Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite

über die himmlische Perle.
die Gelehrten und die studierende Jugend nach dir schnappen; Da
aber dein steter Umgang und innige Bekanntschafft tieffe, englische
Weißheit der Seelen beybringet, wie Joseph, Samuel und Da-
niel erfahren, so bekümmert sich die Vernunffts-gelehrte Welt we-
nig um dich! O ihr Wissens-Begierige! Warum seyd ihr doch nicht
begierig und curios nach dem, was die Engel zu studieren gelustet:
Ach wann kommt doch die seelige Stund vor euch, daß ihr den GOtt
der Herrlichkeit um erleuchtete Augen unabläßig bittet, JEsum zu
sehen und zu kennen in seinen Wegen und Wercken; Es heißt je nicht,
leset ohn Unterlaß, aber bettet ohn Unterlaß a. Erkläret die
Worte Pauli, wie ihr wollet, der seelige Lutherus hat sie mit vor-
trefflicher Frucht und Segen practicirt: Allein es ist kein so leicht und
gering Ding, JEsum als das Buch des Lebens wissen zu gebrauchen
und weißlich, göttlich mit umzugehen; Hierzu hilfft keine Brill der
Commentarien und Auslegungen, sintemahl die Seel nicht nur et-
wann ein blöd Gesicht hat, sondern star blind ist am Reich GOttes,
dannenher bequemt sich die wundergierige Natur ehender Chymische,
Mathematische, Syrische, Arabische Bücher zu lesen; als JEsum
den Gecreutzigten im Licht des heiligen Geistes als dem übernatürli-
chen Gnaden-Licht mit neu geschaffenen Augen des Glaubens anzu-
schauen, welche von GOtt zu erbitten man allzufaul ist. Derowe-
gen lasset man JEsum das Buch des Lebens in den Schrancken der
ewigen Majestät stehen, weilen man nicht darinn lesen kan, und han-
delt unterdessen alle andere Bücher an sich; wie mir dann ein Gelehr-
ter bekennt hat, er habe mehr als 5000. Bücher gelesen und sehe erst
jetzt, daß er nichts wisse; Ach hätte er sich um JEsum bekümmert,
dieses edle Lebens-Buch an sich erhandlet, und nur ein Blat darinn
gelesen, so hätte er mit David können sagen, ich bin gelehrter
worden dann alle meine Lehrer
b.

Mancher Studiosus kaufft sich wohl viele tausend Meinungen,
Warheiten und Hirnbilder auf Schulen und Universitäten, auch aus
denen durchlöcherten Cisternen der Bücher und Schrifften, wann
aber das böse Stündlein kommt, so sinds leere Muschlen aus dem
todten Meer der kranckmachenden Vernunfft, samt einem unleiden-

lichen
a 1 Thesl. V. 17.
b Psal. CXIX. 99.
P p p p p 3

uͤber die himmliſche Perle.
die Gelehrten und die ſtudierende Jugend nach dir ſchnappen; Da
aber dein ſteter Umgang und innige Bekanntſchafft tieffe, engliſche
Weißheit der Seelen beybringet, wie Joſeph, Samuel und Da-
niel erfahren, ſo bekuͤmmert ſich die Vernunffts-gelehrte Welt we-
nig um dich! O ihr Wiſſens-Begierige! Warum ſeyd ihr doch nicht
begierig und curios nach dem, was die Engel zu ſtudieren geluſtet:
Ach wann kommt doch die ſeelige Stund vor euch, daß ihr den GOtt
der Herrlichkeit um erleuchtete Augen unablaͤßig bittet, JEſum zu
ſehen und zu kennen in ſeinen Wegen und Wercken; Es heißt je nicht,
leſet ohn Unterlaß, aber bettet ohn Unterlaß a. Erklaͤret die
Worte Pauli, wie ihr wollet, der ſeelige Lutherus hat ſie mit vor-
trefflicher Frucht und Segen practicirt: Allein es iſt kein ſo leicht und
gering Ding, JEſum als das Buch des Lebens wiſſen zu gebrauchen
und weißlich, goͤttlich mit umzugehen; Hierzu hilfft keine Brill der
Commentarien und Auslegungen, ſintemahl die Seel nicht nur et-
wann ein bloͤd Geſicht hat, ſondern ſtar blind iſt am Reich GOttes,
dannenher bequemt ſich die wundergierige Natur ehender Chymiſche,
Mathematiſche, Syriſche, Arabiſche Buͤcher zu leſen; als JEſum
den Gecreutzigten im Licht des heiligen Geiſtes als dem uͤbernatuͤrli-
chen Gnaden-Licht mit neu geſchaffenen Augen des Glaubens anzu-
ſchauen, welche von GOtt zu erbitten man allzufaul iſt. Derowe-
gen laſſet man JEſum das Buch des Lebens in den Schrancken der
ewigen Majeſtaͤt ſtehen, weilen man nicht darinn leſen kan, und han-
delt unterdeſſen alle andere Buͤcher an ſich; wie mir dann ein Gelehr-
ter bekennt hat, er habe mehr als 5000. Buͤcher geleſen und ſehe erſt
jetzt, daß er nichts wiſſe; Ach haͤtte er ſich um JEſum bekuͤmmert,
dieſes edle Lebens-Buch an ſich erhandlet, und nur ein Blat darinn
geleſen, ſo haͤtte er mit David koͤnnen ſagen, ich bin gelehrter
worden dann alle meine Lehrer
b.

