Hamburgische Dramaturgie. Ein und vierzigstes Stück.
Den 18ten September, 1767.
Je schlechter es, zu Anfange dieses Jahrhun- derts, mit dem italienischen Theater über- haupt aussahe, desto größer war der Bey- fall und das Zujauchzen, womit die Merope des Maffei aufgenommen wurde.
Cedite Romani scriptores, cedite Graii, Nescio quid majus nascitur Oedipode:
schrie Leonardo Adami, der nur noch die ersten zwey Akte in Rom davon gesehen hatte. In Venedig ward 1714, das ganze Carneval hin- durch, fast kein anderes Stück gespielt, als Me- rope; die ganze Welt wollte die neue Tragödie sehen und wieder sehen; und selbst die Operbüh- nen fanden sich darüber verlassen. Sie ward in einem Jahre viermal gedruckt; und in sechszehn Jahren (von 1714--1730) sind mehr als drey- ßig Ausgaben, in und außer Italien, zu Wien, zu Paris, zu London davon gemacht worden.
Sie
S s
Hamburgiſche Dramaturgie. Ein und vierzigſtes Stuͤck.
Den 18ten September, 1767.
Je ſchlechter es, zu Anfange dieſes Jahrhun- derts, mit dem italieniſchen Theater uͤber- haupt ausſahe, deſto groͤßer war der Bey- fall und das Zujauchzen, womit die Merope des Maffei aufgenommen wurde.
Cedite Romani ſcriptores, cedite Graii, Neſcio quid majus naſcitur Oedipode:
ſchrie Leonardo Adami, der nur noch die erſten zwey Akte in Rom davon geſehen hatte. In Venedig ward 1714, das ganze Carneval hin- durch, faſt kein anderes Stuͤck geſpielt, als Me- rope; die ganze Welt wollte die neue Tragoͤdie ſehen und wieder ſehen; und ſelbſt die Operbuͤh- nen fanden ſich daruͤber verlaſſen. Sie ward in einem Jahre viermal gedruckt; und in ſechszehn Jahren (von 1714—1730) ſind mehr als drey- ßig Ausgaben, in und außer Italien, zu Wien, zu Paris, zu London davon gemacht worden.
Sie
S s
<TEI><text><body><pbfacs="#f0335"n="[321]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Hamburgiſche<lb/><hirendition="#g">Dramaturgie.</hi><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
Ein und vierzigſtes Stuͤck.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><dateline><hirendition="#c">Den 18ten September, 1767.</hi></dateline><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#in">J</hi>e ſchlechter es, zu Anfange dieſes Jahrhun-<lb/>
derts, mit dem italieniſchen Theater uͤber-<lb/>
haupt ausſahe, deſto groͤßer war der Bey-<lb/>
fall und das Zujauchzen, womit die Merope des<lb/>
Maffei aufgenommen wurde.</p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">Cedite Romani ſcriptores, cedite Graii,<lb/>
Neſcio quid majus naſcitur Oedipode:</hi></quote></cit><lb/><p>ſchrie Leonardo Adami, der nur noch die erſten<lb/>
zwey Akte in Rom davon geſehen hatte. In<lb/>
Venedig ward 1714, das ganze Carneval hin-<lb/>
durch, faſt kein anderes Stuͤck geſpielt, als Me-<lb/>
rope; die ganze Welt wollte die neue Tragoͤdie<lb/>ſehen und wieder ſehen; und ſelbſt die Operbuͤh-<lb/>
nen fanden ſich daruͤber verlaſſen. Sie ward in<lb/>
einem Jahre viermal gedruckt; und in ſechszehn<lb/>
Jahren (von 1714—1730) ſind mehr als drey-<lb/>
ßig Ausgaben, in und außer Italien, zu Wien,<lb/>
zu Paris, zu London davon gemacht worden.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">S s</fw><fwplace="bottom"type="catch">Sie</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[[321]/0335]
Hamburgiſche
Dramaturgie.
Ein und vierzigſtes Stuͤck.
Den 18ten September, 1767.
Je ſchlechter es, zu Anfange dieſes Jahrhun-
derts, mit dem italieniſchen Theater uͤber-
haupt ausſahe, deſto groͤßer war der Bey-
fall und das Zujauchzen, womit die Merope des
Maffei aufgenommen wurde.
Cedite Romani ſcriptores, cedite Graii,
Neſcio quid majus naſcitur Oedipode:
ſchrie Leonardo Adami, der nur noch die erſten
zwey Akte in Rom davon geſehen hatte. In
Venedig ward 1714, das ganze Carneval hin-
durch, faſt kein anderes Stuͤck geſpielt, als Me-
rope; die ganze Welt wollte die neue Tragoͤdie
ſehen und wieder ſehen; und ſelbſt die Operbuͤh-
nen fanden ſich daruͤber verlaſſen. Sie ward in
einem Jahre viermal gedruckt; und in ſechszehn
Jahren (von 1714—1730) ſind mehr als drey-
ßig Ausgaben, in und außer Italien, zu Wien,
zu Paris, zu London davon gemacht worden.
Sie
S s
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. [321]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/335>, abgerufen am 07.09.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.