Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_089.001
Das Gleiche zeigt sich uns endlich, wenn wir die besonderen ple_089.002
Ausdrucksmittel der Dichtersprache
betrachten, von denen Vergleichung ple_089.003
und Metapher1) nebst ihrer Abart, der Personifikation, für ple_089.004
unsere Fragen die wichtigsten sind. [Annotation]

Herkömmlicherweise faßt man diese ple_089.005
"Tropen" als Mittel, um die sinnliche Anschaulichkeit der Darstellung zu ple_089.006
erhöhen. (So z. B. Wackernagel, Poetik S. 380, 395.) [Annotation] In Wirklichkeit enthalten ple_089.007
die meisten Metaphern, sicher aber jeder ausgeführte Vergleich, eine ple_089.008
Reihe von Anschauungselementen, die, wenn die Phantasie ihnen nachgehen ple_089.009
würde, von dem Vergleichspunkt abziehen und somit die innere ple_089.010
Anschauung des Zusammenhangs stören, ja vernichten müßte. [Annotation] Die vielgepriesenen ple_089.011
homerischen Gleichnisse, die an sich genommen durch die ple_089.012
lebendige Anschaulichkeit, mit der sie bis ins einzelne durchgeführt sind, ple_089.013
gewiß künstlerisch wirken, lenken eben hierdurch Phantasie und Aufmerksamkeit ple_089.014
von dem Gang der Erzählung ab und retardieren nicht bloß, sondern ple_089.015
hemmen bisweilen geradezu. Der historisch Geschulte vermag sich ple_089.016
zwar soweit in den homerischen Stil hineinzuleben, daß ihm die Störung ple_089.017
nicht zum Bewußtsein kommt, aber dem ungeduldig vorwärtsdrängenden ple_089.018
Temperament des modernen Lesers wäre eine ähnliche Darstellung bei ple_089.019
einem zeitgenössischen Schriftsteller sicher unerträglich.2) Die Metapher, ple_089.020
weil sie nur die Abbreviatur eines Vergleichs ist und nur die Vergleichspunkte ple_089.021
selbst zur Anschauung bringt, unterliegt diesem Bedenken nicht ple_089.022
in gleichem Maße. [Annotation] Gleichwohl wäre es unmöglich, einem Gedankengang, ple_089.023
der durch eine Reihe von metaphorischen Bildern ausgedrückt ist, zu folgen, ple_089.024
wenn diese Bilder einzeln zu bewußter Anschauung kämen. [Annotation] 3) Man versuche ple_089.025
es nur einmal etwa mit der Stelle des zweiten Faustmonologs, die ple_089.026
mit den Worten beginnt: "Des Geistes Flutstrom ebbet nach und nach," [Annotation] -- ple_089.027
und dabei sind die Bilder hier in gewisser Weise übereinstimmend und ple_089.028
eines entwickelt sich aus dem anderen, so daß von einer fehlerhaften ple_089.029
Häufung nicht die Rede sein kann. [Annotation] Ja, die zu Ende gedachte, ins sinnlich

1) ple_089.030
Über den psychologischen Ursprung der Metapher siehe Richard M. Meyer, ple_089.031
Stilistik, in diesem Handbuch III S. 124. [Annotation]
2) ple_089.032
Daher urteilt Gerber, "Die Sprache als Kunst" II S. 108, ganz richtig: "Die Freude ple_089.033
an der Darstellung selbst läßt leicht den Künstler vergessen, daß sein Bild der Rede nur ple_089.034
dienen soll, und schafft Schilderungen, welche sich fast selbständig behaupten können", ple_089.035
und er gibt im folgenden einige schlagende Beispiele aus dem Homer.
3) ple_089.036
Schon Schopenhauer hat hier das Richtige gesehen und zutreffend formuliert: ple_089.037
"Übersetzten wir etwa, während der andere spricht, seine Rede in Bilder der Phantasie, ple_089.038
die blitzschnell an uns vorüberfliegen und sich bewegen, verketten, umgestalten und ausmalen, ple_089.039
gemäß den hinzuströmenden Worten und grammatischen Flexionen, -- welch ein ple_089.040
Tumult wäre dann in unserm Kopfe während des Anhörens einer Rede oder des Lesens ple_089.041
eines Buches! So geschieht es keineswegs. Der Sinn der Rede wird unmittelbar vernommen, ple_089.042
genau und bestimmt aufgefaßt, ohne daß in der Regel Phantasien sich einmengten. ple_089.043
Es ist die Vernunft, die zur Vernunft spricht, sich in ihrem Gebiete hält, und ple_089.044
was sie mitteilt und empfängt, sind abstrakte Begriffe, nicht anschauliche Vorstellungen."

