Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

Damit wir an diesem nicht zweifflen / führet der heylige Geist vns auff die Erfahrung / vnnd auff die Krafft / die da in vns würcket. GOtt kan vberschwenglich thun / vber alles daß wir bitten oder verstehen / nach der Krafft die da in vns würcket. Ist so viel gesagt: Ihr dörfft nicht zweifflen / ob GOtt den inwendigen Menschen auch stärcken / vnnd vollkommen machen könne / sehet nur auff die Krafft die er bereyts an euch geübet hat. Im ersten Capitel der Epistel an die Epheser darff der Geist Gottes sagenEph. 1, 19. / daß wir zum Glauben kommen seyn nach der Würckung der mächtigen Stärcke GOttes / welche er gewürcket hat in Christo / da er jhn von den Todten aufferwecket hat / vnd gesetzet zu seiner Rechten im Himmel: Daselbst sihet er vnsere Bekehrung an / als eine vberschwengliche Grösse Göttlicher Krafft. So laß dich nicht irren / lieber Christ / daß es so grosse Dinge seyn / die Paulus zur Stärcke deß inwendigen Menschen fordert. Hat euch Gott auß Todten lebendig gemacht / so kan er euch auch stärcken.

Weil dann alle Krafft muß von GOTT herkommen / so lerne auch hie von Paulo / daß du in allem jhm / vnnd nicht dir die Ehre gebest; vnd sprich: Ihm sey Ehr zu aller Zeit / von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Es ist auch hie zu mercken / daß GOtt diese Ehre soll gegeben werden / in der Gemeine die in Christo JEsu ist / durch Christum JEsum beruffen vnd gesamblet. Das geschicht /Eph. 4, 12. wann wir alle wachsen vnnd starck werden nach dem inwendigen Menschen / vnd die Heyligen wol zugerichtet / vnd der Leib Christi wol erbawet werde / in dem wir alle hinan kommen zu einerley Glauben vnd Erkändtnuß deß Sohns GOttes / vnnd ein vollkomner Mann werden in Christo JEsu. Dadurch wird Gott geehrt.

Damit wir an diesem nicht zweifflen / führet der heylige Geist vns auff die Erfahrung / vnnd auff die Krafft / die da in vns würcket. GOtt kan vberschwenglich thun / vber alles daß wir bitten oder verstehen / nach der Krafft die da in vns würcket. Ist so viel gesagt: Ihr dörfft nicht zweifflen / ob GOtt den inwendigen Menschen auch stärcken / vnnd vollkommen machen könne / sehet nur auff die Krafft die er bereyts an euch geübet hat. Im ersten Capitel der Epistel an die Epheser darff der Geist Gottes sagenEph. 1, 19. / daß wir zum Glauben kommen seyn nach der Würckung der mächtigen Stärcke GOttes / welche er gewürcket hat in Christo / da er jhn von den Todten aufferwecket hat / vnd gesetzet zu seiner Rechten im Himmel: Daselbst sihet er vnsere Bekehrung an / als eine vberschwengliche Grösse Göttlicher Krafft. So laß dich nicht irren / lieber Christ / daß es so grosse Dinge seyn / die Paulus zur Stärcke deß inwendigen Menschen fordert. Hat euch Gott auß Todten lebendig gemacht / so kan er euch auch stärcken.

