Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Assimilation des Kohlenstoffs.
der Luft schwebt, daß kein einzelnes Stück der Unterlage trägt?
Sicherlich nicht. Und dennoch hat man den strengsten Be-
weis geführt, daß jedes bezeichnete Stück hinweggenommen
werden kann, ohne daß die Säule umfällt.

Die Pflanzen- und Thierphysiologen verfahren aber in Be-
ziehung auf den Asimilationsproceß nicht anders. Ohne die
Bedingungen des Lebens, die Beschaffenheit und Nahrungs-
mittel, die Natur und Bestandtheile der Organe zu kennen,
stellen sie Versuche an, Versuche, denen man Beweiskraft zu-
schreibt, während sie Mitleid und Bedauern erwecken.

Ist es möglich, eine Pflanze zur Entwickelung zu bringen,
wenn man ihr nicht neben Wasser und Kohlensäure eine stick-
stoffhaltige Materie giebt, die sie zur Erzeugung der stickstoff-
haltigen Bestandtheile im Safte bedarf?

Muß sie nicht bei allem Ueberfluß an Kohlensäure sterben,
wenn die wenigen Blätter, die sich gebildet haben, den Stick-
stoffgehalt des Saamens verzehrt haben?

Kann eine Pflanze überhaupt in carrarischem Marmor wach-
sen, selbst wenn ihr eine stickstoffhaltige Materie dargeboten
wird, wenn man den Marmor mit kohlensäurehaltigem Wasser
begießt, was den Kalk auflös't und ein saures kohlensaures
Kalksalz bildet? Eine Pflanze aus der Familie der Plumba-
gineen, bei denen die Blattoberfläche aus feinen hornartigen
oder schuppigen Auswüchsen von kristallisirtem kohlensauren Kalk
besteht, würde vielleicht unter diesen Umständen zur Entwicke-
lung kommen; daß aber die Kresse, der Kürbiß, die Balsami-
nen bei Abwesenheit des Stickstoffs durch sauren kohlensauren
Kalk nicht ernährt werden können, daß letzterer als Gift wirkt,
dieß kann man als eine völlig durch diese Versuche bewiesene
Thatsache annehmen, denn in reinem Wasser, ohne Kalk und
Kohlensäure, bringen es diese Pflanzen noch weiter.

Die Aſſimilation des Kohlenſtoffs.
der Luft ſchwebt, daß kein einzelnes Stück der Unterlage trägt?
Sicherlich nicht. Und dennoch hat man den ſtrengſten Be-
weis geführt, daß jedes bezeichnete Stück hinweggenommen
werden kann, ohne daß die Säule umfällt.

Die Pflanzen- und Thierphyſiologen verfahren aber in Be-
ziehung auf den Aſimilationsproceß nicht anders. Ohne die
Bedingungen des Lebens, die Beſchaffenheit und Nahrungs-
mittel, die Natur und Beſtandtheile der Organe zu kennen,
ſtellen ſie Verſuche an, Verſuche, denen man Beweiskraft zu-
ſchreibt, während ſie Mitleid und Bedauern erwecken.

Iſt es möglich, eine Pflanze zur Entwickelung zu bringen,
wenn man ihr nicht neben Waſſer und Kohlenſäure eine ſtick-
ſtoffhaltige Materie giebt, die ſie zur Erzeugung der ſtickſtoff-
haltigen Beſtandtheile im Safte bedarf?

Muß ſie nicht bei allem Ueberfluß an Kohlenſäure ſterben,
wenn die wenigen Blätter, die ſich gebildet haben, den Stick-
ſtoffgehalt des Saamens verzehrt haben?

