Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch
[Spaltenumbruch] ben sich dieser Ehre entschütten wolte; wormit
er nach Art des schönen Frauen-Zimmers/ wel-
ches durch angekleibte Mahle ihre schneeweisse
Haut zeigen wil/ durch eines andern Mängel
nur seine Vollkommenheit desto herrlicher ma-
chen möchte. Nach dem aber Hertzog Rheme-
talces und Zeno ihn seines Versprechens erin-
nerten/ Adgandester fürschützte: daß seine Erzeh-
lung für den Cheruskischen Stamm/ unter des-
sen Schatten er so viel Gutes genossen hätte/
vielleicht in einem und dem andern verdächtig
fallen dürffte; und die Gräfin von der Lippe
des Feld-Herrn und der Heldin Thusnelde
Liebes-Geschichte beyzusetzen einheischig ward;
schickte sich Malovend darein/ und/ nach dem
sie sich alle in einen Kreyß nieder gelassen/ fieng
er folgende Erzehlung an:

Der Gottesdienst ist bey den alten Deut-
schen von denen Fürsten verrichtet worden/ und
im Tuisco mit der Königlichen auch die Prie-
sterliche Würde vermählet gewest. Nach der
Zeit aber hat entweder die unachtsame Sicher-
heit der Herrscher/ oder die Ubermaß der Ge-
schäffte den Priesterlichen Stab/ den so festen
Ancker der Königlichen Hoheit in andere Hän-
de kommen lassen; also: daß der Feld-Herr A-
lemann sich zwar aber vergebens bemühte/ mit
der andern Hand den hohen Priester-Stab
wieder zu umfassen. Mit dieser geistlichen Wür-
de bekamen anfangs die Priester/ welche sie
Barden hiessen/ und von allem Volcke für sehr
heilig geachtet wurden/ zwar die Freyheit von
allen bürgerlichen Beschwerden in Gaben und
Aemptern/ den Vorsitz über den Adel/ die Un-
versehrligkeit auch unter den Feinden/ und die
Gewalt strittige Rechts-Händel zu entscheiden.
Ja die Fürsten brauchten sie zu Reichs-Räthen/
zu Gesandten; liessen durch sie Bündnüße be-
handeln/ Aufrührer besänfftigen/ ihre Kinder
in der natürlichen und Sitten-Weißheit un-
terrichten; über die Laster Straffen aussetzen;
Zwistigkeiten der benachbarten Fürsten unter-
[Spaltenumbruch] nehmen/ und das Kriegs-Volck in Schlachten
zur Tapfferkeit anfrischen. Wiewol nun die-
se Macht allbereit der Weltlichen grossen Ab-
bruch that; so blieb sie doch noch in den Schran-
cken der Erträgligkeit; und/ weil sie sich mit ed-
len Jungfrauen verehlichen mochten/ verknipf-
ten sie ihnen hierdurch so wol das Geblüte als
die Gewogenheit des Adels; durch die Andacht
aber den Pöfel. Denn der Gottesdienst ist
nicht nur der sicherste Kapzaum/ wormit Für-
sten ihre Unterthanen in einem Faden leiten;
sondern auch die Priester das Volck zu dienst-
baren Knechten machen können.

