Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780.werden schön gewaschen, abgeschält, und die Kradten heraus 54 Gebachener Stokfisch mit Soß. Wann dieser gewassert, sauber abgeschübft und geputzt wenig 55 Platayssen zu zurichten Wann diese wenig überkocht sein, und Sauber gewaschen 56. Platayssen mit Arbesbrühe. Nim eine gute Arbes Supen; wie es sonst zum aufgeben ist werden schön gewaschen, abgeschält, und die Kradten heraus 54 Gebachener Stokfisch mit Soß. Wann dieser gewassert, sauber abgeschübft und geputzt wenig 55 Plataÿssen zu zurichten Wann diese wenig überkocht sein, und Sauber gewaschen 56. Plataÿssen mit Arbesbrühe. Nim eine gute Arbes Supen; wie es sonst zum aufgeben ist <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0037"/> werden schön gewaschen, abgeschält, und die Kradten heraus<lb/> genohmen, hernach würflt <note type="editorial">[?]</note> geschnitten, wann solches nicht<lb/> Supen hätte, so kann wenig Petersillwasser darzugenohmen<lb/> werden, aber nicht zu viel Salz zugeben. Es kann auch ein<lb/> Eingebrentes darzu gemacht werden, nicht zu Braun wenig<lb/> Knobloch oder Zwiefl darein, und die Sardellen Gewürz<lb/> und den Stok Fisch aber Kochter darzu, damit also<lb/> Kochen lassen, oder auch Höring.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">54<lb/> Gebachener Stokfisch mit Soß.<lb/></hi> </head><lb/> <p>Wann dieser gewassert, sauber abgeschübft und geputzt wenig<lb/> gesalzen in mehl gewikelt gleich einen andern Fisch in<lb/> heisen Schmalz ausbachen, diesen auf die Schüßl geben<lb/> Schmetten gewürz, und so auf Kocht.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">55<lb/> Plataÿssen zu zurichten<lb/></hi> </head><lb/> <p>Wann diese wenig überkocht sein, und Sauber gewaschen<lb/> nim geröste Semelprößeln mit klein geschnittenen<lb/> Zwiefel. Arbes wasser Butter grün Klaren Petersill<lb/> oder Majron auch Gewürz darein, und so Kochen<lb/> lassen, alles<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">56.<lb/> Plataÿssen mit Arbesbrühe.<lb/></hi> </head><lb/> <p> Nim eine gute Arbes Supen; wie es sonst zum aufgeben ist<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0037]
werden schön gewaschen, abgeschält, und die Kradten heraus
genohmen, hernach würflt geschnitten, wann solches nicht
Supen hätte, so kann wenig Petersillwasser darzugenohmen
werden, aber nicht zu viel Salz zugeben. Es kann auch ein
Eingebrentes darzu gemacht werden, nicht zu Braun wenig
Knobloch oder Zwiefl darein, und die Sardellen Gewürz
und den Stok Fisch aber Kochter darzu, damit also
Kochen lassen, oder auch Höring.
54
Gebachener Stokfisch mit Soß.
Wann dieser gewassert, sauber abgeschübft und geputzt wenig
gesalzen in mehl gewikelt gleich einen andern Fisch in
heisen Schmalz ausbachen, diesen auf die Schüßl geben
Schmetten gewürz, und so auf Kocht.
55
Plataÿssen zu zurichten
Wann diese wenig überkocht sein, und Sauber gewaschen
nim geröste Semelprößeln mit klein geschnittenen
Zwiefel. Arbes wasser Butter grün Klaren Petersill
oder Majron auch Gewürz darein, und so Kochen
lassen, alles
56.
Plataÿssen mit Arbesbrühe.
Nim eine gute Arbes Supen; wie es sonst zum aufgeben ist
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/37 |
Zitationshilfe: | Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/37>, abgerufen am 01.12.2023. |