Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Erster Theil. Halle, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite

von 1206 bis 1207.
digten die Geisseln aus, versprachen die Taufe und die Sacramente anzunehmen,1206
schaften die Litthauer von sich und gelobten den Christen in allem Gehorsam an.
Da sie nun ihre Knaben ausgeliefert hatten, ließ sich die Armee besänftigen; wor-
auf der Abt und Präpositus mit andern Priestern zu ihnen hinauf ins Schloß stie-
gen, sie zum Glauben auführten und unterrichteten, die Burg mit Weihwasser be-
sprengten; die Fahne der heiligen Jungfrau Maria auf das Schloß pflanzten,
sich über die Bekehrung der Heiden freueten, GOtt für das Wachsthum seiner
Gemeine priesen, und mit den Letthgallen und Liven frölich nach ihrem Lande
kehrten.

h) Seleburg liegt an der Düne oberhalb Kokenhusen, am Ufer nach Semgallen, so
nachher die Residenz des Bischofs von Semgallen geworden, der deswegen der Sele-
burgische
Bischof geheissen.
§. 7.

Zur selben Zeit ward der Priester Alobrand mit einigen andern nach Un-
gannien
geschickt, die Güter der Kaufleute wieder abzufordern, die man ihnen
vor Erbauung der Stadt Riga abgenommen, als sie nemlich von der Düne nach
Pleskow mit Frachtwagen dahin gefahren. Der Stückgüter waren viel, so von
denen Unganniern auf Anstiften der Liven unterwegens geraubet waren und
kamen auf tausend Mark*) und mehr zu stehen. Die von Ungannien gaben
aber weder die Güter heraus, noch einige Antwort von sich, sie künftig zurück zu
liefern. Weswegen Alobrand, der sich hierum nicht sonderlich bekümmerte und
den Kopf vol von andern Dingen hatte, zurück kam, und unterwegens den
Letthgallen, die um die Ymer wohnten, das Wort GOttes von Annehmung
der Taufe predigte, zumal, da schon ganz Liefland und viele von den Letthgal-
len
das Wort des HErrn angenommen. Diese freuten sich über die Ankunft des
Priesters, weil sie von den Litthauern oft geplündert, von den Liven immer
gedrückt, und durch die Deutschen erleichtert und geschützt zu werden hoften,
und nahmen das Wort GOttes mit Vergnügen an. Doch warfen sie vorher das
Loos i), und erforschten die Meinung ihrer Götter: Ob sie die Taufe der Russen
von Plescekow, die den grichischen Glauben mit andern Letthgallen von
Tholowa hatten; oder der Lateiner und Deutschen ihren annehmen solten.
Denn die Russen waren eben zu der Zeit gekommen, ihre Letthgallen von
Tholowa zu taufen, welche ihnen allezeit Tribut erlegen musten. Das Loos
fiel auf die Lateiner, und sie wurden also mit samt der Liefländischen Kirche
denen in Riga beygezählet. Alobrand taufte auch einige Dörfer, ging nach
Riga zurück, und stattete dem Bischof Bericht ab. Dieser nahm an seiner Freu-
de mit Theil und weil er wünschte diese Gemeine stets zu versorgen: so sandte er
seinen Scholaren, Heinrich, der in den geistlichen Orden getreten, mit diesem
Alobrand dahin, und Alobrand kehrte nach der in diesen Gegenden volbrach-
ten Taufe wieder zurück. Der andre aber, da man eine Kirche erbauet, und
ihn dabey eingesetzt, unterließ nicht bey ihnen zu wohnen und ihnen die Seligkeit
des künftigen Lebens vorzuhalten, ob er gleich vielen Gefährlichkeiten unterwor-
fen war.

i) Das gehet auf alle Völker, die des Criwe in Preussen Unterthanen waren, und sogar
mit auf die Liven, wie Peter von Duisburg part. 3. c. 5. schreibet: Die Preussen
fangen selten etwas wichtiges an, wo sie nicht vorher das Loos geworfen, und nach ihrer
Manier von ihren Göttern erforschet haben, ob es gut oder schlecht für sie ablaufen
werde.
§. 8.

