chen/ vnter wilchen ich der furnehmist bynn. 1. Timotheus 1,16Aber darumb ist mir barmhertzickeyt widderfaren/ auff das an myr furnemlich Jhesus Christus ertzeygete alle langmutickeit/ zum exempel denen/ die an yhn glewben solten zum ewigen leben. 1. Timotheus 1,17Aber Got dem konige der ewickeyt dem vnuergenglichen vnd vnsichtbarn/ vnd alleyne weysen/ sey eehre vnd preyß von ewickeyt zu ewickeyt/ Amen.
1. Timotheus 1,18Diß gepot befilh ich dyr/ meyn son Timothee/ nach den vorigen weyssagungen vber dyr/ das du ynn den selben vbist eyne gutte ritter- schafft/ 1. Timotheus 1,19durch den glawben vnd gutt gewissen/ wilche ettlich von sich gestossen/ vnd am glawben schiffbruch erlitten haben/ 1. Timotheus 1,20vnter wilchen ist Hymeneos vnd Alexander/ wilche ich hab dem teuffel geben/ das sie getzuchtiget werden/ nicht mehr zulestern.
Das Ander Capitel.
1. Timotheus 2,1SO ermane ich nu/ das man fur allen dingen zu erst thue bit- te/ gepett/ furbitt/ vnd dancksagung fur alle menschen/ 1. Timotheus 2,2fur die kunige vnd fur alle vbirkeyt/ auff das wyr ein geruglich vnd stilles leben furen mugen/ ynn aller gottselickeyt vnd red- lickeyt. 1. Timotheus 2,3Denn solchs ist gut/ datzu auch angenehm fur Gott vnßerm heyland/ 1. Timotheus 2,4wilcher wil/ das alle menschen genesen vnnd zur erkentnis der warheyt komen/ 1. Timotheus 2,5Denn es ist eyn Got/ vnd eyn mitteler zwischen Got vnd den menschen/ nemlich/ der mensch Jhesus Christus/ 1. Timotheus 2,6der sich selbs geben hat fur yderman zu erlosung/ das solchs zu seyner zeyt prediget wurde/ 1. Timotheus 2,7datzu ich gesetzt byn eyn prediger vnnd Apostel (Jch sage die warheyt ynn Christo vnd liege nicht) eyn lerer der hey- den ym glawben vnd ynn der warheyt.
1. Timotheus 2,8So wil ich nu/ das die manne beten an allen ortten/ vnd auffhe- ben heylige hende on zorn vnnd widderwillen/ 1. Timotheus 2,9Desselben gleychen die weyber/ das sie ynn zyerlichem kleyde/ mit scham vnnd zucht sich schmucken/ nicht mit zopffen odder gollt odder perlen odder kostli- chem gewand/ 1. Timotheus 2,10sondern das wol anstehet den weybern/ die da gotse- lickeyt beweysen durch gutte werck. 1. Timotheus 2,11Eyn weyb lerne ynn der stille mit aller vnterthenickeyt/ 1. Timotheus 2,12Eynem weyb aber gestatte ich nicht/ das sie le- re/ auch nicht das sie des mans herre sey/ ßondern stille sey/ 1. Timotheus 2,13Denn Adam ist am ersten gemacht/ darnach Heua/ 1. Timotheus 2,14vnd Adam wart nicht verfuret/ das weyb aber wart verfuret/ vnd hat die vbertrettung eyn- gefuret/ 1. Timotheus 2,15Sie wirt aber selig werden durch kinder geperen/ so sie bley- bet ym glawben vnd ynn der liebe vnd ynn der heyligung sampt der zucht.
Das Dritte Capitel.
1. Timotheus 3,1DAs ist yhe gewißlich war/ ßo yemand eyn bischoffs ampt begerd/ den gelustet eynes gutten wercks/ 1. Timotheus 3,2Es sol aber eyn Bischoff vnstrefflich seyn/ nur eynes weybes man/ nuch- tern/ zuchtig/ sittig/ gast frey/ leerhafftig/ 1. Timotheus 3,3nicht weynsuch- tig/ nicht beyssig/ nicht schendlichs gewynsts gyrig/ sondern gelin-
de/ nicht
Die Erſt Epiſtel
chen/ vnter wilchen ich der furnehmiſt bynn. 1. Timotheus 1,16Aber darumb iſt mir barmhertzickeyt widderfaren/ auff das an myr furnemlich Jheſus Chꝛiſtus ertzeygete alle lãgmutickeit/ zum exempel denen/ die an yhn glewbẽ ſolten zum ewigen leben. 1. Timotheus 1,17Aber Got dem konige der ewickeyt dem vnuergenglichen vnd vnſichtbarn/ vnd alleyne weyſen/ ſey eehꝛe vnd pꝛeyſz von ewickeyt zu ewickeyt/ Amen.