ple_089.001
Das Gleiche zeigt sich uns endlich, wenn wir die besonderen ple_089.002
Ausdrucksmittel der Dichtersprache
betrachten, von denen Vergleichung ple_089.003
und Metapher1) nebst ihrer Abart, der Personifikation, für ple_089.004
unsere Fragen die wichtigsten sind. [Annotation]

Herkömmlicherweise faßt man diese ple_089.005
„Tropen“ als Mittel, um die sinnliche Anschaulichkeit der Darstellung zu ple_089.006
erhöhen. (So z. B. Wackernagel, Poetik S. 380, 395.) [Annotation] In Wirklichkeit enthalten ple_089.007
die meisten Metaphern, sicher aber jeder ausgeführte Vergleich, eine ple_089.008
Reihe von Anschauungselementen, die, wenn die Phantasie ihnen nachgehen ple_089.009
würde, von dem Vergleichspunkt abziehen und somit die innere ple_089.010
Anschauung des Zusammenhangs stören, ja vernichten müßte. [Annotation] Die vielgepriesenen ple_089.011
homerischen Gleichnisse, die an sich genommen durch die ple_089.012
lebendige Anschaulichkeit, mit der sie bis ins einzelne durchgeführt sind, ple_089.013
gewiß künstlerisch wirken, lenken eben hierdurch Phantasie und Aufmerksamkeit ple_089.014
von dem Gang der Erzählung ab und retardieren nicht bloß, sondern ple_089.015
hemmen bisweilen geradezu. Der historisch Geschulte vermag sich ple_089.016
zwar soweit in den homerischen Stil hineinzuleben, daß ihm die Störung ple_089.017
nicht zum Bewußtsein kommt, aber dem ungeduldig vorwärtsdrängenden ple_089.018
Temperament des modernen Lesers wäre eine ähnliche Darstellung bei ple_089.019
einem zeitgenössischen Schriftsteller sicher unerträglich.2) Die Metapher, ple_089.020
weil sie nur die Abbreviatur eines Vergleichs ist und nur die Vergleichspunkte ple_089.021
selbst zur Anschauung bringt, unterliegt diesem Bedenken nicht ple_089.022
in gleichem Maße. [Annotation] Gleichwohl wäre es unmöglich, einem Gedankengang, ple_089.023
der durch eine Reihe von metaphorischen Bildern ausgedrückt ist, zu folgen, ple_089.024
wenn diese Bilder einzeln zu bewußter Anschauung kämen. [Annotation] 3) Man versuche ple_089.025
es nur einmal etwa mit der Stelle des zweiten Faustmonologs, die ple_089.026
mit den Worten beginnt: „Des Geistes Flutstrom ebbet nach und nach,“ [Annotation]ple_089.027
und dabei sind die Bilder hier in gewisser Weise übereinstimmend und ple_089.028
eines entwickelt sich aus dem anderen, so daß von einer fehlerhaften ple_089.029
Häufung nicht die Rede sein kann. [Annotation] Ja, die zu Ende gedachte, ins sinnlich

1) ple_089.030
Über den psychologischen Ursprung der Metapher siehe Richard M. Meyer, ple_089.031
Stilistik, in diesem Handbuch III S. 124. [Annotation]
2) ple_089.032
Daher urteilt Gerber, „Die Sprache als Kunst“ II S. 108, ganz richtig: „Die Freude ple_089.033
an der Darstellung selbst läßt leicht den Künstler vergessen, daß sein Bild der Rede nur ple_089.034
dienen soll, und schafft Schilderungen, welche sich fast selbständig behaupten können“, ple_089.035
und er gibt im folgenden einige schlagende Beispiele aus dem Homer.
