Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

müther haben / vnd warten auff die Offen bahrung vnnd Erscheinung vnsers HErrn JEsu Christi. Also gar soll nimmer auß vnserm Gedächtnuß kommen die Zukunfft deß Sohns Gottes zum Gerichte.

Ratio. quia tunc aperitur janua gloriae.

Wo vnser Schatz ist / da soll auch vnser Hertz seyn. Vnser Schatzkammer aber soll eröffnet werden nicht ehe als in der Offenbahrung deß Sohns GOttes. Daß wir im Schawen haben / was wir nun haben hie in Verheissung vnd Glauben / da wird die Thür geöffnet werden zu der himlischen vnd ewigen Wohnung / da wird vns außgetheylet der Lohn vnser Arbeit. Zu diesem Leben seyn wir nicht erkaufft / vnnd was auff dieser Erden ist / were es noch so köstlich / ists doch viel zu gering / daß GOttes Sohn darumb viel leyden solte / was im Himmel soll offenbaret werden / das ist das Gut / daß GOttes Sohn mit schwer er Arbeit / vnd bitterm Leyden vns erkauffet hat. Dabey mercken wir / wie thewr vnnd köstlich die himmlische Seligkeit sey. Sie kan aber der allgemeinen Christenheit nicht ehe / als in der Zukunfft vnsers Heylandes geoffenbaret werden. Daher liget der Tag dieser Offenbahrung der Braut Christi im Sinn / vnd jhr verlanget darnach.

Occupatio.

Es ist zwar die Meynung deß Geistes nicht / wann er vns einen Wunsch für schreibet / darinnen wir ein Verlangen tragen nach dem Gericht Christi / als solten wir auch den Nachkommen die Gemeinschafft deß Reiches Christi miß gönnen; es gehöret mit zur Langmuth GOttes / daß er verzeucht / dadurch manche Seele erhalten wird. Dazu die Christum lieb haben / sehen auch gern / daß Christi Reich groß werde darumb seynd wir nicht vngedultig / ob schon die Verheissung auffgeschoben wird / es muß doch die Zahl der Außerwöhlten voll werden / dises aber will der Geist mit dem Verlangen nach der Zukunfft Christi / daß die Seele von der Welt frey sey / vnd begierig auß zugehen von der schändlichen Sodoma / vnd daß wir in dem Außzug nit einmal vns vmbsehen / wie Loths Weib / welche zur Saltzsäulen wardt.

müther haben / vnd warten auff die Offen bahrung vnnd Erscheinung vnsers HErrn JEsu Christi. Also gar soll nimmer auß vnserm Gedächtnuß kommen die Zukunfft deß Sohns Gottes zum Gerichte.

Ratio. quia tunc aperitur janua gloriae.

Wo vnser Schatz ist / da soll auch vnser Hertz seyn. Vnser Schatzkammer aber soll eröffnet werden nicht ehe als in der Offenbahrung deß Sohns GOttes. Daß wir im Schawen haben / was wir nun haben hie in Verheissung vnd Glauben / da wird die Thür geöffnet werden zu der himlischen vnd ewigen Wohnung / da wird vns außgetheylet der Lohn vnser Arbeit. Zu diesem Leben seyn wir nicht erkaufft / vnnd was auff dieser Erden ist / were es noch so köstlich / ists doch viel zu gering / daß GOttes Sohn darumb viel leyden solte / was im Himmel soll offenbaret werden / das ist das Gut / daß GOttes Sohn mit schwer er Arbeit / vnd bitterm Leyden vns erkauffet hat. Dabey mercken wir / wie thewr vnnd köstlich die him̃lische Seligkeit sey. Sie kan aber der allgemeinen Christenheit nicht ehe / als in der Zukunfft vnsers Heylandes geoffenbaret werden. Daher liget der Tag dieser Offenbahrung der Braut Christi im Sinn / vnd jhr verlanget darnach.

Occupatio.