1. Timotheus 1,18Diſz gepot befilh ich dyr/ meyn ſon Timothee/ nach den voꝛigen weyſſagungen vber dyr/ das du ynn den ſelben vbiſt eyne gutte ritter- ſchafft/ 1. Timotheus 1,19durch den glawben vnd gutt gewiſſen/ wilche ettlich võ ſich geſtoſſen/ vñ am glawben ſchiffbꝛuch erlitten haben/ 1. Timotheus 1,20vnter wilchen iſt Hymeneos vnd Alexander/ wilche ich hab dem teuffel gebẽ/ das ſie getzuchtiget werden/ nicht mehr zuleſtern.
Das Ander Capitel.
1. Timotheus 2,1SO ermane ich nu/ das man fur allen dingen zu erſt thue bit- te/ gepett/ furbitt/ vnd danckſagung fur alle menſchen/ 1. Timotheus 2,2fur die kunige vnd fur alle vbirkeyt/ auff das wyr ein geruglich vnd ſtilles leben furen mugen/ ynn aller gottſelickeyt vñ red- lickeyt. 1. Timotheus 2,3Denn ſolchs iſt gut/ datzu auch angenehm fur Gott vnſzerm heyland/ 1. Timotheus 2,4wilcher wil/ das alle menſchen geneſen vnnd zur erkentnis der warheyt komen/ 1. Timotheus 2,5Deñ es iſt eyn Got/ vnd eyn mitteler zwiſchen Got vnd den menſchen/ nemlich/ der menſch Jheſus Chꝛiſtus/ 1. Timotheus 2,6der ſich ſelbs geben hat fur yderman zu erloſung/ das ſolchs zu ſeyner zeyt pꝛediget wurde/ 1. Timotheus 2,7datzu ich geſetzt byn eyn pꝛediger vnnd Apoſtel (Jch ſage die warheyt ynn Chꝛiſto vnd liege nicht) eyn lerer der hey- den ym glawben vnd ynn der warheyt.
1. Timotheus 2,8So wil ich nu/ das die manne beten an allen oꝛtten/ vnd auffhe- ben heylige hende on zoꝛn vnnd widderwillen/ 1. Timotheus 2,9Deſſelben gleychen die weyber/ das ſie ynn zyerlichem kleyde/ mit ſcham vnnd zucht ſich ſchmucken/ nicht mit zopffen odder gollt odder perlen odder koſtli- chem gewand/ 1. Timotheus 2,10ſondern das wol anſtehet den weybern/ die da gotſe- lickeyt beweyſen durch gutte werck. 1. Timotheus 2,11Eyn weyb lerne yñ der ſtille mit aller vnterthenickeyt/ 1. Timotheus 2,12Eynem weyb aber geſtatte ich nicht/ das ſie le- re/ auch nicht das ſie des mans herre ſey/ ſzondern ſtille ſey/ 1. Timotheus 2,13Denn Adam iſt am erſten gemacht/ darnach Heua/ 1. Timotheus 2,14vñ Adam wart nicht verfuret/ das weyb aber wart verfuret/ vnd hat die vbertrettung eyn- gefuret/ 1. Timotheus 2,15Sie wirt aber ſelig werden durch kinder geperen/ ſo ſie bley- bet ym glawben vnd ynn der liebe vnd ynn der heyligung ſampt der zucht.
