Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.An den wolgeneigten Leser. DEr fürtreffliche geschichtschreiber Diodor Si- würde
An den wolgeneigten Leſer. DEr fuͤrtreffliche geſchichtſchreiber Diodor Si- wuͤrde
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0016"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">An den wolgeneigten Leſer.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">E</hi>r fuͤrtreffliche geſchichtſchreiber Diodor Si-<lb/> culus/ der in verfertigung ſeiner hiſtoriſchen buͤ-<lb/> cherey (davon ſieben ſtuͤcken durch gewalt der zeit<lb/> verfallen/ und noch drey und dreyßig vorhanden ſind/)<lb/> dreyßig jahr mit außſtehung vieler beſchwer/ gefahr und<lb/> reiſen durch Aſten und <hi rendition="#fr">E</hi>uropa zugebracht/ ſchreibet im<lb/> 26. buche von gelehrten ſchrifftverfaſſern und kunſtver-<lb/> ſtaͤndigen freyer und unfreyer art alſo: Kein Poet/ noch<lb/> geſchichtſchreiber/ noch einiger kuͤnſtler kan allerdings<lb/> dem leſer und ſchawer gefallen; Es kan auch nicht ge-<lb/> ſchehen/ daß die ſterbliche natur/ ob ſie ſchon den zweck<lb/> erreichet hat/ maͤnnigliches gutachten erlange. Denn<lb/> weder Phidias/ der wegen ſeiner geſchnitzten helffenbei-<lb/> nern bildern in groſſer achtung und verwunderung ge-<lb/> halten worden/ noch Praxiteles/ der ſeinen ſteinernen<lb/> wercken einige gemuͤhtsbewegung ſinnreicher weiſe mit<lb/> untergemiſchet/ noch Apelles/ noch Parrhaſius/ welche<lb/> die mahlerkunſt mit geſchicklicher vermiſchung der far-<lb/> ben auf das hoͤchſte gebracht/ haben in ihrem thun und<lb/> wercken ſolch groß gluͤck erfahren/ daß ſie in ihrer kunſt<lb/> eine durchaus untadeliche verfertigung fuͤrzeigen koͤnten.<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>enn wer iſt fuͤrtrefflicher und beruͤhmter/ als Home-<lb/> rus? ꝛc. Wenn nun <hi rendition="#fr">D</hi>iodor/ der gleichfalls zur zeit des<lb/> kaͤyſers Auguſti gelebet hat/ des Virgilij werck von den<lb/> Trojaniſchen geſchichten/ das damals noch nicht an das<lb/> licht gekommen war/ haͤtte leſen und betrachten ſollen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wuͤrde</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0016]
An den wolgeneigten Leſer.
DEr fuͤrtreffliche geſchichtſchreiber Diodor Si-
culus/ der in verfertigung ſeiner hiſtoriſchen buͤ-
cherey (davon ſieben ſtuͤcken durch gewalt der zeit
verfallen/ und noch drey und dreyßig vorhanden ſind/)
dreyßig jahr mit außſtehung vieler beſchwer/ gefahr und
reiſen durch Aſten und Europa zugebracht/ ſchreibet im
26. buche von gelehrten ſchrifftverfaſſern und kunſtver-
ſtaͤndigen freyer und unfreyer art alſo: Kein Poet/ noch
geſchichtſchreiber/ noch einiger kuͤnſtler kan allerdings
dem leſer und ſchawer gefallen; Es kan auch nicht ge-
ſchehen/ daß die ſterbliche natur/ ob ſie ſchon den zweck
erreichet hat/ maͤnnigliches gutachten erlange. Denn
weder Phidias/ der wegen ſeiner geſchnitzten helffenbei-
nern bildern in groſſer achtung und verwunderung ge-
halten worden/ noch Praxiteles/ der ſeinen ſteinernen
wercken einige gemuͤhtsbewegung ſinnreicher weiſe mit
untergemiſchet/ noch Apelles/ noch Parrhaſius/ welche
die mahlerkunſt mit geſchicklicher vermiſchung der far-
ben auf das hoͤchſte gebracht/ haben in ihrem thun und
wercken ſolch groß gluͤck erfahren/ daß ſie in ihrer kunſt
eine durchaus untadeliche verfertigung fuͤrzeigen koͤnten.
Denn wer iſt fuͤrtrefflicher und beruͤhmter/ als Home-
rus? ꝛc. Wenn nun Diodor/ der gleichfalls zur zeit des
kaͤyſers Auguſti gelebet hat/ des Virgilij werck von den
Trojaniſchen geſchichten/ das damals noch nicht an das
licht gekommen war/ haͤtte leſen und betrachten ſollen/
wuͤrde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/16 |
Zitationshilfe: | Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/16>, abgerufen am 28.11.2023. |