Es entstand zu dieser Zeit eine Uneinigkeit zwischen dem kleinen König von
Kukenois und Danieln, einem Kriegsobersten von Lenewarden. Denn da
der König dessen Leuten allerhand Schaden zufügte, und auf oftmalige Warnung

von
*) Hier hat das Revelsche Manuscript: nongentis marcis, um neunhundert Mark.
Q 2

von 1206 bis 1207.
digten die Geiſſeln aus, verſprachen die Taufe und die Sacramente anzunehmen,1206
ſchaften die Litthauer von ſich und gelobten den Chriſten in allem Gehorſam an.
Da ſie nun ihre Knaben ausgeliefert hatten, ließ ſich die Armee beſaͤnftigen; wor-
auf der Abt und Praͤpoſitus mit andern Prieſtern zu ihnen hinauf ins Schloß ſtie-
gen, ſie zum Glauben aufuͤhrten und unterrichteten, die Burg mit Weihwaſſer be-
ſprengten; die Fahne der heiligen Jungfrau Maria auf das Schloß pflanzten,
ſich uͤber die Bekehrung der Heiden freueten, GOtt fuͤr das Wachsthum ſeiner
Gemeine prieſen, und mit den Letthgallen und Liven froͤlich nach ihrem Lande
kehrten.

h) Seleburg liegt an der Duͤne oberhalb Kokenhuſen, am Ufer nach Semgallen, ſo
nachher die Reſidenz des Biſchofs von Semgallen geworden, der deswegen der Sele-
burgiſche
Biſchof geheiſſen.
§. 7.

Zur ſelben Zeit ward der Prieſter Alobrand mit einigen andern nach Un-
gannien
geſchickt, die Guͤter der Kaufleute wieder abzufordern, die man ihnen
vor Erbauung der Stadt Riga abgenommen, als ſie nemlich von der Duͤne nach
Pleskow mit Frachtwagen dahin gefahren. Der Stuͤckguͤter waren viel, ſo von
denen Unganniern auf Anſtiften der Liven unterwegens geraubet waren und
kamen auf tauſend Mark*) und mehr zu ſtehen. Die von Ungannien gaben
aber weder die Guͤter heraus, noch einige Antwort von ſich, ſie kuͤnftig zuruͤck zu
liefern. Weswegen Alobrand, der ſich hierum nicht ſonderlich bekuͤmmerte und
den Kopf vol von andern Dingen hatte, zuruͤck kam, und unterwegens den
Letthgallen, die um die Ymer wohnten, das Wort GOttes von Annehmung
der Taufe predigte, zumal, da ſchon ganz Liefland und viele von den Letthgal-
len
das Wort des HErrn angenommen. Dieſe freuten ſich uͤber die Ankunft des
Prieſters, weil ſie von den Litthauern oft gepluͤndert, von den Liven immer
gedruͤckt, und durch die Deutſchen erleichtert und geſchuͤtzt zu werden hoften,
und nahmen das Wort GOttes mit Vergnuͤgen an. Doch warfen ſie vorher das
Loos i), und erforſchten die Meinung ihrer Goͤtter: Ob ſie die Taufe der Ruſſen
von Pleſcekow, die den grichiſchen Glauben mit andern Letthgallen von
Tholowa hatten; oder der Lateiner und Deutſchen ihren annehmen ſolten.
Denn die Ruſſen waren eben zu der Zeit gekommen, ihre Letthgallen von
Tholowa zu taufen, welche ihnen allezeit Tribut erlegen muſten. Das Loos
fiel auf die Lateiner, und ſie wurden alſo mit ſamt der Lieflaͤndiſchen Kirche
denen in Riga beygezaͤhlet. Alobrand taufte auch einige Doͤrfer, ging nach
Riga zuruͤck, und ſtattete dem Biſchof Bericht ab. Dieſer nahm an ſeiner Freu-
de mit Theil und weil er wuͤnſchte dieſe Gemeine ſtets zu verſorgen: ſo ſandte er
ſeinen Scholaren, Heinrich, der in den geiſtlichen Orden getreten, mit dieſem
Alobrand dahin, und Alobrand kehrte nach der in dieſen Gegenden volbrach-
ten Taufe wieder zuruͤck. Der andre aber, da man eine Kirche erbauet, und
ihn dabey eingeſetzt, unterließ nicht bey ihnen zu wohnen und ihnen die Seligkeit
des kuͤnftigen Lebens vorzuhalten, ob er gleich vielen Gefaͤhrlichkeiten unterwor-
fen war.

