Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Hundert.
44.
Von Cano.
Canus baut ein neues Haus/ baut jhm auch ein Grab zugleiche;
Scheint/ daß er ans weichen denckt/ aber doch nicht gerne weiche.
45.
Sachen-Walter.
MAn muß mit schmieren/
Wie dürren Thüren/
So Advocaten
Zum meisten rathen/
Solln schweigen Thüren/
Sie/ Reden führen.
46.
Auff Fungum.
Fungus Maul ist eine Mühle/ die gar gäng an jhrem Lauff:
Mählt ein Handvoll Witz kaum abe/ schütet Wort ein Malder
auff.
47.
Auff Trullum.
Trullus hat ein schönes Weib. Wann sie an der Thüre steht
Steht man nicht/ das leicht ein Hund sich bey jhr ins Haus
vergeht.
48.
Tage- vnd Nacht-gleiche.
Dina, wil daß Tag vnd Nacht jmmer möge gleiche seyn;
Daß/ so viel am Tag jhr kumm/ als jhr kümt deß Nachtes ein.
49.
Eigen-Wille.
Hunde die an Ketten liegen; Menschen/ die nach Willen leben/
Sind bedencklich; beyde pflegen leichtlich Schaden auß zu geben.
50. Auff
D d d
Drittes Hundert.
44.
Von Cano.
Canus baut ein neues Haus/ baut jhm auch ein Grab zugleiche;
Scheint/ daß er ans weichen denckt/ aber doch nicht gerne weiche.
45.
Sachen-Walter.
MAn muß mit ſchmieren/
Wie duͤrren Thuͤren/
So Advocaten
Zum meiſten rathen/
Solln ſchweigen Thuͤren/
Sie/ Reden fuͤhren.
46.
Auff Fungum.
Fungus Maul iſt eine Muͤhle/ die gar gaͤng an jhrem Lauff:
Maͤhlt ein Handvoll Witz kaum abe/ ſchuͤtet Wort ein Malder
auff.
47.
Auff Trullum.
Trullus hat ein ſchoͤnes Weib. Wann ſie an der Thuͤre ſteht
Steht man nicht/ das leicht ein Hund ſich bey jhr ins Haus
vergeht.
48.
Tage- vnd Nacht-gleiche.
Dina, wil daß Tag vnd Nacht jmmer moͤge gleiche ſeyn;
Daß/ ſo viel am Tag jhr kumm/ als jhr kuͤmt deß Nachtes ein.
49.
Eigen-Wille.
Hunde die an Ketten liegen; Menſchen/ die nach Willen leben/
Sind bedencklich; beyde pflegen leichtlich Schaden auß zu geben.
50. Auff
D d d
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0577" n="47"/>
          <fw place="top" type="header">Drittes Hundert.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">44.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Von <hi rendition="#aq">Cano.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Canus</hi></hi> baut ein neues Haus/ baut jhm auch ein Grab zugleiche;</l><lb/>
                <l>Scheint/ daß er ans weichen denckt/ aber doch nicht gerne weiche.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">45.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Sachen-Walter.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">M</hi>An muß mit &#x017F;chmieren/</l><lb/>
                <l>Wie du&#x0364;rren Thu&#x0364;ren/</l><lb/>
                <l>So Advocaten</l><lb/>
                <l>Zum mei&#x017F;ten rathen/</l><lb/>
                <l>Solln &#x017F;chweigen Thu&#x0364;ren/</l><lb/>
                <l>Sie/ Reden fu&#x0364;hren.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">46.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Fungum.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Fungus</hi></hi> Maul i&#x017F;t eine Mu&#x0364;hle/ die gar ga&#x0364;ng an jhrem Lauff:</l><lb/>
                <l>Ma&#x0364;hlt ein Handvoll Witz kaum abe/ &#x017F;chu&#x0364;tet Wort ein Malder</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">auff.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">47.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Trullum.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Trullus</hi></hi> hat ein &#x017F;cho&#x0364;nes Weib. Wann &#x017F;ie an der Thu&#x0364;re &#x017F;teht</l><lb/>
                <l>Steht man nicht/ das leicht ein Hund &#x017F;ich bey jhr ins Haus</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">vergeht.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">48.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Tage- vnd Nacht-gleiche.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Dina,</hi></hi> wil daß Tag vnd Nacht jmmer mo&#x0364;ge gleiche &#x017F;eyn;</l><lb/>
                <l>Daß/ &#x017F;o viel am Tag jhr kumm/ als jhr ku&#x0364;mt deß Nachtes ein.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">49.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Eigen-Wille.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Hunde die an Ketten liegen; Men&#x017F;chen/ die nach Willen leben/</l><lb/>
                <l>Sind bedencklich; beyde pflegen leichtlich Schaden auß zu geben.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">D d d</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">50. Auff</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0577] Drittes Hundert. 44. Von Cano. Canus baut ein neues Haus/ baut jhm auch ein Grab zugleiche; Scheint/ daß er ans weichen denckt/ aber doch nicht gerne weiche. 45. Sachen-Walter. MAn muß mit ſchmieren/ Wie duͤrren Thuͤren/ So Advocaten Zum meiſten rathen/ Solln ſchweigen Thuͤren/ Sie/ Reden fuͤhren. 46. Auff Fungum. Fungus Maul iſt eine Muͤhle/ die gar gaͤng an jhrem Lauff: Maͤhlt ein Handvoll Witz kaum abe/ ſchuͤtet Wort ein Malder auff. 47. Auff Trullum. Trullus hat ein ſchoͤnes Weib. Wann ſie an der Thuͤre ſteht Steht man nicht/ das leicht ein Hund ſich bey jhr ins Haus vergeht. 48. Tage- vnd Nacht-gleiche. Dina, wil daß Tag vnd Nacht jmmer moͤge gleiche ſeyn; Daß/ ſo viel am Tag jhr kumm/ als jhr kuͤmt deß Nachtes ein. 49. Eigen-Wille. Hunde die an Ketten liegen; Menſchen/ die nach Willen leben/ Sind bedencklich; beyde pflegen leichtlich Schaden auß zu geben. 50. Auff D d d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/577
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/577>, abgerufen am 17.06.2024.