Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Venus.
Sonnenparallaxe gefolgert werden. Da in der That 17 Min. oder
1020 Sec. zu der Sonnenparallaxe 12,5 Sec. gehören, so wird eine
einzige Secunde Aenderung dieser Parallaxe schon mehr als 80
Zeitsecunden Aenderung in der Differenz jener Dauer erzeugen.
Da man hat 125 : 1020 = 1 : 81."

"Hat man also diese Differenz auch nur auf zwei Zeitsecun-
den genau beobachtet, so wird man daraus die Sonnenparallaxe
bis auf den 1/40 sten Theil einer Secunde genau finden, weil
wieder ist 12,5 : 1020 =1/40 : 2 und dieser 1/41 ste Theil
einer Secunde ist der 1/500 ste Theil der ganzen Sonnenparallaxe,
die wir zu 125 angenommen haben, weil 40 mal 12,5 gleich
500 ist."

"Ich empfehle daher diese Methode auf das dringendste allen
Astronomen, die Gelegenheit haben sollten, diese Dinge zu be-
obachten, wenn ich schon todt bin. Mögen sie dieses meines Ra-
thes eingedenk seyn und sich recht fleißig und mit aller ihrer Kraft
auf diese wichtigen Beobachtungen verlegen, wozu ich ihnen alles
erdenkliche Glück wünsche, zuerst daß sie nicht durch ungünstige
Witterung des ersehnten Anblicks beraubt werden und dann,
daß sie, wenn sie die wahre Größe unserer Planetenbahnen mit
mehr Genauigkeit bestimmt haben, daraus unsterblichen Ruhm
und Ehren schöpfen mögen."


*)
*) Es ist schwer, den schlichten Vortrag des biedern Mannes in
einer andern Sprache getreu wieder zu geben. Der Schluß
desselben heißt: I recommend it therefore again and again
to those Astronomers, who may have an opportunity of
observing these things, when I am dead, that they would
remember these admonitions and diligently apply themselves,
with all their might to the making of the necessary observa-
tions, in which I wish them earnestly all imaginable success:
in the first place, that they may not, by the unseasonable
obscurity of a clauded sky, be deprived of this most desi-
rable sigh; and then, that having ascertained with more ex-
actness the magnitude of the planetary orbits, it may re-
dound to their immortal fame and glory.

Venus.
Sonnenparallaxe gefolgert werden. Da in der That 17 Min. oder
1020 Sec. zu der Sonnenparallaxe 12,5 Sec. gehören, ſo wird eine
einzige Secunde Aenderung dieſer Parallaxe ſchon mehr als 80
Zeitſecunden Aenderung in der Differenz jener Dauer erzeugen.
Da man hat 125 : 1020 = 1 : 81.“

„Hat man alſo dieſe Differenz auch nur auf zwei Zeitſecun-
den genau beobachtet, ſo wird man daraus die Sonnenparallaxe
bis auf den 1/40 ſten Theil einer Secunde genau finden, weil
wieder iſt 12,5 : 1020 =1/40 : 2 und dieſer 1/41 ſte Theil
einer Secunde iſt der 1/500 ſte Theil der ganzen Sonnenparallaxe,
die wir zu 125 angenommen haben, weil 40 mal 12,5 gleich
500 iſt.“

„Ich empfehle daher dieſe Methode auf das dringendſte allen
Aſtronomen, die Gelegenheit haben ſollten, dieſe Dinge zu be-
obachten, wenn ich ſchon todt bin. Mögen ſie dieſes meines Ra-
thes eingedenk ſeyn und ſich recht fleißig und mit aller ihrer Kraft
auf dieſe wichtigen Beobachtungen verlegen, wozu ich ihnen alles
erdenkliche Glück wünſche, zuerſt daß ſie nicht durch ungünſtige
Witterung des erſehnten Anblicks beraubt werden und dann,
daß ſie, wenn ſie die wahre Größe unſerer Planetenbahnen mit
mehr Genauigkeit beſtimmt haben, daraus unſterblichen Ruhm
und Ehren ſchöpfen mögen.“


