Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite

über die himmlische Perle.
in unseren Augen, wie erstaunlich kämen uns vor die Gnaden-Wun-
der, so der HErr in so gar kleinen, armen Würmlein würckt, daß
er Sieg gibt über Sünd, Tod, Teufel, Welt; Daß es unmöglich
ist, daß ein Mensch grösser, herrlicher, majestätischer seyn könne,
als wann er diese Perle hat, er ist über alle Könige und Kayser weit
erhaben, und ist dieser Perl Würckung, daß sie Menschen-Forcht
vertreibt, und schaffet, daß man alles, was Geschöpf heisset, nicht
höher und ehrwürdiger hält, als in so viel diese Perl dranscheint.

§. 4. Die Ründe bildet ab ihre Ewigkeit, die weder Anfang nochSünden
Ewigkeit.

Ende hat, Himmel und Erde werden vergehen und veralten, JE-
sus aber bleibt eben derselbe und seine Jahre nehmen nicht ab a.
Ja wann aller Glantz, Macht und Herrlichkeit der Welt, wie je-
ner stoltzen Königin ihre Perl im Essig zerschmeltzt, so wird dieser
himmlischen Perlen-Glantz die gantze Welt erfüllen: Alle Ströhme
von Essig der höllischen Säure und schärffsten Herbigkeit vermöchten
ihr nicht das geringste von ihrer Schönheit zu benehmen, das un-
endliche Leben die unüberwindliche Seeligkeit JEsu, und seine ewi-
ge Gerechtigkeit leuchtete unter allem Tod, Höll und Sünd nur
lieblicher hervor, ja nahme von vielen Millionen Menschen alle Ver-
dorbenheit und Bitterkeit vom Fall in ihnen hinweg, verschlung sie
in sich, und verwandelte alles in das süsseste Leben, Heyl und See-
gen in eine unwandelbahre Ewigkeit.

§. 4. Jngleichem ist die Glattigkeit dieser Perl unvergleichlichglatten
Sanfft-
muth,

anmuthig, es ist so gar nichts rauches an JEsu, daß auch in seinen
Lippen Holdseeligkeit ausgegossen ware und noch ist, weshalben die
kleine Kinder b ihne ohne Scheu anrühreten, und alle von denen stach-
lichten Pharisären geschreckte Sünder von JEsu sanfftester Gelindig-
keit in ihrer Hitze abgekühlet und Göttlich besänfftiget wurden; Sin-
temahl JEsus wohl weißt und siehet, wie unbarmhertziglich die nach
GOTT hungerende Seel von Sünd, böß Gewissen, Welt und
Satan gekratzet werde, weshalben er gütig gegen Geängstete ist,
macht alles wieder gut, heilet, bessert mit seinem sanfften Liebes-
Mund und Gnaden-Küssen c.

§. 6. Wie unendlich überwiegt JESUS alle sichtbare und un-und Wich-
tigkeit.

sichtbare Ding, samt allem, was sie haben, wissen, geben und auf-

bringen
a Esai. IX. 6. 7. Offenb. I. 8.
b Marc. X.
c Psal. CII. 20. 21.
H h h h h 3

uͤber die himmliſche Perle.
in unſeren Augen, wie erſtaunlich kaͤmen uns vor die Gnaden-Wun-
der, ſo der HErr in ſo gar kleinen, armen Wuͤrmlein wuͤrckt, daß
er Sieg gibt uͤber Suͤnd, Tod, Teufel, Welt; Daß es unmoͤglich
iſt, daß ein Menſch groͤſſer, herrlicher, majeſtaͤtiſcher ſeyn koͤnne,
als wann er dieſe Perle hat, er iſt uͤber alle Koͤnige und Kayſer weit
erhaben, und iſt dieſer Perl Wuͤrckung, daß ſie Menſchen-Forcht
vertreibt, und ſchaffet, daß man alles, was Geſchoͤpf heiſſet, nicht
hoͤher und ehrwuͤrdiger haͤlt, als in ſo viel dieſe Perl dranſcheint.