Es war aber in Britannien eine Art gewis-
ser Weisen/ die sich Druyden nennen/ und aus
Aßyrien ihren Uhrsprung haben/ aus Britan-
nien aber/ oder Calidonien/ wo der König Fyn-
nan selbte zum ersten unterhalten haben soll/ in
das benachbarte Gallien kommen sind. Jhre
Tracht ist zwar einfältig und arm/ ihre Gebähr-
den demüthig/ nachdem sie baarfüßig auf fünff-
eckichten höltzernen Schuhen/ und mit blossem
Haupte/ in einem härenen weißen Rocke/ eine
Tasche an der Seite/ einen gekrümten Stab in
der Hand/ und einen getheilten Bart biß unter
den Nabel/ in welchem ein sonderlich Pfand ih-
rer Verschwiegenheit versteckt seyn soll/ anher
ziehen/ allezeit die Stirne ernsthafft runtzeln/
die Augen nieder zur Erde schlagen/ und sich
meist in Eich-Wäldern aufhalten; welches
Holtz die Griechen nur alleine zu den Bildern
der Götter/ die Herulen und Gothen zu Auf-
henckung ihrer Leichen/ die Druyden aber allei-
ne zu Verbrennung der Opffer/ und die Zwei-
ge zum Spreng-Wasser und Zierath der Altä-
re brauchen/ weil sie sich den Menschen durch
das Anschauen eines einigen hohen oder alten
Baumes/ ja seines blossen Schattens überzeugt
zu seyn achten: daß ein GOtt sey/ und ihr Geist
in der Einsamkeit am leichtesten zu GOtt ent-
zückt würde. Alleine ihre Gewalt übersteiget
dort die Königliche. Denn nicht nur alles

Volck/

Siebendes Buch
[Spaltenumbruch] ben ſich dieſer Ehre entſchuͤtten wolte; wormit
er nach Art des ſchoͤnen Frauen-Zimmers/ wel-
ches durch angekleibte Mahle ihre ſchneeweiſſe
Haut zeigen wil/ durch eines andern Maͤngel
nur ſeine Vollkommenheit deſto herrlicher ma-
chen moͤchte. Nach dem aber Hertzog Rheme-
talces und Zeno ihn ſeines Verſprechens erin-
nerten/ Adgandeſter fuͤrſchuͤtzte: daß ſeine Erzeh-
lung fuͤr den Cheruskiſchen Stamm/ unter deſ-
ſen Schatten er ſo viel Gutes genoſſen haͤtte/
vielleicht in einem und dem andern verdaͤchtig
fallen duͤrffte; und die Graͤfin von der Lippe
des Feld-Herrn und der Heldin Thusnelde
Liebes-Geſchichte beyzuſetzen einheiſchig ward;
ſchickte ſich Malovend darein/ und/ nach dem
ſie ſich alle in einen Kreyß nieder gelaſſen/ fieng
er folgende Erzehlung an:

Der Gottesdienſt iſt bey den alten Deut-
ſchen von denen Fuͤrſten verrichtet worden/ und
im Tuiſco mit der Koͤniglichen auch die Prie-
ſterliche Wuͤrde vermaͤhlet geweſt. Nach der
Zeit aber hat entweder die unachtſame Sicher-
heit der Herrſcher/ oder die Ubermaß der Ge-
ſchaͤffte den Prieſterlichen Stab/ den ſo feſten
Ancker der Koͤniglichen Hoheit in andere Haͤn-
de kommen laſſen; alſo: daß der Feld-Herr A-
lemann ſich zwar aber vergebens bemuͤhte/ mit
der andern Hand den hohen Prieſter-Stab
wieder zu umfaſſen. Mit dieſer geiſtlichen Wuͤꝛ-
de bekamen anfangs die Prieſter/ welche ſie
Barden hieſſen/ und von allem Volcke fuͤr ſehr
heilig geachtet wurden/ zwar die Freyheit von
allen buͤrgerlichen Beſchwerden in Gaben und
Aemptern/ den Vorſitz uͤber den Adel/ die Un-
verſehrligkeit auch unter den Feinden/ und die
Gewalt ſtrittige Rechts-Haͤndel zu entſcheiden.
Ja die Fuͤrſten brauchten ſie zu Reichs-Raͤthen/
zu Geſandten; lieſſen durch ſie Buͤndnuͤße be-
handeln/ Aufruͤhrer beſaͤnfftigen/ ihre Kinder
in der natuͤrlichen und Sitten-Weißheit un-
terrichten; uͤber die Laſter Straffen ausſetzen;
Zwiſtigkeiten der benachbarten Fuͤrſten unter-
[Spaltenumbruch] nehmen/ und das Kriegs-Volck in Schlachten
zur Tapfferkeit anfriſchen. Wiewol nun die-
ſe Macht allbereit der Weltlichen groſſen Ab-
bruch that; ſo blieb ſie doch noch in den Schran-
cken der Ertraͤgligkeit; und/ weil ſie ſich mit ed-
len Jungfrauen verehlichen mochten/ verknipf-
ten ſie ihnen hierdurch ſo wol das Gebluͤte als
die Gewogenheit des Adels; durch die Andacht
aber den Poͤfel. Denn der Gottesdienſt iſt
nicht nur der ſicherſte Kapzaum/ wormit Fuͤr-
ſten ihre Unterthanen in einem Faden leiten;
ſondern auch die Prieſter das Volck zu dienſt-
baren Knechten machen koͤnnen.