3) ple_089.036
Schon Schopenhauer hat hier das Richtige gesehen und zutreffend formuliert: ple_089.037
„Übersetzten wir etwa, während der andere spricht, seine Rede in Bilder der Phantasie, ple_089.038
die blitzschnell an uns vorüberfliegen und sich bewegen, verketten, umgestalten und ausmalen, ple_089.039
gemäß den hinzuströmenden Worten und grammatischen Flexionen, — welch ein ple_089.040
Tumult wäre dann in unserm Kopfe während des Anhörens einer Rede oder des Lesens ple_089.041
eines Buches! So geschieht es keineswegs. Der Sinn der Rede wird unmittelbar vernommen, ple_089.042
genau und bestimmt aufgefaßt, ohne daß in der Regel Phantasien sich einmengten. ple_089.043
Es ist die Vernunft, die zur Vernunft spricht, sich in ihrem Gebiete hält, und ple_089.044
was sie mitteilt und empfängt, sind abstrakte Begriffe, nicht anschauliche Vorstellungen.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0103" n="89"/>
            <p><lb n="ple_089.001"/><anchor xml:id="le001"/> Das Gleiche zeigt sich uns endlich, wenn wir <hi rendition="#g">die besonderen <lb n="ple_089.002"/>
Ausdrucksmittel der Dichtersprache</hi> betrachten, von denen <hi rendition="#g">Vergleichung</hi> <lb n="ple_089.003"/>
und <hi rendition="#g">Metapher</hi><note xml:id="ple_089_1" place="foot" n="1)"><lb n="ple_089.030"/>
Über den psychologischen Ursprung der Metapher siehe <hi rendition="#k">Richard M. Meyer,</hi> <lb n="ple_089.031"/>
Stilistik, in diesem Handbuch III S. 124.     <anchor xml:id="le002"/>     <note targetEnd="#le002" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-2-5 #m1-3-1-0 #m1-4-1-0 #m1-9-1" target="#le001">         Quellenangabe/Person: Richard M. Meyer; Quellenangabe/Werk: Stilistik [Handbuch des deutschen Unterrichts III] (siehe Bibliographie)     </note></note> <anchor xml:id="le003"/>  nebst ihrer Abart, der <hi rendition="#g">Personifikation,</hi> für <lb n="ple_089.004"/>
unsere Fragen die wichtigsten sind. <anchor xml:id="le004"/> <note targetEnd="#le004" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-7-2-4 #m1-8-1-2" target="#le003"> </note>  <anchor xml:id="le005"/> Herkömmlicherweise faßt man diese <lb n="ple_089.005"/>
&#x201E;Tropen&#x201C; als Mittel, um die sinnliche Anschaulichkeit der Darstellung zu <lb n="ple_089.006"/>
erhöhen. (So z. B. Wackernagel, Poetik S. 380, 395.) <anchor xml:id="le006"/> <note targetEnd="#le006" type="metapher" ana="#m1-0-2-2 #m1-2-3 #m1-3-1-0 #m1-4-1-0 #m1-9-1" target="#le005">     Quellenangabe/Person: Wackernagel; Quelle/Werk:Poetik </note> <anchor xml:id="le007"/> In Wirklichkeit enthalten <lb n="ple_089.007"/>
die meisten Metaphern, sicher aber jeder ausgeführte Vergleich, eine <lb n="ple_089.008"/>
Reihe von Anschauungselementen, die, wenn die Phantasie ihnen nachgehen <lb n="ple_089.009"/>
würde, von dem Vergleichspunkt abziehen und somit die innere <lb n="ple_089.010"/>
Anschauung des Zusammenhangs stören, ja vernichten müßte. <anchor xml:id="le008"/> <note targetEnd="#le008" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-8-1-2 #m1-9-1" target="#le007"> </note> Die vielgepriesenen <lb n="ple_089.011"/>
homerischen Gleichnisse, die an sich genommen durch die <lb n="ple_089.012"/>
lebendige Anschaulichkeit, mit der sie bis ins einzelne durchgeführt sind, <lb n="ple_089.013"/>
gewiß künstlerisch wirken, lenken eben hierdurch Phantasie und Aufmerksamkeit <lb n="ple_089.014"/>
von dem Gang der Erzählung ab und retardieren nicht bloß, sondern <lb n="ple_089.015"/>
hemmen bisweilen geradezu. Der historisch Geschulte vermag sich <lb n="ple_089.016"/>
zwar soweit in den homerischen Stil hineinzuleben, daß ihm die Störung <lb n="ple_089.017"/>
nicht zum Bewußtsein kommt, aber dem ungeduldig vorwärtsdrängenden <lb n="ple_089.018"/>