i) Das gehet auf alle Voͤlker, die des Criwe in Preuſſen Unterthanen waren, und ſogar
mit auf die Liven, wie Peter von Duisburg part. 3. c. 5. ſchreibet: Die Preuſſen
fangen ſelten etwas wichtiges an, wo ſie nicht vorher das Loos geworfen, und nach ihrer
Manier von ihren Goͤttern erforſchet haben, ob es gut oder ſchlecht fuͤr ſie ablaufen
werde.
§. 8.

Es entſtand zu dieſer Zeit eine Uneinigkeit zwiſchen dem kleinen Koͤnig von
Kukenois und Danieln, einem Kriegsoberſten von Lenewarden. Denn da
der Koͤnig deſſen Leuten allerhand Schaden zufuͤgte, und auf oftmalige Warnung

von
*) Hier hat das Revelſche Manuſcript: nongentis marcis, um neunhundert Mark.
Q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0095" n="63"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von 1206 bis 1207.</hi></fw><lb/>
digten die Gei&#x017F;&#x017F;eln aus, ver&#x017F;prachen die Taufe und die Sacramente anzunehmen,<note place="right">1206</note><lb/>
&#x017F;chaften die <hi rendition="#fr">Litthauer</hi> von &#x017F;ich und gelobten den <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;ten</hi> in allem Gehor&#x017F;am an.<lb/>
Da &#x017F;ie nun ihre Knaben ausgeliefert hatten, ließ &#x017F;ich die Armee be&#x017F;a&#x0364;nftigen; wor-<lb/>
auf der Abt und Pra&#x0364;po&#x017F;itus mit andern Prie&#x017F;tern zu ihnen hinauf ins Schloß &#x017F;tie-<lb/>
gen, &#x017F;ie zum Glauben aufu&#x0364;hrten und unterrichteten, die Burg mit Weihwa&#x017F;&#x017F;er be-<lb/>
&#x017F;prengten; die Fahne der heiligen Jungfrau <hi rendition="#fr">Maria</hi> auf das Schloß pflanzten,<lb/>
&#x017F;ich u&#x0364;ber die Bekehrung der Heiden freueten, GOtt fu&#x0364;r das Wachsthum &#x017F;einer<lb/>
Gemeine prie&#x017F;en, und mit den <hi rendition="#fr">Letthgallen</hi> und <hi rendition="#fr">Liven</hi> fro&#x0364;lich nach ihrem Lande<lb/>
kehrten.</p><lb/>
              <note place="end" n="h)"><hi rendition="#fr">Seleburg</hi> liegt an der <hi rendition="#fr">Du&#x0364;ne</hi> oberhalb <hi rendition="#fr">Kokenhu&#x017F;en,</hi> am Ufer nach <hi rendition="#fr">Semgallen,</hi> &#x017F;o<lb/>
nachher die Re&#x017F;idenz des Bi&#x017F;chofs von <hi rendition="#fr">Semgallen</hi> geworden, der deswegen der <hi rendition="#fr">Sele-<lb/>
burgi&#x017F;che</hi> Bi&#x017F;chof gehei&#x017F;&#x017F;en.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 7.</head><lb/>
              <p>Zur &#x017F;elben Zeit ward der Prie&#x017F;ter <hi rendition="#fr">Alobrand</hi> mit einigen andern nach <hi rendition="#fr">Un-<lb/>
gannien</hi> ge&#x017F;chickt, die Gu&#x0364;ter der Kaufleute wieder abzufordern, die man ihnen<lb/>
vor Erbauung der Stadt <hi rendition="#fr">Riga</hi> abgenommen, als &#x017F;ie nemlich von der <hi rendition="#fr">Du&#x0364;ne</hi> nach<lb/><hi rendition="#fr">Pleskow</hi> mit Frachtwagen dahin gefahren. Der Stu&#x0364;ckgu&#x0364;ter waren viel, &#x017F;o von<lb/>