§. 4. Die Ruͤnde bildet ab ihre Ewigkeit, die weder Anfang nochSuͤnden
Ewigkeit.

Ende hat, Himmel und Erde werden vergehen und veralten, JE-
ſus aber bleibt eben derſelbe und ſeine Jahre nehmen nicht ab a.
Ja wann aller Glantz, Macht und Herrlichkeit der Welt, wie je-
ner ſtoltzen Koͤnigin ihre Perl im Eſſig zerſchmeltzt, ſo wird dieſer
himmliſchen Perlen-Glantz die gantze Welt erfuͤllen: Alle Stroͤhme
von Eſſig der hoͤlliſchen Saͤure und ſchaͤrffſten Herbigkeit vermoͤchten
ihr nicht das geringſte von ihrer Schoͤnheit zu benehmen, das un-
endliche Leben die unuͤberwindliche Seeligkeit JEſu, und ſeine ewi-
ge Gerechtigkeit leuchtete unter allem Tod, Hoͤll und Suͤnd nur
lieblicher hervor, ja nahme von vielen Millionen Menſchen alle Ver-
dorbenheit und Bitterkeit vom Fall in ihnen hinweg, verſchlung ſie
in ſich, und verwandelte alles in das ſuͤſſeſte Leben, Heyl und See-
gen in eine unwandelbahre Ewigkeit.

§. 4. Jngleichem iſt die Glattigkeit dieſer Perl unvergleichlichglatten
Sanfft-
muth,

anmuthig, es iſt ſo gar nichts rauches an JEſu, daß auch in ſeinen
Lippen Holdſeeligkeit ausgegoſſen ware und noch iſt, weshalben die
kleine Kinder b ihne ohne Scheu anruͤhreten, und alle von denen ſtach-
lichten Phariſaͤren geſchreckte Suͤnder von JEſu ſanffteſter Gelindig-
keit in ihrer Hitze abgekuͤhlet und Goͤttlich beſaͤnfftiget wurden; Sin-
temahl JEſus wohl weißt und ſiehet, wie unbarmhertziglich die nach
GOTT hungerende Seel von Suͤnd, boͤß Gewiſſen, Welt und
Satan gekratzet werde, weshalben er guͤtig gegen Geaͤngſtete iſt,
macht alles wieder gut, heilet, beſſert mit ſeinem ſanfften Liebes-
Mund und Gnaden-Kuͤſſen c.

§. 6. Wie unendlich uͤberwiegt JESUS alle ſichtbare und un-und Wich-
tigkeit.