*)
*) Es iſt ſchwer, den ſchlichten Vortrag des biedern Mannes in
einer andern Sprache getreu wieder zu geben. Der Schluß
deſſelben heißt: I recommend it therefore again and again
to those Astronomers, who may have an opportunity of
observing these things, when I am dead, that they would
remember these admonitions and diligently apply themselves,
with all their might to the making of the necessary observa-
tions, in which I wish them earnestly all imaginable success:
in the first place, that they may not, by the unseasonable
obscurity of a clauded sky, be deprived of this most desi-
rable sigh; and then, that having ascertained with more ex-
actness the magnitude of the planetary orbits, it may re-
dound to their immortal fame and glory.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0102" n="92"/><fw place="top" type="header">Venus.</fw><lb/>
Sonnenparallaxe gefolgert werden. Da in der That 17 Min. oder<lb/>
1020 Sec. zu der Sonnenparallaxe 12,<hi rendition="#sub">5</hi> Sec. gehören, &#x017F;o wird eine<lb/>
einzige Secunde Aenderung die&#x017F;er Parallaxe &#x017F;chon mehr als 80<lb/>
Zeit&#x017F;ecunden Aenderung in der Differenz jener Dauer erzeugen.<lb/>
Da man hat 12<hi rendition="#sub">5</hi> : 1020 = 1 : 81.&#x201C;</p><lb/>
            <p>&#x201E;Hat man al&#x017F;o die&#x017F;e Differenz auch nur auf zwei Zeit&#x017F;ecun-<lb/>
den genau beobachtet, &#x017F;o wird man daraus die Sonnenparallaxe<lb/>
bis auf den 1/40 &#x017F;ten Theil einer Secunde genau finden, weil<lb/>
wieder i&#x017F;t 12,<hi rendition="#sub">5</hi> : 1020 =1/40 : 2 und die&#x017F;er 1/41 &#x017F;te Theil<lb/>
einer Secunde i&#x017F;t der 1/500 &#x017F;te Theil der ganzen Sonnenparallaxe,<lb/>
die wir zu 125 angenommen haben, weil 40 mal 12,<hi rendition="#sub">5</hi> gleich<lb/>
500 i&#x017F;t.&#x201C;</p><lb/>
            <p>&#x201E;Ich empfehle daher die&#x017F;e Methode auf das dringend&#x017F;te allen<lb/>
A&#x017F;tronomen, die Gelegenheit haben &#x017F;ollten, die&#x017F;e Dinge zu be-<lb/>
obachten, wenn ich &#x017F;chon todt bin. Mögen &#x017F;ie die&#x017F;es meines Ra-<lb/>
thes eingedenk &#x017F;eyn und &#x017F;ich recht fleißig und mit aller ihrer Kraft<lb/>
auf die&#x017F;e wichtigen Beobachtungen verlegen, wozu ich ihnen alles<lb/>
erdenkliche Glück wün&#x017F;che, zuer&#x017F;t daß &#x017F;ie nicht durch ungün&#x017F;tige<lb/>
Witterung des er&#x017F;ehnten Anblicks beraubt werden und dann,<lb/>
daß &#x017F;ie, wenn &#x017F;ie die wahre Größe un&#x017F;erer Planetenbahnen mit<lb/>
mehr Genauigkeit be&#x017F;timmt haben, daraus un&#x017F;terblichen Ruhm<lb/>
und Ehren &#x017F;chöpfen mögen.&#x201C;</p><lb/>
            <note place="foot" n="*)">Es i&#x017F;t &#x017F;chwer, den &#x017F;chlichten Vortrag des biedern Mannes in<lb/>
einer andern Sprache getreu wieder zu geben. Der Schluß<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben heißt: <hi rendition="#aq">I recommend it therefore again and again<lb/>
to those Astronomers, who may have an opportunity of<lb/>
observing these things, when I am dead, that they would<lb/>
remember these admonitions and diligently apply themselves,<lb/>
with all their might to the making of the necessary observa-<lb/>
tions, in which I wish them earnestly all imaginable success:<lb/>
in the first place, that they may not, by the unseasonable<lb/>
obscurity of a clauded sky, be deprived of this most desi-<lb/>
rable sigh; and then, that having ascertained with more ex-<lb/>
actness the magnitude of the planetary orbits, it may re-<lb/>
dound to their immortal fame and glory.</hi></note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0102] Venus. Sonnenparallaxe gefolgert werden. Da in der That 17 Min. oder 1020 Sec. zu der Sonnenparallaxe 12,5 Sec. gehören, ſo wird eine einzige Secunde Aenderung dieſer Parallaxe ſchon mehr als 80 Zeitſecunden Aenderung in der Differenz jener Dauer erzeugen. Da man hat 125 : 1020 = 1 : 81.“ „Hat man alſo dieſe Differenz auch nur auf zwei Zeitſecun- den genau beobachtet, ſo wird man daraus die Sonnenparallaxe bis auf den 1/40 ſten Theil einer Secunde genau finden, weil wieder iſt 12,5 : 1020 =1/40 : 2 und dieſer 1/41 ſte Theil einer Secunde iſt der 1/500 ſte Theil der ganzen Sonnenparallaxe, die wir zu 125 angenommen haben, weil 40 mal 12,5 gleich 500 iſt.“ „Ich empfehle daher dieſe Methode auf das dringendſte allen Aſtronomen, die Gelegenheit haben ſollten, dieſe Dinge zu be- obachten, wenn ich ſchon todt bin. Mögen ſie dieſes meines Ra- thes eingedenk ſeyn und ſich recht fleißig und mit aller ihrer Kraft auf dieſe wichtigen Beobachtungen verlegen, wozu ich ihnen alles erdenkliche Glück wünſche, zuerſt daß ſie nicht durch ungünſtige Witterung des erſehnten Anblicks beraubt werden und dann, daß ſie, wenn ſie die wahre Größe unſerer Planetenbahnen mit mehr Genauigkeit beſtimmt haben, daraus unſterblichen Ruhm und Ehren ſchöpfen mögen.“ *) *) Es iſt ſchwer, den ſchlichten Vortrag des biedern Mannes in einer andern Sprache getreu wieder zu geben. Der Schluß deſſelben heißt: I recommend it therefore again and again to those Astronomers, who may have an opportunity of observing these things, when I am dead, that they would remember these admonitions and diligently apply themselves, with all their might to the making of the necessary observa- tions, in which I wish them earnestly all imaginable success: in the first place, that they may not, by the unseasonable obscurity of a clauded sky, be deprived of this most desi- rable sigh; and then, that having ascertained with more ex- actness the magnitude of the planetary orbits, it may re- dound to their immortal fame and glory.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835/102
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835/102>, abgerufen am 28.04.2024.