Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Tausend.
72.
Auff Planum.
Planus ist ein tapffrer Kunde/ gegen Abend in dem Schaten;
Dann daselbst wird seiner Grösse/ um ein grosses eingerathen.
73.
Der Friede.
Solcher Fried ist schwerlich gut
Der nicht Bauern sanffte thut.
74.
Fürsten-Gebot.
Für Gottes Echo ist zu schätzen.
Was frome Fürsten sagen/ setzen.
75.
Sauff-Seuche.
Wen die Feuers-Noth so plagt/ wen nur jmmer dürsten wil/
Den führt endlich Wassers-Noth/ Wassersucht zu seinem Ziel.
76.
Der Apffel-Bieß.
Adam must in Apffel beissen/ kunt es nicht verbessern/
Weil man noch zu selbten Zeiten nichts gehabt von Messern.
77.
Amts-Beschwer.
Jedes Amt darff grosse Sorgen; Uhren richten'ist wol schwer;
Als sich in all Ohren richten/ weiß ich nicht was schwerer wer?
78.
Ein alter Fall.
Ein alt Weib fiel die Stiegen ab; Kein Wunder bildt euch ein;
Die Früchte fallen von sich selbst/ die überständig seyn.
79. Red-
Drittes Tauſend.
72.
Auff Planum.
Planus iſt ein tapffrer Kunde/ gegen Abend in dem Schaten;
Dann daſelbſt wird ſeiner Groͤſſe/ um ein groſſes eingerathen.
73.
Der Friede.
Solcher Fried iſt ſchwerlich gut
Der nicht Bauern ſanffte thut.
74.
Fuͤrſten-Gebot.
Fuͤr Gottes Echo iſt zu ſchaͤtzen.
Was frome Fuͤrſten ſagen/ ſetzen.
75.
Sauff-Seuche.
Wen die Feuers-Noth ſo plagt/ wen nur jmmer duͤrſten wil/
Den fuͤhrt endlich Waſſers-Noth/ Waſſerſucht zu ſeinem Ziel.
76.
Der Apffel-Bieß.
Adam muſt in Apffel beiſſen/ kunt es nicht verbeſſern/
Weil man noch zu ſelbten Zeiten nichts gehabt von Meſſern.
77.
Amts-Beſchwer.
Jedes Amt darff groſſe Sorgen; Uhren richten’iſt wol ſchwer;
Als ſich in all Ohren richten/ weiß ich nicht was ſchwerer wer?
78.
Ein alter Fall.
Ein alt Weib fiel die Stiegen ab; Kein Wunder bildt euch ein;
Die Fruͤchte fallen von ſich ſelbſt/ die uͤberſtaͤndig ſeyn.
79. Red-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0582" n="52"/>
          <fw place="top" type="header">Drittes Tau&#x017F;end.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">72.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Planum.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Planus</hi></hi> i&#x017F;t ein tapffrer Kunde/ gegen Abend in dem Schaten;</l><lb/>
                <l>Dann da&#x017F;elb&#x017F;t wird &#x017F;einer Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ um ein gro&#x017F;&#x017F;es eingerathen.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">73.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Der Friede.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Solcher Fried i&#x017F;t &#x017F;chwerlich gut</l><lb/>
                <l>Der nicht Bauern &#x017F;anffte thut.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">74.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;r&#x017F;ten-Gebot.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Fu&#x0364;r Gottes <hi rendition="#aq">Echo</hi> i&#x017F;t zu &#x017F;cha&#x0364;tzen.</l><lb/>
                <l>Was frome Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;agen/ &#x017F;etzen.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">75.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Sauff-Seuche.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Wen die Feuers-Noth &#x017F;o plagt/ wen nur jmmer du&#x0364;r&#x017F;ten wil/</l><lb/>
                <l>Den fu&#x0364;hrt endlich Wa&#x017F;&#x017F;ers-Noth/ Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ucht zu &#x017F;einem Ziel.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">76.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Der Apffel-Bieß.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Adam mu&#x017F;t in Apffel bei&#x017F;&#x017F;en/ kunt es nicht verbe&#x017F;&#x017F;ern/</l><lb/>
                <l>Weil man noch zu &#x017F;elbten Zeiten nichts gehabt von Me&#x017F;&#x017F;ern.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">77.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Amts-Be&#x017F;chwer.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Jedes Amt darff gro&#x017F;&#x017F;e Sorgen; Uhren richten&#x2019;i&#x017F;t wol &#x017F;chwer;</l><lb/>
                <l>Als &#x017F;ich in all Ohren richten/ weiß ich nicht was &#x017F;chwerer wer?</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">78.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Ein alter Fall.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Ein alt Weib fiel die Stiegen ab; Kein Wunder bildt euch ein;</l><lb/>
                <l>Die Fru&#x0364;chte fallen von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ die u&#x0364;ber&#x017F;ta&#x0364;ndig &#x017F;eyn.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">79. Red-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0582] Drittes Tauſend. 72. Auff Planum. Planus iſt ein tapffrer Kunde/ gegen Abend in dem Schaten; Dann daſelbſt wird ſeiner Groͤſſe/ um ein groſſes eingerathen. 73. Der Friede. Solcher Fried iſt ſchwerlich gut Der nicht Bauern ſanffte thut. 74. Fuͤrſten-Gebot. Fuͤr Gottes Echo iſt zu ſchaͤtzen. Was frome Fuͤrſten ſagen/ ſetzen. 75. Sauff-Seuche. Wen die Feuers-Noth ſo plagt/ wen nur jmmer duͤrſten wil/ Den fuͤhrt endlich Waſſers-Noth/ Waſſerſucht zu ſeinem Ziel. 76. Der Apffel-Bieß. Adam muſt in Apffel beiſſen/ kunt es nicht verbeſſern/ Weil man noch zu ſelbten Zeiten nichts gehabt von Meſſern. 77. Amts-Beſchwer. Jedes Amt darff groſſe Sorgen; Uhren richten’iſt wol ſchwer; Als ſich in all Ohren richten/ weiß ich nicht was ſchwerer wer? 78. Ein alter Fall. Ein alt Weib fiel die Stiegen ab; Kein Wunder bildt euch ein; Die Fruͤchte fallen von ſich ſelbſt/ die uͤberſtaͤndig ſeyn. 79. Red-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/582
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/582>, abgerufen am 17.06.2024.