Es war aber in Britannien eine Art gewiſ-
ſer Weiſen/ die ſich Druyden nennen/ und aus
Aßyrien ihren Uhrſprung haben/ aus Britan-
nien aber/ oder Calidonien/ wo der Koͤnig Fyn-
nan ſelbte zum erſten unterhalten haben ſoll/ in
das benachbarte Gallien kommen ſind. Jhre
Tracht iſt zwar einfaͤltig und arm/ ihre Gebaͤhr-
den demuͤthig/ nachdem ſie baarfuͤßig auf fuͤnff-
eckichten hoͤltzernen Schuhen/ und mit bloſſem
Haupte/ in einem haͤrenen weißen Rocke/ eine
Taſche an der Seite/ einen gekruͤmten Stab in
der Hand/ und einen getheilten Bart biß unter
den Nabel/ in welchem ein ſonderlich Pfand ih-
rer Verſchwiegenheit verſteckt ſeyn ſoll/ anher
ziehen/ allezeit die Stirne ernſthafft runtzeln/
die Augen nieder zur Erde ſchlagen/ und ſich
meiſt in Eich-Waͤldern aufhalten; welches
Holtz die Griechen nur alleine zu den Bildern
der Goͤtter/ die Herulen und Gothen zu Auf-
henckung ihrer Leichen/ die Druyden aber allei-
ne zu Verbrennung der Opffer/ und die Zwei-
ge zum Spreng-Waſſer und Zierath der Altaͤ-
re brauchen/ weil ſie ſich den Menſchen durch
das Anſchauen eines einigen hohen oder alten
Baumes/ ja ſeines bloſſen Schattens uͤberzeugt
zu ſeyn achten: daß ein GOtt ſey/ und ihr Geiſt
in der Einſamkeit am leichteſten zu GOtt ent-
zuͤckt wuͤrde. Alleine ihre Gewalt uͤberſteiget
dort die Koͤnigliche. Denn nicht nur alles

Volck/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1034" n="970[972]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
ben &#x017F;ich die&#x017F;er Ehre ent&#x017F;chu&#x0364;tten wolte; wormit<lb/>
er nach Art des &#x017F;cho&#x0364;nen Frauen-Zimmers/ wel-<lb/>
ches durch angekleibte Mahle ihre &#x017F;chneewei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Haut zeigen wil/ durch eines andern Ma&#x0364;ngel<lb/>
nur &#x017F;eine Vollkommenheit de&#x017F;to herrlicher ma-<lb/>
chen mo&#x0364;chte. Nach dem aber Hertzog Rheme-<lb/>
talces und Zeno ihn &#x017F;eines Ver&#x017F;prechens erin-<lb/>
nerten/ Adgande&#x017F;ter fu&#x0364;r&#x017F;chu&#x0364;tzte: daß &#x017F;eine Erzeh-<lb/>
lung fu&#x0364;r den Cheruski&#x017F;chen Stamm/ unter de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Schatten er &#x017F;o viel Gutes geno&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte/<lb/>
vielleicht in einem und dem andern verda&#x0364;chtig<lb/>
fallen du&#x0364;rffte; und die Gra&#x0364;fin von der Lippe<lb/>
des Feld-Herrn und der Heldin Thusnelde<lb/>
Liebes-Ge&#x017F;chichte beyzu&#x017F;etzen einhei&#x017F;chig ward;<lb/>
&#x017F;chickte &#x017F;ich Malovend darein/ und/ nach dem<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich alle in einen Kreyß nieder gela&#x017F;&#x017F;en/ fieng<lb/>
er folgende Erzehlung an:</p><lb/>
          <p>Der Gottesdien&#x017F;t i&#x017F;t bey den alten Deut-<lb/>
&#x017F;chen von denen Fu&#x0364;r&#x017F;ten verrichtet worden/ und<lb/>
