Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

Reg. 13 Ein überaus schändliche Unart ist es/
wann in einem Verß 3. oder 4. Wörter nach einan-
der folgen/ welche alle mit einerley Buchstaben an-
fahen/ e. g. der diesen Dienst dir thät/ da 4. D. nach
einander folgen. vid. Tscherning Schreib- und Sprach-
Kunst der Poesie/ pag. 69. Flemming. lib. 3. Sylv.
p.
134. Wo aber die Particulae exclamandi, interrogan-
di
hinter einander stehen/ da geben sie eine Lieblichkeit/
und sind verprivilegirt/ e. g. Nein/ nein nicht die Ge-
müther. Ach Himmel/ ach/ wir sind/ wir sind/ wir
sind verlohren/ wie Hoffmanswaldau dergleichen
Exempel pag. 76 in seinen Helden-Brieffe: Was/
wo/ wie und bey wem etc. Desgleichen Caspari in
seiner Cleopatra: Ach aber ach vergebens etc. führen.

Reg. 14 Befleißigen soll man sich ebenfals/
daß man den Anfang der Versse nicht mit einerley
Buchstaben mache/ weilen allemahl die 4te Zeile/
wann sie mit einerley Buchstaben anfängt/ verwerff-
lich ist/ es wäre denn/ (1) daß eine Frage oder Ant-
wort durch ein Carmen anführt/ wie Hoffmanswal-
dau in seinen vermischten Gedichten pag. 29. ein
Exempel giebet. Oder (2) was lebendig beschrieben
würde/ wie eben dieser solches weiset. Oder (3) ei-
ne repetition gleicher Materie sich finde/ wie Caspa-
ri in seines Arminii dritten Buche/ Part. 1. pag. 318.
Es also brauchet:

Wenn Zeno nicht mehr wird seyn Polemons sein
Sohn/
Wirstu Armeniens gekrönte Fürstin werden.
Wenn du verlassen wirst den väterlichen Thron/
Wird Zeno dich befreyn viel ängstiger Beschwerden/
Wenn
D

Reg. 13 Ein uͤberaus ſchaͤndliche Unart iſt es/
wann in einem Verß 3. oder 4. Woͤrter nach einan-
der folgen/ welche alle mit einerley Buchſtaben an-
fahen/ e. g. der dieſen Dienſt dir thaͤt/ da 4. D. nach
einander folgen. vid. Tſcherning Schreib- und Sprach-
Kunſt der Poeſie/ pag. 69. Flemming. lib. 3. Sylv.
p.
134. Wo aber die Particulæ exclamandi, interrogan-
di
hinter einander ſtehen/ da geben ſie eine Lieblichkeit/
und ſind verprivilegirt/ e. g. Nein/ nein nicht die Ge-
muͤther. Ach Himmel/ ach/ wir ſind/ wir ſind/ wir
ſind verlohren/ wie Hoffmanswaldau dergleichen
Exempel pag. 76 in ſeinen Helden-Brieffe: Was/
wo/ wie und bey wem etc. Desgleichen Caſpari in
ſeiner Cleopatra: Ach aber ach vergebens etc. fuͤhren.

Reg. 14 Befleißigen ſoll man ſich ebenfals/
daß man den Anfang der Verſſe nicht mit einerley
Buchſtaben mache/ weilen allemahl die 4te Zeile/
wann ſie mit einerley Buchſtaben anfaͤngt/ verwerff-
lich iſt/ es waͤre denn/ (1) daß eine Frage oder Ant-
wort durch ein Carmen anfuͤhrt/ wie Hoffmanswal-
dau in ſeinen vermiſchten Gedichten pag. 29. ein
Exempel giebet. Oder (2) was lebendig beſchrieben
wuͤrde/ wie eben dieſer ſolches weiſet. Oder (3) ei-
ne repetition gleicher Materie ſich finde/ wie Caſpa-
ri in ſeines Arminii dritten Buche/ Part. 1. pag. 318.
Es alſo brauchet:

Wenn Zeno nicht mehr wird ſeyn Polemons ſein
Sohn/
Wirſtu Armeniens gekroͤnte Fuͤrſtin werden.
Wenn du verlaſſen wirſt den vaͤterlichen Thron/
Wird Zeno dich befreyn viel aͤngſtiger Beſchwerden/
Wenn
D
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0061" n="49"/>
          <p><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 13 Ein u&#x0364;beraus &#x017F;cha&#x0364;ndliche Unart i&#x017F;t es/<lb/>
wann in einem Verß 3. oder 4. Wo&#x0364;rter nach einan-<lb/>
der folgen/ welche alle mit einerley Buch&#x017F;taben an-<lb/>
fahen/ <hi rendition="#aq">e. g.</hi> der die&#x017F;en Dien&#x017F;t dir tha&#x0364;t/ da 4. <hi rendition="#aq">D.</hi> nach<lb/>
einander folgen. <hi rendition="#aq">vid.</hi> T&#x017F;cherning Schreib- und Sprach-<lb/>
Kun&#x017F;t der Poe&#x017F;ie/ <hi rendition="#aq">pag. 69. Flemming. lib. 3. Sylv.<lb/>
p.</hi> 134. Wo aber die <hi rendition="#aq">Particulæ exclamandi, interrogan-<lb/>
di</hi> hinter einander &#x017F;tehen/ da geben &#x017F;ie eine Lieblichkeit/<lb/>
und &#x017F;ind ver<hi rendition="#aq">privile</hi>girt/ <hi rendition="#aq">e. g.</hi> Nein/ nein nicht die Ge-<lb/>
mu&#x0364;ther. Ach Himmel/ ach/ wir &#x017F;ind/ wir &#x017F;ind/ wir<lb/>
&#x017F;ind verlohren/ wie <hi rendition="#aq">Hoffmanswaldau</hi> dergleichen<lb/><hi rendition="#aq">Exempel pag.</hi> 76 in &#x017F;einen Helden-Brieffe: Was/<lb/>
wo/ wie und bey wem etc. Desgleichen Ca&#x017F;pari in<lb/>
&#x017F;einer <hi rendition="#aq">Cleopatra:</hi> Ach aber ach vergebens etc. fu&#x0364;hren.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 14 Befleißigen &#x017F;oll man &#x017F;ich ebenfals/<lb/>
daß man den Anfang der Ver&#x017F;&#x017F;e nicht mit einerley<lb/>
Buch&#x017F;taben mache/ weilen allemahl die 4te Zeile/<lb/>
wann &#x017F;ie mit einerley Buch&#x017F;taben anfa&#x0364;ngt/ verwerff-<lb/>
lich i&#x017F;t/ es wa&#x0364;re denn/ (1) daß eine Frage oder Ant-<lb/>
wort durch ein <hi rendition="#aq">Carmen</hi> anfu&#x0364;hrt/ wie Hoffmanswal-<lb/>
dau in &#x017F;einen vermi&#x017F;chten Gedichten <hi rendition="#aq">pag.</hi> 29. ein<lb/><hi rendition="#aq">Exempel</hi> giebet. Oder (2) was lebendig be&#x017F;chrieben<lb/>
wu&#x0364;rde/ wie eben die&#x017F;er &#x017F;olches wei&#x017F;et. Oder (3) ei-<lb/>
ne <hi rendition="#aq">repetition</hi> gleicher Materie &#x017F;ich finde/ wie Ca&#x017F;pa-<lb/>
ri in &#x017F;eines <hi rendition="#aq">Arminii</hi> dritten Buche/ <hi rendition="#aq">Part. 1. pag.</hi> 318.<lb/>
Es al&#x017F;o brauchet:</p><lb/>
          <cit>
            <quote>Wenn <hi rendition="#aq">Zeno</hi> nicht mehr wird &#x017F;eyn <hi rendition="#aq">Polemons</hi> &#x017F;ein<lb/><hi rendition="#et">Sohn/</hi><lb/>
Wir&#x017F;tu <hi rendition="#aq">Armeniens</hi> gekro&#x0364;nte Fu&#x0364;r&#x017F;tin werden.<lb/>
Wenn du verla&#x017F;&#x017F;en wir&#x017F;t den va&#x0364;terlichen Thron/<lb/>
Wird <hi rendition="#aq">Zeno</hi> dich befreyn viel a&#x0364;ng&#x017F;tiger Be&#x017F;chwerden/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/></quote>
          </cit>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0061] Reg. 13 Ein uͤberaus ſchaͤndliche Unart iſt es/ wann in einem Verß 3. oder 4. Woͤrter nach einan- der folgen/ welche alle mit einerley Buchſtaben an- fahen/ e. g. der dieſen Dienſt dir thaͤt/ da 4. D. nach einander folgen. vid. Tſcherning Schreib- und Sprach- Kunſt der Poeſie/ pag. 69. Flemming. lib. 3. Sylv. p. 134. Wo aber die Particulæ exclamandi, interrogan- di hinter einander ſtehen/ da geben ſie eine Lieblichkeit/ und ſind verprivilegirt/ e. g. Nein/ nein nicht die Ge- muͤther. Ach Himmel/ ach/ wir ſind/ wir ſind/ wir ſind verlohren/ wie Hoffmanswaldau dergleichen Exempel pag. 76 in ſeinen Helden-Brieffe: Was/ wo/ wie und bey wem etc. Desgleichen Caſpari in ſeiner Cleopatra: Ach aber ach vergebens etc. fuͤhren. Reg. 14 Befleißigen ſoll man ſich ebenfals/ daß man den Anfang der Verſſe nicht mit einerley Buchſtaben mache/ weilen allemahl die 4te Zeile/ wann ſie mit einerley Buchſtaben anfaͤngt/ verwerff- lich iſt/ es waͤre denn/ (1) daß eine Frage oder Ant- wort durch ein Carmen anfuͤhrt/ wie Hoffmanswal- dau in ſeinen vermiſchten Gedichten pag. 29. ein Exempel giebet. Oder (2) was lebendig beſchrieben wuͤrde/ wie eben dieſer ſolches weiſet. Oder (3) ei- ne repetition gleicher Materie ſich finde/ wie Caſpa- ri in ſeines Arminii dritten Buche/ Part. 1. pag. 318. Es alſo brauchet: Wenn Zeno nicht mehr wird ſeyn Polemons ſein Sohn/ Wirſtu Armeniens gekroͤnte Fuͤrſtin werden. Wenn du verlaſſen wirſt den vaͤterlichen Thron/ Wird Zeno dich befreyn viel aͤngſtiger Beſchwerden/ Wenn D

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei der Ausgabe von 1704 handelt es sich, um die … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/61
Zitationshilfe: Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704. , S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/61>, abgerufen am 29.04.2024.