Kann eine Pflanze überhaupt in carrariſchem Marmor wach-
ſen, ſelbſt wenn ihr eine ſtickſtoffhaltige Materie dargeboten
wird, wenn man den Marmor mit kohlenſäurehaltigem Waſſer
begießt, was den Kalk auflöſ’t und ein ſaures kohlenſaures
Kalkſalz bildet? Eine Pflanze aus der Familie der Plumba-
gineen, bei denen die Blattoberfläche aus feinen hornartigen
oder ſchuppigen Auswüchſen von kriſtalliſirtem kohlenſauren Kalk
beſteht, würde vielleicht unter dieſen Umſtänden zur Entwicke-
lung kommen; daß aber die Kreſſe, der Kürbiß, die Balſami-
nen bei Abweſenheit des Stickſtoffs durch ſauren kohlenſauren
Kalk nicht ernährt werden können, daß letzterer als Gift wirkt,
dieß kann man als eine völlig durch dieſe Verſuche bewieſene
Thatſache annehmen, denn in reinem Waſſer, ohne Kalk und
Kohlenſäure, bringen es dieſe Pflanzen noch weiter.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0059" n="41"/><fw place="top" type="header">Die A&#x017F;&#x017F;imilation des Kohlen&#x017F;toffs.</fw><lb/>
der Luft &#x017F;chwebt, daß kein einzelnes Stück der Unterlage trägt?<lb/>
Sicherlich nicht. Und dennoch hat man den &#x017F;treng&#x017F;ten Be-<lb/>
weis geführt, daß jedes bezeichnete Stück hinweggenommen<lb/>
werden kann, ohne daß die Säule umfällt.</p><lb/>
          <p>Die Pflanzen- und Thierphy&#x017F;iologen verfahren aber in Be-<lb/>
ziehung auf den A&#x017F;imilationsproceß nicht anders. Ohne die<lb/>
Bedingungen des Lebens, die Be&#x017F;chaffenheit und Nahrungs-<lb/>
mittel, die Natur und Be&#x017F;tandtheile der Organe zu kennen,<lb/>
&#x017F;tellen &#x017F;ie Ver&#x017F;uche an, Ver&#x017F;uche, denen man Beweiskraft zu-<lb/>
&#x017F;chreibt, während &#x017F;ie Mitleid und Bedauern erwecken.</p><lb/>
          <p>I&#x017F;t es möglich, eine Pflanze zur Entwickelung zu bringen,<lb/>
wenn man ihr nicht neben Wa&#x017F;&#x017F;er und Kohlen&#x017F;äure eine &#x017F;tick-<lb/>
&#x017F;toffhaltige Materie giebt, die &#x017F;ie zur Erzeugung der &#x017F;tick&#x017F;toff-<lb/>
haltigen Be&#x017F;tandtheile im Safte bedarf?</p><lb/>
          <p>Muß &#x017F;ie nicht bei allem Ueberfluß an Kohlen&#x017F;äure &#x017F;terben,<lb/>
wenn die wenigen Blätter, die &#x017F;ich gebildet haben, den Stick-<lb/>
&#x017F;toffgehalt des Saamens verzehrt haben?</p><lb/>
          <p>Kann eine Pflanze überhaupt in carrari&#x017F;chem Marmor wach-<lb/>
&#x017F;en, &#x017F;elb&#x017F;t wenn ihr eine &#x017F;tick&#x017F;toffhaltige Materie dargeboten<lb/>
wird, wenn man den Marmor mit kohlen&#x017F;äurehaltigem Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
begießt, was den Kalk auflö&#x017F;&#x2019;t und ein &#x017F;aures kohlen&#x017F;aures<lb/>
Kalk&#x017F;alz bildet? Eine Pflanze aus der Familie der Plumba-<lb/>
gineen, bei denen die Blattoberfläche aus feinen hornartigen<lb/>
oder &#x017F;chuppigen Auswüch&#x017F;en von kri&#x017F;talli&#x017F;irtem kohlen&#x017F;auren Kalk<lb/>
be&#x017F;teht, würde vielleicht unter die&#x017F;en Um&#x017F;tänden zur Entwicke-<lb/>
lung kommen; daß aber die Kre&#x017F;&#x017F;e, der Kürbiß, die Bal&#x017F;ami-<lb/>
nen bei Abwe&#x017F;enheit des Stick&#x017F;toffs durch &#x017F;auren kohlen&#x017F;auren<lb/>
Kalk nicht ernährt werden können, daß letzterer als Gift wirkt,<lb/>
dieß kann man als eine völlig durch die&#x017F;e Ver&#x017F;uche bewie&#x017F;ene<lb/>
That&#x017F;ache annehmen, denn in reinem Wa&#x017F;&#x017F;er, ohne Kalk und<lb/>
Kohlen&#x017F;äure, bringen es die&#x017F;e Pflanzen noch weiter.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0059] Die Aſſimilation des Kohlenſtoffs. der Luft ſchwebt, daß kein einzelnes Stück der Unterlage trägt? Sicherlich nicht. Und dennoch hat man den ſtrengſten Be- weis geführt, daß jedes bezeichnete Stück hinweggenommen werden kann, ohne daß die Säule umfällt. Die Pflanzen- und Thierphyſiologen verfahren aber in Be- ziehung auf den Aſimilationsproceß nicht anders. Ohne die Bedingungen des Lebens, die Beſchaffenheit und Nahrungs- mittel, die Natur und Beſtandtheile der Organe zu kennen, ſtellen ſie Verſuche an, Verſuche, denen man Beweiskraft zu- ſchreibt, während ſie Mitleid und Bedauern erwecken. Iſt es möglich, eine Pflanze zur Entwickelung zu bringen, wenn man ihr nicht neben Waſſer und Kohlenſäure eine ſtick- ſtoffhaltige Materie giebt, die ſie zur Erzeugung der ſtickſtoff- haltigen Beſtandtheile im Safte bedarf? Muß ſie nicht bei allem Ueberfluß an Kohlenſäure ſterben, wenn die wenigen Blätter, die ſich gebildet haben, den Stick- ſtoffgehalt des Saamens verzehrt haben? Kann eine Pflanze überhaupt in carrariſchem Marmor wach- ſen, ſelbſt wenn ihr eine ſtickſtoffhaltige Materie dargeboten wird, wenn man den Marmor mit kohlenſäurehaltigem Waſſer begießt, was den Kalk auflöſ’t und ein ſaures kohlenſaures Kalkſalz bildet? Eine Pflanze aus der Familie der Plumba- gineen, bei denen die Blattoberfläche aus feinen hornartigen oder ſchuppigen Auswüchſen von kriſtalliſirtem kohlenſauren Kalk beſteht, würde vielleicht unter dieſen Umſtänden zur Entwicke- lung kommen; daß aber die Kreſſe, der Kürbiß, die Balſami- nen bei Abweſenheit des Stickſtoffs durch ſauren kohlenſauren Kalk nicht ernährt werden können, daß letzterer als Gift wirkt, dieß kann man als eine völlig durch dieſe Verſuche bewieſene Thatſache annehmen, denn in reinem Waſſer, ohne Kalk und Kohlenſäure, bringen es dieſe Pflanzen noch weiter.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840/59
Zitationshilfe: Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840/59>, abgerufen am 29.04.2024.