im Tui&#x017F;co mit der Ko&#x0364;niglichen auch die Prie-<lb/>
&#x017F;terliche Wu&#x0364;rde verma&#x0364;hlet gewe&#x017F;t. Nach der<lb/>
Zeit aber hat entweder die unacht&#x017F;ame Sicher-<lb/>
heit der Herr&#x017F;cher/ oder die Ubermaß der Ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ffte den Prie&#x017F;terlichen Stab/ den &#x017F;o fe&#x017F;ten<lb/>
Ancker der Ko&#x0364;niglichen Hoheit in andere Ha&#x0364;n-<lb/>
de kommen la&#x017F;&#x017F;en; al&#x017F;o: daß der Feld-Herr A-<lb/>
lemann &#x017F;ich zwar aber vergebens bemu&#x0364;hte/ mit<lb/>
der andern Hand den hohen Prie&#x017F;ter-Stab<lb/>
wieder zu umfa&#x017F;&#x017F;en. Mit die&#x017F;er gei&#x017F;tlichen Wu&#x0364;&#xA75B;-<lb/>
de bekamen anfangs die Prie&#x017F;ter/ welche &#x017F;ie<lb/>
Barden hie&#x017F;&#x017F;en/ und von allem Volcke fu&#x0364;r &#x017F;ehr<lb/>
heilig geachtet wurden/ zwar die Freyheit von<lb/>
allen bu&#x0364;rgerlichen Be&#x017F;chwerden in Gaben und<lb/>
Aemptern/ den Vor&#x017F;itz u&#x0364;ber den Adel/ die Un-<lb/>
ver&#x017F;ehrligkeit auch unter den Feinden/ und die<lb/>
Gewalt &#x017F;trittige Rechts-Ha&#x0364;ndel zu ent&#x017F;cheiden.<lb/>
Ja die Fu&#x0364;r&#x017F;ten brauchten &#x017F;ie zu Reichs-Ra&#x0364;then/<lb/>
zu Ge&#x017F;andten; lie&#x017F;&#x017F;en durch &#x017F;ie Bu&#x0364;ndnu&#x0364;ße be-<lb/>
handeln/ Aufru&#x0364;hrer be&#x017F;a&#x0364;nfftigen/ ihre Kinder<lb/>
in der natu&#x0364;rlichen und Sitten-Weißheit un-<lb/>
terrichten; u&#x0364;ber die La&#x017F;ter Straffen aus&#x017F;etzen;<lb/>
Zwi&#x017F;tigkeiten der benachbarten Fu&#x0364;r&#x017F;ten unter-<lb/><cb/>
nehmen/ und das Kriegs-Volck in Schlachten<lb/>
zur Tapfferkeit anfri&#x017F;chen. Wiewol nun die-<lb/>
&#x017F;e Macht allbereit der Weltlichen gro&#x017F;&#x017F;en Ab-<lb/>
bruch that; &#x017F;o blieb &#x017F;ie doch noch in den Schran-<lb/>
cken der Ertra&#x0364;gligkeit; und/ weil &#x017F;ie &#x017F;ich mit ed-<lb/>
len Jungfrauen verehlichen mochten/ verknipf-<lb/>
ten &#x017F;ie ihnen hierdurch &#x017F;o wol das Geblu&#x0364;te als<lb/>
die Gewogenheit des Adels; durch die Andacht<lb/>
aber den Po&#x0364;fel. Denn der Gottesdien&#x017F;t i&#x017F;t<lb/>
nicht nur der &#x017F;icher&#x017F;te Kapzaum/ wormit Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten ihre Unterthanen in einem Faden leiten;<lb/>
&#x017F;ondern auch die Prie&#x017F;ter das Volck zu dien&#x017F;t-<lb/>
baren Knechten machen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Es war aber in Britannien eine Art gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er Wei&#x017F;en/ die &#x017F;ich Druyden nennen/ und aus<lb/>
Aßyrien ihren Uhr&#x017F;prung haben/ aus Britan-<lb/>
nien aber/ oder Calidonien/ wo der Ko&#x0364;nig Fyn-<lb/>
nan &#x017F;elbte zum er&#x017F;ten unterhalten haben &#x017F;oll/ in<lb/>
