Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite
Die weitere Verwendung der Principien u. s. w.

Die Masse m1 erhält also die Beschleunigung f--s
--[s], die Masse m2 aber die parallele Beschleunigung
s'. Zwischen s und [s] besteht eine einfache Beziehung.
Nehmen wir eine sehr starre Verbindung an, so wird
das Dreieck nur unmerklich verzerrt. Die zu f senk-
rechten
Componenten von s und [s] heben sich. Denn
wäre dies für einen Augenblick nicht der Fall, so würde
die grössere Componente eine weitere Verzerrung be-
dingen, welche sofort ihre Aufhebung zur Folge hätte.
Die Resultirende von s und [s] ist also f direct entgegen-
gesetzt und demnach, wie leicht ersichtlich, [Formel 4] .
Zwischen s und s' besteht ferner die bekannte Be-
ziehung m1s=m2s' oder s=s'. Im Ganzen er-
halten m2 und m1 beziehungsweise die Beschleunigungen
s' und [Formel 7] , oder wenn wir für den
variablen Werth s' den Namen [ph] einführen, die Be-
schleunigungen [ph] und [Formel 9] .

Mit Beginn der Verzerrung nimmt die Beschleunigung
von m1 durch das Wachsen von [ph] ab, während jene
von m2 zunimmt. Setzen wir nun die Höhe des Drei-
eckes e sehr klein, so bleiben unsere Betrachtungen
noch anwendbar; es wird aber hierbei a=c=r1, und
a+b=c+d=r2. Wir sehen auch, dass die Ver-
zerrung so lange fortwachsen, hiermit [ph] steigen und die
Beschleuniguug von m1 abnehmen muss, bis die Be-
schleunigungen von m1 und m2 sich verhalten wie r1
zu r2. Dies entspricht einer Drehung des ganzen Drei-

Die weitere Verwendung der Principien u. s. w.

Die Masse m1 erhält also die Beschleunigung f—s
—[σ], die Masse m2 aber die parallele Beschleunigung
s′. Zwischen s und [σ] besteht eine einfache Beziehung.
Nehmen wir eine sehr starre Verbindung an, so wird
das Dreieck nur unmerklich verzerrt. Die zu f senk-
rechten
Componenten von s und [σ] heben sich. Denn
wäre dies für einen Augenblick nicht der Fall, so würde
die grössere Componente eine weitere Verzerrung be-
dingen, welche sofort ihre Aufhebung zur Folge hätte.
Die Resultirende von s und [σ] ist also f direct entgegen-
gesetzt und demnach, wie leicht ersichtlich, [Formel 4] .
Zwischen s und s′ besteht ferner die bekannte Be-
ziehung m1s=m2s′ oder s=s′. Im Ganzen er-
halten m2 und m1 beziehungsweise die Beschleunigungen
s′ und [Formel 7] , oder wenn wir für den
variablen Werth s′ den Namen [φ] einführen, die Be-
schleunigungen [φ] und [Formel 9] .

