Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

Benzoesäure in Hippursäure.
pursäure 60,67 pCt. Kohlenstoff, die krystallisirte Benzoe-
säure dagegen enthält 69,10 pCt. Kohlenstoff.

So lange ich das Einnehmen der Benzoesäure fortsetzte,
konnte ich aus dem Harne mit Leichtigkeit und in Menge
Hippursäure darstellen, und da die Benzoesäure so ohne al-
len Nachtheil für die Gesundheit zu sein scheint, so wäre
es leicht, sich auf diese Weise größere Mengen von Hippur-
säure zu verschaffen. Man könnte sich dazu eine Person
halten, die Wochen lang diese Fabrication fortsetzen müßte.

Es war wichtig, den Harn, welcher Hippursäure enthielt,
auf seine beiden normalen Hauptbestandtheile, den Harnstoff
und die Harnsäure, zu untersuchen. Sie waren beide darin
enthalten, und, dem Anschein nach, in keiner andern Quan-
tität, als im normalen Harn.

Als der durch Abdampfen concentrirte Harn, aus dem
durch Salzsäure die Hippursäure geschieden war, mit Sal-
petersäure vermischt wurde, setzte er eine große Menge sal-
petersauren Harnstoff ab. Schon vorher hatte er ein
pulveriges Sediment fallen lassen, dessen Auflösung in Sal-
petersäure bei dem Abdampfen auf Porzellan die bekannte,
purpurrothe Reaction der Harnsäure gab. Diese Beobach-
tung widerspricht der Angabe von Ure, und es ist daher
wohl etwas zu voreilig, wenn er die Benzoesäure als Mit-
tel gegen die aus Harnsäure bestehenden Gicht- und Harn-Con-
cretionen empfiehlt; er scheint sich vorzustellen, daß die Harn-
säure zur Umwandlung der Benzoesäure in Hippursäure ver-
wendet werde. Da er seine Beobachtung an dem Harn ei-

Benzoeſäure in Hippurſäure.
purſäure 60,67 pCt. Kohlenſtoff, die kryſtalliſirte Benzoe-
ſäure dagegen enthält 69,10 pCt. Kohlenſtoff.

So lange ich das Einnehmen der Benzoeſäure fortſetzte,
konnte ich aus dem Harne mit Leichtigkeit und in Menge
Hippurſäure darſtellen, und da die Benzoeſäure ſo ohne al-
len Nachtheil für die Geſundheit zu ſein ſcheint, ſo wäre
es leicht, ſich auf dieſe Weiſe größere Mengen von Hippur-
ſäure zu verſchaffen. Man könnte ſich dazu eine Perſon
halten, die Wochen lang dieſe Fabrication fortſetzen müßte.

Es war wichtig, den Harn, welcher Hippurſäure enthielt,
auf ſeine beiden normalen Hauptbeſtandtheile, den Harnſtoff
und die Harnſäure, zu unterſuchen. Sie waren beide darin
enthalten, und, dem Anſchein nach, in keiner andern Quan-
tität, als im normalen Harn.

