Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
zum Zeichen deß Englischen Gruß.

3. Christus ist gecreutziget worden/ vnd für
vns Menschen gestorben.

. Bitt für vns/ O heilige Muter GOttes.
. Damit wir deines/ vnnd deines Sohns
Leyden theilhafftig werden mögen.
Gebett.

OAllmächtiger GOtt/ der du durch das Ley-
den vnd Sterben deines eingebornen Sohns/
vns von dem ewigen Todt erlediget hast/ wir
bitten dich demütig/ du wollest vns dein kräfftige
Fürbitt Gnad verleyhen/ daß wir nach seinem E-
rempel dein H. Willen durch alle vnsere Gedan-
cken/ Wort/ vnd Werck vollkommentlich erfüllen/
vnd also vnseren Geist mit ihme in deine H. Händ
befehlen mögen/ Amen.

Zu Abend.

1. Der Engel deß HErren hat Mariae die
Bottschafft gebracht/ vnnd sie hat von dem H.
Geist empfangen.

2. Sihe ich bin ein Dienerin deß HErrn/ mit
geschehe nach deinen Worten.

3. Und das Wort ist Fleisch worden/ vnd hat
in vns gewohnet.

. Bitt für vns/ O H. Mutter GOttes.
. Damit wir deiner vnnd deines lieben
Sohns Verdiensten theilhafftig werden.
Ge-
C 5
zum Zeichen deß Engliſchen Gruß.

3. Chriſtus iſt gecreutziget worden/ vnd für
vns Menſchen geſtorben.

℣. Bitt für vns/ O heilige Muter GOttes.
℞. Damit wir deines/ vnnd deines Sohns
Leyden theilhafftig werden mögen.
Gebett.

OAllmächtiger GOtt/ der du durch das Ley-
den vnd Sterben deines eingebornen Sohns/
vns von dem ewigen Todt erlediget haſt/ wir
bitten dich demütig/ du wolleſt vns dein kräfftige
Fürbitt Gnad verleyhen/ daß wir nach ſeinem E-
rempel dein H. Willen durch alle vnſere Gedan-
cken/ Wort/ vnd Werck vollkommentlich erfüllen/
vnd alſo vnſeren Geiſt mit ihme in deine H. Händ
befehlen mögen/ Amen.

Zu Abend.

1. Der Engel deß HErꝛen hat Mariæ die
Bottſchafft gebracht/ vnnd ſie hat von dem H.
Geiſt empfangen.

2. Sihe ich bin ein Dienerin deß HErꝛn/ mit
geſchehe nach deinen Worten.

3. Und das Wort iſt Fleiſch worden/ vnd hat
in vns gewohnet.

℣. Bitt für vns/ O H. Mutter GOttes.
℞. Damit wir deiner vnnd deines lieben
Sohns Verdienſten theilhafftig werden.
Ge-
C 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0041" n="41"/>
              <fw place="top" type="header">zum Zeichen deß Engli&#x017F;chen Gruß.</fw><lb/>
              <p>3. Chri&#x017F;tus i&#x017F;t gecreutziget worden/ vnd für<lb/>
vns Men&#x017F;chen ge&#x017F;torben.</p><lb/>
              <sp>
                <speaker>&#x2123;.</speaker>
                <p>Bitt für vns/ O heilige Muter GOttes.</p>
              </sp><lb/>
              <sp>
                <speaker>&#x211E;.</speaker>
                <p>Damit wir deines/ vnnd deines Sohns<lb/>
Leyden theilhafftig werden mögen.</p>
              </sp>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Gebett.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Allmächtiger GOtt/ der du durch das Ley-<lb/>
den vnd Sterben deines eingebornen Sohns/<lb/>
vns von dem ewigen Todt erlediget ha&#x017F;t/ wir<lb/>
bitten dich demütig/ du wolle&#x017F;t vns dein kräfftige<lb/>
Fürbitt Gnad verleyhen/ daß wir nach &#x017F;einem E-<lb/>
rempel dein H. Willen durch alle vn&#x017F;ere Gedan-<lb/>
cken/ Wort/ vnd Werck vollkommentlich erfüllen/<lb/>
vnd al&#x017F;o vn&#x017F;eren Gei&#x017F;t mit ihme in deine H. Händ<lb/>
befehlen mögen/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Zu Abend.</head><lb/>
              <p>1. Der Engel deß HEr&#xA75B;en hat Mariæ die<lb/>
Bott&#x017F;chafft gebracht/ vnnd &#x017F;ie hat von dem H.<lb/>
Gei&#x017F;t empfangen.</p><lb/>
              <p>2. Sihe ich bin ein Dienerin deß HEr&#xA75B;n/ mit<lb/>
ge&#x017F;chehe nach deinen Worten.</p><lb/>
              <p>3. Und das Wort i&#x017F;t Flei&#x017F;ch worden/ vnd hat<lb/>
in vns gewohnet.</p><lb/>
              <sp>
                <speaker>&#x2123;.</speaker>
                <p>Bitt für vns/ O H. Mutter GOttes.</p>
              </sp><lb/>
              <sp>
                <speaker>&#x211E;.</speaker>
                <p>Damit wir deiner vnnd deines lieben<lb/>
Sohns Verdien&#x017F;ten theilhafftig werden.</p>
              </sp>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">C 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0041] zum Zeichen deß Engliſchen Gruß. 3. Chriſtus iſt gecreutziget worden/ vnd für vns Menſchen geſtorben. ℣. Bitt für vns/ O heilige Muter GOttes. ℞. Damit wir deines/ vnnd deines Sohns Leyden theilhafftig werden mögen. Gebett. OAllmächtiger GOtt/ der du durch das Ley- den vnd Sterben deines eingebornen Sohns/ vns von dem ewigen Todt erlediget haſt/ wir bitten dich demütig/ du wolleſt vns dein kräfftige Fürbitt Gnad verleyhen/ daß wir nach ſeinem E- rempel dein H. Willen durch alle vnſere Gedan- cken/ Wort/ vnd Werck vollkommentlich erfüllen/ vnd alſo vnſeren Geiſt mit ihme in deine H. Händ befehlen mögen/ Amen. Zu Abend. 1. Der Engel deß HErꝛen hat Mariæ die Bottſchafft gebracht/ vnnd ſie hat von dem H. Geiſt empfangen. 2. Sihe ich bin ein Dienerin deß HErꝛn/ mit geſchehe nach deinen Worten. 3. Und das Wort iſt Fleiſch worden/ vnd hat in vns gewohnet. ℣. Bitt für vns/ O H. Mutter GOttes. ℞. Damit wir deiner vnnd deines lieben Sohns Verdienſten theilhafftig werden. Ge- C 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/41
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/41>, abgerufen am 06.06.2024.