Saubere diesen, und ein wenig gebükelt und etwas gesalzen, in reindl ein stükl Butter heiß werden lassen und Dämpfen schön ob, hernach giebt man ein wenig Mairon Roßmarin, Lorberblätter, Zwiefel Knobloch, nach diesen ein wenig Essig und Suppen, wanß darmit genug gekocht hat, gieb auch Gewurz, und sauern Schmeten, wann es nicht dick genug wer, so thut man es ein wenig einbrennen, und giebt ein wenig Citroniplatel, auch geschnitene Citronischalen oder Caperl zuletzt darein, und lasset es aufkochen. Die Kaperl können auch gehakt sein, und die Soß wird durchgetrieben, es können auch klein geschnittene Sarteln darein gegeben werden. Auf dergleichen Art kann auch Wildbret Röhkheilen, einheimische und Wildte Anten, Tauben, Rebhinnel, und dergleichen was Fleischiges ist, aufgeschnitten gepöckelt, auch mit Spek durchgezogen werden so wie ein Lestafat.
1 Eingemachte Lung Bradl und anderes
Saubere diesen, und ein wenig gebükelt und etwas gesalzen, in reindl ein stükl Butter heiß werden lassen und Dämpfen schön ob, hernach giebt man ein wenig Mairon Roßmarin, Lorberblätter, Zwiefel Knobloch, nach diesen ein wenig Essig und Suppen, wanß darmit genug gekocht hat, gieb auch Gewurz, und sauern Schmeten, wann es nicht dick genug wer, so thut man es ein wenig einbrennen, und giebt ein wenig Citroniplatel, auch geschnitene Citronischalen oder Caperl zuletzt darein, und lasset es aufkochen. Die Kaperl können auch gehakt sein, und die Soß wird durchgetrieben, es können auch klein geschnittene Sarteln darein gegeben werden. Auf dergleichen Art kann auch Wildbret Röhkheilen, einheimische und Wildte Anten, Tauben, Rebhinnel, und dergleichen was Fleischiges ist, aufgeschnitten gepöckelt, auch mit Spek durchgezogen werden so wie ein Lestafat.
<TEI><text><pbfacs="#f0005"/><body><divn="1"><head><hirendition="#u">1<lb/>
Eingemachte Lung Bradl und anderes<lb/></hi></head><lb/><p>Saubere diesen, und ein wenig gebükelt und etwas gesalzen,<lb/>
in reindl ein stükl Butter heiß werden lassen und<lb/>
Dämpfen schön ob, hernach giebt man ein wenig Mairon<lb/>
Roßmarin, Lorberblätter, Zwiefel Knobloch, nach diesen<lb/>
ein wenig Essig und Suppen, wanß darmit genug<lb/>
gekocht hat, gieb auch Gewurz, und sauern Schmeten, <choice><orig>wañ</orig><reg>wann</reg></choice><lb/>
es nicht dick genug wer, so thut man es ein wenig<lb/>
einbrennen, und giebt ein wenig <hirendition="#aq">Citroni</hi>platel, auch<lb/>
geschnitene <hirendition="#aq">Citroni</hi>schalen oder <hirendition="#aq">Caperl</hi> zuletzt darein,<lb/>
und lasset es aufkochen. Die Kaperl können auch<lb/>
gehakt sein, und die Soß wird durchgetrieben, es können<lb/>
auch klein geschnittene Sarteln darein gegeben werden.<lb/>
Auf dergleichen Art kann auch Wildbret Röhkheilen,<lb/>
einheimische und Wildte Anten, Tauben, Rebhinnel,<lb/>
und dergleichen was Fleischiges ist, aufgeschnitten<lb/>
gepöckelt, auch mit Spek durchgezogen werden so<lb/>
wie ein <hirendition="#aq">Lestafat</hi>.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[0005]
1
Eingemachte Lung Bradl und anderes
Saubere diesen, und ein wenig gebükelt und etwas gesalzen,
in reindl ein stükl Butter heiß werden lassen und
Dämpfen schön ob, hernach giebt man ein wenig Mairon
Roßmarin, Lorberblätter, Zwiefel Knobloch, nach diesen
ein wenig Essig und Suppen, wanß darmit genug
gekocht hat, gieb auch Gewurz, und sauern Schmeten, wañ
es nicht dick genug wer, so thut man es ein wenig
einbrennen, und giebt ein wenig Citroniplatel, auch
geschnitene Citronischalen oder Caperl zuletzt darein,
und lasset es aufkochen. Die Kaperl können auch
gehakt sein, und die Soß wird durchgetrieben, es können
auch klein geschnittene Sarteln darein gegeben werden.
Auf dergleichen Art kann auch Wildbret Röhkheilen,
einheimische und Wildte Anten, Tauben, Rebhinnel,
und dergleichen was Fleischiges ist, aufgeschnitten
gepöckelt, auch mit Spek durchgezogen werden so
wie ein Lestafat.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription und strukturellen Auszeichnung.
(2012-11-07T10:17:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Thomas Gloning: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-11-07T10:17:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-11-07T10:17:31Z)
Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/5>, abgerufen am 30.11.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.