Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Luppenquetschen und Luppenmühlen.
Stauchung der während des Auspressens zu einem prismatischen Blocke
geformten Luppe in der Längenrichtung ermöglicht.

Man giebt den Luppenquetschen einen Hub von 0.25 -- 0.30 m
am äussersten Ende. Die Länge des vorderen Hebelarmes beträgt bis
zum Drehungspunkte etwa 1.3 m, die Länge des hinteren Hebelarmes
etwa 2 m. Die Breite des vorderen Theiles ist ungefähr 0.5 m. Bei
60--100 Hüben per Minute und einem Arbeitsaufwande von 10--12
Pferdestärken ist eine solche Luppenquetsche im Stande, 12--16 Puddel-
öfen zu bedienen. 1)

Vor den Dampfhämmern oder Stirnhämmern, welche zu demselben
Zwecke wie die Luppenquetschen benutzt werden können, haben die
letzteren den Vortheil der billigeren Anlage, einfacheren Bedienung
und geringerer Reparaturbedürftigkeit voraus. Andererseits ist die
Grösse der zu zängenden (auszuquetschenden) Luppen an gewisse

[Abbildung] Fig. 211.
Grenzen gebunden, und das Auspressen selbst erfolgt, wie wenigstens
behauptet wird und sich leicht begründen lassen würde, weniger voll-
ständig als beim Zängen unter dem Hammer.

Luppenmühlen sind ziemlich selten in Anwendung. Sie sind zweifel-
los häufigeren Reparaturen als die Quetschen unterworfen, während
die Nachtheile der letzteren, insbesondere die Nothwendigkeit, eine be-
stimmte Grösse der Luppen inne zu halten, noch schärfer hervortreten.
Es wird aus diesen Gründen gerechtfertigt erscheinen, wenn hinsicht-
lich der besonderen Einrichtung derselben auf die gegebene Literatur, ins-
besondere auf v. Hauer, Hüttenwesensmaschinen sowie auf Wedding,
Darstellung des schmiedbaren Eisens verwiesen wird, in welchen beiden
Werken die meisten oder sämmtliche vorgeschlagenen Constructionen
dieser Maschinen mit ausreichender Ausführlichkeit besprochen wor-
den sind.

1) v. Hauer, Hüttenwesensmaschinen.

Die Luppenquetschen und Luppenmühlen.
Stauchung der während des Auspressens zu einem prismatischen Blocke
geformten Luppe in der Längenrichtung ermöglicht.

Man giebt den Luppenquetschen einen Hub von 0.25 — 0.30 m
am äussersten Ende. Die Länge des vorderen Hebelarmes beträgt bis
zum Drehungspunkte etwa 1.3 m, die Länge des hinteren Hebelarmes
etwa 2 m. Die Breite des vorderen Theiles ist ungefähr 0.5 m. Bei
60—100 Hüben per Minute und einem Arbeitsaufwande von 10—12
Pferdestärken ist eine solche Luppenquetsche im Stande, 12—16 Puddel-
öfen zu bedienen. 1)

Vor den Dampfhämmern oder Stirnhämmern, welche zu demselben
Zwecke wie die Luppenquetschen benutzt werden können, haben die
letzteren den Vortheil der billigeren Anlage, einfacheren Bedienung
und geringerer Reparaturbedürftigkeit voraus. Andererseits ist die
Grösse der zu zängenden (auszuquetschenden) Luppen an gewisse

[Abbildung] Fig. 211.
Grenzen gebunden, und das Auspressen selbst erfolgt, wie wenigstens
behauptet wird und sich leicht begründen lassen würde, weniger voll-
ständig als beim Zängen unter dem Hammer.

Luppenmühlen sind ziemlich selten in Anwendung. Sie sind zweifel-
los häufigeren Reparaturen als die Quetschen unterworfen, während
die Nachtheile der letzteren, insbesondere die Nothwendigkeit, eine be-
stimmte Grösse der Luppen inne zu halten, noch schärfer hervortreten.
Es wird aus diesen Gründen gerechtfertigt erscheinen, wenn hinsicht-
lich der besonderen Einrichtung derselben auf die gegebene Literatur, ins-
besondere auf v. Hauer, Hüttenwesensmaschinen sowie auf Wedding,
Darstellung des schmiedbaren Eisens verwiesen wird, in welchen beiden
Werken die meisten oder sämmtliche vorgeschlagenen Constructionen
dieser Maschinen mit ausreichender Ausführlichkeit besprochen wor-
den sind.