<TEI><text><body><divxml:id="Tim1"n="1"><divxml:id="Tim1.1"n="2"><p><pbfacs="#f0336"n="[330]"/><fwtype="header"place="top">Die Erſt Epiſtel</fw><lb/>
chen/ vnter wilchen ich der furnehmiſt bynn. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus1,16">1. Timotheus 1,16</ref></note>Aber darumb iſt mir<lb/>
barmhertzickeyt widderfaren/ auff das an myr furnemlich Jheſus<lb/>
Chꝛiſtus ertzeygete alle lãgmutickeit/ zum exempel denen/ die an yhn<lb/>
glewbẽſolten zum ewigen leben. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus1,17">1. Timotheus 1,17</ref></note>Aber Got dem konige der ewickeyt<lb/>
dem vnuergenglichen vnd vnſichtbarn/ vnd alleyne weyſen/ ſey eehꝛe<lb/>
vnd pꝛeyſz von ewickeyt zu ewickeyt/ Amen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus1,18">1. Timotheus 1,18</ref></note>Diſz gepot befilh ich dyr/ meyn ſon Timothee/ nach den voꝛigen<lb/>
weyſſagungen vber dyr/ das du ynn den ſelben vbiſt eyne gutte <choice><orig>ritter</orig><reg>ritter-</reg></choice><lb/>ſchafft/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus1,19">1. Timotheus 1,19</ref></note>durch den glawben vnd gutt gewiſſen/ wilche ettlich võſich<lb/>
geſtoſſen/ vñ am glawben ſchiffbꝛuch erlitten haben/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus1,20">1. Timotheus 1,20</ref></note>vnter wilchen<lb/>
iſt Hymeneos vnd Alexander/ wilche ich hab dem teuffel gebẽ/ das<lb/>ſie getzuchtiget werden/ nicht mehr zuleſtern.</p><lb/></div><divxml:id="Tim1.2"n="2"><head>Das Ander Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus2,1">1. Timotheus 2,1</ref></note><hirendition="#in">S</hi>O ermane ich nu/ das man fur allen dingen zu erſt thue <choice><orig>bit</orig><reg>bit-</reg></choice><lb/>
te/ gepett/ furbitt/ vnd danckſagung fur alle menſchen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus2,2">1. Timotheus 2,2</ref></note>fur<lb/>
die kunige vnd fur alle vbirkeyt/ auff das wyr ein geruglich<lb/>
vnd ſtilles leben furen mugen/ ynn aller gottſelickeyt vñ<choice><orig>red</orig><reg>red-</reg></choice><lb/>
lickeyt. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus2,3">1. Timotheus 2,3</ref></note>Denn ſolchs iſt gut/ datzu auch angenehm fur Gott vnſzerm<lb/>
heyland/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus2,4">1. Timotheus 2,4</ref></note>wilcher wil/ das alle menſchen geneſen vnnd zur erkentnis<lb/>
der warheyt komen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus2,5">1. Timotheus 2,5</ref></note>Deñ es iſt eyn Got/ vnd eyn mitteler zwiſchen<lb/>
Got vnd den menſchen/ nemlich/ der menſch Jheſus Chꝛiſtus/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus2,6">1. Timotheus 2,6</ref></note>der<lb/>ſich ſelbs geben hat fur yderman zu erloſung/ das ſolchs zu ſeyner<lb/>
zeyt pꝛediget wurde/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus2,7">1. Timotheus 2,7</ref></note>datzu ich geſetzt byn eyn pꝛediger vnnd Apoſtel<lb/>
(Jch ſage die warheyt ynn Chꝛiſto vnd liege nicht) eyn lerer der <choice><orig>hey</orig><reg>hey-</reg></choice><lb/>
den ym glawben vnd ynn der warheyt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus2,8">1. Timotheus 2,8</ref></note>So wil ich nu/ das die manne beten an allen oꝛtten/ vnd auffhe-<lb/>
ben heylige hende on zoꝛn vnnd widderwillen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus2,9">1. Timotheus 2,9</ref></note>Deſſelben gleychen<lb/>
die weyber/ das ſie ynn zyerlichem kleyde/ mit ſcham vnnd zucht ſich<lb/>ſchmucken/ nicht mit zopffen odder gollt odder perlen odder koſtli-<lb/>
chem gewand/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus2,10">1. Timotheus 2,10</ref></note>ſondern das wol anſtehet den weybern/ die da <choice><orig>gotſe</orig><reg>gotſe-</reg></choice><lb/>
lickeyt beweyſen durch gutte werck. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus2,11">1. Timotheus 2,11</ref></note>Eyn weyb lerne yñ der ſtille mit<lb/>
aller vnterthenickeyt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus2,12">1. Timotheus 2,12</ref></note>Eynem weyb aber geſtatte ich nicht/ das ſie <choice><orig>le</orig><reg>le-</reg></choice><lb/>
re/ auch nicht das ſie des mans herre ſey/ ſzondern ſtille ſey/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus2,13">1. Timotheus 2,13</ref></note>Denn<lb/>
Adam iſt am erſten gemacht/ darnach Heua/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus2,14">1. Timotheus 2,14</ref></note>vñ Adam wart nicht<lb/>
verfuret/ das weyb aber wart verfuret/ vnd hat die vbertrettung <choice><orig>eyn</orig><reg>eyn-</reg></choice><lb/>
gefuret/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus2,15">1. Timotheus 2,15</ref></note>Sie wirt aber ſelig werden durch kinder geperen/ ſo ſie bley-<lb/>
bet ym glawben vnd ynn der liebe vnd ynn der heyligung ſampt der<lb/>
zucht.</p><lb/></div><divxml:id="Tim1.3"n="2"><head>Das Dꝛitte Capitel.</head><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus3,1">1. Timotheus 3,1</ref></note><hirendition="#in">D</hi>As iſt yhe gewiſzlich war/ ſzo yemand eyn biſchoffs ampt<lb/>
begerd/ den geluſtet eynes gutten wercks/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus3,2">1. Timotheus 3,2</ref></note>Es ſol aber eyn<lb/>
Biſchoff vnſtrefflich ſeyn/ nur eynes weybes man/ nuch-<lb/>
tern/ zuchtig/ ſittig/ gaſt frey/ leerhafftig/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Timotheus3,3">1. Timotheus 3,3</ref></note>nicht weynſuch-<lb/>
tig/ nicht beyſſig/ nicht ſchendlichs gewynſts gyrig/ ſondern gelin-<lb/><fwtype="catch"place="bottom">de/ nicht</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[330]/0336]
Die Erſt Epiſtel
chen/ vnter wilchen ich der furnehmiſt bynn. Aber darumb iſt mir
barmhertzickeyt widderfaren/ auff das an myr furnemlich Jheſus
Chꝛiſtus ertzeygete alle lãgmutickeit/ zum exempel denen/ die an yhn
glewbẽ ſolten zum ewigen leben. Aber Got dem konige der ewickeyt
dem vnuergenglichen vnd vnſichtbarn/ vnd alleyne weyſen/ ſey eehꝛe
vnd pꝛeyſz von ewickeyt zu ewickeyt/ Amen.