denen <hi rendition="#fr">Unganniern</hi> auf An&#x017F;tiften der <hi rendition="#fr">Liven</hi> unterwegens geraubet waren und<lb/>
kamen auf tau&#x017F;end Mark<note place="foot" n="*)">Hier hat das <hi rendition="#fr">Revel&#x017F;che</hi> Manu&#x017F;cript: <hi rendition="#aq">nongentis marcis,</hi> um neunhundert Mark.</note> und mehr zu &#x017F;tehen. Die von <hi rendition="#fr">Ungannien</hi> gaben<lb/>
aber weder die Gu&#x0364;ter heraus, noch einige Antwort von &#x017F;ich, &#x017F;ie ku&#x0364;nftig zuru&#x0364;ck zu<lb/>
liefern. Weswegen <hi rendition="#fr">Alobrand,</hi> der &#x017F;ich hierum nicht &#x017F;onderlich beku&#x0364;mmerte und<lb/>
den Kopf vol von andern Dingen hatte, zuru&#x0364;ck kam, und unterwegens den<lb/><hi rendition="#fr">Letthgallen,</hi> die um die <hi rendition="#fr">Ymer</hi> wohnten, das Wort GOttes von Annehmung<lb/>
der Taufe predigte, zumal, da &#x017F;chon ganz <hi rendition="#fr">Liefland</hi> und viele von den <hi rendition="#fr">Letthgal-<lb/>
len</hi> das Wort des HErrn angenommen. Die&#x017F;e freuten &#x017F;ich u&#x0364;ber die Ankunft des<lb/>
Prie&#x017F;ters, weil &#x017F;ie von den <hi rendition="#fr">Litthauern</hi> oft geplu&#x0364;ndert, von den <hi rendition="#fr">Liven</hi> immer<lb/>
gedru&#x0364;ckt, und durch die <hi rendition="#fr">Deut&#x017F;chen</hi> erleichtert und ge&#x017F;chu&#x0364;tzt zu werden hoften,<lb/>
und nahmen das Wort GOttes mit Vergnu&#x0364;gen an. Doch warfen &#x017F;ie vorher das<lb/>
Loos <note place="end" n="i)"/>, und erfor&#x017F;chten die Meinung ihrer Go&#x0364;tter: Ob &#x017F;ie die Taufe der <hi rendition="#fr">Ru&#x017F;&#x017F;en</hi><lb/>
von <hi rendition="#fr">Ple&#x017F;cekow,</hi> die den <hi rendition="#fr">grichi&#x017F;chen</hi> Glauben mit andern <hi rendition="#fr">Letthgallen</hi> von<lb/><hi rendition="#fr">Tholowa</hi> hatten; oder der <hi rendition="#fr">Lateiner</hi> und <hi rendition="#fr">Deut&#x017F;chen</hi> ihren annehmen &#x017F;olten.<lb/>
Denn die <hi rendition="#fr">Ru&#x017F;&#x017F;en</hi> waren eben zu der Zeit gekommen, ihre <hi rendition="#fr">Letthgallen</hi> von<lb/><hi rendition="#fr">Tholowa</hi> zu taufen, welche ihnen allezeit Tribut erlegen mu&#x017F;ten. Das Loos<lb/>
fiel auf die <hi rendition="#fr">Lateiner,</hi> und &#x017F;ie wurden al&#x017F;o mit &#x017F;amt der <hi rendition="#fr">Liefla&#x0364;ndi&#x017F;chen</hi> Kirche<lb/>
denen in <hi rendition="#fr">Riga</hi> beygeza&#x0364;hlet. <hi rendition="#fr">Alobrand</hi> taufte auch einige Do&#x0364;rfer, ging nach<lb/><hi rendition="#fr">Riga</hi> zuru&#x0364;ck, und &#x017F;tattete dem Bi&#x017F;chof Bericht ab. Die&#x017F;er nahm an &#x017F;einer Freu-<lb/>
de mit Theil und weil er wu&#x0364;n&#x017F;chte die&#x017F;e Gemeine &#x017F;tets zu ver&#x017F;orgen: &#x017F;o &#x017F;andte er<lb/>
