Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Nacht-Gebett.
[m]ühseeligen Leben/ die H. Dreyfaltigkeit/ in
[a]lle Ewigkeit mit dir anschawen/ vnnd ehren
[m]öge.

O meine HH. Patronen/ NN. S. Joseph/
Vrsula/ Barbara/ vnd alle Außerwöhlten Got-
[t]es erstattet bey demselben Gott/ was ich heut
[v]nd die gantze Zeit meines Lebens verschuldet oder
[v]ersaumet hab! Liebet/ ehret/ vnnd preyset jhn
für mich: vnd so offt ich dise Nacht Athem schöpf-
fe; ja so vil Sandkörnlein als von der Erde biß
zum höchsten Himmel ligen könten/ so offt saget
vnd singet in meinem Namen: Ehr sey dem Vat-
ter/ vnd dem Sohn/ vnd dem H. Geist! Bene-
deyung vnd Klarheit/ Weißheit/ Dancksagung/
Ehr/ Krafft vnd Stärcke sey vnserm Gott von
Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen.

Nacht-Seegen.

WJr bitten dich/ O Herr/ du wollest dise Woh-
nung besuchen/ vnd alle Nachstellungen deß
bösen Feinds weit von dannen vertreiben. Deine
H. Engel wollen darinnen wohnen/ die vns im
Friden bewahren/ vnd dein heiliger Seegen blei-
be bey vns allzeit. Durch vnsern HErrn JEsum
Christum deinen lieben Sohn/ Amen.

Weiß GOtt durch die Nacht zu-
loben.

OAllmächtiger Gott/ auß Lieb vnd Begierd/
dich disen gantzen Tag ohn Vnterlaß zuloben/

mache
E 3

Nacht-Gebett.
[m]ühſeeligen Leben/ die H. Dreyfaltigkeit/ in
[a]lle Ewigkeit mit dir anſchawen/ vnnd ehren
[m]öge.

O meine HH. Patronen/ NN. S. Joſeph/
Vrſula/ Barbara/ vnd alle Außerwöhlten Got-
[t]es erſtattet bey demſelben Gott/ was ich heut
[v]nd die gantze Zeit meines Lebens verſchuldet oder
[v]erſaumet hab! Liebet/ ehret/ vnnd preyſet jhn
für mich: vnd ſo offt ich diſe Nacht Athem ſchöpf-
fe; ja ſo vil Sandkörnlein als von der Erde biß
zum höchſten Himmel ligen könten/ ſo offt ſaget
vnd ſinget in meinem Namen: Ehr ſey dem Vat-
ter/ vnd dem Sohn/ vnd dem H. Geiſt! Bene-
deyung vnd Klarheit/ Weißheit/ Danckſagung/
Ehr/ Krafft vnd Stärcke ſey vnſerm Gott von
Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen.

Nacht-Seegen.

WJr bitten dich/ O Herꝛ/ du wolleſt diſe Woh-
nung beſuchen/ vnd alle Nachſtellungen deß
böſen Feinds weit von dannen vertreiben. Deine
H. Engel wollen darinnen wohnen/ die vns im
Friden bewahren/ vnd dein heiliger Seegen blei-
be bey vns allzeit. Durch vnſern HErꝛn JEſum
Chriſtum deinen lieben Sohn/ Amen.

Weiß GOtt durch die Nacht zu-
loben.

OAllmächtiger Gott/ auß Lieb vnd Begierd/
dich diſen gantzen Tag ohn Vnterlaß zuloben/

