Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

von unsrer Denkart nicht an: es muß ihnen alles
wenigstens mit dem Namen von Recht gegeben
werden: denn man versuche es wenigstens an uns
Unterschriebene, ob wir aus Gnade leben wol-
len. --

Als wir uns äußerten: daß es dem größten
Theil von uns hart falle, das monatliche Aufwar-
tegeld zu bezahlen: so eröffnete der Hr. General
die Thür, als wenn er fortgehen wollte, sprach
aber an der Thürschwelle stehend und halb zur Wache
sich wendend: "die Kleinigkeit müßt ihr
bezahlen
: auf Ehrenbreitstein habt ihr
den Profos und Steckenjung auch zahlt

(bezahlt)!" -- Freilich, sollten die gegenwärti-
gen Soldaten hören und wissen, daß wir Leute wä-
ren, die schon von Profos und Stockjungen be-
dient worden! -- Der Hr. Obrist von Ame-
lungs äußerte bei Gelegenheit nach seiner Ma-
nier -- das heißt, in einem auffallenden, gebiete-
rischen Ton --: daß wir, um das Barbiergeld zu
sparen, die Bärte sollten wachsen lassen: das schicke
sich ohnehin besser für Arrestanten, u. dgl. --

Diese und noch einige folgende Vorgänge . .
. . zeigen klar: daß das hiesige Militär in dem
Wahne stehe, oder etwan die Weisung habe, uns
zum Theil als Verbrecher zu behandeln. Un-
ter diesen Umständen fodern wir, daß man mit ei-

von unſrer Denkart nicht an: es muß ihnen alles
wenigſtens mit dem Namen von Recht gegeben
werden: denn man verſuche es wenigſtens an uns
Unterſchriebene, ob wir aus Gnade leben wol-
len. —

Als wir uns aͤußerten: daß es dem groͤßten
Theil von uns hart falle, das monatliche Aufwar-
tegeld zu bezahlen: ſo eroͤffnete der Hr. General
die Thuͤr, als wenn er fortgehen wollte, ſprach
aber an der Thuͤrſchwelle ſtehend und halb zur Wache
ſich wendend: „die Kleinigkeit muͤßt ihr
bezahlen
: auf Ehrenbreitſtein habt ihr
den Profos und Steckenjung auch zahlt

(bezahlt)!“ — Freilich, ſollten die gegenwaͤrti-
gen Soldaten hoͤren und wiſſen, daß wir Leute waͤ-
ren, die ſchon von Profos und Stockjungen be-
dient worden! — Der Hr. Obriſt von Ame-
lungs aͤußerte bei Gelegenheit nach ſeiner Ma-
nier — das heißt, in einem auffallenden, gebiete-
riſchen Ton —: daß wir, um das Barbiergeld zu
ſparen, die Baͤrte ſollten wachſen laſſen: das ſchicke
ſich ohnehin beſſer fuͤr Arreſtanten, u. dgl. —