&#x017F;einen Scholaren, <hi rendition="#fr">Heinrich,</hi> der in den gei&#x017F;tlichen Orden getreten, mit die&#x017F;em<lb/><hi rendition="#fr">Alobrand</hi> dahin, und <hi rendition="#fr">Alobrand</hi> kehrte nach der in die&#x017F;en Gegenden volbrach-<lb/>
ten Taufe wieder zuru&#x0364;ck. Der andre aber, da man eine Kirche erbauet, und<lb/>
ihn dabey einge&#x017F;etzt, unterließ nicht bey ihnen zu wohnen und ihnen die Seligkeit<lb/>
des ku&#x0364;nftigen Lebens vorzuhalten, ob er gleich vielen Gefa&#x0364;hrlichkeiten unterwor-<lb/>
fen war.</p><lb/>
              <note place="end" n="i)">Das gehet auf alle Vo&#x0364;lker, die des <hi rendition="#fr">Criwe</hi> in <hi rendition="#fr">Preu&#x017F;&#x017F;en</hi> Unterthanen waren, und &#x017F;ogar<lb/>
mit auf die <hi rendition="#fr">Liven,</hi> wie <hi rendition="#fr">Peter</hi> von <hi rendition="#fr">Duisburg</hi> <hi rendition="#aq">part. 3. c.</hi> 5. &#x017F;chreibet: Die <hi rendition="#fr">Preu&#x017F;&#x017F;en</hi><lb/>
fangen &#x017F;elten etwas wichtiges an, wo &#x017F;ie nicht vorher das Loos geworfen, und nach ihrer<lb/>
Manier von ihren Go&#x0364;ttern erfor&#x017F;chet haben, ob es gut oder &#x017F;chlecht fu&#x0364;r &#x017F;ie ablaufen<lb/>
werde.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 8.</head><lb/>
              <p>Es ent&#x017F;tand zu die&#x017F;er Zeit eine Uneinigkeit zwi&#x017F;chen dem kleinen Ko&#x0364;nig von<lb/><hi rendition="#fr">Kukenois</hi> und <hi rendition="#fr">Danieln,</hi> einem Kriegsober&#x017F;ten von <hi rendition="#fr">Lenewarden.</hi> Denn da<lb/>
der Ko&#x0364;nig de&#x017F;&#x017F;en Leuten allerhand Schaden zufu&#x0364;gte, und auf oftmalige Warnung<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0095] von 1206 bis 1207. digten die Geiſſeln aus, verſprachen die Taufe und die Sacramente anzunehmen, ſchaften die Litthauer von ſich und gelobten den Chriſten in allem Gehorſam an. Da ſie nun ihre Knaben ausgeliefert hatten, ließ ſich die Armee beſaͤnftigen; wor- auf der Abt und Praͤpoſitus mit andern Prieſtern zu ihnen hinauf ins Schloß ſtie- gen, ſie zum Glauben aufuͤhrten und unterrichteten, die Burg mit Weihwaſſer be- ſprengten; die Fahne der heiligen Jungfrau Maria auf das Schloß pflanzten, ſich uͤber die Bekehrung der Heiden freueten, GOtt fuͤr das Wachsthum ſeiner Gemeine prieſen, und mit den Letthgallen und Liven froͤlich nach ihrem Lande kehrten. 1206 h⁾ Seleburg liegt an der Duͤne oberhalb Kokenhuſen, am Ufer nach Semgallen, ſo nachher die Reſidenz des Biſchofs von Semgallen geworden, der deswegen der Sele- burgiſche Biſchof geheiſſen. §. 