Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

sich allein beimessen zu können. Oder er hielt seinen
Vater für den hülflosen Blinden, der nichts mehr war
und nichts mehr vermochte, als höchstens ihn zu hindern.
Und das vergab ihm der alte Herr noch weniger --
trotz seines Schmerzes um den Todten, der der Sohn
ihm bereits war. Er wurde immer überzeugter, er selbst
hätte es nicht soweit kommen lassen, wenn er darum
gewußt und die Sache in seine Hand genommen, und
Apollonius dürfe Niemand seines Mordes anklagen,
als den eigenen Vorwitz. Diese Gedanken mußten
natürlich vor dem zunächst Nothwendigen zurücktreten.
Was er bis jetzt von der Vorgeschichte des bruder¬
mörderischen Gedankens wußte, konnte den entstandenen
Verdacht verstärken, aber ihn nicht entstehen machen,
wenn nicht ein Anderes, das ihm noch unbekannt war,
dazu trat. Er mußte von dem schuldigen Sohne selbst
erfahren, ob es solch ein Anderes gab. Sein Entschluß
war für alle Fälle gefaßt. Er verlangte Hut und Stock.
Ein andermal wäre Valentin über diesen Befehl er¬
staunt, vielleicht sogar erschrocken. Ist man durch ein
Außerordentliches aufgeregt, wie es der Gesell eben
war, kommt nur das unerwartet, was sonst das
Gewöhnliche hieß, was an den alten ruhigen Zustand
erinnert. Indeß Valentin das Befohlene herbeibrachte
und der alte Herr sich zum Ausgehen bereitete, zeigte
dieser ihm noch einmal, wie grundlos und thöricht seine
Befürchtungen seien. "Wer weiß," sagte der alte Herr

ſich allein beimeſſen zu können. Oder er hielt ſeinen
Vater für den hülfloſen Blinden, der nichts mehr war
und nichts mehr vermochte, als höchſtens ihn zu hindern.
Und das vergab ihm der alte Herr noch weniger —
trotz ſeines Schmerzes um den Todten, der der Sohn
ihm bereits war. Er wurde immer überzeugter, er ſelbſt
hätte es nicht ſoweit kommen laſſen, wenn er darum
gewußt und die Sache in ſeine Hand genommen, und
Apollonius dürfe Niemand ſeines Mordes anklagen,
als den eigenen Vorwitz. Dieſe Gedanken mußten
natürlich vor dem zunächſt Nothwendigen zurücktreten.
Was er bis jetzt von der Vorgeſchichte des bruder¬
mörderiſchen Gedankens wußte, konnte den entſtandenen
Verdacht verſtärken, aber ihn nicht entſtehen machen,
wenn nicht ein Anderes, das ihm noch unbekannt war,
dazu trat. Er mußte von dem ſchuldigen Sohne ſelbſt
erfahren, ob es ſolch ein Anderes gab. Sein Entſchluß
war für alle Fälle gefaßt. Er verlangte Hut und Stock.
