Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

Batum.
dem Verkehre in Petroleum, so genügt die Angabe der Ziffern des Jahres 1888.
Der Export erreichte 24,475.033 Rubel, der Import 6,952.240 Rubel, der Schiffs-
verkehr umfasste 1324 Schiffe mit 1,065.866 t, davon 858 Dampfer mit 947.313 t.
Die meisten Schiffe führten die britische Flagge, dann kommen Frankreich,
Oesterreich-Ungarn und Russland. Den Russen gehört ferner der ganze Küstenver-
kehr (1888) mit 303 Schiffen und 94.950 t. In Baku laufen regelmässig russische
[Abbildung] Hafen von Batum (Massstab 1:18.100; Sonden in Metern).

A Rhede von Batum, B Arsenal, C Moscheen, D Friedhöfe, E Thürme, F Leuchtfeuer, G Wassermühle,
H Kaserne, J Kirche, K Sturmsignal, L altes türkisches Fort (aufgelassen).

Dampfer an, von Odessa und Constantinopel ausgehend, die Messageries maritimes
und der österreichisch-ungarische Lloyd, ferner dänische und griechische Dampfer.

In Batum besteht eine Zweigniederlassung der russischen Reichsbank.

Daran, dass Batums Verkehr nicht die Höhe erreicht, die seiner
Handelsstellung gebührt, trägt die russische Politik die Schuld. Batum
ist Kopfstation für die 899 km lange transkaukasische Bahn nach Baku.
Dampfer bringen von dort in 22 Stunden Reisende und Güter nach

Batum.
dem Verkehre in Petroleum, so genügt die Angabe der Ziffern des Jahres 1888.
Der Export erreichte 24,475.033 Rubel, der Import 6,952.240 Rubel, der Schiffs-
verkehr umfasste 1324 Schiffe mit 1,065.866 t, davon 858 Dampfer mit 947.313 t.
Die meisten Schiffe führten die britische Flagge, dann kommen Frankreich,
Oesterreich-Ungarn und Russland. Den Russen gehört ferner der ganze Küstenver-
kehr (1888) mit 303 Schiffen und 94.950 t. In Baku laufen regelmässig russische
[Abbildung] Hafen von Batum (Massstab 1:18.100; Sonden in Metern).

A Rhede von Batum, B Arsenal, C Moscheen, D Friedhöfe, E Thürme, F Leuchtfeuer, G Wassermühle,
H Kaserne, J Kirche, K Sturmsignal, L altes türkisches Fort (aufgelassen).

Dampfer an, von Odessa und Constantinopel ausgehend, die Messageries maritimes
und der österreichisch-ungarische Lloyd, ferner dänische und griechische Dampfer.

In Batum besteht eine Zweigniederlassung der russischen Reichsbank.

Daran, dass Batums Verkehr nicht die Höhe erreicht, die seiner
Handelsstellung gebührt, trägt die russische Politik die Schuld. Batum
ist Kopfstation für die 899 km lange transkaukasische Bahn nach Baku.
Dampfer bringen von dort in 22 Stunden Reisende und Güter nach

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0209" n="189"/><fw place="top" type="header">Batum.</fw><lb/>
dem Verkehre in Petroleum, so genügt die Angabe der Ziffern des Jahres 1888.<lb/>
Der Export erreichte 24,475.033 Rubel, der Import 6,952.240 Rubel, der Schiffs-<lb/>
verkehr umfasste 1324 Schiffe mit 1,065.866 <hi rendition="#i">t</hi>, davon 858 Dampfer mit 947.313 <hi rendition="#i">t</hi>.<lb/>
Die meisten Schiffe führten die britische Flagge, dann kommen Frankreich,<lb/>
Oesterreich-Ungarn und Russland. Den Russen gehört ferner der ganze Küstenver-<lb/>
kehr (1888) mit 303 Schiffen und 94.950 <hi rendition="#i">t</hi>. In Baku laufen regelmässig russische<lb/><figure><head><hi rendition="#b">Hafen von Batum</hi> (Massstab 1:18.100; Sonden in Metern).</head><lb/><p><hi rendition="#b">A</hi> Rhede von Batum, <hi rendition="#b">B</hi> Arsenal, <hi rendition="#b">C</hi> Moscheen, <hi rendition="#b">D</hi> Friedhöfe, <hi rendition="#b">E</hi> Thürme, <hi rendition="#b">F</hi> Leuchtfeuer, <hi rendition="#b">G</hi> Wassermühle,<lb/><hi rendition="#b">H</hi> Kaserne, <hi rendition="#b">J</hi> Kirche, <hi rendition="#b">K</hi> Sturmsignal, <hi rendition="#b">L</hi> altes türkisches Fort (aufgelassen).</p></figure><lb/>
Dampfer an, von Odessa und Constantinopel ausgehend, die Messageries maritimes<lb/>
und der österreichisch-ungarische Lloyd, ferner dänische und griechische Dampfer.</p><lb/>
          <p>In Batum besteht eine Zweigniederlassung der russischen Reichsbank.</p><lb/>
          <p>Daran, dass Batums Verkehr nicht die Höhe erreicht, die seiner<lb/>
Handelsstellung gebührt, trägt die russische Politik die Schuld. Batum<lb/>
ist Kopfstation für die 899 <hi rendition="#i">km</hi> lange transkaukasische Bahn nach Baku.<lb/>
Dampfer bringen von dort in 22 Stunden Reisende und Güter nach<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[189/0209] Batum. dem Verkehre in Petroleum, so genügt die Angabe der Ziffern des Jahres 1888. Der Export erreichte 24,475.033 Rubel, der Import 6,952.240 Rubel, der Schiffs- verkehr umfasste 1324 Schiffe mit 1,065.866 t, davon 858 Dampfer mit 947.313 t. Die meisten Schiffe führten die britische Flagge, dann kommen Frankreich, Oesterreich-Ungarn und Russland. Den Russen gehört ferner der ganze Küstenver- kehr (1888) mit 303 Schiffen und 94.950 t. In Baku laufen regelmässig russische [Abbildung Hafen von Batum (Massstab 1:18.100; Sonden in Metern). A Rhede von Batum, B Arsenal, C Moscheen, D Friedhöfe, E Thürme, F Leuchtfeuer, G Wassermühle, H Kaserne, J Kirche, K Sturmsignal, L altes türkisches Fort (aufgelassen).] Dampfer an, von Odessa und Constantinopel ausgehend, die Messageries maritimes und der österreichisch-ungarische Lloyd, ferner dänische und griechische Dampfer. In Batum besteht eine Zweigniederlassung der russischen Reichsbank. Daran, dass Batums Verkehr nicht die Höhe erreicht, die seiner Handelsstellung gebührt, trägt die russische Politik die Schuld. Batum ist Kopfstation für die 899 km lange transkaukasische Bahn nach Baku. Dampfer bringen von dort in 22 Stunden Reisende und Güter nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/209
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/209>, abgerufen am 03.05.2024.