Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

ES hat der Apostel diese Dancksagung geschrieben / da allesExegensis. bey den Corinthern nicht so köstlich mehr stunde im Glauben vnnd im Leben. Darumb nimpt ers jhm für hart zu machen / fällt aber nicht mit der Thür ins Hauß / sonder fähet an gantz säuberlich. Ich dancke meinem Gott allezeit ewerthalbenV. 4. 5. / für die Gnade GOttes die euch gegeben ist in Christo JEsu / daß jhr seyd durch jhn an allen Stücken reich gemacht / an aller Lehr / vnd in aller Erkändtnuß. Hiemit zeyget er jhnen / was sie durch das Evangelium empfangen haben / vnd gibt genug zuverstehen / wie sie sollen der Danckbarkeit sich befleissigen.

Wir haben aber hiebey zweyerley zu bedencken / Erstlich /Partes duae. den Vberfluß vnd Reichthumb Christlicher Lehr / worinn der bestehe / was das gesagt sey / daß eine Gemein reich ist an Lehr vnnd Erkendtnuß: Zum Andern / was dasselbe für ein Gnadenschatz sey.

Den Vberfluß vnnd Reichthumb Christlicher Lehr zeygetI. In quo consistant divitiae cognitionis divinae. V. 5. 6. 7. vns der Apostel mit solchen Worten: Ihr seyd durch Christum an allen Stücken reich gemacht / an aller Lehr / vnd in aller Erkantnuß; wie daß die Predigt von Christo in euch kräfftig worden ist: Also daß jhr keinen Mangel habt an jrgent einer Gaben / vnd wartet nur auff die Offenbahrung vnsers HERRN JEsu Christi. DerUbi 1. de fundamento cognitionis divinae. Grund der Erkändtnuß bestehet in der Bekräfftigung deß gepredigten Worts / daß das Zeugnuß von Christo bey den Christen bekräfftiget werde / daß sie dessen gewiß seyn / sie hören nicht Fabeln / sondern ein festes vntrügliches Wort GOttes. Solches ist geschehen durch Zeichen vnd Wunder / wie geschrieben stehet Marci am

ES hat der Apostel diese Dancksagung geschrieben / da allesExegensis. bey den Corinthern nicht so köstlich mehr stunde im Glauben vnnd im Leben. Darumb nimpt ers jhm für hart zu machen / fällt aber nicht mit der Thür ins Hauß / sonder fähet an gantz säuberlich. Ich dancke meinem Gott allezeit ewerthalbenV. 4. 5. / für die Gnade GOttes die euch gegeben ist in Christo JEsu / daß jhr seyd durch jhn an allen Stücken reich gemacht / an aller Lehr / vnd in aller Erkändtnuß. Hiemit zeyget er jhnen / was sie durch das Evangelium empfangen haben / vnd gibt genug zuverstehen / wie sie sollen der Danckbarkeit sich befleissigen.

Wir haben aber hiebey zweyerley zu bedencken / Erstlich /Partes duae. den Vberfluß vnd Reichthumb Christlicher Lehr / worinn der bestehe / was das gesagt sey / daß eine Gemein reich ist an Lehr vnnd Erkendtnuß: Zum Andern / was dasselbe für ein Gnadenschatz sey.

Den Vberfluß vnnd Reichthumb Christlicher Lehr zeygetI. In quo cõsistant divitiae cognitionis divinae. V. 5. 6. 7. vns der Apostel mit solchen Worten: Ihr seyd durch Christum an allen Stücken reich gemacht / an aller Lehr / vnd in aller Erkantnuß; wie daß die Predigt von Christo in euch kräfftig worden ist: Also daß jhr keinen Mangel habt an jrgent einer Gaben / vnd wartet nur auff die Offenbahrung vnsers HERRN JEsu Christi. DerUbi 1. de fundamento cognitionis divinae. Grund der Erkändtnuß bestehet in der Bekräfftigung deß gepredigten Worts / daß das Zeugnuß von Christo bey den Christen bekräfftiget werde / daß sie dessen gewiß seyn / sie hören nicht Fabeln / sondern ein festes vntrügliches Wort GOttes. Solches ist geschehen durch Zeichen vnd Wunder / wie geschrieben stehet Marci am