Temperament des modernen Lesers wäre eine ähnliche Darstellung bei <lb n="ple_089.019"/>
einem zeitgenössischen Schriftsteller sicher unerträglich.<note xml:id="ple_089_2" place="foot" n="2)"><lb n="ple_089.032"/>
Daher urteilt <hi rendition="#k">Gerber,</hi> &#x201E;Die Sprache als Kunst&#x201C; II S. 108, ganz richtig: &#x201E;Die Freude <lb n="ple_089.033"/>
an der Darstellung selbst läßt leicht den Künstler vergessen, daß sein Bild der Rede nur <lb n="ple_089.034"/>
dienen soll, und schafft Schilderungen, welche sich fast selbständig behaupten können&#x201C;, <lb n="ple_089.035"/>
und er gibt im folgenden einige schlagende Beispiele aus dem Homer.</note> <anchor xml:id="le009"/> Die <hi rendition="#g">Metapher,</hi> <lb n="ple_089.020"/>
weil sie nur die Abbreviatur eines Vergleichs ist und nur die Vergleichspunkte <lb n="ple_089.021"/>
selbst zur Anschauung bringt, unterliegt diesem Bedenken nicht <lb n="ple_089.022"/>
in gleichem Maße. <anchor xml:id="le010"/> <note targetEnd="#le010" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-7-1-1 #m1-9-1" target="#le009"> </note> <anchor xml:id="le011"/> Gleichwohl wäre es unmöglich, einem Gedankengang, <lb n="ple_089.023"/>
der durch eine Reihe von metaphorischen Bildern ausgedrückt ist, zu folgen, <lb n="ple_089.024"/>
wenn diese Bilder einzeln zu bewußter Anschauung kämen. <anchor xml:id="le012"/> <note targetEnd="#le012" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-9-1" target="#le011"> </note> <note xml:id="ple_089_3" place="foot" n="3)"><lb n="ple_089.036"/>
Schon Schopenhauer hat hier das Richtige gesehen und zutreffend formuliert: <lb n="ple_089.037"/>
&#x201E;Übersetzten wir etwa, während der andere spricht, seine Rede in Bilder der Phantasie, <lb n="ple_089.038"/>
die blitzschnell an uns vorüberfliegen und sich bewegen, verketten, umgestalten und ausmalen, <lb n="ple_089.039"/>
gemäß den hinzuströmenden Worten und grammatischen Flexionen, &#x2014; welch ein <lb n="ple_089.040"/>
Tumult wäre dann in unserm Kopfe während des Anhörens einer Rede oder des Lesens <lb n="ple_089.041"/>
eines Buches! So geschieht es keineswegs. Der Sinn der Rede wird unmittelbar vernommen, <lb n="ple_089.042"/>
genau und bestimmt aufgefaßt, ohne daß in der Regel Phantasien sich einmengten. <lb n="ple_089.043"/>
Es ist die Vernunft, die zur Vernunft spricht, sich in ihrem Gebiete hält, und <lb n="ple_089.044"/>
was sie mitteilt und empfängt, sind abstrakte Begriffe, nicht anschauliche Vorstellungen.&#x201C;</note> <anchor xml:id="le013"/> Man versuche <lb n="ple_089.025"/>
es nur einmal etwa mit der Stelle des zweiten Faustmonologs, die <lb n="ple_089.026"/>
mit den Worten beginnt: &#x201E;Des Geistes Flutstrom ebbet nach und nach,&#x201C; <anchor xml:id="le014"/> <note targetEnd="#le014" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-0 #m1-4-1-1 #m1-5-2-2 #m1-9-1" target="#le013">     Evtl. als positives Beispiel einer Metapher?</note> &#x2014; <lb n="ple_089.027"/>
<anchor xml:id="le015"/> und dabei sind die Bilder hier in gewisser Weise übereinstimmend und <lb n="ple_089.028"/>
eines entwickelt sich aus dem anderen, so daß von einer fehlerhaften <lb n="ple_089.029"/>
Häufung nicht die Rede sein kann. <anchor xml:id="le016"/> <note targetEnd="#le016" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-2-1-0 #m1-4-1-1 #m1-9-1 #m1-5-2-2" target="#le015"/> <anchor xml:id="le017"/> Ja, die zu Ende gedachte, ins sinnlich