ſichtbare Ding, ſamt allem, was ſie haben, wiſſen, geben und auf-

bringen
a Eſai. IX. 6. 7. Offenb. I. 8.
b Marc. X.
c Pſal. CII. 20. 21.
H h h h h 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0893" n="797"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">u&#x0364;ber die himmli&#x017F;che Perle.</hi></fw><lb/>
in un&#x017F;eren Augen, wie er&#x017F;taunlich ka&#x0364;men uns vor die Gnaden-Wun-<lb/>
der, &#x017F;o der HErr in &#x017F;o gar kleinen, armen Wu&#x0364;rmlein wu&#x0364;rckt, daß<lb/>
er Sieg gibt u&#x0364;ber Su&#x0364;nd, Tod, Teufel, Welt; Daß es unmo&#x0364;glich<lb/>
i&#x017F;t, daß ein Men&#x017F;ch gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, herrlicher, maje&#x017F;ta&#x0364;ti&#x017F;cher &#x017F;eyn ko&#x0364;nne,<lb/>
als wann er die&#x017F;e Perle hat, er i&#x017F;t u&#x0364;ber alle Ko&#x0364;nige und Kay&#x017F;er weit<lb/>
erhaben, und i&#x017F;t die&#x017F;er Perl Wu&#x0364;rckung, daß &#x017F;ie Men&#x017F;chen-Forcht<lb/>
vertreibt, und &#x017F;chaffet, daß man alles, was Ge&#x017F;cho&#x0364;pf hei&#x017F;&#x017F;et, nicht<lb/>
ho&#x0364;her und ehrwu&#x0364;rdiger ha&#x0364;lt, als in &#x017F;o viel die&#x017F;e Perl dran&#x017F;cheint.</p><lb/>
          <p>§. 4. Die Ru&#x0364;nde bildet ab ihre Ewigkeit, die weder Anfang noch<note place="right">Su&#x0364;nden<lb/>
Ewigkeit.</note><lb/>
Ende hat, Himmel und Erde werden vergehen und veralten, JE-<lb/>
&#x017F;us aber bleibt eben der&#x017F;elbe und &#x017F;eine Jahre nehmen nicht ab <note place="foot" n="a"><hi rendition="#aq">E&#x017F;ai. IX.</hi> 6. 7. Offenb. <hi rendition="#aq">I.</hi> 8.</note>.<lb/>
Ja wann aller Glantz, Macht und Herrlichkeit der Welt, wie je-<lb/>
ner &#x017F;toltzen Ko&#x0364;nigin ihre Perl im E&#x017F;&#x017F;ig zer&#x017F;chmeltzt, &#x017F;o wird die&#x017F;er<lb/>
himmli&#x017F;chen Perlen-Glantz die gantze Welt erfu&#x0364;llen: Alle Stro&#x0364;hme<lb/>
von E&#x017F;&#x017F;ig der ho&#x0364;lli&#x017F;chen Sa&#x0364;ure und &#x017F;cha&#x0364;rff&#x017F;ten Herbigkeit vermo&#x0364;chten<lb/>
ihr nicht das gering&#x017F;te von ihrer Scho&#x0364;nheit zu benehmen, das un-<lb/>
endliche Leben die unu&#x0364;berwindliche Seeligkeit JE&#x017F;u, und &#x017F;eine ewi-<lb/>
ge Gerechtigkeit leuchtete unter allem Tod, Ho&#x0364;ll und Su&#x0364;nd nur<lb/>
lieblicher hervor, ja nahme von vielen Millionen Men&#x017F;chen alle Ver-<lb/>
dorbenheit und Bitterkeit vom Fall in ihnen hinweg, ver&#x017F;chlung &#x017F;ie<lb/>
in &#x017F;ich, und verwandelte alles in das &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Leben, Heyl und See-<lb/>
gen in eine unwandelbahre Ewigkeit.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">§.</hi> 4. Jngleichem i&#x017F;t die Glattigkeit die&#x017F;er Perl unvergleichlich<note place="right">glatten<lb/>
Sanfft-<lb/>
muth,</note><lb/>
anmuthig, es i&#x017F;t &#x017F;o gar nichts rauches an JE&#x017F;u, daß auch in &#x017F;einen<lb/>
Lippen Hold&#x017F;eeligkeit ausgego&#x017F;&#x017F;en ware und noch i&#x017F;t, weshalben die<lb/>
kleine Kinder <note place="foot" n="b"><hi rendition="#aq">Marc. X.</hi></note> ihne ohne Scheu anru&#x0364;hreten, und alle von denen &#x017F;tach-<lb/>
lichten Phari&#x017F;a&#x0364;ren ge&#x017F;chreckte Su&#x0364;nder von JE&#x017F;u &#x017F;anffte&#x017F;ter Gelindig-<lb/>
keit in ihrer Hitze abgeku&#x0364;hlet und Go&#x0364;ttlich be&#x017F;a&#x0364;nfftiget wurden; Sin-<lb/>
temahl JE&#x017F;us wohl weißt und &#x017F;iehet, wie unbarmhertziglich die nach<lb/>
