Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Verfolgung und Abfall der Bekenner Jesu.
läset sie in dieser Absicht und würdet euch alle die Ge-
schichten anzeichnen, in welchen diese Vorhersagung des
Herrn augenscheinlich erfüllt ist. Nichts bringt in der
Schriftkenntniß weiter, und nichts macht sicherer und
fester darin, als solche Vergleichungen.

Dabey bleibt es also, Jünger und Jüngerin Je-
su Christi! In der Welt wirst du Angst haben, von der
Welt wirst du aufs bitterste gehasset, aufs liebloseste ver-
folget -- oder verurtheilt werden. Vielleicht werden dei-
ne eigensten Hausgenossen, deine Brüder, Verwandte,
Mitbürger -- -- deine ärgsten Feinde deine Verräther
an tyrannische Obrigkeiten seyn. Sey mannlich! Chri-
stus
hat die Welt überwunden und der Glaube an Ihn
ist der Sieg, der Ihm nach die Welt überwindet.

Einem Christenthum, das nicht durch Trübsal und
Verfolgung gegangen ist, ist noch nicht fest zu trauen, so
wenig einer Sanftmuth zu trauen ist, die noch keine Rei-
zungen zum Zorn, zur Ungeduld erfahren und überwunden
hat. Trübsal und Verfolgung erprobet und läutert
das Christenthum, wie Gold im Feuer erprobet und
geläutert wird. Trübsal und Verfolgung söndert Wai-
zen und Spreuer, scheidet guten Saamen und Unkraut.
In Zeiten allgemeiner Sicherheit und Ruhe, in einem
Lande, wo man durch Gesetze zum Christusbekenntniß
verbunden ist -- wie leicht ist dieses Bekenntniß! Aber
in Zeiten des herrschenden Unglaubens, in Zeiten allge-
meiner Noth und Trübsal -- Aber im Angesichte täu-
schender Verführer und grausamer Henker -- wie schwehr,

wie
B b 2

Verfolgung und Abfall der Bekenner Jeſu.
läſet ſie in dieſer Abſicht und würdet euch alle die Ge-
ſchichten anzeichnen, in welchen dieſe Vorherſagung des
Herrn augenſcheinlich erfüllt iſt. Nichts bringt in der
Schriftkenntniß weiter, und nichts macht ſicherer und
feſter darin, als ſolche Vergleichungen.

Dabey bleibt es alſo, Jünger und Jüngerin Je-
ſu Chriſti! In der Welt wirſt du Angſt haben, von der
Welt wirſt du aufs bitterſte gehaſſet, aufs liebloſeſte ver-
folget — oder verurtheilt werden. Vielleicht werden dei-
ne eigenſten Hausgenoſſen, deine Brüder, Verwandte,
Mitbürger — — deine ärgſten Feinde deine Verräther
an tyranniſche Obrigkeiten ſeyn. Sey mannlich! Chri-
ſtus
hat die Welt überwunden und der Glaube an Ihn
iſt der Sieg, der Ihm nach die Welt überwindet.

Einem Chriſtenthum, das nicht durch Trübſal und
Verfolgung gegangen iſt, iſt noch nicht feſt zu trauen, ſo
wenig einer Sanftmuth zu trauen iſt, die noch keine Rei-
zungen zum Zorn, zur Ungeduld erfahren und überwunden
hat. Trübſal und Verfolgung erprobet und läutert
das Chriſtenthum, wie Gold im Feuer erprobet und
geläutert wird. Trübſal und Verfolgung ſöndert Wai-
zen und Spreuer, ſcheidet guten Saamen und Unkraut.
In Zeiten allgemeiner Sicherheit und Ruhe, in einem
Lande, wo man durch Geſetze zum Chriſtusbekenntniß
verbunden iſt — wie leicht iſt dieſes Bekenntniß! Aber
in Zeiten des herrſchenden Unglaubens, in Zeiten allge-
meiner Noth und Trübſal — Aber im Angeſichte täu-
ſchender Verführer und grauſamer Henker — wie ſchwehr,

