Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Nacht-Gebett.
Ein anders.

NUn/ mein liebster JEsu/ will ich mich mit dei-
nem heiligen Seegen niderlegen/ vnd meinem
Leib dise Ruhe zulassen in Vereinigung der Lieb/
mit welcher du auff Erden deiner Menschheit die-
selbe zugelassen/ vnd gebraucht hast zum Lob dei-
nes Vatters/ vnd zum Heyl deß menschlichen Ge-
schlechts: vnd eben mit solcher Meynung/ mit wel-
cher du geschlaffen hast/ wil ich jetzund auch schlaf-
fen zu deinem ewigen Lob vnd Nothdurfft meines
Leibs: Vnd so offt als mir dise Nacht die Pulß
wird schlagen/ so vil tausendmal sollen dich deine
Heilige im Himmel in meinem Namen benedeyen
vnd anbetten: vnd so vilmal als ich werd Athem
schöpffen/ so vil tausendmal sollen dich alle neun
Chör der Engelen in meinem Nahmen loben/
vnd sprechen: Heilig/ Heilig/ Heilig ist der Herr
Gott Sabaoth/ Amen.

Noch ein anders.

OHErr JEsu Christe deß lebendigen GOttes
Sohn/ mein einiger Heyland vnd Erlöser/
ich lobe/ ehre/ dancke vnd preyse dich/ daß du mit
dem Vatter vnd H. Geist mich disen Tag also
gütiglich behütet/ vnd so vil Wolthaten erzeigt
hast. Es ist mir von grund meines Hertzens leyd;
daß ich dich heut/ vnd mein gantz lebenlang/ mit
so vil Sünden/ Nachlässigkeit/ vnd Vndanckbar-
keit erzürnet hab. Für alle dieselbe opffere ich dei-
ner Göttlichen Majestät auff alle gute Werck/ die

von
E 2
Nacht-Gebett.
Ein anders.

NUn/ mein liebſter JEſu/ will ich mich mit dei-
nem heiligen Seegen niderlegen/ vnd meinem
Leib diſe Ruhe zulaſſen in Vereinigung der Lieb/
mit welcher du auff Erden deiner Menſchheit die-
ſelbe zugelaſſen/ vnd gebraucht haſt zum Lob dei-
nes Vatters/ vnd zum Heyl deß menſchlichen Ge-
ſchlechts: vnd eben mit ſolcher Meynung/ mit wel-
cher du geſchlaffen haſt/ wil ich jetzund auch ſchlaf-
fen zu deinem ewigen Lob vnd Nothdurfft meines
Leibs: Vnd ſo offt als mir diſe Nacht die Pulß
wird ſchlagen/ ſo vil tauſendmal ſollen dich deine
Heilige im Himmel in meinem Namen benedeyen
vnd anbetten: vnd ſo vilmal als ich werd Athem
ſchöpffen/ ſo vil tauſendmal ſollen dich alle neun
Chör der Engelen in meinem Nahmen loben/
vnd ſprechen: Heilig/ Heilig/ Heilig iſt der Herꝛ
Gott Sabaoth/ Amen.

Noch ein anders.

OHErꝛ JEſu Chriſte deß lebendigen GOttes
Sohn/ mein einiger Heyland vnd Erlöſer/
ich lobe/ ehre/ dancke vnd preyſe dich/ daß du mit
dem Vatter vnd H. Geiſt mich diſen Tag alſo
gütiglich behütet/ vnd ſo vil Wolthaten erzeigt
haſt. Es iſt mir von grund meines Hertzens leyd;
daß ich dich heut/ vnd mein gantz lebenlang/ mit
ſo vil Sünden/ Nachläſſigkeit/ vnd Vndanckbar-
keit erzürnet hab. Für alle dieſelbe opffere ich dei-
ner Göttlichen Majeſtät auff alle gute Werck/ die