7. Zur ſelben Zeit ward der Prieſter Alobrand mit einigen andern nach Un- gannien geſchickt, die Guͤter der Kaufleute wieder abzufordern, die man ihnen vor Erbauung der Stadt Riga abgenommen, als ſie nemlich von der Duͤne nach Pleskow mit Frachtwagen dahin gefahren. Der Stuͤckguͤter waren viel, ſo von denen Unganniern auf Anſtiften der Liven unterwegens geraubet waren und kamen auf tauſend Mark *) und mehr zu ſtehen. Die von Ungannien gaben aber weder die Guͤter heraus, noch einige Antwort von ſich, ſie kuͤnftig zuruͤck zu liefern. Weswegen Alobrand, der ſich hierum nicht ſonderlich bekuͤmmerte und den Kopf vol von andern Dingen hatte, zuruͤck kam, und unterwegens den Letthgallen, die um die Ymer wohnten, das Wort GOttes von Annehmung der Taufe predigte, zumal, da ſchon ganz Liefland und viele von den Letthgal- len das Wort des HErrn angenommen. Dieſe freuten ſich uͤber die Ankunft des Prieſters, weil ſie von den Litthauern oft gepluͤndert, von den Liven immer gedruͤckt, und durch die Deutſchen erleichtert und geſchuͤtzt zu werden hoften, und nahmen das Wort GOttes mit Vergnuͤgen an. Doch warfen ſie vorher das Loos i⁾ , und erforſchten die Meinung ihrer Goͤtter: Ob ſie die Taufe der Ruſſen von Pleſcekow, die den grichiſchen Glauben mit andern Letthgallen von Tholowa hatten; oder der Lateiner und Deutſchen ihren annehmen ſolten. Denn die Ruſſen waren eben zu der Zeit gekommen, ihre Letthgallen von Tholowa zu taufen, welche ihnen allezeit Tribut erlegen muſten. Das Loos fiel auf die Lateiner, und ſie wurden alſo mit ſamt der Lieflaͤndiſchen Kirche denen in Riga beygezaͤhlet. Alobrand taufte auch einige Doͤrfer, ging nach Riga zuruͤck, und ſtattete dem Biſchof Bericht ab. Dieſer nahm an ſeiner Freu- de mit Theil und weil er wuͤnſchte dieſe Gemeine ſtets zu verſorgen: ſo ſandte er ſeinen Scholaren, Heinrich, der in den geiſtlichen Orden getreten, mit dieſem Alobrand dahin, und Alobrand kehrte nach der in dieſen Gegenden volbrach- ten Taufe wieder zuruͤck. Der andre aber, da man eine Kirche erbauet, und ihn dabey eingeſetzt, unterließ nicht bey ihnen zu wohnen und ihnen die Seligkeit des kuͤnftigen Lebens vorzuhalten, ob er gleich vielen Gefaͤhrlichkeiten unterwor- fen war. i⁾ Das gehet auf alle Voͤlker, die des Criwe in Preuſſen Unterthanen waren, und ſogar mit auf die Liven, wie Peter von Duisburg part. 3. c. 5. ſchreibet: Die Preuſſen fangen ſelten etwas wichtiges an, wo ſie nicht vorher das Loos geworfen, und nach ihrer Manier von ihren Goͤttern erforſchet haben, ob es gut oder ſchlecht fuͤr ſie ablaufen werde. §. 8. Es entſtand zu dieſer Zeit eine Uneinigkeit zwiſchen dem kleinen Koͤnig von Kukenois und Danieln, einem Kriegsoberſten von Lenewarden. Denn da der Koͤnig deſſen Leuten allerhand Schaden zufuͤgte, und auf oftmalige Warnung von *) Hier hat das Revelſche Manuſcript: nongentis marcis, um neunhundert Mark. Q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747/95
Zitationshilfe: [Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Erster Theil. Halle, 1747, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747/95>, abgerufen am 29.04.2024.