1) v. Hauer, Hüttenwesensmaschinen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0811" n="739"/><fw place="top" type="header">Die Luppenquetschen und Luppenmühlen.</fw><lb/>
Stauchung der während des Auspressens zu einem prismatischen Blocke<lb/>
geformten Luppe in der Längenrichtung ermöglicht.</p><lb/>
            <p>Man giebt den Luppenquetschen einen Hub von 0.<hi rendition="#sub">25</hi> &#x2014; 0.<hi rendition="#sub">30</hi> m<lb/>
am äussersten Ende. Die Länge des vorderen Hebelarmes beträgt bis<lb/>
zum Drehungspunkte etwa 1.<hi rendition="#sub">3</hi> m, die Länge des hinteren Hebelarmes<lb/>
etwa 2 m. Die Breite des vorderen Theiles ist ungefähr 0.<hi rendition="#sub">5</hi> m. Bei<lb/>
60&#x2014;100 Hüben per Minute und einem Arbeitsaufwande von 10&#x2014;12<lb/>
Pferdestärken ist eine solche Luppenquetsche im Stande, 12&#x2014;16 Puddel-<lb/>
öfen zu bedienen. <note place="foot" n="1)">v. <hi rendition="#g">Hauer</hi>, Hüttenwesensmaschinen.</note></p><lb/>
            <p>Vor den Dampfhämmern oder Stirnhämmern, welche zu demselben<lb/>
Zwecke wie die Luppenquetschen benutzt werden können, haben die<lb/>
letzteren den Vortheil der billigeren Anlage, einfacheren Bedienung<lb/>
und geringerer Reparaturbedürftigkeit voraus. Andererseits ist die<lb/>
Grösse der zu zängenden (auszuquetschenden) Luppen an gewisse<lb/><figure><head>Fig. 211.</head></figure><lb/>
Grenzen gebunden, und das Auspressen selbst erfolgt, wie wenigstens<lb/>
behauptet wird und sich leicht begründen lassen würde, weniger voll-<lb/>
ständig als beim Zängen unter dem Hammer.</p><lb/>
            <p>Luppenmühlen sind ziemlich selten in Anwendung. Sie sind zweifel-<lb/>
los häufigeren Reparaturen als die Quetschen unterworfen, während<lb/>
die Nachtheile der letzteren, insbesondere die Nothwendigkeit, eine be-<lb/>
stimmte Grösse der Luppen inne zu halten, noch schärfer hervortreten.<lb/>
Es wird aus diesen Gründen gerechtfertigt erscheinen, wenn hinsicht-<lb/>
lich der besonderen Einrichtung derselben auf die gegebene Literatur, ins-<lb/>
besondere auf v. <hi rendition="#g">Hauer</hi>, Hüttenwesensmaschinen sowie auf <hi rendition="#g">Wedding</hi>,<lb/>
Darstellung des schmiedbaren Eisens verwiesen wird, in welchen beiden<lb/>
Werken die meisten oder sämmtliche vorgeschlagenen Constructionen<lb/>
dieser Maschinen mit ausreichender Ausführlichkeit besprochen wor-<lb/>
den sind.</p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[739/0811] Die Luppenquetschen und Luppenmühlen. Stauchung der während des Auspressens zu einem prismatischen Blocke geformten Luppe in der Längenrichtung ermöglicht. Man giebt den Luppenquetschen einen Hub von 0.25 — 0.30 m am äussersten Ende. Die Länge des vorderen Hebelarmes beträgt bis zum Drehungspunkte etwa 1.3 m, die Länge des hinteren Hebelarmes etwa 2 m. Die Breite des vorderen Theiles ist ungefähr 0.5 m. Bei 60—100 Hüben per Minute und einem Arbeitsaufwande von 10—12 Pferdestärken ist eine solche Luppenquetsche im Stande, 12—16 Puddel- öfen zu bedienen. 1) Vor den Dampfhämmern oder Stirnhämmern, welche zu demselben Zwecke wie die Luppenquetschen benutzt werden können, haben die letzteren den Vortheil der billigeren Anlage, einfacheren Bedienung und geringerer Reparaturbedürftigkeit voraus. Andererseits ist die Grösse der zu zängenden (auszuquetschenden) Luppen an gewisse [Abbildung Fig. 211.] Grenzen gebunden, und das Auspressen selbst erfolgt, wie wenigstens behauptet wird und sich leicht begründen lassen würde, weniger voll- ständig als beim Zängen unter dem Hammer. Luppenmühlen sind ziemlich selten in Anwendung. Sie sind zweifel- los häufigeren Reparaturen als die Quetschen unterworfen, während die Nachtheile der letzteren, insbesondere die Nothwendigkeit, eine be- stimmte Grösse der Luppen inne zu halten, noch schärfer hervortreten. Es wird aus diesen Gründen gerechtfertigt erscheinen, wenn hinsicht- lich der besonderen Einrichtung derselben auf die gegebene Literatur, ins- besondere auf v. Hauer, Hüttenwesensmaschinen sowie auf Wedding, Darstellung des schmiedbaren Eisens verwiesen wird, in welchen beiden Werken die meisten oder sämmtliche vorgeschlagenen Constructionen dieser Maschinen mit ausreichender Ausführlichkeit besprochen wor- den sind. 1) v. Hauer, Hüttenwesensmaschinen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/811
Zitationshilfe: Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 739. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/811>, abgerufen am 06.05.2024.