Ein andermal wäre Valentin über dieſen Befehl er¬
ſtaunt, vielleicht ſogar erſchrocken. Iſt man durch ein
Außerordentliches aufgeregt, wie es der Geſell eben
war, kommt nur das unerwartet, was ſonſt das
Gewöhnliche hieß, was an den alten ruhigen Zuſtand
erinnert. Indeß Valentin das Befohlene herbeibrachte
und der alte Herr ſich zum Ausgehen bereitete, zeigte
dieſer ihm noch einmal, wie grundlos und thöricht ſeine
Befürchtungen ſeien. „Wer weiß,“ ſagte der alte Herr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0211" n="202"/>
&#x017F;ich allein beime&#x017F;&#x017F;en zu können. Oder er hielt &#x017F;einen<lb/>
Vater für den hülflo&#x017F;en Blinden, der nichts mehr war<lb/>
und nichts mehr vermochte, als höch&#x017F;tens ihn zu hindern.<lb/>
Und das vergab ihm der alte Herr noch weniger &#x2014;<lb/>
trotz &#x017F;eines Schmerzes um den Todten, der der Sohn<lb/>
ihm bereits war. Er wurde immer überzeugter, er &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
hätte es nicht &#x017F;oweit kommen la&#x017F;&#x017F;en, wenn er darum<lb/>
gewußt und die Sache in &#x017F;eine Hand genommen, und<lb/>
Apollonius dürfe Niemand &#x017F;eines Mordes anklagen,<lb/>
als den eigenen Vorwitz. Die&#x017F;e Gedanken mußten<lb/>
natürlich vor dem zunäch&#x017F;t Nothwendigen zurücktreten.<lb/>
Was er bis jetzt von der Vorge&#x017F;chichte des bruder¬<lb/>
mörderi&#x017F;chen Gedankens wußte, konnte den ent&#x017F;tandenen<lb/>
Verdacht ver&#x017F;tärken, aber ihn nicht ent&#x017F;tehen machen,<lb/>
wenn nicht ein Anderes, das ihm noch unbekannt war,<lb/>
dazu trat. Er mußte von dem &#x017F;chuldigen Sohne &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
erfahren, ob es &#x017F;olch ein Anderes gab. Sein Ent&#x017F;chluß<lb/>
war für alle Fälle gefaßt. Er verlangte Hut und Stock.<lb/>
Ein andermal wäre Valentin über die&#x017F;en Befehl er¬<lb/>
&#x017F;taunt, vielleicht &#x017F;ogar er&#x017F;chrocken. I&#x017F;t man durch ein<lb/>
Außerordentliches aufgeregt, wie es der Ge&#x017F;ell eben<lb/>
war, kommt nur das unerwartet, was &#x017F;on&#x017F;t das<lb/>
Gewöhnliche hieß, was an den alten ruhigen Zu&#x017F;tand<lb/>
erinnert. Indeß Valentin das Befohlene herbeibrachte<lb/>
und der alte Herr &#x017F;ich zum Ausgehen bereitete, zeigte<lb/>
die&#x017F;er ihm noch einmal, wie grundlos und thöricht &#x017F;eine<lb/>
Befürchtungen &#x017F;eien. &#x201E;Wer weiß,&#x201C; &#x017F;agte der alte Herr<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0211] ſich allein beimeſſen zu können. Oder er hielt ſeinen Vater für den hülfloſen Blinden, der nichts mehr war und nichts mehr vermochte, als höchſtens ihn zu hindern. Und das vergab ihm der alte Herr noch weniger — trotz ſeines Schmerzes um den Todten, der der Sohn ihm bereits war. Er wurde immer überzeugter, er ſelbſt hätte es nicht ſoweit kommen laſſen, wenn er darum gewußt und die Sache in ſeine Hand genommen, und Apollonius dürfe Niemand ſeines Mordes anklagen, als den eigenen Vorwitz. Dieſe Gedanken mußten natürlich vor dem zunächſt Nothwendigen zurücktreten. Was er bis jetzt von der Vorgeſchichte des bruder¬ mörderiſchen Gedankens wußte, konnte den entſtandenen Verdacht verſtärken, aber ihn nicht entſtehen machen, wenn nicht ein Anderes, das ihm noch unbekannt war, dazu trat. Er mußte von dem ſchuldigen Sohne ſelbſt erfahren, ob es ſolch ein Anderes gab. Sein Entſchluß war für alle Fälle gefaßt. Er verlangte Hut und Stock. Ein andermal wäre Valentin über dieſen Befehl er¬ ſtaunt, vielleicht ſogar erſchrocken. Iſt man durch ein Außerordentliches aufgeregt, wie es der Geſell eben war, kommt nur das unerwartet, was ſonſt das Gewöhnliche hieß, was an den alten ruhigen Zuſtand erinnert. Indeß Valentin das Befohlene herbeibrachte und der alte Herr ſich zum Ausgehen bereitete, zeigte dieſer ihm noch einmal, wie grundlos und thöricht ſeine Befürchtungen ſeien. „Wer weiß,“ ſagte der alte Herr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/211
Zitationshilfe: Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/211>, abgerufen am 29.04.2024.