mache
E 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0069" n="69"/><fw place="top" type="header">Nacht-Gebett.</fw><lb/><supplied>m</supplied>üh&#x017F;eeligen Leben/ die H. Dreyfaltigkeit/ in<lb/><supplied>a</supplied>lle Ewigkeit mit dir an&#x017F;chawen/ vnnd ehren<lb/><supplied>m</supplied>öge.</p><lb/>
              <p>O meine HH. Patronen/ NN. S. Jo&#x017F;eph/<lb/>
Vr&#x017F;ula/ Barbara/ vnd alle Außerwöhlten Got-<lb/><supplied>t</supplied>es er&#x017F;tattet bey dem&#x017F;elben Gott/ was ich heut<lb/><supplied>v</supplied>nd die gantze Zeit meines Lebens ver&#x017F;chuldet oder<lb/><supplied>v</supplied>er&#x017F;aumet hab! Liebet/ ehret/ vnnd prey&#x017F;et jhn<lb/>
für mich: vnd &#x017F;o offt ich di&#x017F;e Nacht Athem &#x017F;chöpf-<lb/>
fe; ja &#x017F;o vil Sandkörnlein als von der Erde biß<lb/>
zum höch&#x017F;ten Himmel ligen könten/ &#x017F;o offt &#x017F;aget<lb/>
vnd &#x017F;inget in meinem Namen: Ehr &#x017F;ey dem Vat-<lb/>
ter/ vnd dem Sohn/ vnd dem H. Gei&#x017F;t! Bene-<lb/>
deyung vnd Klarheit/ Weißheit/ Danck&#x017F;agung/<lb/>
Ehr/ Krafft vnd Stärcke &#x017F;ey vn&#x017F;erm Gott von<lb/>
Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Nacht-Seegen.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">W</hi>Jr bitten dich/ O Her&#xA75B;/ du wolle&#x017F;t di&#x017F;e Woh-<lb/>
nung be&#x017F;uchen/ vnd alle Nach&#x017F;tellungen deß<lb/>&#x017F;en Feinds weit von dannen vertreiben. Deine<lb/>
H. Engel wollen darinnen wohnen/ die vns im<lb/>
Friden bewahren/ vnd dein heiliger Seegen blei-<lb/>
be bey vns allzeit. Durch vn&#x017F;ern HEr&#xA75B;n JE&#x017F;um<lb/>
Chri&#x017F;tum deinen lieben Sohn/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Weiß GOtt durch die Nacht zu-<lb/>
loben.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Allmächtiger Gott/ auß Lieb vnd Begierd/<lb/>
dich di&#x017F;en gantzen Tag ohn Vnterlaß zuloben/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 3</fw><fw place="bottom" type="catch">mache</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0069] Nacht-Gebett. mühſeeligen Leben/ die H. Dreyfaltigkeit/ in alle Ewigkeit mit dir anſchawen/ vnnd ehren möge. O meine HH. Patronen/ NN. S. Joſeph/ Vrſula/ Barbara/ vnd alle Außerwöhlten Got- tes erſtattet bey demſelben Gott/ was ich heut vnd die gantze Zeit meines Lebens verſchuldet oder verſaumet hab! Liebet/ ehret/ vnnd preyſet jhn für mich: vnd ſo offt ich diſe Nacht Athem ſchöpf- fe; ja ſo vil Sandkörnlein als von der Erde biß zum höchſten Himmel ligen könten/ ſo offt ſaget vnd ſinget in meinem Namen: Ehr ſey dem Vat- ter/ vnd dem Sohn/ vnd dem H. Geiſt! Bene- deyung vnd Klarheit/ Weißheit/ Danckſagung/ Ehr/ Krafft vnd Stärcke ſey vnſerm Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen. Nacht-Seegen. WJr bitten dich/ O Herꝛ/ du wolleſt diſe Woh- nung beſuchen/ vnd alle Nachſtellungen deß böſen Feinds weit von dannen vertreiben. Deine H. Engel wollen darinnen wohnen/ die vns im Friden bewahren/ vnd dein heiliger Seegen blei- be bey vns allzeit. Durch vnſern HErꝛn JEſum Chriſtum deinen lieben Sohn/ Amen. Weiß GOtt durch die Nacht zu- loben. OAllmächtiger Gott/ auß Lieb vnd Begierd/ dich diſen gantzen Tag ohn Vnterlaß zuloben/ mache E 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/69
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/69>, abgerufen am 16.06.2024.