GOTT hungerende Seel von Su&#x0364;nd, bo&#x0364;ß Gewi&#x017F;&#x017F;en, Welt und<lb/>
Satan gekratzet werde, weshalben er gu&#x0364;tig gegen Gea&#x0364;ng&#x017F;tete i&#x017F;t,<lb/>
macht alles wieder gut, heilet, be&#x017F;&#x017F;ert mit &#x017F;einem &#x017F;anfften Liebes-<lb/>
Mund und Gnaden-Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="c"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al. CII.</hi> 20. 21.</note>.</p><lb/>
          <p>§. 6. Wie unendlich u&#x0364;berwiegt JESUS alle &#x017F;ichtbare und un-<note place="right">und Wich-<lb/>
tigkeit.</note><lb/>
&#x017F;ichtbare Ding, &#x017F;amt allem, was &#x017F;ie haben, wi&#x017F;&#x017F;en, geben und auf-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h h h h 3</fw><fw place="bottom" type="catch">bringen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[797/0893] uͤber die himmliſche Perle. in unſeren Augen, wie erſtaunlich kaͤmen uns vor die Gnaden-Wun- der, ſo der HErr in ſo gar kleinen, armen Wuͤrmlein wuͤrckt, daß er Sieg gibt uͤber Suͤnd, Tod, Teufel, Welt; Daß es unmoͤglich iſt, daß ein Menſch groͤſſer, herrlicher, majeſtaͤtiſcher ſeyn koͤnne, als wann er dieſe Perle hat, er iſt uͤber alle Koͤnige und Kayſer weit erhaben, und iſt dieſer Perl Wuͤrckung, daß ſie Menſchen-Forcht vertreibt, und ſchaffet, daß man alles, was Geſchoͤpf heiſſet, nicht hoͤher und ehrwuͤrdiger haͤlt, als in ſo viel dieſe Perl dranſcheint. §. 4. Die Ruͤnde bildet ab ihre Ewigkeit, die weder Anfang noch Ende hat, Himmel und Erde werden vergehen und veralten, JE- ſus aber bleibt eben derſelbe und ſeine Jahre nehmen nicht ab a. Ja wann aller Glantz, Macht und Herrlichkeit der Welt, wie je- ner ſtoltzen Koͤnigin ihre Perl im Eſſig zerſchmeltzt, ſo wird dieſer himmliſchen Perlen-Glantz die gantze Welt erfuͤllen: Alle Stroͤhme von Eſſig der hoͤlliſchen Saͤure und ſchaͤrffſten Herbigkeit vermoͤchten ihr nicht das geringſte von ihrer Schoͤnheit zu benehmen, das un- endliche Leben die unuͤberwindliche Seeligkeit JEſu, und ſeine ewi- ge Gerechtigkeit leuchtete unter allem Tod, Hoͤll und Suͤnd nur lieblicher hervor, ja nahme von vielen Millionen Menſchen alle Ver- dorbenheit und Bitterkeit vom Fall in ihnen hinweg, verſchlung ſie in ſich, und verwandelte alles in das ſuͤſſeſte Leben, Heyl und See- gen in eine unwandelbahre Ewigkeit. Suͤnden Ewigkeit. §. 4. Jngleichem iſt die Glattigkeit dieſer Perl unvergleichlich anmuthig, es iſt ſo gar nichts rauches an JEſu, daß auch in ſeinen Lippen Holdſeeligkeit ausgegoſſen ware und noch iſt, weshalben die kleine Kinder b ihne ohne Scheu anruͤhreten, und alle von denen ſtach- lichten Phariſaͤren geſchreckte Suͤnder von JEſu ſanffteſter Gelindig- keit in ihrer Hitze abgekuͤhlet und Goͤttlich beſaͤnfftiget wurden; Sin- temahl JEſus wohl weißt und ſiehet, wie unbarmhertziglich die nach GOTT hungerende Seel von Suͤnd, boͤß Gewiſſen, Welt und Satan gekratzet werde, weshalben er guͤtig gegen Geaͤngſtete iſt, macht alles wieder gut, heilet, beſſert mit ſeinem ſanfften Liebes- Mund und Gnaden-Kuͤſſen c. glatten Sanfft- muth, §. 6. Wie unendlich uͤberwiegt JESUS alle ſichtbare und un- ſichtbare Ding, ſamt allem, was ſie haben, wiſſen, geben und auf- bringen und Wich- tigkeit. a Eſai. IX. 6. 7. Offenb. I. 8. b Marc. X. c Pſal. CII. 20. 21. H h h h h 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/893
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 797. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/893>, abgerufen am 17.06.2024.