Mancher Studioſus kaufft ſich wohl viele tauſend Meinungen,
Warheiten und Hirnbilder auf Schulen und Univerſitaͤten, auch aus
denen durchloͤcherten Ciſternen der Buͤcher und Schrifften, wann
aber das boͤſe Stuͤndlein kommt, ſo ſinds leere Muſchlen aus dem
todten Meer der kranckmachenden Vernunfft, ſamt einem unleiden-

lichen
a 1 Theſl. V. 17.
b Pſal. CXIX. 99.
P p p p p 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0949" n="853"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">u&#x0364;ber die himmli&#x017F;che Perle.</hi></fw><lb/>
die Gelehrten und die &#x017F;tudierende Jugend nach dir &#x017F;chnappen; Da<lb/>
aber dein &#x017F;teter Umgang und innige Bekannt&#x017F;chafft tieffe, engli&#x017F;che<lb/>
Weißheit der Seelen beybringet, wie Jo&#x017F;eph, Samuel und Da-<lb/>
niel erfahren, &#x017F;o beku&#x0364;mmert &#x017F;ich die Vernunffts-gelehrte Welt we-<lb/>
nig um dich! O ihr Wi&#x017F;&#x017F;ens-Begierige! Warum &#x017F;eyd ihr doch nicht<lb/>
begierig und curios nach dem, was die Engel zu &#x017F;tudieren gelu&#x017F;tet:<lb/>
Ach wann kommt doch die &#x017F;eelige Stund vor euch, daß ihr den GOtt<lb/>
der Herrlichkeit um erleuchtete Augen unabla&#x0364;ßig bittet, JE&#x017F;um zu<lb/>
&#x017F;ehen und zu kennen in &#x017F;einen Wegen und Wercken; Es heißt je nicht,<lb/>
le&#x017F;et ohn Unterlaß, aber <hi rendition="#fr">bettet ohn Unterlaß</hi> <note place="foot" n="a">1 <hi rendition="#aq">The&#x017F;l. V.</hi> 17.</note>. Erkla&#x0364;ret die<lb/>
Worte Pauli, wie ihr wollet, der &#x017F;eelige Lutherus hat &#x017F;ie mit vor-<lb/>
trefflicher Frucht und Segen practicirt: Allein es i&#x017F;t kein &#x017F;o leicht und<lb/>
gering Ding, JE&#x017F;um als das Buch des Lebens wi&#x017F;&#x017F;en zu gebrauchen<lb/>
und weißlich, go&#x0364;ttlich mit umzugehen; Hierzu hilfft keine Brill der<lb/>
Commentarien und Auslegungen, &#x017F;intemahl die Seel nicht nur et-<lb/>
wann ein blo&#x0364;d Ge&#x017F;icht hat, &#x017F;ondern &#x017F;tar blind i&#x017F;t am Reich GOttes,<lb/>
dannenher bequemt &#x017F;ich die wundergierige Natur ehender Chymi&#x017F;che,<lb/>
Mathemati&#x017F;che, Syri&#x017F;che, Arabi&#x017F;che Bu&#x0364;cher zu le&#x017F;en; als JE&#x017F;um<lb/>
den Gecreutzigten im Licht des heiligen Gei&#x017F;tes als dem u&#x0364;bernatu&#x0364;rli-<lb/>
chen Gnaden-Licht mit neu ge&#x017F;chaffenen Augen des Glaubens anzu-<lb/>
&#x017F;chauen, welche von GOtt zu erbitten man allzufaul i&#x017F;t. Derowe-<lb/>
gen la&#x017F;&#x017F;et man JE&#x017F;um das Buch des Lebens in den Schrancken der<lb/>
ewigen Maje&#x017F;ta&#x0364;t &#x017F;tehen, weilen man nicht darinn le&#x017F;en kan, und han-<lb/>
delt unterde&#x017F;&#x017F;en alle andere Bu&#x0364;cher an &#x017F;ich; wie mir dann ein Gelehr-<lb/>
ter bekennt hat, er habe mehr als 5000. Bu&#x0364;cher gele&#x017F;en und &#x017F;ehe er&#x017F;t<lb/>
jetzt, daß er nichts wi&#x017F;&#x017F;e; Ach ha&#x0364;tte er &#x017F;ich um JE&#x017F;um beku&#x0364;mmert,<lb/>
die&#x017F;es edle Lebens-Buch an &#x017F;ich erhandlet, und nur ein Blat darinn<lb/>
gele&#x017F;en, &#x017F;o ha&#x0364;tte er mit David ko&#x0364;nnen &#x017F;agen, <hi rendition="#fr">ich bin gelehrter<lb/>