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0391" n="375"/>
        <p>ES hat der Apostel diese Dancksagung geschrieben / da alles<note place="right">Exegensis.</note> bey den Corinthern nicht so köstlich                      mehr stunde im Glauben vnnd im Leben. Darumb nimpt ers jhm für hart zu machen /                      fällt aber nicht mit der Thür ins Hauß / sonder fähet an gantz säuberlich. Ich                      dancke meinem Gott allezeit ewerthalben<note place="right">V. 4.                          5.</note> / für die Gnade GOttes die euch gegeben ist in Christo JEsu / daß                      jhr seyd durch jhn an allen Stücken reich gemacht / an aller Lehr / vnd in aller                      Erkändtnuß. Hiemit zeyget er jhnen / was sie durch das Evangelium empfangen                      haben / vnd gibt genug zuverstehen / wie sie sollen der Danckbarkeit sich                      befleissigen.</p>
        <p>Wir haben aber hiebey zweyerley zu bedencken / Erstlich /<note place="right">Partes duae.</note> den Vberfluß vnd Reichthumb                      Christlicher Lehr / worinn der bestehe / was das gesagt sey / daß eine Gemein                      reich ist an Lehr vnnd Erkendtnuß: Zum Andern / was dasselbe für ein                      Gnadenschatz sey.</p>
        <p>Den Vberfluß vnnd Reichthumb Christlicher Lehr zeyget<note place="right">I. In quo co&#x0303;sistant divitiae cognitionis divinae. V. 5. 6.                          7.</note> vns der Apostel mit solchen Worten: Ihr seyd durch Christum an                      allen Stücken reich gemacht / an aller Lehr / vnd in aller Erkantnuß; wie daß                      die Predigt von Christo in euch kräfftig worden ist: Also daß jhr keinen Mangel                      habt an jrgent einer Gaben / vnd wartet nur auff die Offenbahrung vnsers HERRN                      JEsu Christi. Der<note place="right">Ubi 1. de fundamento cognitionis                          divinae.</note> Grund der Erkändtnuß bestehet in der Bekräfftigung deß                      gepredigten Worts / daß das Zeugnuß von Christo bey den Christen bekräfftiget                      werde / daß sie dessen gewiß seyn / sie hören nicht Fabeln / sondern ein festes                      vntrügliches Wort GOttes. Solches ist geschehen durch Zeichen vnd Wunder / wie                      geschrieben stehet Marci am
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0391] ES hat der Apostel diese Dancksagung geschrieben / da alles bey den Corinthern nicht so köstlich mehr stunde im Glauben vnnd im Leben. Darumb nimpt ers jhm für hart zu machen / fällt aber nicht mit der Thür ins Hauß / sonder fähet an gantz säuberlich. Ich dancke meinem Gott allezeit ewerthalben / für die Gnade GOttes die euch gegeben ist in Christo JEsu / daß jhr seyd durch jhn an allen Stücken reich gemacht / an aller Lehr / vnd in aller Erkändtnuß. Hiemit zeyget er jhnen / was sie durch das Evangelium empfangen haben / vnd gibt genug zuverstehen / wie sie sollen der Danckbarkeit sich befleissigen. Exegensis. V. 4. 5. Wir haben aber hiebey zweyerley zu bedencken / Erstlich / den Vberfluß vnd Reichthumb Christlicher Lehr / worinn der bestehe / was das gesagt sey / daß eine Gemein reich ist an Lehr vnnd Erkendtnuß: Zum Andern / was dasselbe für ein Gnadenschatz sey. Partes duae. Den Vberfluß vnnd Reichthumb Christlicher Lehr zeyget vns der Apostel mit solchen Worten: Ihr seyd durch Christum an allen Stücken reich gemacht / an aller Lehr / vnd in aller Erkantnuß; wie daß die Predigt von Christo in euch kräfftig worden ist: Also daß jhr keinen Mangel habt an jrgent einer Gaben / vnd wartet nur auff die Offenbahrung vnsers HERRN JEsu Christi. Der Grund der Erkändtnuß bestehet in der Bekräfftigung deß gepredigten Worts / daß das Zeugnuß von Christo bey den Christen bekräfftiget werde / daß sie dessen gewiß seyn / sie hören nicht Fabeln / sondern ein festes vntrügliches Wort GOttes. Solches ist geschehen durch Zeichen vnd Wunder / wie geschrieben stehet Marci am I. In quo cõsistant divitiae cognitionis divinae. V. 5. 6. 7. Ubi 1. de fundamento cognitionis divinae.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/391
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/391>, abgerufen am 31.05.2024.