Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Mittelmeerbecken.
1888 gewaltig gestiegen ist. Die Einfuhr Palermos wird für 1887 mit 35,987.876
Lire, für 1886 mit 41,425.227 Lire angegeben, die Ausfuhr 1887 mit 42,698.940
Lire, 1886 mit 31,309.542 Lire.

Diese Ziffern umfassen nur den Handel mit dem Auslande, sind aber in
Betracht der Artikel, welche zollfrei eingeführt werden, ungenau.

Der Schiffsverkehr von Palermo betrug:

[Tabelle]

Im internationalen Verkehre überwiegt die italienische Flagge, im Küsten-
verkehre herrscht sie beinahe ausschliesslich. Von fremden Schiffen entfallen die
meisten auf England, das Deutsche Reich und die Niederlande.

Der Verkehr mit dem Festlande findet über Neapel statt, in erster Reihe
durch die Schiffe der Navigazione generale (168 Seemeilen in 17 Stunden). Der Aus-
bau der Bahn nach Messina wird die Linie über die Meerenge in den Vordergrund
stellen. Palermo ist Ausgangspunkt der Küstenfahrten um Sicilien, einer Linie
über Messina und Catania nach dem Piräus und Station der Linie Sloman aus
Hamburg und der Dampfer der Anchor-Line. Hier hat eine Subdirection der
Navigazione Generale Italiana ihren Sitz.

Consuln haben hier: Argentina, Belgien, Chile, Dänemark, Deutsches
Reich, Frankreich, Grossbritannien, Mexico, Monaco, Niederlande, Oesterreich-
Ungarn (G.-C.), Paraguay, Portugal, Rumänien, Russland (G.-C.), Salvador, Schweiz.
Spanien, Türkei, Uruguay, Venezuela (V.-C.), Vereinigte Staaten von Amerika.

An Milazzo, einem aufstrebenden Hafen an der Nordküste
Siciliens, der Wein ausführt und mit Sehnsucht die Eisenbahn-
verbindung mit Palermo erwartet, vorüber, kommt man in 13 Stunden
(132 Seemeilen) nach Messina.



Das Mittelmeerbecken.
1888 gewaltig gestiegen ist. Die Einfuhr Palermos wird für 1887 mit 35,987.876
Lire, für 1886 mit 41,425.227 Lire angegeben, die Ausfuhr 1887 mit 42,698.940
Lire, 1886 mit 31,309.542 Lire.

Diese Ziffern umfassen nur den Handel mit dem Auslande, sind aber in
Betracht der Artikel, welche zollfrei eingeführt werden, ungenau.

Der Schiffsverkehr von Palermo betrug:

[Tabelle]

Im internationalen Verkehre überwiegt die italienische Flagge, im Küsten-
verkehre herrscht sie beinahe ausschliesslich. Von fremden Schiffen entfallen die
meisten auf England, das Deutsche Reich und die Niederlande.

Der Verkehr mit dem Festlande findet über Neapel statt, in erster Reihe
durch die Schiffe der Navigazione generale (168 Seemeilen in 17 Stunden). Der Aus-
bau der Bahn nach Messina wird die Linie über die Meerenge in den Vordergrund
stellen. Palermo ist Ausgangspunkt der Küstenfahrten um Sicilien, einer Linie
über Messina und Catania nach dem Piräus und Station der Linie Sloman aus
Hamburg und der Dampfer der Anchor-Line. Hier hat eine Subdirection der
Navigazione Generale Italiana ihren Sitz.

Consuln haben hier: Argentina, Belgien, Chile, Dänemark, Deutsches
Reich, Frankreich, Grossbritannien, Mexico, Monaco, Niederlande, Oesterreich-
Ungarn (G.-C.), Paraguay, Portugal, Rumänien, Russland (G.-C.), Salvador, Schweiz.
Spanien, Türkei, Uruguay, Venezuela (V.-C.), Vereinigte Staaten von Amerika.