worden dann alle meine Lehrer</hi> <note place="foot" n="b"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al. CXIX.</hi> 99.</note>.</p><lb/>
          <p>Mancher Studio&#x017F;us kaufft &#x017F;ich wohl viele tau&#x017F;end Meinungen,<lb/>
Warheiten und Hirnbilder auf Schulen und Univer&#x017F;ita&#x0364;ten, auch aus<lb/>
denen durchlo&#x0364;cherten Ci&#x017F;ternen der Bu&#x0364;cher und Schrifften, wann<lb/>
aber das bo&#x0364;&#x017F;e Stu&#x0364;ndlein kommt, &#x017F;o &#x017F;inds leere Mu&#x017F;chlen aus dem<lb/>
todten Meer der kranckmachenden Vernunfft, &#x017F;amt einem unleiden-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p p p p 3</fw><fw place="bottom" type="catch">lichen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[853/0949] uͤber die himmliſche Perle. die Gelehrten und die ſtudierende Jugend nach dir ſchnappen; Da aber dein ſteter Umgang und innige Bekanntſchafft tieffe, engliſche Weißheit der Seelen beybringet, wie Joſeph, Samuel und Da- niel erfahren, ſo bekuͤmmert ſich die Vernunffts-gelehrte Welt we- nig um dich! O ihr Wiſſens-Begierige! Warum ſeyd ihr doch nicht begierig und curios nach dem, was die Engel zu ſtudieren geluſtet: Ach wann kommt doch die ſeelige Stund vor euch, daß ihr den GOtt der Herrlichkeit um erleuchtete Augen unablaͤßig bittet, JEſum zu ſehen und zu kennen in ſeinen Wegen und Wercken; Es heißt je nicht, leſet ohn Unterlaß, aber bettet ohn Unterlaß a. Erklaͤret die Worte Pauli, wie ihr wollet, der ſeelige Lutherus hat ſie mit vor- trefflicher Frucht und Segen practicirt: Allein es iſt kein ſo leicht und gering Ding, JEſum als das Buch des Lebens wiſſen zu gebrauchen und weißlich, goͤttlich mit umzugehen; Hierzu hilfft keine Brill der Commentarien und Auslegungen, ſintemahl die Seel nicht nur et- wann ein bloͤd Geſicht hat, ſondern ſtar blind iſt am Reich GOttes, dannenher bequemt ſich die wundergierige Natur ehender Chymiſche, Mathematiſche, Syriſche, Arabiſche Buͤcher zu leſen; als JEſum den Gecreutzigten im Licht des heiligen Geiſtes als dem uͤbernatuͤrli- chen Gnaden-Licht mit neu geſchaffenen Augen des Glaubens anzu- ſchauen, welche von GOtt zu erbitten man allzufaul iſt. Derowe- gen laſſet man JEſum das Buch des Lebens in den Schrancken der ewigen Majeſtaͤt ſtehen, weilen man nicht darinn leſen kan, und han- delt unterdeſſen alle andere Buͤcher an ſich; wie mir dann ein Gelehr- ter bekennt hat, er habe mehr als 5000. Buͤcher geleſen und ſehe erſt jetzt, daß er nichts wiſſe; Ach haͤtte er ſich um JEſum bekuͤmmert, dieſes edle Lebens-Buch an ſich erhandlet, und nur ein Blat darinn geleſen, ſo haͤtte er mit David koͤnnen ſagen, ich bin gelehrter worden dann alle meine Lehrer b. Mancher Studioſus kaufft ſich wohl viele tauſend Meinungen, Warheiten und Hirnbilder auf Schulen und Univerſitaͤten, auch aus denen durchloͤcherten Ciſternen der Buͤcher und Schrifften, wann aber das boͤſe Stuͤndlein kommt, ſo ſinds leere Muſchlen aus dem todten Meer der kranckmachenden Vernunfft, ſamt einem unleiden- lichen a 1 Theſl. V. 17. b Pſal. CXIX. 99. P p p p p 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/949
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 853. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/949>, abgerufen am 15.06.2024.