Es ist zwar die Meynung deß Geistes nicht / wann er vns einen Wunsch für schreibet / darinnen wir ein Verlangen tragen nach dem Gericht Christi / als solten wir auch den Nachkommen die Gemeinschafft deß Reiches Christi miß gönnen; es gehöret mit zur Langmuth GOttes / daß er verzeucht / dadurch manche Seele erhalten wird. Dazu die Christum lieb haben / sehen auch gern / daß Christi Reich groß werde darumb seynd wir nicht vngedultig / ob schon die Verheissung auffgeschobẽ wird / es muß doch die Zahl der Außerwöhlten voll werden / dises aber will der Geist mit dem Verlangen nach der Zukunfft Christi / daß die Seele von der Welt frey sey / vnd begierig auß zugehen von der schändlichen Sodoma / vnd daß wir in dem Außzug nit einmal vns vmbsehen / wie Loths Weib / welche zur Saltzsäulen wardt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0550" n="534"/>
müther haben / vnd warten auff die Offen bahrung vnnd Erscheinung                      vnsers HErrn JEsu Christi. Also gar soll nimmer auß vnserm Gedächtnuß kommen die                      Zukunfft deß Sohns Gottes zum Gerichte.</p>
        <note place="left">Ratio. quia tunc aperitur janua gloriae.</note>
        <p>Wo vnser Schatz ist / da soll auch vnser Hertz seyn. Vnser Schatzkammer aber soll                      eröffnet werden nicht ehe als in der Offenbahrung deß Sohns GOttes. Daß wir im                      Schawen haben / was wir nun haben hie in Verheissung vnd Glauben / da wird die                      Thür geöffnet werden zu der himlischen vnd ewigen Wohnung / da wird vns                      außgetheylet der Lohn vnser Arbeit. Zu diesem Leben seyn wir nicht erkaufft /                      vnnd was auff dieser Erden ist / were es noch so köstlich / ists doch viel zu                      gering / daß GOttes Sohn darumb viel leyden solte / was im Himmel soll                      offenbaret werden / das ist das Gut / daß GOttes Sohn mit schwer er Arbeit / vnd                      bitterm Leyden vns erkauffet hat. Dabey mercken wir / wie thewr vnnd köstlich                      die him&#x0303;lische Seligkeit sey. Sie kan aber der allgemeinen                      Christenheit nicht ehe / als in der Zukunfft vnsers Heylandes geoffenbaret                      werden. Daher liget der Tag dieser Offenbahrung der Braut Christi im Sinn / vnd                      jhr verlanget darnach.</p>
        <note place="left">Occupatio.</note>
        <p>Es ist zwar die Meynung deß Geistes nicht / wann er vns einen Wunsch für                      schreibet / darinnen wir ein Verlangen tragen nach dem Gericht Christi / als                      solten wir auch den Nachkommen die Gemeinschafft deß Reiches Christi miß gönnen;                      es gehöret mit zur Langmuth GOttes / daß er verzeucht / dadurch manche Seele                      erhalten wird. Dazu die Christum lieb haben / sehen auch gern / daß Christi                      Reich groß werde darumb seynd wir nicht vngedultig / ob schon die Verheissung                          auffgeschobe&#x0303; wird / es muß doch die Zahl der Außerwöhlten                      voll werden / dises aber will der Geist mit dem Verlangen nach der Zukunfft                      Christi / daß die Seele von der Welt frey sey / vnd begierig auß zugehen von der                      schändlichen Sodoma / vnd daß wir in dem Außzug nit einmal vns vmbsehen / wie                      Loths Weib / welche zur Saltzsäulen wardt.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[534/0550] müther haben / vnd warten auff die Offen bahrung vnnd Erscheinung vnsers HErrn JEsu Christi. Also gar soll nimmer auß vnserm Gedächtnuß kommen die Zukunfft deß Sohns Gottes zum Gerichte. Wo vnser Schatz ist / da soll auch vnser Hertz seyn. Vnser Schatzkammer aber soll eröffnet werden nicht ehe als in der Offenbahrung deß Sohns GOttes. Daß wir im Schawen haben / was wir nun haben hie in Verheissung vnd Glauben / da wird die Thür geöffnet werden zu der himlischen vnd ewigen Wohnung / da wird vns außgetheylet der Lohn vnser Arbeit. Zu diesem Leben seyn wir nicht erkaufft / vnnd was auff dieser Erden ist / were es noch so köstlich / ists doch viel zu gering / daß GOttes Sohn darumb viel leyden solte / was im Himmel soll offenbaret werden / das ist das Gut / daß GOttes Sohn mit schwer er Arbeit / vnd bitterm Leyden vns erkauffet hat. Dabey mercken wir / wie thewr vnnd köstlich die him̃lische Seligkeit sey. Sie kan aber der allgemeinen Christenheit nicht ehe / als in der Zukunfft vnsers Heylandes geoffenbaret werden. Daher liget der Tag dieser Offenbahrung der Braut Christi im Sinn / vnd jhr verlanget darnach. Es ist zwar die Meynung deß Geistes nicht / wann er vns einen Wunsch für schreibet / darinnen wir ein Verlangen tragen nach dem Gericht Christi / als solten wir auch den Nachkommen die Gemeinschafft deß Reiches Christi miß gönnen; es gehöret mit zur Langmuth GOttes / daß er verzeucht / dadurch manche Seele erhalten wird. Dazu die Christum lieb haben / sehen auch gern / daß Christi Reich groß werde darumb seynd wir nicht vngedultig / ob schon die Verheissung auffgeschobẽ wird / es muß doch die Zahl der Außerwöhlten voll werden / dises aber will der Geist mit dem Verlangen nach der Zukunfft Christi / daß die Seele von der Welt frey sey / vnd begierig auß zugehen von der schändlichen Sodoma / vnd daß wir in dem Außzug nit einmal vns vmbsehen / wie Loths Weib / welche zur Saltzsäulen wardt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/550
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 534. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/550>, abgerufen am 03.05.2024.