Weil dann alle Krafft muß von GOTT herkommen / so lerne auch hie von Paulo / daß du in allem jhm / vnnd nicht dir die Ehre gebest; vnd sprich: Ihm sey Ehr zu aller Zeit / von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Es ist auch hie zu mercken / daß GOtt diese Ehre soll gegeben werden / in der Gemeine die in Christo JEsu ist / durch Christum JEsum beruffen vnd gesamblet. Das geschicht /Eph. 4, 12. wann wir alle wachsen vnnd starck werden nach dem inwendigen Menschen / vnd die Heyligen wol zugerichtet / vnd der Leib Christi wol erbawet werde / in dem wir alle hinan kom̃en zu einerley Glauben vnd Erkändtnuß deß Sohns GOttes / vnnd ein vollkomner Mann werden in Christo JEsu. Dadurch wird Gott geehrt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0369" n="353"/>
        <p>Damit wir an diesem nicht zweifflen / führet der heylige Geist vns auff die                      Erfahrung / vnnd auff die Krafft / die da in vns würcket. GOtt kan                      vberschwenglich thun / vber alles daß wir bitten oder verstehen / nach der                      Krafft die da in vns würcket. Ist so viel gesagt: Ihr dörfft nicht zweifflen /                      ob GOtt den inwendigen Menschen auch stärcken / vnnd vollkommen machen könne /                      sehet nur auff die Krafft die er bereyts an euch geübet hat. Im ersten Capitel                      der Epistel an die Epheser darff der Geist Gottes sagen<note place="right">Eph. 1, 19.</note> / daß wir zum Glauben kommen seyn                      nach der Würckung der mächtigen Stärcke GOttes / welche er gewürcket hat in                      Christo / da er jhn von den Todten aufferwecket hat / vnd gesetzet zu seiner                      Rechten im Himmel: Daselbst sihet er vnsere Bekehrung an / als eine                      vberschwengliche Grösse Göttlicher Krafft. So laß dich nicht irren / lieber                      Christ / daß es so grosse Dinge seyn / die Paulus zur Stärcke deß inwendigen                      Menschen fordert. Hat euch Gott auß Todten lebendig gemacht / so kan er euch                      auch stärcken.</p>
        <p>Weil dann alle Krafft muß von GOTT herkommen / so lerne auch hie von Paulo / daß                      du in allem jhm / vnnd nicht dir die Ehre gebest; vnd sprich: Ihm sey Ehr zu                      aller Zeit / von Ewigkeit zu Ewigkeit.</p>
        <p>Es ist auch hie zu mercken / daß GOtt diese Ehre soll gegeben werden / in der                      Gemeine die in Christo JEsu ist / durch Christum JEsum beruffen vnd gesamblet.                      Das geschicht /<note place="right">Eph. 4, 12.</note> wann wir alle                      wachsen vnnd starck werden nach dem inwendigen Menschen / vnd die Heyligen wol                      zugerichtet / vnd der Leib Christi wol erbawet werde / in dem wir alle hinan                          kom&#x0303;en zu einerley Glauben vnd Erkändtnuß deß Sohns GOttes /                      vnnd ein vollkomner Mann werden in Christo JEsu. Dadurch wird Gott geehrt.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[353/0369] Damit wir an diesem nicht zweifflen / führet der heylige Geist vns auff die Erfahrung / vnnd auff die Krafft / die da in vns würcket. GOtt kan vberschwenglich thun / vber alles daß wir bitten oder verstehen / nach der Krafft die da in vns würcket. Ist so viel gesagt: Ihr dörfft nicht zweifflen / ob GOtt den inwendigen Menschen auch stärcken / vnnd vollkommen machen könne / sehet nur auff die Krafft die er bereyts an euch geübet hat. Im ersten Capitel der Epistel an die Epheser darff der Geist Gottes sagen / daß wir zum Glauben kommen seyn nach der Würckung der mächtigen Stärcke GOttes / welche er gewürcket hat in Christo / da er jhn von den Todten aufferwecket hat / vnd gesetzet zu seiner Rechten im Himmel: Daselbst sihet er vnsere Bekehrung an / als eine vberschwengliche Grösse Göttlicher Krafft. So laß dich nicht irren / lieber Christ / daß es so grosse Dinge seyn / die Paulus zur Stärcke deß inwendigen Menschen fordert. Hat euch Gott auß Todten lebendig gemacht / so kan er euch auch stärcken. Eph. 1, 19. Weil dann alle Krafft muß von GOTT herkommen / so lerne auch hie von Paulo / daß du in allem jhm / vnnd nicht dir die Ehre gebest; vnd sprich: Ihm sey Ehr zu aller Zeit / von Ewigkeit zu Ewigkeit. Es ist auch hie zu mercken / daß GOtt diese Ehre soll gegeben werden / in der Gemeine die in Christo JEsu ist / durch Christum JEsum beruffen vnd gesamblet. Das geschicht / wann wir alle wachsen vnnd starck werden nach dem inwendigen Menschen / vnd die Heyligen wol zugerichtet / vnd der Leib Christi wol erbawet werde / in dem wir alle hinan kom̃en zu einerley Glauben vnd Erkändtnuß deß Sohns GOttes / vnnd ein vollkomner Mann werden in Christo JEsu. Dadurch wird Gott geehrt. Eph. 4, 12.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/369
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/369>, abgerufen am 09.06.2024.