Mit Beginn der Verzerrung nimmt die Beschleunigung
von m1 durch das Wachsen von [φ] ab, während jene
von m2 zunimmt. Setzen wir nun die Höhe des Drei-
eckes e sehr klein, so bleiben unsere Betrachtungen
noch anwendbar; es wird aber hierbei a=c=r1, und
a+b=c+d=r2. Wir sehen auch, dass die Ver-
zerrung so lange fortwachsen, hiermit [φ] steigen und die
Beschleuniguug von m1 abnehmen muss, bis die Be-
schleunigungen von m1 und m2 sich verhalten wie r1
zu r2. Dies entspricht einer Drehung des ganzen Drei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0259" n="247"/>
          <fw place="top" type="header">Die weitere Verwendung der Principien u. s. w.</fw><lb/>
          <p>Die Masse <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sub">1</hi> erhält also die Beschleunigung <hi rendition="#i">f&#x2014;s<formula notation="TeX"> \frac {e}{b}</formula></hi><lb/>
&#x2014;<supplied>&#x03C3;</supplied><formula notation="TeX"> \frac {e}{a}</formula>, die Masse <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sub">2</hi> aber die parallele Beschleunigung<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">s&#x2032;<formula notation="TeX"> \frac {e}{b}</formula></hi></hi>. Zwischen <hi rendition="#i">s</hi> und <supplied>&#x03C3;</supplied> besteht eine einfache Beziehung.<lb/>
Nehmen wir eine <hi rendition="#g">sehr starre</hi> Verbindung an, so wird<lb/>
das Dreieck nur unmerklich verzerrt. Die zu <hi rendition="#i">f</hi> <hi rendition="#g">senk-<lb/>
rechten</hi> Componenten von <hi rendition="#i">s</hi> und <supplied>&#x03C3;</supplied> heben sich. Denn<lb/>
wäre dies für einen Augenblick nicht der Fall, so würde<lb/>
die grössere Componente eine weitere Verzerrung be-<lb/>
dingen, welche sofort ihre Aufhebung zur Folge hätte.<lb/>
Die Resultirende von <hi rendition="#i">s</hi> und <supplied>&#x03C3;</supplied> ist also <hi rendition="#i">f</hi> direct entgegen-<lb/>
gesetzt und demnach, wie leicht ersichtlich, <formula/>.<lb/>
Zwischen <hi rendition="#i">s</hi> und <hi rendition="#i">s&#x2032;</hi> besteht ferner die bekannte Be-<lb/>
ziehung <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sub">1</hi><hi rendition="#i">s</hi>=<hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sub">2</hi><hi rendition="#i">s&#x2032;</hi></hi> oder <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">s=s&#x2032;</hi></hi><formula notation="TeX">\frac{m_2}{m_1}</formula>. Im Ganzen er-<lb/>
halten <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sub">2</hi> und <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sub">1</hi> beziehungsweise die Beschleunigungen<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">s&#x2032;<formula notation="TeX"> \frac {e}{b}</formula></hi></hi> und <formula/>, oder wenn wir für den<lb/>
variablen Werth <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">s&#x2032;<formula notation="TeX"> \frac {e}{b}</formula></hi></hi> den Namen <supplied>&#x03C6;</supplied> einführen, die Be-<lb/>
schleunigungen <supplied>&#x03C6;</supplied> und <formula/>.</p><lb/>
          <p>Mit Beginn der Verzerrung nimmt die Beschleunigung<lb/>
von <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sub">1</hi> durch das Wachsen von <supplied>&#x03C6;</supplied> ab, während jene<lb/>
von <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sub">2</hi> zunimmt. Setzen wir nun die Höhe des Drei-<lb/>
eckes <hi rendition="#i">e</hi> sehr klein, so bleiben unsere Betrachtungen<lb/>
noch anwendbar; es wird aber hierbei <hi rendition="#g"><hi rendition="#i">a=c=r</hi></hi><hi rendition="#sub">1</hi>, und<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">a+b=c+d=r</hi></hi><hi rendition="#sub">2</hi>. Wir sehen auch, dass die Ver-<lb/>
zerrung so lange fortwachsen, hiermit <supplied>&#x03C6;</supplied> steigen und die<lb/>
Beschleuniguug von <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sub">1</hi> abnehmen muss, bis die Be-<lb/>
schleunigungen von <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sub">1</hi> und <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sub">2</hi> sich verhalten wie <hi rendition="#i">r</hi><hi rendition="#sub">1</hi><lb/>
zu <hi rendition="#i">r</hi><hi rendition="#sub">2</hi>. Dies entspricht einer <hi rendition="#g">Drehung</hi> des ganzen Drei-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0259] Die weitere Verwendung der Principien u. s. w. Die Masse m1 erhält also die Beschleunigung f—s[FORMEL] —σ[FORMEL], die Masse m2 aber die parallele Beschleunigung s′[FORMEL]. Zwischen s und σ besteht eine einfache Beziehung. Nehmen wir eine sehr starre Verbindung an, so wird das Dreieck nur unmerklich verzerrt. Die zu f senk- rechten Componenten von s und σ heben sich. Denn wäre dies für einen Augenblick nicht der Fall, so würde die grössere Componente eine weitere Verzerrung be- dingen, welche sofort ihre Aufhebung zur Folge hätte. Die Resultirende von s und σ ist also f direct entgegen- gesetzt und demnach, wie leicht ersichtlich, [FORMEL]. Zwischen s und s′ besteht ferner die bekannte Be- ziehung m1s=m2s′ oder s=s′[FORMEL]. Im Ganzen er- halten m2 und m1 beziehungsweise die Beschleunigungen s′[FORMEL] und [FORMEL], oder wenn wir für den variablen Werth s′[FORMEL] den Namen φ einführen, die Be- schleunigungen φ und [FORMEL]. Mit Beginn der Verzerrung nimmt die Beschleunigung von m1 durch das Wachsen von φ ab, während jene von m2 zunimmt. Setzen wir nun die Höhe des Drei- eckes e sehr klein, so bleiben unsere Betrachtungen noch anwendbar; es wird aber hierbei a=c=r1, und a+b=c+d=r2. Wir sehen auch, dass die Ver- zerrung so lange fortwachsen, hiermit φ steigen und die Beschleuniguug von m1 abnehmen muss, bis die Be- schleunigungen von m1 und m2 sich verhalten wie r1 zu r2. Dies entspricht einer Drehung des ganzen Drei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/259
Zitationshilfe: Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/259>, abgerufen am 09.05.2024.