Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

schenkinder, welche das Ungezwungene und Unbefan-
gene nicht an sich hatten, das man sonst am Stu-
denten gewohnt ist. Die Leutchen machen Kompli-
mente und schneiden Reverenzen bis zur Erde: alles
geht da per Sie: das trauliche dem Studenten so
angemessene Du ist verbannt: da werfen sie mit ge-
horsamster Diener, mit -- ich empfehle mich, --
haben Sie doch die Güte! -- o ich bitte ganz gehor-
samst! und ähnlichen Floskeln um sich, daß es einem
schlimm wird. Das heißt denn guter Ton! darin
besteht das feine Wesen, welches die Mosjehs zu
Leipzig von allen andern so vortheilhaft unterscheiden
soll! O weh, dachte ich, als ich auf eine andere
Stube kam, und fünf bis sechs solcher Herren vom
edlen Ton beäugelte, o weh, das ist schofele Peti-
mäterei! Ich hatte zwar damals keine Anhänglich-
keit mehr an dem eigentlichen Komment; allein ich
fing doch mit einigen folgendes Gespräch an. "Meine
Herren, sagte ich, ihre Universität ist wohl stark?

Herr A: O ja, über 1400.

Herr B: Bitte gehorsamst, mein Bester: es
sind über 1600 Studenten hier.

Ich: Darf man nichts von der Summe ab-
ziehen?

Herr B: Nein, noch eher hinzusetzen, wenn
Sie's gütigst erlauben wollen.


ſchenkinder, welche das Ungezwungene und Unbefan-
gene nicht an ſich hatten, das man ſonſt am Stu-
denten gewohnt iſt. Die Leutchen machen Kompli-
mente und ſchneiden Reverenzen bis zur Erde: alles
geht da per Sie: das trauliche dem Studenten ſo
angemeſſene Du iſt verbannt: da werfen ſie mit ge-
horſamſter Diener, mit — ich empfehle mich, —
haben Sie doch die Guͤte! — o ich bitte ganz gehor-
ſamſt! und aͤhnlichen Floskeln um ſich, daß es einem
ſchlimm wird. Das heißt denn guter Ton! darin
beſteht das feine Weſen, welches die Mosjehs zu
Leipzig von allen andern ſo vortheilhaft unterſcheiden
ſoll! O weh, dachte ich, als ich auf eine andere
Stube kam, und fuͤnf bis ſechs ſolcher Herren vom
edlen Ton beaͤugelte, o weh, das iſt ſchofele Peti-
maͤterei! Ich hatte zwar damals keine Anhaͤnglich-
keit mehr an dem eigentlichen Komment; allein ich
fing doch mit einigen folgendes Geſpraͤch an. „Meine
Herren, ſagte ich, ihre Univerſitaͤt iſt wohl ſtark?

Herr A: O ja, uͤber 1400.

Herr B: Bitte gehorſamſt, mein Beſter: es
ſind uͤber 1600 Studenten hier.

Ich: Darf man nichts von der Summe ab-
ziehen?

Herr B: Nein, noch eher hinzuſetzen, wenn
Sie's guͤtigſt erlauben wollen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0150" n="148"/>
&#x017F;chenkinder, welche das Ungezwungene und Unbefan-<lb/>
gene nicht an &#x017F;ich hatten, das man &#x017F;on&#x017F;t am Stu-<lb/>
denten gewohnt i&#x017F;t. Die Leutchen machen Kompli-<lb/>
mente und &#x017F;chneiden Reverenzen bis zur Erde: alles<lb/>
geht da <hi rendition="#aq">per</hi> <hi rendition="#g">Sie</hi>: das trauliche dem Studenten &#x017F;o<lb/>
angeme&#x017F;&#x017F;ene <hi rendition="#g">Du</hi> i&#x017F;t verbannt: da werfen &#x017F;ie mit ge-<lb/>
hor&#x017F;am&#x017F;ter Diener, mit &#x2014; ich empfehle mich, &#x2014;<lb/>
haben Sie doch die Gu&#x0364;te! &#x2014; o ich bitte ganz gehor-<lb/>
&#x017F;am&#x017F;t! und a&#x0364;hnlichen Floskeln um &#x017F;ich, daß es einem<lb/>
&#x017F;chlimm wird. Das heißt denn guter Ton! darin<lb/>
be&#x017F;teht das feine We&#x017F;en, welches die Mosjehs zu<lb/>
Leipzig von allen andern &#x017F;o vortheilhaft unter&#x017F;cheiden<lb/>
&#x017F;oll! O weh, dachte ich, als ich auf eine andere<lb/>
Stube kam, und fu&#x0364;nf bis &#x017F;echs &#x017F;olcher Herren vom<lb/>
edlen Ton bea&#x0364;ugelte, o weh, das i&#x017F;t &#x017F;chofele Peti-<lb/>
ma&#x0364;terei! Ich hatte zwar damals keine Anha&#x0364;nglich-<lb/>
keit mehr an dem eigentlichen Komment; allein ich<lb/>
fing doch mit einigen folgendes Ge&#x017F;pra&#x0364;ch an. &#x201E;Meine<lb/>
Herren, &#x017F;agte ich, ihre Univer&#x017F;ita&#x0364;t i&#x017F;t wohl &#x017F;tark?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Herr A</hi>: O ja, u&#x0364;ber 1400.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Herr B</hi>: Bitte gehor&#x017F;am&#x017F;t, mein Be&#x017F;ter: es<lb/>
&#x017F;ind u&#x0364;ber 1600 Studenten hier.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Ich</hi>: Darf man nichts von der Summe ab-<lb/>
ziehen?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Herr B</hi>: Nein, noch eher hinzu&#x017F;etzen, wenn<lb/>
Sie's gu&#x0364;tig&#x017F;t erlauben wollen.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0150] ſchenkinder, welche das Ungezwungene und Unbefan- gene nicht an ſich hatten, das man ſonſt am Stu- denten gewohnt iſt. Die Leutchen machen Kompli- mente und ſchneiden Reverenzen bis zur Erde: alles geht da per Sie: das trauliche dem Studenten ſo angemeſſene Du iſt verbannt: da werfen ſie mit ge- horſamſter Diener, mit — ich empfehle mich, — haben Sie doch die Guͤte! — o ich bitte ganz gehor- ſamſt! und aͤhnlichen Floskeln um ſich, daß es einem ſchlimm wird. Das heißt denn guter Ton! darin beſteht das feine Weſen, welches die Mosjehs zu Leipzig von allen andern ſo vortheilhaft unterſcheiden ſoll! O weh, dachte ich, als ich auf eine andere Stube kam, und fuͤnf bis ſechs ſolcher Herren vom edlen Ton beaͤugelte, o weh, das iſt ſchofele Peti- maͤterei! Ich hatte zwar damals keine Anhaͤnglich- keit mehr an dem eigentlichen Komment; allein ich fing doch mit einigen folgendes Geſpraͤch an. „Meine Herren, ſagte ich, ihre Univerſitaͤt iſt wohl ſtark? Herr A: O ja, uͤber 1400. Herr B: Bitte gehorſamſt, mein Beſter: es ſind uͤber 1600 Studenten hier. Ich: Darf man nichts von der Summe ab- ziehen? Herr B: Nein, noch eher hinzuſetzen, wenn Sie's guͤtigſt erlauben wollen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/150
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/150>, abgerufen am 13.05.2024.