von
E 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0067" n="67"/>
            <fw place="top" type="header">Nacht-Gebett.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ein anders.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">N</hi>Un/ mein lieb&#x017F;ter JE&#x017F;u/ will ich mich mit dei-<lb/>
nem heiligen Seegen niderlegen/ vnd meinem<lb/>
Leib di&#x017F;e Ruhe zula&#x017F;&#x017F;en in Vereinigung der Lieb/<lb/>
mit welcher du auff Erden deiner Men&#x017F;chheit die-<lb/>
&#x017F;elbe zugela&#x017F;&#x017F;en/ vnd gebraucht ha&#x017F;t zum Lob dei-<lb/>
nes Vatters/ vnd zum Heyl deß men&#x017F;chlichen Ge-<lb/>
&#x017F;chlechts: vnd eben mit &#x017F;olcher Meynung/ mit wel-<lb/>
cher du ge&#x017F;chlaffen ha&#x017F;t/ wil ich jetzund auch &#x017F;chlaf-<lb/>
fen zu deinem ewigen Lob vnd Nothdurfft meines<lb/>
Leibs: Vnd &#x017F;o offt als mir di&#x017F;e Nacht die Pulß<lb/>
wird &#x017F;chlagen/ &#x017F;o vil tau&#x017F;endmal &#x017F;ollen dich deine<lb/>
Heilige im Himmel in meinem Namen benedeyen<lb/>
vnd anbetten: vnd &#x017F;o vilmal als ich werd Athem<lb/>
&#x017F;chöpffen/ &#x017F;o vil tau&#x017F;endmal &#x017F;ollen dich alle neun<lb/>
Chör der Engelen in meinem Nahmen loben/<lb/>
vnd &#x017F;prechen: Heilig/ Heilig/ Heilig i&#x017F;t der Her&#xA75B;<lb/>
Gott Sabaoth/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Noch ein anders.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>HEr&#xA75B; JE&#x017F;u Chri&#x017F;te deß lebendigen GOttes<lb/>
Sohn/ mein einiger Heyland vnd Erlö&#x017F;er/<lb/>
ich lobe/ ehre/ dancke vnd prey&#x017F;e dich/ daß du mit<lb/>
dem Vatter vnd H. Gei&#x017F;t mich di&#x017F;en Tag al&#x017F;o<lb/>
gütiglich behütet/ vnd &#x017F;o vil Wolthaten erzeigt<lb/>
ha&#x017F;t. Es i&#x017F;t mir von grund meines Hertzens leyd;<lb/>
daß ich dich heut/ vnd mein gantz lebenlang/ mit<lb/>
&#x017F;o vil Sünden/ Nachlä&#x017F;&#x017F;igkeit/ vnd Vndanckbar-<lb/>
keit erzürnet hab. Für alle die&#x017F;elbe opffere ich dei-<lb/>
ner Göttlichen Maje&#x017F;tät auff alle gute Werck/ die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0067] Nacht-Gebett. Ein anders. NUn/ mein liebſter JEſu/ will ich mich mit dei- nem heiligen Seegen niderlegen/ vnd meinem Leib diſe Ruhe zulaſſen in Vereinigung der Lieb/ mit welcher du auff Erden deiner Menſchheit die- ſelbe zugelaſſen/ vnd gebraucht haſt zum Lob dei- nes Vatters/ vnd zum Heyl deß menſchlichen Ge- ſchlechts: vnd eben mit ſolcher Meynung/ mit wel- cher du geſchlaffen haſt/ wil ich jetzund auch ſchlaf- fen zu deinem ewigen Lob vnd Nothdurfft meines Leibs: Vnd ſo offt als mir diſe Nacht die Pulß wird ſchlagen/ ſo vil tauſendmal ſollen dich deine Heilige im Himmel in meinem Namen benedeyen vnd anbetten: vnd ſo vilmal als ich werd Athem ſchöpffen/ ſo vil tauſendmal ſollen dich alle neun Chör der Engelen in meinem Nahmen loben/ vnd ſprechen: Heilig/ Heilig/ Heilig iſt der Herꝛ Gott Sabaoth/ Amen. Noch ein anders. OHErꝛ JEſu Chriſte deß lebendigen GOttes Sohn/ mein einiger Heyland vnd Erlöſer/ ich lobe/ ehre/ dancke vnd preyſe dich/ daß du mit dem Vatter vnd H. Geiſt mich diſen Tag alſo gütiglich behütet/ vnd ſo vil Wolthaten erzeigt haſt. Es iſt mir von grund meines Hertzens leyd; daß ich dich heut/ vnd mein gantz lebenlang/ mit ſo vil Sünden/ Nachläſſigkeit/ vnd Vndanckbar- keit erzürnet hab. Für alle dieſelbe opffere ich dei- ner Göttlichen Majeſtät auff alle gute Werck/ die von E 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/67
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/67>, abgerufen am 16.06.2024.