Als der durch Abdampfen concentrirte Harn, aus dem
durch Salzſäure die Hippurſäure geſchieden war, mit Sal-
peterſäure vermiſcht wurde, ſetzte er eine große Menge ſal-
peterſauren Harnſtoff ab. Schon vorher hatte er ein
pulveriges Sediment fallen laſſen, deſſen Auflöſung in Sal-
peterſäure bei dem Abdampfen auf Porzellan die bekannte,
purpurrothe Reaction der Harnſäure gab. Dieſe Beobach-
tung widerſpricht der Angabe von Ure, und es iſt daher
wohl etwas zu voreilig, wenn er die Benzoeſäure als Mit-
tel gegen die aus Harnſäure beſtehenden Gicht- und Harn-Con-
cretionen empfiehlt; er ſcheint ſich vorzuſtellen, daß die Harn-
ſäure zur Umwandlung der Benzoeſäure in Hippurſäure ver-
wendet werde. Da er ſeine Beobachtung an dem Harn ei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0365" n="341"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Benzoe&#x017F;äure in Hippur&#x017F;äure</hi>.</fw><lb/>
pur&#x017F;äure 60,67 pCt. Kohlen&#x017F;toff, die kry&#x017F;talli&#x017F;irte Benzoe-<lb/>
&#x017F;äure dagegen enthält 69,10 pCt. Kohlen&#x017F;toff.</p><lb/>
          <p>So lange ich das Einnehmen der Benzoe&#x017F;äure fort&#x017F;etzte,<lb/>
konnte ich aus dem Harne mit Leichtigkeit und in Menge<lb/>
Hippur&#x017F;äure dar&#x017F;tellen, und da die Benzoe&#x017F;äure &#x017F;o ohne al-<lb/>
len Nachtheil für die Ge&#x017F;undheit zu &#x017F;ein &#x017F;cheint, &#x017F;o wäre<lb/>
es leicht, &#x017F;ich auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e größere Mengen von Hippur-<lb/>
&#x017F;äure zu ver&#x017F;chaffen. Man könnte &#x017F;ich dazu eine Per&#x017F;on<lb/>
halten, die Wochen lang die&#x017F;e Fabrication fort&#x017F;etzen müßte.</p><lb/>
          <p>Es war wichtig, den Harn, welcher Hippur&#x017F;äure enthielt,<lb/>
auf &#x017F;eine beiden normalen Hauptbe&#x017F;tandtheile, den Harn&#x017F;toff<lb/>
und die Harn&#x017F;äure, zu unter&#x017F;uchen. Sie waren beide darin<lb/>
enthalten, und, dem An&#x017F;chein nach, in keiner andern Quan-<lb/>
tität, als im normalen Harn.</p><lb/>
          <p>Als der durch Abdampfen concentrirte Harn, aus dem<lb/>
durch Salz&#x017F;äure die Hippur&#x017F;äure ge&#x017F;chieden war, mit Sal-<lb/>
peter&#x017F;äure vermi&#x017F;cht wurde, &#x017F;etzte er eine große Menge &#x017F;al-<lb/>
peter&#x017F;auren Harn&#x017F;toff ab. Schon vorher hatte er ein<lb/>
pulveriges Sediment fallen la&#x017F;&#x017F;en, de&#x017F;&#x017F;en Auflö&#x017F;ung in Sal-<lb/>
peter&#x017F;äure bei dem Abdampfen auf Porzellan die bekannte,<lb/>
purpurrothe Reaction der Harn&#x017F;äure gab. Die&#x017F;e Beobach-<lb/>
tung wider&#x017F;pricht der Angabe von <hi rendition="#g">Ure</hi>, und es i&#x017F;t daher<lb/>
wohl etwas zu voreilig, wenn er die Benzoe&#x017F;äure als Mit-<lb/>
tel gegen die aus Harn&#x017F;äure be&#x017F;tehenden Gicht- und Harn-Con-<lb/>
cretionen empfiehlt; er &#x017F;cheint &#x017F;ich vorzu&#x017F;tellen, daß die Harn-<lb/>
&#x017F;äure zur Umwandlung der Benzoe&#x017F;äure in Hippur&#x017F;äure ver-<lb/>
wendet werde. Da er &#x017F;eine Beobachtung an dem Harn ei-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[341/0365] Benzoeſäure in Hippurſäure. purſäure 60,67 pCt. Kohlenſtoff, die kryſtalliſirte Benzoe- ſäure dagegen enthält 69,10 pCt. Kohlenſtoff. So lange ich das Einnehmen der Benzoeſäure fortſetzte, konnte ich aus dem Harne mit Leichtigkeit und in Menge Hippurſäure darſtellen, und da die Benzoeſäure ſo ohne al- len Nachtheil für die Geſundheit zu ſein ſcheint, ſo wäre es leicht, ſich auf dieſe Weiſe größere Mengen von Hippur- ſäure zu verſchaffen. Man könnte ſich dazu eine Perſon halten, die Wochen lang dieſe Fabrication fortſetzen müßte. Es war wichtig, den Harn, welcher Hippurſäure enthielt, auf ſeine beiden normalen Hauptbeſtandtheile, den Harnſtoff und die Harnſäure, zu unterſuchen. Sie waren beide darin enthalten, und, dem Anſchein nach, in keiner andern Quan- tität, als im normalen Harn. Als der durch Abdampfen concentrirte Harn, aus dem durch Salzſäure die Hippurſäure geſchieden war, mit Sal- peterſäure vermiſcht wurde, ſetzte er eine große Menge ſal- peterſauren Harnſtoff ab. Schon vorher hatte er ein pulveriges Sediment fallen laſſen, deſſen Auflöſung in Sal- peterſäure bei dem Abdampfen auf Porzellan die bekannte, purpurrothe Reaction der Harnſäure gab. Dieſe Beobach- tung widerſpricht der Angabe von Ure, und es iſt daher wohl etwas zu voreilig, wenn er die Benzoeſäure als Mit- tel gegen die aus Harnſäure beſtehenden Gicht- und Harn-Con- cretionen empfiehlt; er ſcheint ſich vorzuſtellen, daß die Harn- ſäure zur Umwandlung der Benzoeſäure in Hippurſäure ver- wendet werde. Da er ſeine Beobachtung an dem Harn ei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842/365
Zitationshilfe: Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig, 1842, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842/365>, abgerufen am 30.04.2024.