wie
B b 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0415" n="387[407]"/><fw place="top" type="header">Verfolgung und Abfall der Bekenner Je&#x017F;u.</fw><lb/>&#x017F;et &#x017F;ie in die&#x017F;er Ab&#x017F;icht und würdet euch alle die Ge-<lb/>
&#x017F;chichten anzeichnen, in welchen die&#x017F;e Vorher&#x017F;agung des<lb/>
Herrn augen&#x017F;cheinlich erfüllt i&#x017F;t. Nichts bringt in der<lb/>
Schriftkenntniß weiter, und nichts macht &#x017F;icherer und<lb/>
fe&#x017F;ter darin, als &#x017F;olche Vergleichungen.</p><lb/>
            <p>Dabey bleibt es al&#x017F;o, Jünger und Jüngerin Je-<lb/>
&#x017F;u Chri&#x017F;ti! In der Welt wir&#x017F;t du Ang&#x017F;t haben, von der<lb/>
Welt wir&#x017F;t du aufs bitter&#x017F;te geha&#x017F;&#x017F;et, aufs lieblo&#x017F;e&#x017F;te ver-<lb/>
folget &#x2014; oder verurtheilt werden. Vielleicht werden dei-<lb/>
ne eigen&#x017F;ten Hausgeno&#x017F;&#x017F;en, deine Brüder, Verwandte,<lb/>
Mitbürger &#x2014; &#x2014; deine ärg&#x017F;ten Feinde deine Verräther<lb/>
an tyranni&#x017F;che Obrigkeiten &#x017F;eyn. Sey mannlich! <hi rendition="#fr">Chri-<lb/>
&#x017F;tus</hi> hat die Welt überwunden und der Glaube an Ihn<lb/>
i&#x017F;t der Sieg, der Ihm nach die Welt überwindet.</p><lb/>
            <p>Einem Chri&#x017F;tenthum, das nicht durch Trüb&#x017F;al und<lb/>
Verfolgung gegangen i&#x017F;t, i&#x017F;t noch nicht fe&#x017F;t zu trauen, &#x017F;o<lb/>
wenig einer Sanftmuth zu trauen i&#x017F;t, die noch keine Rei-<lb/>
zungen zum Zorn, zur Ungeduld erfahren und überwunden<lb/>
hat. Trüb&#x017F;al und Verfolgung erprobet und läutert<lb/>
das Chri&#x017F;tenthum, wie Gold im Feuer erprobet und<lb/>
geläutert wird. Trüb&#x017F;al und Verfolgung &#x017F;öndert Wai-<lb/>
zen und Spreuer, &#x017F;cheidet guten Saamen und Unkraut.<lb/>
In Zeiten allgemeiner Sicherheit und Ruhe, in einem<lb/>
Lande, wo man durch Ge&#x017F;etze zum Chri&#x017F;tusbekenntniß<lb/>
verbunden i&#x017F;t &#x2014; wie leicht i&#x017F;t die&#x017F;es Bekenntniß! Aber<lb/>
in Zeiten des herr&#x017F;chenden Unglaubens, in Zeiten allge-<lb/>
meiner Noth und Trüb&#x017F;al &#x2014; Aber im Ange&#x017F;ichte täu-<lb/>
&#x017F;chender Verführer und grau&#x017F;amer Henker &#x2014; wie &#x017F;chwehr,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[387[407]/0415] Verfolgung und Abfall der Bekenner Jeſu. läſet ſie in dieſer Abſicht und würdet euch alle die Ge- ſchichten anzeichnen, in welchen dieſe Vorherſagung des Herrn augenſcheinlich erfüllt iſt. Nichts bringt in der Schriftkenntniß weiter, und nichts macht ſicherer und feſter darin, als ſolche Vergleichungen. Dabey bleibt es alſo, Jünger und Jüngerin Je- ſu Chriſti! In der Welt wirſt du Angſt haben, von der Welt wirſt du aufs bitterſte gehaſſet, aufs liebloſeſte ver- folget — oder verurtheilt werden. Vielleicht werden dei- ne eigenſten Hausgenoſſen, deine Brüder, Verwandte, Mitbürger — — deine ärgſten Feinde deine Verräther an tyranniſche Obrigkeiten ſeyn. Sey mannlich! Chri- ſtus hat die Welt überwunden und der Glaube an Ihn iſt der Sieg, der Ihm nach die Welt überwindet. Einem Chriſtenthum, das nicht durch Trübſal und Verfolgung gegangen iſt, iſt noch nicht feſt zu trauen, ſo wenig einer Sanftmuth zu trauen iſt, die noch keine Rei- zungen zum Zorn, zur Ungeduld erfahren und überwunden hat. Trübſal und Verfolgung erprobet und läutert das Chriſtenthum, wie Gold im Feuer erprobet und geläutert wird. Trübſal und Verfolgung ſöndert Wai- zen und Spreuer, ſcheidet guten Saamen und Unkraut. In Zeiten allgemeiner Sicherheit und Ruhe, in einem Lande, wo man durch Geſetze zum Chriſtusbekenntniß verbunden iſt — wie leicht iſt dieſes Bekenntniß! Aber in Zeiten des herrſchenden Unglaubens, in Zeiten allge- meiner Noth und Trübſal — Aber im Angeſichte täu- ſchender Verführer und grauſamer Henker — wie ſchwehr, wie B b 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/415
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 387[407]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/415>, abgerufen am 16.06.2024.