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0103] ple_089.001 Das Gleiche zeigt sich uns endlich, wenn wir die besonderen ple_089.002 Ausdrucksmittel der Dichtersprache betrachten, von denen Vergleichung ple_089.003 und Metapher 1) nebst ihrer Abart, der Personifikation, für ple_089.004 unsere Fragen die wichtigsten sind. Herkömmlicherweise faßt man diese ple_089.005 „Tropen“ als Mittel, um die sinnliche Anschaulichkeit der Darstellung zu ple_089.006 erhöhen. (So z. B. Wackernagel, Poetik S. 380, 395.) Quellenangabe/Person: Wackernagel; Quelle/Werk:Poetik In Wirklichkeit enthalten ple_089.007 die meisten Metaphern, sicher aber jeder ausgeführte Vergleich, eine ple_089.008 Reihe von Anschauungselementen, die, wenn die Phantasie ihnen nachgehen ple_089.009 würde, von dem Vergleichspunkt abziehen und somit die innere ple_089.010 Anschauung des Zusammenhangs stören, ja vernichten müßte. Die vielgepriesenen ple_089.011 homerischen Gleichnisse, die an sich genommen durch die ple_089.012 lebendige Anschaulichkeit, mit der sie bis ins einzelne durchgeführt sind, ple_089.013 gewiß künstlerisch wirken, lenken eben hierdurch Phantasie und Aufmerksamkeit ple_089.014 von dem Gang der Erzählung ab und retardieren nicht bloß, sondern ple_089.015 hemmen bisweilen geradezu. Der historisch Geschulte vermag sich ple_089.016 zwar soweit in den homerischen Stil hineinzuleben, daß ihm die Störung ple_089.017 nicht zum Bewußtsein kommt, aber dem ungeduldig vorwärtsdrängenden ple_089.018 Temperament des modernen Lesers wäre eine ähnliche Darstellung bei ple_089.019 einem zeitgenössischen Schriftsteller sicher unerträglich. 2) Die Metapher, ple_089.020 weil sie nur die Abbreviatur eines Vergleichs ist und nur die Vergleichspunkte ple_089.021 selbst zur Anschauung bringt, unterliegt diesem Bedenken nicht ple_089.022 in gleichem Maße. Gleichwohl wäre es unmöglich, einem Gedankengang, ple_089.023 der durch eine Reihe von metaphorischen Bildern ausgedrückt ist, zu folgen, ple_089.024 wenn diese Bilder einzeln zu bewußter Anschauung kämen. 3) Man versuche ple_089.025 es nur einmal etwa mit der Stelle des zweiten Faustmonologs, die ple_089.026 mit den Worten beginnt: „Des Geistes Flutstrom ebbet nach und nach,“ Evtl. als positives Beispiel einer Metapher? — ple_089.027 und dabei sind die Bilder hier in gewisser Weise übereinstimmend und ple_089.028 eines entwickelt sich aus dem anderen, so daß von einer fehlerhaften ple_089.029 Häufung nicht die Rede sein kann. Ja, die zu Ende gedachte, ins sinnlich 1) ple_089.030 Über den psychologischen Ursprung der Metapher siehe Richard M. Meyer, ple_089.031 Stilistik, in diesem Handbuch III S. 124. Quellenangabe/Person: Richard M. Meyer; Quellenangabe/Werk: Stilistik [Handbuch des deutschen Unterrichts III] (siehe Bibliographie) 2) ple_089.032 Daher urteilt Gerber, „Die Sprache als Kunst“ II S. 108, ganz richtig: „Die Freude ple_089.033 an der Darstellung selbst läßt leicht den Künstler vergessen, daß sein Bild der Rede nur ple_089.034 dienen soll, und schafft Schilderungen, welche sich fast selbständig behaupten können“, ple_089.035 und er gibt im folgenden einige schlagende Beispiele aus dem Homer. 3) ple_089.036 Schon Schopenhauer hat hier das Richtige gesehen und zutreffend formuliert: ple_089.037 „Übersetzten wir etwa, während der andere spricht, seine Rede in Bilder der Phantasie, ple_089.038 die blitzschnell an uns vorüberfliegen und sich bewegen, verketten, umgestalten und ausmalen, ple_089.039 gemäß den hinzuströmenden Worten und grammatischen Flexionen, — welch ein ple_089.040 Tumult wäre dann in unserm Kopfe während des Anhörens einer Rede oder des Lesens ple_089.041 eines Buches! So geschieht es keineswegs. Der Sinn der Rede wird unmittelbar vernommen, ple_089.042 genau und bestimmt aufgefaßt, ohne daß in der Regel Phantasien sich einmengten. ple_089.043 Es ist die Vernunft, die zur Vernunft spricht, sich in ihrem Gebiete hält, und ple_089.044 was sie mitteilt und empfängt, sind abstrakte Begriffe, nicht anschauliche Vorstellungen.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/103
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/103>, abgerufen am 03.05.2024.