An Milazzo, einem aufstrebenden Hafen an der Nordküste
Siciliens, der Wein ausführt und mit Sehnsucht die Eisenbahn-
verbindung mit Palermo erwartet, vorüber, kommt man in 13 Stunden
(132 Seemeilen) nach Messina.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0352" n="332"/><fw place="top" type="header">Das Mittelmeerbecken.</fw><lb/>
1888 gewaltig gestiegen ist. Die Einfuhr Palermos wird für 1887 mit 35,987.876<lb/>
Lire, für 1886 mit 41,425.227 Lire angegeben, die Ausfuhr 1887 mit 42,698.940<lb/>
Lire, 1886 mit 31,309.542 Lire.</p><lb/>
          <p>Diese Ziffern umfassen nur den Handel mit dem Auslande, sind aber in<lb/>
Betracht der Artikel, welche zollfrei eingeführt werden, ungenau.</p><lb/>
          <p>Der <hi rendition="#g">Schiffsverkehr</hi> von Palermo betrug:</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>
                <gap reason="insignificant"/>
              </cell>
            </row>
          </table>
          <p>Im internationalen Verkehre überwiegt die italienische Flagge, im Küsten-<lb/>
verkehre herrscht sie beinahe ausschliesslich. Von fremden Schiffen entfallen die<lb/>
meisten auf England, das Deutsche Reich und die Niederlande.</p><lb/>
          <p>Der Verkehr mit dem Festlande findet über Neapel statt, in erster Reihe<lb/>
durch die Schiffe der Navigazione generale (168 Seemeilen in 17 Stunden). Der Aus-<lb/>
bau der Bahn nach Messina wird die Linie über die Meerenge in den Vordergrund<lb/>
stellen. Palermo ist Ausgangspunkt der Küstenfahrten um Sicilien, einer Linie<lb/>
über Messina und Catania nach dem Piräus und Station der Linie Sloman aus<lb/>
Hamburg und der Dampfer der Anchor-Line. Hier hat eine Subdirection der<lb/>
Navigazione Generale Italiana ihren Sitz.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Consuln</hi> haben hier: Argentina, Belgien, Chile, Dänemark, Deutsches<lb/>
Reich, Frankreich, Grossbritannien, Mexico, Monaco, Niederlande, Oesterreich-<lb/>
Ungarn (G.-C.), Paraguay, Portugal, Rumänien, Russland (G.-C.), Salvador, Schweiz.<lb/>
Spanien, Türkei, Uruguay, Venezuela (V.-C.), Vereinigte Staaten von Amerika.</p><lb/>
          <p>An <hi rendition="#g">Milazzo</hi>, einem aufstrebenden Hafen an der Nordküste<lb/>
Siciliens, der <hi rendition="#g">Wein</hi> ausführt und mit Sehnsucht die Eisenbahn-<lb/>
verbindung mit Palermo erwartet, vorüber, kommt man in 13 Stunden<lb/>
(132 Seemeilen) nach <hi rendition="#g">Messina</hi>.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[332/0352] Das Mittelmeerbecken. 1888 gewaltig gestiegen ist. Die Einfuhr Palermos wird für 1887 mit 35,987.876 Lire, für 1886 mit 41,425.227 Lire angegeben, die Ausfuhr 1887 mit 42,698.940 Lire, 1886 mit 31,309.542 Lire. Diese Ziffern umfassen nur den Handel mit dem Auslande, sind aber in Betracht der Artikel, welche zollfrei eingeführt werden, ungenau. Der Schiffsverkehr von Palermo betrug: _ Im internationalen Verkehre überwiegt die italienische Flagge, im Küsten- verkehre herrscht sie beinahe ausschliesslich. Von fremden Schiffen entfallen die meisten auf England, das Deutsche Reich und die Niederlande. Der Verkehr mit dem Festlande findet über Neapel statt, in erster Reihe durch die Schiffe der Navigazione generale (168 Seemeilen in 17 Stunden). Der Aus- bau der Bahn nach Messina wird die Linie über die Meerenge in den Vordergrund stellen. Palermo ist Ausgangspunkt der Küstenfahrten um Sicilien, einer Linie über Messina und Catania nach dem Piräus und Station der Linie Sloman aus Hamburg und der Dampfer der Anchor-Line. Hier hat eine Subdirection der Navigazione Generale Italiana ihren Sitz. Consuln haben hier: Argentina, Belgien, Chile, Dänemark, Deutsches Reich, Frankreich, Grossbritannien, Mexico, Monaco, Niederlande, Oesterreich- Ungarn (G.-C.), Paraguay, Portugal, Rumänien, Russland (G.-C.), Salvador, Schweiz. Spanien, Türkei, Uruguay, Venezuela (V.-C.), Vereinigte Staaten von Amerika. An Milazzo, einem aufstrebenden Hafen an der Nordküste Siciliens, der Wein ausführt und mit Sehnsucht die Eisenbahn- verbindung mit Palermo erwartet, vorüber, kommt man in 13 Stunden (132 Seemeilen) nach Messina.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/352
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/352>, abgerufen am 29.04.2024.