb/>
          <p>La antwortete nicht. Es war ganz &#x017F;till, man hörte<lb/>
das lei&#x017F;e Zi&#x017F;chen der treibenden Ma&#x017F;chine.</p><lb/>
          <p>Plötzlich unterbrach der laute Pfiff einer Lokomotive<lb/>
die Stille. Hundegebell wurde vernehmbar.</p><lb/>
          <p>&#x201E;O&#x201F;, rief Se, &#x201E;das i&#x017F;t Lärm, das i&#x017F;t die Erde!&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jch glaube, wir mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chon weit über dem<lb/>
Binnenland &#x017F;ein. Jch &#x017F;agte dem Schiffer, er &#x017F;olle von<lb/>
Sonnenaufgang an ganz tief und lang&#x017F;am fahren.<lb/>
Aber wir wollen nun etwas &#x017F;chneller vorwärts, die<lb/>
Land&#x017F;chaft da unten i&#x017F;t recht eintönig.&#x201F;</p><lb/>
          <p>La rief den Schiffer. &#x201E;Können wir in einer<lb/>
Stunde am Ziel &#x017F;ein?&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jn einer Viertel&#x017F;tunde, wenn Sie wollen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Eine Stunde genügt.&#x201F; Der Schiffer ging.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wir wollen früh&#x017F;tücken und Toilette machen,<lb/>
ganz einfach&#x201F;, &#x017F;agte &#x017F;ie zu Se.</p><lb/>
          <p>Das Schiff zog die Flügel ein. Wie ein Pfeil<lb/>
durch&#x017F;choß es die Luft.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0383] Die Luft-Yacht. weißt ja, er hat ſich damals auch mit Ell überworfen wegen der Briefe —‟ Se ſah, wie Las Hand, die das Glas hielt, leiſe zitterte. Es war unmöglich, daß ſie etwas durch das Glas zu erkennen vermochte. „Ach ja‟, ſagte Se, „ich weiß.‟ Beide ſchwiegen. La ſah wieder angelegentlich nach der Landſchaft. Se blickte zu ihr hinüber. Sie konnte aus der Freundin nicht klug werden. Endlich ſagte ſie: „Uebrigens, wenn wir ihn wiederſehen ſollten, die Bindung iſt aufgehoben. Jch will nicht mehr.‟ La antwortete nicht. Es war ganz ſtill, man hörte das leiſe Ziſchen der treibenden Maſchine. Plötzlich unterbrach der laute Pfiff einer Lokomotive die Stille. Hundegebell wurde vernehmbar. „O‟, rief Se, „das iſt Lärm, das iſt die Erde!‟ „Jch glaube, wir müſſen ſchon weit über dem Binnenland ſein. Jch ſagte dem Schiffer, er ſolle von Sonnenaufgang an ganz tief und langſam fahren. Aber wir wollen nun etwas ſchneller vorwärts, die Landſchaft da unten iſt recht eintönig.‟ La rief den Schiffer. „Können wir in einer Stunde am Ziel ſein?‟ „Jn einer Viertelſtunde, wenn Sie wollen.‟ „Eine Stunde genügt.‟ Der Schiffer ging. „Wir wollen frühſtücken und Toilette machen, ganz einfach‟, ſagte ſie zu Se. Das Schiff zog die Flügel ein. Wie ein Pfeil durchſchoß es die Luft.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/383
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/383>, abgerufen am 13.06.2024.