das benachbarte Gallien kommen &#x017F;ind. Jhre<lb/>
Tracht i&#x017F;t zwar einfa&#x0364;ltig und arm/ ihre Geba&#x0364;hr-<lb/>
den demu&#x0364;thig/ nachdem &#x017F;ie baarfu&#x0364;ßig auf fu&#x0364;nff-<lb/>
eckichten ho&#x0364;ltzernen Schuhen/ und mit blo&#x017F;&#x017F;em<lb/>
Haupte/ in einem ha&#x0364;renen weißen Rocke/ eine<lb/>
Ta&#x017F;che an der Seite/ einen gekru&#x0364;mten Stab in<lb/>
der Hand/ und einen getheilten Bart biß unter<lb/>
den Nabel/ in welchem ein &#x017F;onderlich Pfand ih-<lb/>
rer Ver&#x017F;chwiegenheit ver&#x017F;teckt &#x017F;eyn &#x017F;oll/ anher<lb/>
ziehen/ allezeit die Stirne ern&#x017F;thafft runtzeln/<lb/>
die Augen nieder zur Erde &#x017F;chlagen/ und &#x017F;ich<lb/>
mei&#x017F;t in Eich-Wa&#x0364;ldern aufhalten; welches<lb/>
Holtz die Griechen nur alleine zu den Bildern<lb/>
der Go&#x0364;tter/ die Herulen und Gothen zu Auf-<lb/>
henckung ihrer Leichen/ die Druyden aber allei-<lb/>
ne zu Verbrennung der Opffer/ und die Zwei-<lb/>
ge zum Spreng-Wa&#x017F;&#x017F;er und Zierath der Alta&#x0364;-<lb/>
re brauchen/ weil &#x017F;ie &#x017F;ich den Men&#x017F;chen durch<lb/>
das An&#x017F;chauen eines einigen hohen oder alten<lb/>
Baumes/ ja &#x017F;eines blo&#x017F;&#x017F;en Schattens u&#x0364;berzeugt<lb/>
zu &#x017F;eyn achten: daß ein GOtt &#x017F;ey/ und ihr Gei&#x017F;t<lb/>
in der Ein&#x017F;amkeit am leichte&#x017F;ten zu GOtt ent-<lb/>
zu&#x0364;ckt wu&#x0364;rde. Alleine ihre Gewalt u&#x0364;ber&#x017F;teiget<lb/>
dort die Ko&#x0364;nigliche. Denn nicht nur alles<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Volck/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[970[972]/1034] Siebendes Buch ben ſich dieſer Ehre entſchuͤtten wolte; wormit er nach Art des ſchoͤnen Frauen-Zimmers/ wel- ches durch angekleibte Mahle ihre ſchneeweiſſe Haut zeigen wil/ durch eines andern Maͤngel nur ſeine Vollkommenheit deſto herrlicher ma- chen moͤchte. Nach dem aber Hertzog Rheme- talces und Zeno ihn ſeines Verſprechens erin- nerten/ Adgandeſter fuͤrſchuͤtzte: daß ſeine Erzeh- lung fuͤr den Cheruskiſchen Stamm/ unter deſ- ſen Schatten er ſo viel Gutes genoſſen haͤtte/ vielleicht in einem und dem andern verdaͤchtig fallen duͤrffte; und die Graͤfin von der Lippe des Feld-Herrn und der Heldin Thusnelde Liebes-Geſchichte beyzuſetzen einheiſchig ward; ſchickte ſich Malovend darein/ und/ nach dem ſie ſich alle in einen Kreyß nieder gelaſſen/ fieng er folgende Erzehlung an: Der Gottesdienſt iſt bey den alten Deut- ſchen von denen Fuͤrſten verrichtet worden/ und im Tuiſco mit der Koͤniglichen auch die Prie- ſterliche Wuͤrde vermaͤhlet geweſt. Nach der Zeit aber hat entweder die unachtſame Sicher- heit der Herrſcher/ oder die Ubermaß der Ge- ſchaͤffte den Prieſterlichen Stab/ den ſo feſten Ancker der Koͤniglichen Hoheit in andere Haͤn- de kommen laſſen; alſo: daß der Feld-Herr A- lemann