Dieſe und noch einige folgende Vorgaͤnge . .
. . zeigen klar: daß das hieſige Militaͤr in dem
Wahne ſtehe, oder etwan die Weiſung habe, uns
zum Theil als Verbrecher zu behandeln. Un-
ter dieſen Umſtaͤnden fodern wir, daß man mit ei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0414" n="402"/>
von un&#x017F;rer Denkart nicht an: es muß ihnen alles<lb/>
wenig&#x017F;tens mit dem Namen von <hi rendition="#g">Recht</hi> gegeben<lb/>
werden: denn man ver&#x017F;uche es wenig&#x017F;tens an uns<lb/>
Unter&#x017F;chriebene, ob wir aus Gnade leben wol-<lb/>
len. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Als wir uns a&#x0364;ußerten: daß es dem gro&#x0364;ßten<lb/>
Theil von uns hart falle, das monatliche Aufwar-<lb/>
tegeld zu bezahlen: &#x017F;o ero&#x0364;ffnete der Hr. General<lb/>
die Thu&#x0364;r, als wenn er fortgehen wollte, &#x017F;prach<lb/>
aber an der Thu&#x0364;r&#x017F;chwelle &#x017F;tehend und halb zur Wache<lb/>
&#x017F;ich wendend: &#x201E;<hi rendition="#g">die Kleinigkeit mu&#x0364;ßt ihr<lb/>
bezahlen</hi>: <hi rendition="#g">auf Ehrenbreit&#x017F;tein habt ihr<lb/>
den Profos und Steckenjung auch zahlt</hi><lb/>
(bezahlt)!&#x201C; &#x2014; Freilich, &#x017F;ollten die gegenwa&#x0364;rti-<lb/>
gen Soldaten ho&#x0364;ren und wi&#x017F;&#x017F;en, daß wir Leute wa&#x0364;-<lb/>
ren, die &#x017F;chon von Profos und Stockjungen be-<lb/>
dient worden! &#x2014; Der Hr. Obri&#x017F;t von <hi rendition="#g">Ame</hi>-<lb/><hi rendition="#g">lungs</hi> a&#x0364;ußerte bei Gelegenheit nach &#x017F;einer Ma-<lb/>
nier &#x2014; das heißt, in einem auffallenden, gebiete-<lb/>
ri&#x017F;chen Ton &#x2014;: daß wir, um das Barbiergeld zu<lb/>
&#x017F;paren, die Ba&#x0364;rte &#x017F;ollten wach&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en: das &#x017F;chicke<lb/>
&#x017F;ich ohnehin be&#x017F;&#x017F;er fu&#x0364;r Arre&#x017F;tanten, u. dgl. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e und noch einige folgende Vorga&#x0364;nge . .<lb/>
. . zeigen klar: daß das hie&#x017F;ige Milita&#x0364;r in dem<lb/>
Wahne &#x017F;tehe, oder etwan die Wei&#x017F;ung habe, uns<lb/>
zum Theil als Verbrecher zu behandeln. Un-<lb/>
ter die&#x017F;en Um&#x017F;ta&#x0364;nden fodern wir, daß man mit ei-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[402/0414] von unſrer Denkart nicht an: es muß ihnen alles wenigſtens mit dem Namen von Recht gegeben werden: denn man verſuche es wenigſtens an uns Unterſchriebene, ob wir aus Gnade leben wol- len. — Als wir uns aͤußerten: daß es dem groͤßten Theil von uns hart falle, das monatliche Aufwar- tegeld zu bezahlen: ſo eroͤffnete der Hr. General die Thuͤr, als wenn er fortgehen wollte, ſprach aber an der Thuͤrſchwelle ſtehend und halb zur Wache ſich wendend: „die Kleinigkeit muͤßt ihr bezahlen: auf Ehrenbreitſtein habt ihr den Profos und Steckenjung auch zahlt (bezahlt)!“ — Freilich, ſollten die gegenwaͤrti- gen Soldaten hoͤren und wiſſen, daß wir Leute waͤ- ren, die ſchon von Profos und Stockjungen be- dient worden! — Der Hr. Obriſt von Ame- lungs aͤußerte bei Gelegenheit nach ſeiner Ma- nier — das heißt, in einem auffallenden, gebiete- riſchen Ton —: daß wir, um das Barbiergeld zu ſparen, die Baͤrte ſollten wachſen laſſen: das ſchicke ſich ohnehin beſſer fuͤr Arreſtanten, u. dgl. — Dieſe und noch einige folgende Vorgaͤnge . . . . zeigen klar: daß das hieſige Militaͤr in dem Wahne ſtehe, oder etwan die Weiſung habe, uns zum Theil als Verbrecher zu behandeln. Un- ter dieſen Umſtaͤnden fodern wir, daß man mit ei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/414
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/414>, abgerufen am 18.06.2024.