Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644.

Bild:
<< vorherige Seite
zum Christlichen Wandel.

4. Ach was werden die sagen so jetzt
in der Höll brinnen/ vnd braten/ vnnd
ihre Täg in Herrndiensten verzehrt/ wie
werden sie den elenden Welt-danck vnd
sich selbst verfluchen/ daß sie vmb den
Rauch eytler Ehr so lang vnd hart ge-
dient. Wie selig wären sie/ wann sie
nur den halben theil jhres Schweiß vnd
Fleisses Gott verkaufft hetten. Welche
Rew jetzt nunmehr zu spat ist/ aber dir
zu gutem kan kommen/ woferrn du dich
daran stossen wirst.

5. Jn allen dingen/ so du angreif-
fest/ sihe daß du ein gnedigen Gott ha-
best/ ohne dessen Hilff nichts von vns
geschehen kan. Habe auch acht auff dein
Haußgesindt/ damit du keine schwere
Sünder vnd Teuffelsknecht in deinem
Brot leidest. Drittens/ wann du dein
Geschäfft vernünfftig vnd mit Gott an-
griffen/ so stelle den Fort- vnd Außgang
jhm heimb. Viertens habe allezeit in
deinem Thun vnd Lassen/ die Ehr Got-

tes/
zum Chriſtlichen Wandel.

4. Ach was werden die ſagen ſo jetzt
in der Hoͤll brinnen/ vnd braten/ vnnd
ihre Taͤg in Herꝛndienſten verzehrt/ wie
werden ſie den elenden Welt-danck vnd
ſich ſelbſt verfluchen/ daß ſie vmb den
Rauch eytler Ehr ſo lang vnd hart ge-
dient. Wie ſelig waͤren ſie/ wann ſie
nur den halben theil jhres Schweiß vñ
Fleiſſes Gott verkaufft hetten. Welche
Rew jetzt nunmehr zu ſpat iſt/ aber dir
zu gutem kan kommen/ woferꝛn du dich
daran ſtoſſen wirſt.

5. Jn allen dingen/ ſo du angreif-
feſt/ ſihe daß du ein gnedigen Gott ha-
beſt/ ohne deſſen Hilff nichts von vns
geſchehen kan. Habe auch acht auff dein
Haußgeſindt/ damit du keine ſchwere
Suͤnder vnd Teuffelsknecht in deinem
Brot leideſt. Drittens/ wann du dein
Geſchaͤfft vernuͤnfftig vnd mit Gott an-
griffen/ ſo ſtelle den Fort- vnd Außgang
jhm heimb. Viertens habe allezeit in
deinem Thun vnd Laſſen/ die Ehr Got-

tes/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0113" n="89"/>
          <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">zum Chri&#x017F;tlichen Wandel.</hi> </fw><lb/>
          <p>4. Ach was werden die &#x017F;agen &#x017F;o jetzt<lb/>
in der Ho&#x0364;ll brinnen/ vnd braten/ vnnd<lb/>
ihre Ta&#x0364;g in Her&#xA75B;ndien&#x017F;ten verzehrt/ wie<lb/>
werden &#x017F;ie den elenden Welt-danck vnd<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t verfluchen/ daß &#x017F;ie vmb den<lb/>
Rauch eytler Ehr &#x017F;o lang vnd hart ge-<lb/>
dient. Wie &#x017F;elig wa&#x0364;ren &#x017F;ie/ wann &#x017F;ie<lb/>
nur den halben theil jhres Schweiß vn&#x0303;<lb/>
Flei&#x017F;&#x017F;es Gott verkaufft hetten. Welche<lb/>
Rew jetzt nunmehr zu &#x017F;pat i&#x017F;t/ aber dir<lb/>
zu gutem kan kommen/ wofer&#xA75B;n du dich<lb/>
daran &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en wir&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>5. Jn allen dingen/ &#x017F;o du angreif-<lb/>
fe&#x017F;t/ &#x017F;ihe daß du ein gnedigen Gott ha-<lb/>
be&#x017F;t/ ohne de&#x017F;&#x017F;en Hilff nichts von vns<lb/>
ge&#x017F;chehen kan. Habe auch acht auff dein<lb/>
Haußge&#x017F;indt/ damit du keine &#x017F;chwere<lb/>
Su&#x0364;nder vnd Teuffelsknecht in deinem<lb/>
Brot leide&#x017F;t. Drittens/ wann du dein<lb/>
Ge&#x017F;cha&#x0364;fft vernu&#x0364;nfftig vnd mit Gott an-<lb/>
griffen/ &#x017F;o &#x017F;telle den Fort- vnd Außgang<lb/>
jhm heimb. Viertens habe allezeit in<lb/>
deinem Thun vnd La&#x017F;&#x017F;en/ die Ehr Got-<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">tes/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0113] zum Chriſtlichen Wandel. 4. Ach was werden die ſagen ſo jetzt in der Hoͤll brinnen/ vnd braten/ vnnd ihre Taͤg in Herꝛndienſten verzehrt/ wie werden ſie den elenden Welt-danck vnd ſich ſelbſt verfluchen/ daß ſie vmb den Rauch eytler Ehr ſo lang vnd hart ge- dient. Wie ſelig waͤren ſie/ wann ſie nur den halben theil jhres Schweiß vñ Fleiſſes Gott verkaufft hetten. Welche Rew jetzt nunmehr zu ſpat iſt/ aber dir zu gutem kan kommen/ woferꝛn du dich daran ſtoſſen wirſt. 5. Jn allen dingen/ ſo du angreif- feſt/ ſihe daß du ein gnedigen Gott ha- beſt/ ohne deſſen Hilff nichts von vns geſchehen kan. Habe auch acht auff dein Haußgeſindt/ damit du keine ſchwere Suͤnder vnd Teuffelsknecht in deinem Brot leideſt. Drittens/ wann du dein Geſchaͤfft vernuͤnfftig vnd mit Gott an- griffen/ ſo ſtelle den Fort- vnd Außgang jhm heimb. Viertens habe allezeit in deinem Thun vnd Laſſen/ die Ehr Got- tes/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644/113
Zitationshilfe: Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644/113>, abgerufen am 16.06.2024.