ſich zwar aber vergebens bemuͤhte/ mit der andern Hand den hohen Prieſter-Stab wieder zu umfaſſen. Mit dieſer geiſtlichen Wuͤꝛ- de bekamen anfangs die Prieſter/ welche ſie Barden hieſſen/ und von allem Volcke fuͤr ſehr heilig geachtet wurden/ zwar die Freyheit von allen buͤrgerlichen Beſchwerden in Gaben und Aemptern/ den Vorſitz uͤber den Adel/ die Un- verſehrligkeit auch unter den Feinden/ und die Gewalt ſtrittige Rechts-Haͤndel zu entſcheiden. Ja die Fuͤrſten brauchten ſie zu Reichs-Raͤthen/ zu Geſandten; lieſſen durch ſie Buͤndnuͤße be- handeln/ Aufruͤhrer beſaͤnfftigen/ ihre Kinder in der natuͤrlichen und Sitten-Weißheit un- terrichten; uͤber die Laſter Straffen ausſetzen; Zwiſtigkeiten der benachbarten Fuͤrſten unter- nehmen/ und das Kriegs-Volck in Schlachten zur Tapfferkeit anfriſchen. Wiewol nun die- ſe Macht allbereit der Weltlichen groſſen Ab- bruch that; ſo blieb ſie doch noch in den Schran- cken der Ertraͤgligkeit; und/ weil ſie ſich mit ed- len Jungfrauen verehlichen mochten/ verknipf- ten ſie ihnen hierdurch ſo wol das Gebluͤte als die Gewogenheit des Adels; durch die Andacht aber den Poͤfel. Denn der Gottesdienſt iſt nicht nur der ſicherſte Kapzaum/ wormit Fuͤr- ſten ihre Unterthanen in einem Faden leiten; ſondern auch die Prieſter das Volck zu dienſt- baren Knechten machen koͤnnen. Es war aber in Britannien eine Art gewiſ- ſer Weiſen/ die ſich Druyden nennen/ und aus Aßyrien ihren Uhrſprung haben/ aus Britan- nien aber/ oder Calidonien/ wo der Koͤnig Fyn- nan ſelbte zum erſten unterhalten haben ſoll/ in das benachbarte Gallien kommen ſind. Jhre Tracht iſt zwar einfaͤltig und arm/ ihre Gebaͤhr- den demuͤthig/ nachdem ſie baarfuͤßig auf fuͤnff- eckichten hoͤltzernen Schuhen/ und mit bloſſem Haupte/ in einem haͤrenen weißen Rocke/ eine Taſche an der Seite/ einen gekruͤmten Stab in der Hand/ und einen getheilten Bart biß unter den Nabel/ in welchem ein ſonderlich Pfand ih- rer Verſchwiegenheit verſteckt ſeyn ſoll/ anher ziehen/ allezeit die Stirne ernſthafft runtzeln/ die Augen nieder zur Erde ſchlagen/ und ſich meiſt in Eich-Waͤldern aufhalten; welches Holtz die Griechen nur alleine zu den Bildern der Goͤtter/ die Herulen und Gothen zu Auf- henckung ihrer Leichen/ die Druyden aber allei- ne zu Verbrennung der Opffer/ und die Zwei- ge zum Spreng-Waſſer und Zierath der Altaͤ- re brauchen/ weil ſie ſich den Menſchen durch das Anſchauen eines einigen hohen oder alten Baumes/ ja ſeines bloſſen Schattens uͤberzeugt zu ſeyn achten: daß ein GOtt ſey/ und ihr Geiſt in der Einſamkeit am leichteſten zu GOtt ent- zuͤckt wuͤrde. Alleine ihre Gewalt uͤberſteiget dort die Koͤnigliche. Denn nicht nur alles Volck/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1034
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 970[972]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1034>, abgerufen am 27.04.2024.