Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Tausend
1.
Das karge Alter.
ALter hilfft für Thorheit nichts; Alte/ sollen Morgen sterben/
Wollen dennoch Heute noch/ das/ vergraben; diß erwerben.
2.
Die Alten.
Die Welt ist alten Leuten gram/ vnd ehrt sie kaum mit einem
Blicke:
Das macht/ die Alten kummen drauff/ vnd weisen andren jhre
Tücke.
3.
Alter/ versetzt Taler.
Ein Alter liebt die Taler/ ein Junger liebt sie auch:
Nur jener/ zum verstecken; vnd dieser/ zum Gebrauch.
4.
Auff Siccum.
Siccus ist em Todtengräber/ der das Geld mit Erde deckt:
Und sein Sohn der ist ein Künstler/ der die Todten aufferweckt.
5.
Trew/ ohne t/ Rew.
Wer hier nicht/ weil er lebt/ lebt seinem Gotte Trew/
Den hilfft nicht nach dem t. das ist dem Tode/ Rew.
6.
Abfall.
Wer von Ehr vnd Geldes wegen/ Gott vnd Glauben übergeben/
Glaubet schwerlich was von Gotte/ glaubet schwerlich jenes
Leben.
7.
Einbildung.
Wer alle Witz zu haben denckt/ hat eben so/ nicht Witz;
Dann die hat nicht in einen Kopff verleget jhren Sitz.
8. Auff
Drittes Tauſend
1.
Das karge Alter.
ALter hilfft fuͤr Thorheit nichts; Alte/ ſollen Morgen ſterben/
Wollen dennoch Heute noch/ das/ vergraben; diß erwerben.
2.
Die Alten.
Die Welt iſt alten Leuten gram/ vnd ehrt ſie kaum mit einem
Blicke:
Das macht/ die Alten kummen drauff/ vnd weiſen andren jhre
Tuͤcke.
3.
Alter/ verſetzt Taler.
Ein Alter liebt die Taler/ ein Junger liebt ſie auch:
Nur jener/ zum verſtecken; vnd dieſer/ zum Gebrauch.
4.
Auff Siccum.
Siccus iſt em Todtengraͤber/ der das Geld mit Erde deckt:
Und ſein Sohn der iſt ein Kuͤnſtler/ der die Todten aufferweckt.
5.
Trew/ ohne t/ Rew.
Wer hier nicht/ weil er lebt/ lebt ſeinem Gotte Trew/
Den hilfft nicht nach dem t. das iſt dem Tode/ Rew.
6.
Abfall.
Wer von Ehr vnd Geldes wegen/ Gott vnd Glauben uͤbergeben/
Glaubet ſchwerlich was von Gotte/ glaubet ſchwerlich jenes
Leben.
7.
Einbildung.
Wer alle Witz zu haben denckt/ hat eben ſo/ nicht Witz;
Dann die hat nicht in einen Kopff verleget jhren Sitz.
8. Auff
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0570" n="40"/>
          <fw place="top" type="header">Drittes Tau&#x017F;end</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">1.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Das karge Alter.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">A</hi>Lter hilfft fu&#x0364;r Thorheit nichts; Alte/ &#x017F;ollen Morgen <hi rendition="#fr">&#x017F;terben/</hi></l><lb/>
                <l>Wollen dennoch Heute noch/ das/ vergraben; diß <hi rendition="#fr">erwerben.</hi></l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">2.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Die Alten.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Die Welt i&#x017F;t alten Leuten gram/ vnd ehrt &#x017F;ie kaum mit einem</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Blicke:</hi> </l><lb/>
                <l>Das macht/ die Alten kummen drauff/ vnd wei&#x017F;en andren jhre</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Tu&#x0364;cke.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">3.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Alter/ ver&#x017F;etzt Taler.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Ein <hi rendition="#fr">Alter</hi> liebt die <hi rendition="#fr">Taler/</hi> ein Junger liebt &#x017F;ie auch:</l><lb/>
                <l>Nur jener/ zum ver&#x017F;tecken; vnd die&#x017F;er/ zum Gebrauch.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">4.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Siccum.</hi></hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Siccus</hi></hi> i&#x017F;t em Todtengra&#x0364;ber/ der das Geld mit Erde deckt:</l><lb/>
                <l>Und &#x017F;ein Sohn der i&#x017F;t ein Ku&#x0364;n&#x017F;tler/ der die Todten aufferweckt.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">5.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Trew/ ohne t/ Rew.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Wer hier nicht/ weil er lebt/ lebt &#x017F;einem Gotte <hi rendition="#fr">Trew/</hi></l><lb/>
                <l>Den hilfft nicht nach dem t. das i&#x017F;t dem Tode/ <hi rendition="#fr">Rew.</hi></l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">6.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Abfall.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Wer von Ehr vnd Geldes wegen/ Gott vnd Glauben u&#x0364;bergeben/</l><lb/>
                <l>Glaubet &#x017F;chwerlich was von Gotte/ glaubet &#x017F;chwerlich jenes</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Leben.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">7.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Einbildung.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Wer alle Witz zu haben denckt/ hat eben &#x017F;o/ nicht Witz;</l><lb/>
                <l>Dann die hat nicht in einen Kopff verleget jhren Sitz.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">8. Auff</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0570] Drittes Tauſend 1. Das karge Alter. ALter hilfft fuͤr Thorheit nichts; Alte/ ſollen Morgen ſterben/ Wollen dennoch Heute noch/ das/ vergraben; diß erwerben. 2. Die Alten. Die Welt iſt alten Leuten gram/ vnd ehrt ſie kaum mit einem Blicke: Das macht/ die Alten kummen drauff/ vnd weiſen andren jhre Tuͤcke. 3. Alter/ verſetzt Taler. Ein Alter liebt die Taler/ ein Junger liebt ſie auch: Nur jener/ zum verſtecken; vnd dieſer/ zum Gebrauch. 4. Auff Siccum. Siccus iſt em Todtengraͤber/ der das Geld mit Erde deckt: Und ſein Sohn der iſt ein Kuͤnſtler/ der die Todten aufferweckt. 5. Trew/ ohne t/ Rew. Wer hier nicht/ weil er lebt/ lebt ſeinem Gotte Trew/ Den hilfft nicht nach dem t. das iſt dem Tode/ Rew. 6. Abfall. Wer von Ehr vnd Geldes wegen/ Gott vnd Glauben uͤbergeben/ Glaubet ſchwerlich was von Gotte/ glaubet ſchwerlich jenes Leben. 7. Einbildung. Wer alle Witz zu haben denckt/ hat eben ſo/ nicht Witz; Dann die hat nicht in einen Kopff verleget jhren Sitz. 8. Auff

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/570
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/570>, abgerufen am 17.06.2024.