Diſz gepot befilh ich dyr/ meyn ſon Timothee/ nach den voꝛigen
weyſſagungen vber dyr/ das du ynn den ſelben vbiſt eyne gutte ritter
ſchafft/ durch den glawben vnd gutt gewiſſen/ wilche ettlich võ ſich
geſtoſſen/ vñ am glawben ſchiffbꝛuch erlitten haben/ vnter wilchen
iſt Hymeneos vnd Alexander/ wilche ich hab dem teuffel gebẽ/ das
ſie getzuchtiget werden/ nicht mehr zuleſtern.
Das Ander Capitel.
SO ermane ich nu/ das man fur allen dingen zu erſt thue bit
te/ gepett/ furbitt/ vnd danckſagung fur alle menſchen/ fur
die kunige vnd fur alle vbirkeyt/ auff das wyr ein geruglich
vnd ſtilles leben furen mugen/ ynn aller gottſelickeyt vñ red
lickeyt. Denn ſolchs iſt gut/ datzu auch angenehm fur Gott vnſzerm
heyland/ wilcher wil/ das alle menſchen geneſen vnnd zur erkentnis
der warheyt komen/ Deñ es iſt eyn Got/ vnd eyn mitteler zwiſchen
Got vnd den menſchen/ nemlich/ der menſch Jheſus Chꝛiſtus/ der
ſich ſelbs geben hat fur yderman zu erloſung/ das ſolchs zu ſeyner
zeyt pꝛediget wurde/ datzu ich geſetzt byn eyn pꝛediger vnnd Apoſtel
(Jch ſage die warheyt ynn Chꝛiſto vnd liege nicht) eyn lerer der hey
den ym glawben vnd ynn der warheyt.
So wil ich nu/ das die manne beten an allen oꝛtten/ vnd auffhe-
ben heylige hende on zoꝛn vnnd widderwillen/ Deſſelben gleychen
die weyber/ das ſie ynn zyerlichem kleyde/ mit ſcham vnnd zucht ſich
ſchmucken/ nicht mit zopffen odder gollt odder perlen odder koſtli-
chem gewand/ ſondern das wol anſtehet den weybern/ die da gotſe
lickeyt beweyſen durch gutte werck. Eyn weyb lerne yñ der ſtille mit
aller vnterthenickeyt/ Eynem weyb aber geſtatte ich nicht/ das ſie le
re/ auch nicht das ſie des mans herre ſey/ ſzondern ſtille ſey/ Denn
Adam iſt am erſten gemacht/ darnach Heua/ vñ Adam wart nicht
verfuret/ das weyb aber wart verfuret/ vnd hat die vbertrettung eyn
gefuret/ Sie wirt aber ſelig werden durch kinder geperen/ ſo ſie bley-
bet ym glawben vnd ynn der liebe vnd ynn der heyligung ſampt der
zucht.
Das Dꝛitte Capitel.
DAs iſt yhe gewiſzlich war/ ſzo yemand eyn biſchoffs ampt
begerd/ den geluſtet eynes gutten wercks/ Es ſol aber eyn
Biſchoff vnſtrefflich ſeyn/ nur eynes weybes man/ nuch-
tern/ zuchtig/ ſittig/ gaſt frey/ leerhafftig/ nicht weynſuch-
tig/ nicht beyſſig/ nicht ſchendlichs gewynſts gyrig/ ſondern gelin-
de/ nicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [330]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/336>, abgerufen am 05.03.2021.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2021. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.